• Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 28.07.2021

    Die Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen spielen für Corona-Regelungen des Landes und des Bundes keine Rolle. Hierfür ist der Inzidenzwert der gesamten Region Hannover maßgeblich, den das Robert-Koch-Institut (RKI) täglich veröffentlicht. Sie finden den Link zum RKI hier: http://corona.rki.de/. Laut RKI liegt die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner für die Region Hannover tagesaktuell bei 29,2. Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 49.144 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 47.426 Personen als genesen aufgeführt. 1.089 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum…

  • Ausbildung / Jobs

    BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt

    Der „Tag der persönlichen Vorstellung“ an den Berufsbildenden Schulen in Neustadt am Rübenberge (BBS Neustadt) für das kommende Schuljahr entfällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2021/2022 die BBS Neustadt in Voll- oder Teilzeitform besuchen, können sich auf der Internetseite www.bbs-nrue.de informieren; dort finden sie auch das Datum ihres ersten Schultags. Auszubildende werden direkt von ihrem Betrieb darüber informiert. Am ersten Schultag ist für alle neuen Schülerinnen und Schüler die Abgabe des Originals sowie einer Kopie ihres Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisses erforderlich. Nähere Informationen über das Bildungsangebot der Berufsbildenden Schulen Neustadt gibt es unter www.bbs-nrue.de, Beratungstermine können telefonisch unter 05032 9558 – 119 oder…

    Kommentare deaktiviert für BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt
  • Dienstleistungen

    Führerscheine können jetzt online beantragt werden

    Den Führerschein online beantragen – das geht ab sofort für alle Fahrschülerinnen und -schüler in der Region Hannover. Vorerst am Computer der jeweiligen Fahrschulen, die in dieser Woche Post von der Region Hannover bekommen haben mit Informationen, wie die Webanwendung „Führerschein-Antrag Online“ funktioniert. „Damit werden wir schneller in der Bearbeitung und für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler wird der Antrag wesentlich einfacher, flexibler und spart Papierkram“, sagt Cora Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Sicherheit der Region. Rund 140 Fahrschulen haben das Infoschreiben von der Region in diesen Tagen erhalten. Das soll aber nur der erste Schritt sein. „Im Laufe des Jahres soll die Anwendung auch für alle Bürgerinnen und Bürger von zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Filmprojekt: 20 Jahre Region Hannover – 21 Clips aus den Kommunen

    Was haben die 21 Regionskommunen kulturell zu bieten? Welche „Kunst-Schätze“ lassen sich in Isernhagen, Laatzen, Wunstorf oder Lehrte heben? Wie aktiv ist die Kulturszene vor Ort? Und warum lohnt ein Besuch? Antworten auf diese Fragen entstehen in Form von 21 kurzen Filmen und Videoclips, die Filmschaffende jetzt in den Kommunen drehen. Anlass für das Filmprojekt „20JRH“ ist das diesjährige Gründungsjubiläum des bundesweit einmaligen Modells „Region Hannover“. „Die kulturelle Landschaft in den Städten und Gemeinden der Region Hannover ist bunt und vielfältig – das möchten wir im Jubiläumsjahr gern anhand von Filmbeiträgen sichtbar machen“, erklärt Regionspräsident Hauke Jagau die Idee zum Projekt. „Ich bin gespannt, was die Filmschaffenden in den Kommunen…

    Kommentare deaktiviert für Filmprojekt: 20 Jahre Region Hannover – 21 Clips aus den Kommunen
  • Medizintechnik

    Impfung für Kinder und Jugendliche wird fortgesetzt

    Das Gemeinsame Impfzentrum von Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover (GIZ) setzt die Impfungen für Kinder und Jugendliche fort und führt am Freitag, den 23. Juli sowie am Sonnabend, den 24. Juli eine Sonderaktion durch. Geimpft werden können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Wer eine Impfung für sein Kind haben möchte, muss dafür verbindlich einen Termin buchen. Das geht ausschließlich telefonisch über die Impf-Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 99 88 665. Eine Teilnahme ist nur mit Terminbuchung vorab möglich. Wichtig ist: Jede zu impfende minderjährige Person ab 12 Jahren muss von einem / einer Erziehungsberechtigten zur Impfung begleitet werden. Das Impfzentrum stellt täglich jeweils 1.278 Impfdosen…

  • Medien

    Die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover informiert: Forderungen der Berliner Erklärung müssen Pflichtprogramm im Wahlkampf sein

    Mit der sogenannten „Berliner Erklärung“ haben 41 Frauenverbände ihre Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Die vier zentralen Schwerpunkte dazu lauten: Gleichstellung als Leitprinzip, Parität auf allen Ebenen, Gleiche Bezahlung und Leben frei von Gewalt. Sie beinhalten sehr konkrete Schritte, die für eine reale Gleichberechtigung von Männern und Frauen unerlässlich sind. Nicht umsonst steht im Grundgesetz (Art. 3, Abs. 2): „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ In der Berliner Erklärung werden viele Themen angesprochen, die zunächst auf Bundesebene geändert werden müssen, damit in den Kommunen Gleichberechtigung vorangebracht werden kann. Seien es die Nachwirkungen…

    Kommentare deaktiviert für Die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover informiert: Forderungen der Berliner Erklärung müssen Pflichtprogramm im Wahlkampf sein
  • Firmenintern

    Dörfer mit Zukunft: Barrigsen und Brelingen sind Doppelsieger

    Der Regionswettbewerb 2021 „Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden: Auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen in diesem Jahr mit Barrigsen und Brelingen gleich zwei Ortschaften. Die 21-köpfige Bewertungskommission honorierte die virtuellen Präsentationen mit einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro. Als dritter Teilnehmer wurde Eilvese ausgezeichnet (2.000 Euro). Brelingen und Eilvese können sich zudem über weitere Anerkennungen freuen (je 500). Die Wedemärker überzeugten die Regionsjury mit ihren Antworten auf die Frage „Jung und Alt – wie wollen wir zukünftig miteinander leben und wohnen?“ und den Neustädtern wurde für ihre Vorhaben der „Sonderpreis Klimaschutz und Klimaanpassung“ des niedersächsischen Umweltministeriums zuerkannt. Die drei weiteren teilnehmenden Dörfer – Bordenau, Nöpke und Schloß Ricklingen –…

    Kommentare deaktiviert für Dörfer mit Zukunft: Barrigsen und Brelingen sind Doppelsieger
  • Firmenintern

    Regionsfeuerwehr hilft bei Hochwasserkatastrophe rund um Düsseldorf

    Hilfe aus der Region Hannover: In der kommenden Nacht wird die Regionsfeuerwehrbereitschaft I nach Düsseldorf ausrücken, um in den Überschwemmungsgebieten vor Ort Hilfe zu leisten. 150 Männer und Frauen aus den Feuerwehren Neustadt a. Rbge., Wunstorf und Garbsen unter der Leitung von Lars Schwieger machen sich auf den Weg in die nordrhein-westfälische Hauptstadt. „Einige Landkreise in NRW haben den Katastrophenfall ausgerufen und gleichzeitig Hilfe aus den übrigen Bundesländern angefragt. Wir helfen gerne und hoffen, damit ein Stück weit die Not der Menschen lindern zu können“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Ich danke schon jetzt den ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und -frauen für ihren engagierten Einsatz. Die aktuelle Hochwasserkatastrophe, bei der zwei Feuerwehrmänner ihr…

    Kommentare deaktiviert für Regionsfeuerwehr hilft bei Hochwasserkatastrophe rund um Düsseldorf
  • Firmenintern

    Region reist mit einem blauen Sofa durch die Kommunen

    Die Region Hannover begeht 2021 ihr 20-jähriges Bestehen – und geht jetzt mit einem blauen Sofa und einem neuen Talk-Format auf Tour durch die Städte und Gemeinden in der Region. Zwölfter Stopp ist am Montag, 12. Juli, ab 18 Uhr im Haus der Wirtschaftsförderung in Hannover. Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, und Sabine Tegtmeyer-Dette, Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, haben das Thema Fachkräfte auf die Tagesordnung gesetzt. Seit 2014 bilden Stadt und Region Hannover gemeinsam mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren die Fachkräfteallianz. Welche Rolle spielt die Frage nach qualifiziertem Personal für den Wirtschaftsstandort? Was tut die Fachkräfteallianz dafür, dass Unternehmen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden, die sie brauchen? Darüber…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gewerblicher Immobilienmarkt: robuste Flächenumsätze trotz Corona

    Die Immobilienwirtschaft in Hannover und im Umland ist nach einem durchwachsenen Jahr 2020 robust ins Jahr 2021 gestartet. Zur Jahresmitte 2021 liegt der Büroflächenumsatz bei rund 55.000 Quadratmetern. Im Bereich der Logistik- und Industrieimmobilien wurden zur Jahresmitte Umsätze von rund 200.000 Quadratmeter Hallenfläche registriert. Das sind die vorläufigen Ergebnisse der Runde der lokalen Immobilienexpertinnen und -experten aus den Unternehmen, die alljährlich zusammen mit der regionalen Wirtschaftsförderung und dem Beratungsunternehmen bulwiengesa AG am Immobilienmarktbericht Hannover mitarbeiten. Die Spitzenmiete liegt für den Bereich der City zur Jahresmitte stabil bei 17 Euro/Quadratmeter, an den Ausfallstraßen bei 15,30 Euro/Quadratmeter. Für Logistikimmobilien wird ein leichtes Ansteigen sowohl der Spitzenmiete auf nunmehr 5,30 Euro/Quadratmeter und der…

    Kommentare deaktiviert für Gewerblicher Immobilienmarkt: robuste Flächenumsätze trotz Corona