• Firmenintern

    Allgemeinverfügung der Region Hannover über die Erweiterung der Regelungen zur Maskenpflicht im Regionsgebiet

    Die Region Hannover hat eine Allgemeinverfügung zur Erweiterung der FFP2-Maskenpflicht veröffentlicht. Sie tritt am 14.01.2022 in Kraft und ist ab sofort abrufbar unter: https://bekanntmachungen.region-hannover.de/Allgemeinverf%C3%BCgungen-zu-Corona/12.01.2022-Allgemeinverf%C3%BCgung-der-Region-Hannover-%C3%BCber-die-Erweiterung-der-Regelungen-zur-Maskenpflicht-im-Regionsgebiet Darin geregelt wird unter anderem eine grundsätzliche FFP2-Maskenpflicht… in geschlossenen Räumen mit Kunden- oder Besuchsverkehr, auch im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit (außer bei schwerer körperlicher Arbeit) in Kraftfahrzeugen, wenn mehr als ein Haushalt mitfährt (außer am Steuer) in Hausfluren und Treppenhäusern in Mehrfamilienhäusern mit mehr als vier Wohnparteien in gastronomischen Betrieben, Kantinen und Mensen (außer beim Verzehr von Speisen oder Getränken) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christoph Borschel Pressesprecher Telefon: +49 (511)…

    Kommentare deaktiviert für Allgemeinverfügung der Region Hannover über die Erweiterung der Regelungen zur Maskenpflicht im Regionsgebiet
  • Ausbildung / Jobs

    Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

    Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne Realschulabschluss? Wer die einjährige Berufsfachschule in einer technischen Fachrichtung mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und besser abgeschlossen hat, kann an der BBS 3 Hannover durch den erfolgreichen Besuch des zweiten Jahres der Berufsfachschule den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsoberschule stehen den Schülerinnen und Schülern ingenieurwissenschaftliche und technologische…

  • Events

    Bürgersprechstunde mit Krach und Provenzano in Garbsen

    Was bewegt die Menschen in der Region Hannover? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Regionspräsident Steffen Krach in den nächsten Monaten im direkten Gespräch von den Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Mit dem Bürgerbus besucht er regelmäßig Städte und Gemeinden in der Region Hannover und bietet gemeinsam mit der jeweiligen Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister eine Bürgersprechstunde an. Premiere ist am Freitag, 14. Januar, in Garbsen. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr stellen sich Krach und Bürgermeister Claudio Provenzano während des Wochenmarkts auf dem Herouville-Saint-Clair-Platz im Stadtteil Auf der Horst den Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner. Wer teilnehmen möchte, kann jetzt schon seine Fragen einreichen. Die Stadt Garbsen bittet die…

  • Ausbildung / Jobs

    Digital Business Hannover – erfolgreiche Förderung der Region Hannover

    Digitale Herausforderungen als Chancen sehen. Sie als Möglichkeit betrachten, das eigene Unternehmen fitter zu machen. Die Aufgabe, dies zu vermitteln, hat sich die Wirtschaftsförderung der Region Hannover vor gut einem Jahr auf die Fahne geschrieben und die Projektreihe „Digital Business Hannover“ ins Leben gerufen. Hier geht es im Kern darum, kleine und mittlere Unternehmen fit für den digitalen Wandel zu machen. Über Online-Themenworkshops, zugeschnitten auf die jeweilige Branche, fiel der Einstieg leichter. Mehr als 120 Unternehmen haben im Jahr 2021 von dem Programm profitiert. Anfang 2022 wird die Reihe fortgesetzt – diesmal für den Einzelhandel.  Zum Jahresende zieht Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz ein positives Fazit: „Wir wissen, welche großen Potenziale es…

    Kommentare deaktiviert für Digital Business Hannover – erfolgreiche Förderung der Region Hannover
  • Ausbildung / Jobs

    BBS Cora Berliner: Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

    Wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Schließt sich der Besuch von Klasse 11 in einer allgemeinbildenden oder einer berufsbildenden Schule an? Und ist eine kaufmännische Ausbildung die richtige Wahl? Die Berufsbildenden Schulen Cora Berliner der Region Hannover bieten jungen Menschen in diesen Fragen ganz praktische Unterstützung an: Zwei digitale Infoabende mit Firmenkontaktbörse bieten Orientierung über die schulischen Möglichkeiten und vermitteln Kontakte zu Ausbildungsbetrieben. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können sich am Donnerstag, 13. Januar 2022, und am Montag, 17. Januar 2022, jeweils ab 17.30 Uhr in einem virtuellen Vortragsraum (www.berufemap.de/bbs-cb) über weiterführende Schulformen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft informieren: die Höhere Handelsschule dual und dual plus, die Fachoberschule…

    Kommentare deaktiviert für BBS Cora Berliner: Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?
  • Dienstleistungen

    Region sichert finanzielle Unterstützung für Pflegeeltern

    Der Pflegekinderdienst der Region Hannover sucht in seinem Zuständigkeitsbereich regelmäßig Pflegeeltern für Kinder, die nicht in ihren Familien aufwachsen können. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber allerdings zurückgegangen. „Ein Grund dafür war auch, dass die meist voll berufstätigen Interessenten erhebliche finanzielle Einbußen im ersten Jahr hatten, wenn Pflegeeltern Elternzeit nehmen. Denn bisher haben Pflegeeltern noch keinen gesetzlichen Anspruch auf Elterngeld“, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. Daher hat die Region vor zwei Jahren die elterngeldähnlichen Leistungen zunächst als zweijähriges Modellvorhaben eingeführt, um die finanzielle Lücke für Pflegeeltern zu schließen. Die Regionsversammlung hat am Dienstag (21.12.) beschlossen, diesen finanziellen Ausgleich für…

    Kommentare deaktiviert für Region sichert finanzielle Unterstützung für Pflegeeltern
  • Finanzen / Bilanzen

    Budget 2022 der Region Hannover umfasst 2,4 Milliarden Euro

    Mit deutlich erhöhten Investitionen in die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur, die Stärkung des Gesundheitsstandorts und mit einer fairen Lastenverteilung zwischen den Kommunen sieht sich die Region gewappnet, die Corona-Pandemie trotz herausfordernder Haushaltslage zu stemmen: Der Entwurf des Regionshaushalts für das Jahr 2022 kann auf einer soliden Grundlage aufbauen, die in den vergangenen Jahren durch strikte Ausgabendisziplin und Konsolidierungserfolge bei guter wirtschaftlicher Entwicklung möglich waren. Regionspräsident Krach verwies in seiner Rede vor der Regionsversammlung auf die finanziellen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Zu den bereits eingeplanten 38 Millionen Euro für die Impfkampagne kämen noch einmal rund 50 Millionen Euro dazu, kündigte Krach an. Zudem würden 100 Stellen, die 2021 zusätzlich für das Gesundheitsamt…

    Kommentare deaktiviert für Budget 2022 der Region Hannover umfasst 2,4 Milliarden Euro
  • Dienstleistungen

    Zentrale Hebammenhilfe für die Region

    Sie beraten während der Schwangerschaft und unterstützen bei der Vorbereitung auf die Geburt – Hebammen sind wichtige Begleiterinnen für werdende Mütter. Jede Frau hat einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe einer Hebamme, doch viele Schwangere haben Mühe, eine Hebamme zu finden, die verfügbar ist. 2019 hat die Region Hannover gemeinsam mit pro familia Niedersachsen e.V. und dem Hebammenverband Niedersachsen e.V. eine Hebammenzentrale gegründet, um die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien zu verbessern. Die dreijährige Projektlaufzeit endet zum Ende 2021. Die Regionsversammlung hat am Dienstag (21. Dezember) beschlossen, die Hebammenzentrale zu übernehmen und sie ab 2022 an den Fachbereich Gesundheit der Region anzuschließen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die…

  • Medizintechnik

    Booster-Impfung in Region Hannover ab sofort nach drei Monaten

    Die Region Hannover folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) unverzüglich und bietet Auffrischungs-Impfungen ab sofort bereits nach drei Monaten an. Die ärztliche Leitung der regionsangehörigen Impfzentren hat die Empfehlung unmittelbar nach der Entscheidung an die Impfärzte weitergegeben. Regionspräsident Steffen Krach begrüßt die Entscheidung: „Wir dürfen beim Impfen keine Geschwindigkeit verlieren. Im Gegenteil, wir müssen sie erhöhen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und nicht zuletzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach sind sich einig, dass die Omikron-Variante auf dem Vormarsch ist. Nach einer Booster-Impfung steigt die Schutzwirkung gegen schwere Covid-Verläufe deutlich an. Die Empfehlung der Stiko sorgt dafür, dass wir nun noch mehr Menschen in der Region Hannover ein Impfangebot machen können – wir…

    Kommentare deaktiviert für Booster-Impfung in Region Hannover ab sofort nach drei Monaten
  • Firmenintern

    Regionsverwaltung: Öffnungszeiten an und zwischen den Feiertagen

    Die Regionsverwaltung ist an den Freitagen, 24. und 31. Dezember 2021, geschlossen. Darauf weist die Region Hannover hin. Zwischen den Feiertagen, also vom 27. bis 30. Dezember 2021, ist das Bürgerbüro an der Hildesheimer Straße 20 zu folgenden Zeiten telefonisch unter (0511) 616-11000 erreichbar: montags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 7.30 bis 15.30 Uhr. Für das Bürgerbüro, insbesondere KFZ-Angelegenheiten, ist eine Terminvereinbarung online (https://onlinetermine.hannit.de/regionhannover/) möglich. Wer seinen Führerschein abgeben muss, kann das auch ohne Termin zu den genannten Zeiten am Empfang im Eingangsbereich der Hildesheimer Straße 20. Die drei Familien- und Erziehungsberatungsstellen der Region Hannover in Burgdorf, Neustadt und Ronnenberg einschließlich der Außenstellen…

    Kommentare deaktiviert für Regionsverwaltung: Öffnungszeiten an und zwischen den Feiertagen