-
Haushaltsdebatte am 20. Dezember als Livestream im Internet
Wie viel Geld steht für 2023 im Haushalt der Region Hannover? Darüber und über weitere Punkte entscheidet die Regionsversammlung am Dienstag, 20. Dezember, in ihrer letzten Sitzung des Jahres 2022. Los geht es um 10 Uhr. Wer die öffentliche Sitzung mitverfolgen möchte, kann dies über den Livestream auf der Internetseite www.livestream.region-hannover.de tun. Selbstverständlich können Einwohner*innen auch direkt im Sitzungssaal im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, dabei sein. Die Tagesordnung für den 20. Dezember umfasst insgesamt 70 Punkte. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christina Kreutz Kommunikation Telefon: +49 (511) 61622-488 Fax: +49 (511) 61622495 E-Mail: christina.kreutz@region-hannover.de Weiterführende Links Originalmeldung…
-
Digital Sounds: Schall und Raum
Wie verhält sich Schall im Raum? Wie verbreitet sich Musik? Und was passiert, wenn es in einem Raum weder Schall noch Echo gibt? Diesen Fragen geht die nächste Ausgabe der Reihe „Digital Sounds“ auf den Grund, zu dem die Hörregion Hannover, UNESCO City of Music Hannover, hannoverimpuls und das kreHtiv Netzwerk gemeinsam einladen. Neben inhaltliche Impulsen und interdisziplinärem Austausch steht auch die Besichtigung des schalltoten Raums im NIFE auf dem Programm. In Kurzvorträgen geben Akteur*innen aus Hannover, die sich mit dem Thema „Schall und Raum“ aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen, im Dialog mit der Moderation einen Einblick in ihre aktuellen Projekte. Mit dabei sind: Führung durch den schalltoten Raum – Dr.…
-
Kinderkliniken schlagen Alarm: Personelle Entlastung als Gebot der Stunde
Angesichts der dramatischen Situation in der Gesundheitsversorgung für Kinder appellieren die Region Hannover und die hannoverschen Kinderkliniken – das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) – an das Land Niedersachsen und die Krankenkassen, die bürokratischen Anforderungen zumindest bis zum Frühjahr deutlich herunterzufahren, um Personalkapazitäten für die Behandlung schwer kranker Kinder zu gewinnen. „30 Prozent ihrer Zeit verbringen Pflegekräfte und Ärzt*innen am Computer“, beschreibt Prof. Dr. Benno Ure, Direktor des Zentrums Kinderchirurgie der MHH. „Angesichts der Notlage in den Intensivstationen müssen wir andere Prioritäten setzen.“ „Unsere Kapazitätsgrenzen sind längst überschritten, wir brauchen jede Hand“, sagt Dr. Agnes Genewein, Vorständin der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt, der Trägerin des Krankenhauses…
-
Anna-Siemsen-Schule: Berufsinformationsmesse am 7. Dezember
Ist ein Job in der Hauswirtschaft etwas für mich? Sollte ich einen Beruf in der Pflege oder Sozialpädagogik lernen? Oder doch besser eine Ausbildung in der Textiltechnik oder Bekleidung machen? Wer sich diese Fragen stellt, sollte am Mittwoch, 7. Dezember 2022, die Berufsinformationsmesse der Anna-Siemsen-Schule besuchen. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr stellen sich die unterschiedlichen Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule 7 vor. Eingeladen sind interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen sowie deren Sorgeberechtigte und Lehrkräfte. „Informationsstände und Unterricht bei offenen Türen geben Einblick in die Arbeit der Schule“, kündigt Schulleiterin Monika Höing-Gevers an. In der Anna-Siemsen-Schule können Berufsabschlüsse in Hauswirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik,…
-
Der beste Nachwuchskoch in der Region heißt Jan-Luca Hatesuer
Eine Prise Salz über die Rehkeule, die Pilze mit Butter glasieren: In der Berufsbildenden Schule 2 haben die Köch*innen heute wieder ihren Geschmacksinn und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt – während die Restaurantfachleute die Gäste an den Tischen gekonnt versorgt haben. Das bunte Treiben verriet: Die gastronomischen Nachwuchskräfte wetteiferten nach zwei Jahren Pause wieder um den Preis des Präsidenten. Der Wettstreit stand in diesem Jahr unter dem Motto „Farbenfrohe Herbstgenüsse“. Am Ende stand fest: Jan-Luca Hatesuer ist der beste Koch an der BBS 2. Mit einem raffinierten Drei-Gänge-Menü aus einer sous vide gegarten Entenbrust mit einem Dreierlei vom Kräuterseitling, einer rosa gebratenen Rehkeule in Pfeffer-Kirschsauce mit Kartoffelkrapfen und Quark-Gries-Küchlein…
-
Digitale Einwohner*innen-Sprechstunde mit Steffen Krach und Dr. Susanna Zapreva
Wie steht es in der Region Hannover eigentlich um unsere Energie? Sind wir gut aufgestellt? Wie arbeiten Enercity und die Region Hannover daran, mögliche Einschränkungen zu vermeiden? Diese Fragen diskutieren Regionspräsident Steffen Krach und Enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva am Mittwoch, 30. November, ab 17.30 Uhr live auf Instagram. Und das Beste: Einwohner*innen können mit dabei sein und live die Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Und das geht so: Wer Fragen hat, kann diese im Live-Chat bei Instagram stellen. Einfach auf den Instagram-Kanälen @regionspraesident, @enercity_ag oder @regionhannover vorbeischauen und die Frage in den Chat schreiben. Wer seine Fragen im Vorfeld stellen möchte, kann dies ebenfalls gerne tun –…
-
„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens (Sonstiges | Hannover)
.Hörtests und medizinische Beratungen im KRH Klinikum Nordstadt am Sonnabend, 26. November Was Hörtests und medizinische Beratungen Ort KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, HannoverTermin Sonnabend, 26. November, 9-14.30 Uhr Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gehör zu schützen? Mit welchen Hilfsmitteln lassen sich Hörprobleme behandeln? Am Sonnabend, 26. November, bietet das KRH Klinikum Nordstadt in Kooperation mit der Hörregion Hannover von 9 bis 14.30 Uhr Hörtests sowie medizinische Beratungen an. Die Veranstaltung findet in der ersten Etage in der HNO-Klinik (Haus D), Haltenhoffstr. 41, in Hannover, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Besucherinnen und Besucher gilt die…
-
Sozial engagiert: DTV Hannover erhält den SportPreis 2022 der Region
Eine sichere Unterkunft für 130 Menschen aus der Ukraine, Hilfe beim Lernen der deutschen Sprache, Begleitung bei Behördengängen, Unterstützung bei der Job-, Schulplatz- und Wohnungssuche, gemeinsames Tennistraining und Hockeyspiele: Ihre Solidarität mit den Menschen, die vor Krieg und Verfolgung aus der Ukraine flüchten mussten, haben die Mitglieder des Deutschen Tennisvereins (DTV Hannover) ganz konkret zum Ausdruck gebracht. Durch persönlichen Kontakt zu einer Schule in der ukrainischen Stadt Sumy war schnell klar, dass der Verein den dort lebenden Menschen, bei der Flucht aus der Ukraine und der Integration in der Region Hannover helfen will. Gesagt, getan – und gleich weitere Vereine zu ähnlichen Hilfsprojekten animiert. Ein tolles Projekt nach Ansicht der…
-
Haushaltkonsolidierung: Verwaltung nennt Ziel von 151 Mio. Euro
Mit einem geplanten Defizit von 134 Millionen Euro ist die Region Hannover im September in die Haushaltsberatungen für 2023 gegangen. Inzwischen ist klar: Dabei wird es nicht bleiben. Aktuell rechnet die Verwaltung mit einem Minus von mehr als 170 Millionen Euro. Besonders die Belastungen durch steigende Energiepreise schlagen hier zu Buche – sowohl bei den sozialen Leistungen als auch bei den Verkehrsunternehmen. Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz haben jetzt aufgezeigt, wie die Region gegensteuern will. Das Haushaltskonsolidierungskonzept, das jetzt in die Beratung geht, zeigt ein Konsolidierungsziel von 151 Millionen Euro auf, das – teils durch Einsparungen, teils durch Mehreinnahmen – erreicht werden soll. „Die Steuereinnahmen werden zwar weiter…
-
Moderne Lernumgebung: Multimedia-BBS erhält neues Gebäude
Eine moderne Lernumgebung für rund 2.200 Schülerinnen und Schüler: Die Multimedia-BBS, derzeit in einem Mietobjekt an der Expo Plaza 3 untergebracht, erhält einen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Region Hannover mietet dafür ein Gebäude an, das derzeit an der Expo Plaza 8 von der Firma GETEC Hannover gebaut und nach den Wünschen von Region und Schule gestaltet wird. Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover, unterzeichnete heute (24.11.) mit Dr. Karl Gerhold, Geschäftsführer von GETEC, den Mietvertrag für die Immobilie. „Mit dem Neubau können wir die Multimedia-BBS in einem maßgeschneiderten Gebäude und nahe am jetzigen Schulstandort unterbringen“, freut sich Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz über den doppelten Vorteil der Neuanmietung. In die Planung…