• Ausbildung / Jobs

    Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag 2022

    1911 fand er erstmals statt – der Internationale Frauentag. Von seiner Aktualität und Bedeutung hat er in 111 Jahren nichts verloren: Bis heute setzen sich Frauen auf der ganzen Welt insbesondere am 8. März für mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ein. Der Internationale Frauentag soll weltweit auf Missstände und Diskriminierung aufmerksam machen, aber auch die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung hervorheben und dazu ermutigen, sich für mehr Gleichberechtigung stark zu machen. Bis heute setzen sich Frauen auf der ganzen Welt für mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ein. Der Internationale Frauentag soll weltweit auf Missstände und Diskriminierung aufmerksam machen, aber auch die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung hervorheben und dazu ermutigen, sich für mehr Gleichberechtigung stark zu…

    Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag 2022
  • Firmenintern

    Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am 03.03.2022

    Zu der Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am Donnerstag, den 03.03.2022, um 17:00 Uhr, per Videokonferenz (Cisco Webex Meetings) Die Öffentlichkeit kann in den Räumen N001/N002, Neues Regionshaus, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover an den Sitzungen teilnehmen. Hierbei findet die 3-G-Regelung Anwendung. Tagesordnung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 18.01.2022 Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern Mitteilungen des Regionspräsidenten 4.1.          Einführung des IVENA Moduls MANV zum 01.04.2022 in der Region Hannover Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten sowie der sonstigen Inhaberinnen und Inhaber eines Ehrenamtes und ehrenamtlich Tätigen Erlass der Haushaltssatzung…

    Kommentare deaktiviert für Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am 03.03.2022
  • Ausbildung / Jobs

    Jugend forscht: Regionalwettbewerb ist entschieden

    Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ haben sich in diesem Jahr mehr als 100 Teilnehmende mit spannenden Themen befasst und kreative Lösungen für aktuelle Fragestellungen gefunden. Eine unabhängige Jury mit Mitgliedern aus der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Wirtschaft, Verwaltung (Region Hannover) und anderen Einrichtungen hat entschieden, welche der Projekte sich für die Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ im März qualifizieren. Alle Siegerinnen und Sieger wurden heute in einer Online-Feierstunde für ihre Ideen ausgezeichnet. Insgesamt konnten sich 39 Gruppen über eine Auszeichnung freuen. Darunter sind unter anderem Tomke Budz und Kevin Hou vom Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover. Die beiden 14-Jährigen sind der…

  • Medizintechnik

    Impftermine in der Woche vom 21. bis 27. Februar 2022

    In der Region Hannover gibt es in der kommenden Woche wieder viele Impfangebote in großen Teilen des Regionsgebiets. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer steht bei den Impfangeboten der Region Hannover nun auch wieder über 30-Jährigen zur Verfügung: Barsinghausen – Mo bis Fr 10-16 Uhr sowie Mo + Do 17.30-21.30 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Barsinghausen – Sa,10-14 Uhr, Marktstraße 5, 30890 Burgdorf – Mo, Di, Do, Fr, 10- 16 Uhr sowie Mo + Fr, 17.30-21 Uhr, Marktstraße 55, 31303 Burgdorf Burgwedel – Do – Fr 10-16 Uhr, Kokenhorststraße 2, 30938 Burgwedel Garbsen – Mo bis Mi, 10-16 Uhr, sowie Mi, 17.30-21 Uhr, Immenweg 5, 30827 Garbsen – Di, 14-18 Uhr, Grundschule Horst,…

  • Events

    Corona aktuell – Info-Talk der Region Hannover

    Kurz, schlüssig und mit Informationen aus erster Hand: So funktioniert das neue Format „Corona aktuell – Info-Talk der Region Hannover“, das ab sofort auf www.youtube.com/regionhannover abrufbar ist. Im Gespräch äußern sich Gesundheitsexpertinnen und -experten aus der Region Hannover zu Fragen rund um die Corona-Pandemie. Am Montag, 21. Februar, 17 Uhr, steht die zweiten Folge an. Dann spricht Moderatorin Sonja Wendt mit Stefan Arens, Oberarzt im Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, und der Ärztin Julia Hinsenkamp vom Gesundheitsamt der Region Hannover über Risiken und Folgen von Coronainfektionen bei Kindern. Die erste Folge zum neuen Impfstoff Novavax mit dem Immunologen Professor Dr. Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover und Gesundheitsamtschefin…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gemeinsame Erklärung zur Krankenhausfinanzierung

    Zusammen für eine verlässliche und ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser: Dafür wollen sich Regionspräsident Steffen Krach und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum einsetzen. Das ist das Ergebnis eines Treffens am heutigen Mittwoch, 16. Februar. „Sowohl die Region Hannover als auch die Stadt Braunschweig sind Träger kommunaler Krankenhäuser, die enorme finanzielle Belastungen schultern müssen. Wir wissen nicht erst seit gestern, dass die Krankenhausfinanzierung so, wie sie derzeit aufgestellt ist, nicht funktioniert“, sagt Krach. „Wenn wir unsere Position gemeinsam gegenüber Bund, Land und den Kostenträgern vertreten, haben wir ein größeres Gewicht, als wenn jeder für sich versucht, Gehör zu finden.“ Oberbürgermeister Kornblum ergänzt: „Der Sanierungsstau an den Krankenhäusern ist groß. Die Mittel, die die…

  • Ausbildung / Jobs

    Witterungsbedingter Unterrichtsausfall

    Der Unterricht in den Klassen 1 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen sowie in allen Stufen der berufsbildenden Schulen fällt am morgigen Donnerstag (17. Februar) in der gesamten Region Hannover inklusive der Stadt Hannover witterungsbedingt aus. Aufgrund der deutlichen Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes haben Stadt und Region Hannover entschieden, für Donnerstag Unterrichtsausfall zu verfügen. Die Entwicklung des Sturmtiefs und die konkreten Auswirkungen in Stadt und Umland sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit letzter Sicherheit vorherzusagen. Jedoch ist davon auszugehen, dass mit dem Aufenthalt im Freien und damit auch mit dem Schulweg Gefahren verbunden sind und gegebenenfalls Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr bestehen. Um den Familien die Chance zu geben, sich auf den…

  • Firmenintern

    Antrittsbesuch: Regionspräsident Krach trifft Innenminister Pistorius

    Auftaktgespräch im niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport: Im Rahmen der Antrittsbesuche des Regionspräsidenten haben sich am Montag Innenminister Boris Pistorius und Steffen Krach zum Austausch getroffen. „In der Corona-Pandemie hat sich die Zusammenarbeit zwischen der Region Hannover und der Polizei, die ja dem Innenministerium unterstellt ist, weiter intensiviert“, sagt Krach. „Das Gesundheitsamt wäre nicht in der Lage, die Einhaltung der Corona-Vorschriften alleine zu kontrollieren. Deshalb ist es gut, dass wir das Thema in den vergangenen beiden Jahren gemeinsam angehen konnten.“ Er bedankte sich bei Pistorius für die erfolgreiche Kooperation. Darüber hinaus ist dem Regionspräsidenten die Sportförderungen ein Anliegen: „In der Pandemie ist die Bewegung vor allem bei den Kindern…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch: Regionspräsident Krach trifft Innenminister Pistorius
  • Ausbildung / Jobs

    Petra Mundt: „Relevanz des Themas Gleichstellung steigt weiter“

    Netzwerkarbeit online, weniger Veranstaltungen als vor der Pandemie, aber nicht weniger Arbeit: Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, hat am Donnerstag im Ausschuss für Organisation, Finanzen und Gleichstellung, ihren Jahresbericht für 2021 vorgestellt. Ihr Fazit: „Wir haben viel zu tun. Durchgehende Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht erreicht, sondern gewinnt in immer mehr Themenbereichen an Relevanz.“ Das betrifft nicht nur das Wirken in der Verwaltung, wie die steigende Beteiligung an Personalmaßnahmen belegt. Auch die Vernetzung der Gleichstellungsbeauftragten mit Akteurinnen im Regionsgebiet, z.B. mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, aus der Frauenberatung, dem Frauenschutz/Kinderschutz oder der Frauengesundheit, nimmt weiter zu. „Wir möchten gerne noch stärker mit unseren Anliegen nach außen wirken, und dafür brauchen…

    Kommentare deaktiviert für Petra Mundt: „Relevanz des Themas Gleichstellung steigt weiter“
  • Ausbildung / Jobs

    Antrittsbesuch in Lehrte: Krach und Prüße tauschen sich aus

    In der Reihe der Antrittsbesuche von Regionspräsident Steffen Krach bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Kommunen steht am Freitag, 11. Februar, Lehrte auf dem Programm. Dort trifft Krach auf Bürgermeister Frank Prüße. Im Gespräch soll es unter anderem um die Schülerbeförderung, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, und die Nutzung von Wasserstoff als zukunftweisendem Energieträger gehen. „Lehrte hat in den vergangenen 25 Jahren städtebaulich eine spannende Entwicklung durchlaufen“, stellt Krach fest. „Die Schließung der Zuckerfabrik hat damals ganz neue Möglichkeiten eröffnet.“ Er erinnert zudem daran, dass Lehrte als Krankenhausstandort in den vergangenen Jahren immer wieder in Diskussion war. „Ich persönlich halte nichts von Standortschließungen. Wir brauchen intelligente Konzepte, um die…

    Kommentare deaktiviert für Antrittsbesuch in Lehrte: Krach und Prüße tauschen sich aus