• Events

    Johanna Summer präsentiert ihr Debütalbum „Schumann Kaleidoskop“

    Selten hat ein Debütalbum einer jungen Instrumentalistin derart begeisterte Reaktionen hervorgerufen wie „Schumann Kaleidoskop“ von Johanna Summer. Darauf spannt die Wahl-Berlinerin einen weiten Bogen über Robert Schumanns „Kinderszenen“ und „Album für die Jugend“ und nutzt diese als Ausgangspunkt für komplett freie Improvisationen, so dass bei jedem Anlauf ganz neue Musik entsteht. Eine Hörprobe ihres Könnens gibt die junge Pianistin am Samstag, 7. Mai 2022, 20 Uhr, im Großen Saal von Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Karten kosten 19 Euro, ermäßigt 13 Euro. Egal ob mit klassischen Stücken, Eigenkompositionen oder Jazz-Standards – immer entwickelt Johanna Summer in ihren Improvisationen eine mal hierhin, mal dahin wandernde Erzählung, die zart und zerbrechlich,…

    Kommentare deaktiviert für Johanna Summer präsentiert ihr Debütalbum „Schumann Kaleidoskop“
  • Events

    „Schwarmschlingen“: Ausstellung in Schloss Landestrost

    Der Künstler Franz Betz arbeitet seit vielen Jahren im Grenzbereich zwischen Technik und Kunst: Das können Lichtarbeiten sein oder auch Künstliche Intelligenz, die er in den Schaffensprozess mit einbezieht. Netzwerke und Schwärme, die sich in einem größeren Zusammenhang abbilden, stehen dabei häufig im Vordergrund. An einem Organ wird dies besonders deutlich: dem Darm. Dieser steuert einen Großteil der körperlichen und emotionalen Zusammenhänge im „System Mensch“ und gilt in der neueren Forschung als zweites Gehirn mit eigenem Verstand. Franz Betz’ Rauminstallation „Schwarmschlingen“ sowie weitere Arbeiten zur kollektiven und Künstlichen Intelligenz sind vom 7. Mai bis 19. Juni 2022 in einer Ausstellung in Schloss Landestrost zu sehen. Geöffnet ist die Schau donnerstags…

    Kommentare deaktiviert für „Schwarmschlingen“: Ausstellung in Schloss Landestrost
  • Ausbildung / Jobs

    Region stärkt Kitas

    Allen Kindern frühzeitig gute Entwicklungschancen ermöglichen – das ist die Kernaufgabe von Kindertageseinrichtungen. Die Corona-Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen waren besonders für Kinder belastend. Die Kitas stehen jetzt noch stärker vor der Herausforderung, gute und umfassende Angebote für die Kinder zu machen. Die Region will die Kitas dabei künftig noch mehr unterstützen und hat die bestehenden Förderrichtlinien zur Sprachförderung und zur Qualität von Kitas überarbeitet – und das Gesamtvolumen auf rund 3 Millionen bis zum Jahr 2025 erhöht. „Für die Kindertageseinrichtungen sind die Folgen der Pandemie deutlich spürbar. Bei rund 20 Prozent der Kita-Kinder bestehen Bedarfe zur Sprachförderung, mit zunehmend steigender Tendenz. Gleichzeitig fehlen Fachkräfte. Hinzu kommt, dass die Landesmittel…

  • Events

    JMO ist mit Weltmusik in Schloss Landestrost zu Gast

    Drei Länder – eine Sprache: Die Musik von Jan Galega Brönnimann aus der Schweiz, Moussa Cissokho aus dem Senegal und Omri Hason aus Israel alias JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Trio ist am Samstag, 23. April 2022, in der Reihe „Kultur im Schloss“ zu Gast in Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberg. Noch sind Eintrittskarten erhältlich. Der Eintritt kostet 21 Euro, ermäßigt 16 Euro. Beginn ist um 20 Uhr. Die drei Musiker versprechen ein Zusammenspiel von Klängen aus Afrika, Europa und Orient: Der perlende Klang der Kora, der traditionellen afrikanischen Stegharfe, trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Die…

  • Events

    Antrittsbesuch in Ronnenberg: Krach und Kratzke treffen sich

    Zwei Anlässe führen Regionspräsident Steffen Krach am Mittwoch, 20. April 2022, nach Ronnenberg. Ab 14 Uhr, findet der offizielle Antrittsbesuch des Regionspräsidenten im Rathaus statt. „Der Kontakt zu den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern ist mir sehr wichtig“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Sie wissen, wie die Lage vor Ort aussieht und auch wie sich Entscheidungen der Region Hannover auf kommunaler Ebene auswirken. Diese Rückmeldungen brauchen wir, um gute Politik zu machen.“ Ronnenbergs Bürgermeister Marlo Kratzke ergänzt: „Ich freue mich sehr über den Besuch vom Regionspräsidenten und darüber, dass er ein offenes Ohr für die Anliegen Ronnenbergs hat. Uns beiden sind unter anderem die Themen Digitalisierung und eine nachhaltige Bau- und Klimapolitik wichtig,…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch in Ronnenberg: Krach und Kratzke treffen sich
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ausbau erneuerbarer Energien: Krach und Karasch begrüßen Vorstoß

    Erleichterungen für das Repowering von bestehenden Windenergieanlagen, Landschaftsschutzgebiete sollen keine Tabuzonen mehr sein und bundeseinheitliche gesetzliche Standards für die Prüfung, inwieweit Vögel durch die Errichtung von Windenergieanlagen gefährdet sind: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben jetzt ein Eckpunktepapier für den naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land vorgelegt – und nehmen damit wesentliche Forderungen der Region Hannover auf. „Wer möchte, dass mindestens zwei Prozent der Flächen für Windenergie genutzt wird, muss auch die Rahmenbedingungen schaffen, damit diese Vorgabe rechtssicher umgesetzt werden kann“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Das Eckpunktepapier der beiden Bundesministerien benennt wichtige Stellschrauben, um dem Ausbau der erneuerbaren Energien…

    Kommentare deaktiviert für Ausbau erneuerbarer Energien: Krach und Karasch begrüßen Vorstoß
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover berät Studienabbrecher dauerhaft

    Leistungs- und Motivationsprobleme, wechselnde Interessen, finanzielle Schwierigkeiten – Gründe, an der gewählten Studienrichtung zu zweifeln, gibt es viele. Häufig führen sie in letzter Konsequenz zu einem Abbruch des Studiums, dem eine lange Phase der Unsicherheit vorangeht. Mit dem Beratungsangebot „Umsteigen statt Aussteigen“ unterstützt die Region Hannover junge Menschen bereits seit 2015 beim Studienfachwechsel oder Umstieg in eine Berufsausbildung. Ein Erfolgsprojekt, bei dem in den vergangenen sieben Jahren rund 630 Beratungen bei Studienzweiflern durchgeführt und dabei mehr als 220 Menschen Ausbildungsplätze oder Duale Studiengänge vermittelt werden konnte. Für Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz ein Vorzeigeprogramm, das sich in ganz Deutschland nicht verstecken muss: „Wir konnten mehr als jede dritte Person, die das Gespräch…

  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover gibt Überblick über Erziehungsberufe

    Die Hochrechnungen sind eindeutig: Bis zum Jahr 2025 fehlen nach aktuellem Stand rund 650 Fachkräfte aus dem Bereich der Pädagogik in der Region Hannover. Damit in drei Jahren keine Versorgungslücke entsteht, hat die Region Hannover rund 100 neue Schulplätze an den Berufsschulen geschaffen und seit 2021 ein Innovationsvorhaben gestartet, um Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern für die Ausbildung zu begleiten. Regionspräsident Steffen Krach: „Wir brauchen Fachkräfte in der Region Hannover. Gerade die pädagogischen Berufe sind immens wichtig. Jeder, der mit jungen Menschen zusammenarbeitet weiß, wie erfüllend diese Tätigkeiten sein können. Deswegen sind wir als Region Hannover dankbar über jede und jeden, der diesen Weg einschlagen möchte.“ Damit Interessierte schnell und kompakt einen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Haushaltsbeschluss: Etat 2022 beträgt 2,52 Milliarden Euro

    Mehr Investitionen als in der Vergangenheit, leichter Anstieg bei Aufwendungen und Einnahmen im Ergebnishaushalt: So sieht der Regionshaushalt für 2022 aus, den die Regionsversammlung am Dienstag, 29. März 2022, mit den Stimmen der Mehrheit beschlossen hat. Insgesamt umfasst das Budget 2,52 Milliarden Euro. Das geplante Defizit liegt bei 72,8 Millionen Euro. Der Abstimmung ging eine dreistündige Debatte voraus. Fast 100 Haushaltsbegleitanträge der Fraktionen und Gruppen waren im Rahmen der Haushaltsberatungen eingegangen. „Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg tragen weiter dazu bei, dass Finanzentwicklung schwer planbar ist“, sagt Regionspräsident Steffen Krach und erinnert daran, dass die Region jetzt kurzfristig 27 Millionen Euro für Aufwendungen im Zuge der Fluchtbewegung aus der Ukraine eingeplant…

    Kommentare deaktiviert für Haushaltsbeschluss: Etat 2022 beträgt 2,52 Milliarden Euro
  • Medien

    Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“

    Abgesehen von Toren, Punkten und Tabellen ist der Fußball auch ein Spielfeld für gesellschaftliche Themen – und bewegt sich dabei nicht selten abseits von „Fair Play“. Man muss nur darauf achten, was in Stadien und Fankurven laut und auch sichtbar wird. Hier läuft der Angriff nicht selten über rechts und die Liebe zum eigenen Verein mutiert zum Hass auf Andersdenkende. Die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover setzt im Jahr der WM in Katar auf Zeit- und Teamgeist und lädt gemeinsam mit dem hannoverschen Traditionsclub Arminia Hannover dazu ein, sich in der „Nachspielzeit“ mit dem zu beschäftigen, was im Fußball eben auch möglich ist: Antisemitismus, Rassismus und Homophobie. „Der Fußballplatz, aber…

    Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“