• Finanzen / Bilanzen

    Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe – Bewerbungs-Endspurt

    Man kennt das: Da hat man eine gute Idee im Kopf, die sogar einer guten Sache dienen soll und einen echten gesellschaftlichen Mehrwert bietet – doch es fehlt am Geld. Die Region Hannover möchte hier unterstützen und hat deswegen bereits 2009 die Möglichkeit geschaffen, gute Ideen, die im Zusammenhang mit Integration, Migration und Teilhabe stehen, finanziell zu unterstützen. Das alles steckt im Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe, der in diesem Jahr unter dem Motto „Zusammen-hält-stark“ steht. Wer eine gute Idee hat, kann sich im Endspurt noch bis zu 2. September bewerben. Die Ideen werden nach der Bewerbungsfrist von einer Fachjury bewertet – und im Bestfall hinterher gefördert. Insgesamt stehen 150.000…

    Kommentare deaktiviert für Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe – Bewerbungs-Endspurt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Blaualgen-Warnung am Altwarmbüchener See

    Bei den Überwachungen des Gesundheitsamtes der Region Hannover wurde ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“) am Altwarmbüchener See festgestellt. Auch bei guter Sichttiefe im See, kommt es aktuell stellenweise zu einer sichtbaren Aufrahmung der Algen. Deswegen rät das Gesundheitsamt, besonders achtsam zu sein, wenn Algenteppiche auf der Wasseroberfläche zu sehen sind und spricht eine Blaualgen-Warnung aus. Auch die Blaualgen-Warnungen für die Ricklinger Kiesteiche sowie das Steinhuder Meer gelten weiterhin. Grund ist auch hier eine verstärkte Konzentration der sogenannten Cyanobakterien (Blaualgen). Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Badende werden gebeten, auf die Hinweise…

  • Forschung und Entwicklung

    Teams der Robotics City Hannover erneut international erfolgreich

    Was für eine Reise, was für ein Erfolg. Das Team des von der Region Hannover geförderten Roberta-Regiozentrums hat erneut einen Robotik-Weltmeistertitel nach Hause geholt. Wie bereits 2019 und im vergangenen Jahr konnten Schüler des RegioZentrums in der Kategorie „Rescue Maze Simulation“ überzeugen. Hier muss der Roboter autonom ein Labyrinth durchfahren, nach Buchstaben und Farbcodes an den Wänden suchen und am Ende des Laufs an seinen Startplatz zurückfinden. Das gelang niemandem besser als dem Team von Vincent Michalski, Gunnar Wild und Lennard Lessig. Die Weltmeisterschaft fand in diesem Jahr wieder als Präsenz-Veranstaltung statt, für Teilnehmerinnen und Teilnehmer rund um Projektleiterin Ina May ging es Anfang Juli nach Bangkok. Ein internationales Teilnehmerfeld…

    Kommentare deaktiviert für Teams der Robotics City Hannover erneut international erfolgreich
  • Finanzen / Bilanzen

    Gewerbeflächenumsatz in Region Hannover sinkt auf Fünf-Jahrestief

    Flächenmangel und die Corona-Nachwirkungen haben mit Blick auf die Situation der Gewerbeflächen in der Region Hannover für ein Fünf-Jahrestief gesorgt. Aktuell stehen im Regionsgebiet 208 Hektar Flächen mit rechtskräftigem Bebauungsplan (B-Plan) für Gewerbeansiedlungen zur Verfügung – im Vorjahr waren es noch 216 Hektar. Das ist das Ergebnis des aktuellen Gewerbeflächenmonitoring, das die Region Hannover jährlich herausgibt. Hinzu kommen 469 Hektar ohne B-Plan, die nur im Flächennutzungsplan dargestellt und deshalb noch nicht verfügbar sind – 2021 waren es noch 459 Hektar. „In den letzten fünf Jahren ist das verfügbare Gewerbeflächenangebot mit B-Plan kontinuierlich um nun insgesamt über 21 % zurückgegangen,“ sagt Alexander Skubowius, Fachbereichsleiter für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region. „Vor…

    Kommentare deaktiviert für Gewerbeflächenumsatz in Region Hannover sinkt auf Fünf-Jahrestief
  • Ausbildung / Jobs

    Höhere Heizkosten können zu Anspruch auf Grundsicherung führen

    Angesichts steigender Energiepreise weisen die Region Hannover und das Jobcenter Region Hannover darauf hin, dass für Menschen, die Grundsicherung beziehen, die tatsächlichen Heizkosten übernommen werden – soweit sie einen angemessenen Rahmen nicht übersteigen. Was angemessen ist, hängt wiederum vom aktuellen Preisniveau und den Besonderheiten des Einzelfalls ab. „Wir nehmen wahr, dass gerade Menschen mit geringem Einkommen dem nächsten Winter mit Sorge entgegensehen“, sagt Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin der Region Hannover. „Es ist immer sinnvoll, sich beraten zu lassen: Auch Menschen, die bisher keine Unterstützungsleistungen erhalten, können durch die gestiegenen Heizkosten anspruchsberechtigt werden, wenn sich eine Hilfebedürftigkeit ergibt.“ Für erwerbsfähige Menschen mit geringem Einkommen im Alter von 15 Jahren bis zum…

    Kommentare deaktiviert für Höhere Heizkosten können zu Anspruch auf Grundsicherung führen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Klimaschonendes Bauen auf dem Prüße-Hof

    Nachhaltiges Wohnen in ländlicher Umgebung: Auf dem „Prüße-Hof“ in Hannover-Wülferode entstehen derzeit die in der Region Hannover ersten Mehrfamilienhäuser in Strohballenbauweise. Die Region Hannover fördert das Projekt über die Leuchtturmrichtlinie für regional bedeutsame Klimaschutzvorhaben mit bis zu 50.000 Euro. „Durch das Bauvorhaben entsteht dringend benötigter Wohnraum für Familien – und das im energiesparenden KfW-40-Standard mit besonders nachhaltigen Materialien“, betont Rike Arff, Leiterin der Klimaschutzleitstelle der Region Hannover. Die Bauherrenfamilie Prüße-Quentin lässt insgesamt vier Reihenhäuser und vier Etagenwohnungen bauen. „Die zwei Gebäudekomplexe in Strohballenbauweise werden mit einem Holzständerwerk errichtet, mit Stroh gedämmt und mit Lehm verputzt“, so Lucas Quentin. Die neuen Mietshäuser ersetzen Wirtschaftsgebäude, die in die Jahre gekommen und nicht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Sonne und Geothermie statt Gas: Nachhaltig Heizen in Kirchhorst

    Zwischen Kirchhorst und Stelle soll die „Neue Mitte Kirchhorst“ in Isernhagen entstehen: Wohnraum für hunderte Neubürgerinnen und -bürger. Für die Wärmeversorgung der Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sollen erneuerbare, klimaneutrale Energieträger sorgen. Welche Konzepte sich eignen, lässt die Gemeinde jetzt untersuchen. Die Region Hannover beteiligt sich an den Kosten der Machbarkeitsstudie im Rahmen ihrer Förderrichtlinie zur kommunalen Wärmeplanung (KWP-Richtlinie) mit bis zu 10.950 Euro. „Die Wärmewende ist beim Klimaschutz eines unserer zentralen Anliegen“, darauf weist Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover, hin: „Die Region Hannover unterstützt ihre Kommunen darin, sich systematisch mit der Umstellung der Wärmeversorgung in den Gemeindegebieten zu befassen. Finanzielle Mittel für Machbarkeitsstudien werden dafür…

    Kommentare deaktiviert für Sonne und Geothermie statt Gas: Nachhaltig Heizen in Kirchhorst
  • Ausbildung / Jobs

    Fit im Auto: Freie Plätze für Kurs in Barsinghausen

    In den Urlaub fahren, die Familie besuchen oder den Wocheneinkauf erledigen: Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Mit dem Programm „Fit im Auto“ unterstützt die Landesverkehrswacht Niedersachsen sie dabei. Für den Termin in Barsinghausen, am Mittwoch, 31. August 2022, sind noch Plätze verfügbar. Das Seminar findet von 9 bis 14 Uhr statt. Ist der Blinker gesetzt? Das Tempo angepasst? Und stimmt der Reifendruck? Bei der rund fünfstündigen Veranstaltung erwartet die bis zu zehn Teilnehmenden eine Mischung aus etwas Theorie und viel Praxis hinterm Steuer. Sie lernen Wissenswertes zu technischen Neuerungen und Änderungen in der Straßenverkehrsordnung. Außerdem bekommen sie Tipps für schwierige Verkehrssituationen. Auf…

  • Medizintechnik

    Impftermine in der Woche vom 1. bis 7. August 2022

    In der Region Hannover gibt es in der kommenden Woche wieder viele Impfangebote in den Gemeinden des Regionsgebiets. Verimpft wird mRNA-Impfstoff oder Novavax (Ernst-August-Galerie). Das DRK-Impfmobil fährt durch Seelze. Barsinghausen – Mo bis Fr, 10-16 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Barsinghausen Burgdorf– Mo, Di, Do, Fr 10-16 Uhr, sowie Mo/Fr, 17.30-21 Uhr, Markstraße 55, 31303 Burgdorf – Sa, 10-17 Uhr, Marktstraße 55, 31303 Burgdorf, Kinderimpfen Garbsen – Mo bis Mi, 10-16 Uhr, sowie Mi, 17.30-21 Uhr, Immenweg 5, 30827 Garbsen – Do/Fr, 10-16 Uhr sowie Do, 17.30-21 Uhr, Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3, 30823 Garbsen – So, 10-16 Uhr, Hérouville-St.-Clair-Platz 1-3, 30823 Garbsen, Kinderimpfen Gehrden – Mo/Mi, 10-16 Uhr, & Mi, 17.30-21 Uhr, Vierständehaus,…

  • Ausbildung / Jobs

    Für mehr Teilhabe am Arbeitsleben

    Schule erfolgreich abgeschlossen, mit der Ausbildung starten und auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen – für viele Jugendliche ist das bereits Realität. Für junge Menschen mit Behinderung ist der Eintritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt direkt nach Beendigung der Schule bisher aber nicht so einfach möglich, wenn sie Unterstützung durch Leistungen der Eingliederungshilfe benötigen. Gemeinsam starten jetzt der Verein Down Syndrom Hannover, der Fachbereich Teilhabe und die Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover ein neues Modellprojekt, das Jugendlichen mit Behinderungen den Übergang von Schule und Beruf deutlich erleichtern soll. Dabei arbeiten die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer an vier Tagen in der Woche mit pädagogischer Begleitung in einem Praktikums-Betrieb, an einem Tag in der…