-
Kommunen erhalten 35 Millionen Euro von der Region Hannover
Die Region Hannover will die Städte und Gemeinden mit einer Rückzahlung in Höhe von rund 35 Millionen Euro entlasten. Das hat Finanzdezernentin Cordula Drautz angekündigt. Der Vorschlag wird am Donnerstag, 3. Dezember, im Ausschuss für Verwaltungsreform, Finanzen und Personal beraten. Die Entscheidung trifft die Regionsversammlung am Dienstag 15. Dezember. Das Geld stammt aus Mitteln, die der Bund für die Kosten der Unterkunft zu Verfügung stellt. Die Bundesregierung hatte im Frühjahr angekündigt, nicht mehr wie bisher knapp 50 Prozent der Kosten der Unterkunft zu tragen, sondern fast 75 Prozent. Für den Fall, dass die Zusage rückwirkend ab Januar 2020 gilt, hatte Regionspräsident Hauke Jagau angekündigt, die Städte und Gemeinden daran teilhaben…
-
Ordensaushändigung an Dr. Hans Georg Bulla
. Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens an Herrn Dr. Hans Georg Bulla durch die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck am Freitag, den 20.11.2020, um 11:00 Uhr im Haus der Region Raum 62, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover Der Herr Ministerpräsident Stephan Weil hat Herrn Dr. Hans Georg Bulla in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Allgemeinwohl das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens verliehen. Herr Dr. Bulla engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Förderung von Kultur, Literatur und kultureller Bildung. Er ist zudem selbst als Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen, Gedicht- und Erzählungsbänden hervorgetreten, für die er verschiedene Auszeichnungen erhalten hat, so z. B. den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis und…
-
BBS-Konzept: Region wertet Berufsschul-Campus am Waterlooplatz auf
Durch mehrere Neu- und Anbauten möchte die Region Hannover ihren größten Berufsschul-Standort am Waterlooplatz ausbauen und aufwerten. In dem bereits im Bau befindlichen Integrierten Bildungszentrum sollen neue Werkstätten für die BBS me (Metall- und Elektrotechnik) sowie die BBS 3 (Berufe am Bau) entstehen. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2021 vorgesehen, die Investitionen der Region als Schulträgerin liegen bei 18,2 Millionen Euro. Auf der Fläche des heutigen in die Jahre gekommenen Werkstattgebäudes soll im Anschluss daran ein Neubau für die BBS 3 errichtet werden. Zusätzlich sind Anbauten für die BBS 2 (Gastronomie und Lebensmittelhandwerk) und BBS me vorgesehen. Durch die zusätzlichen Räumlichkeiten können die Klassen der Berufseinstiegsschule, die sich…
-
Stadt und Region starten neues Angebot für obdachlose Menschen
Das neue Modellprojekt „Plan B – OK“ sieht vor, die zeitweilige Unterbringung obdachloser Menschen mit sozialer Beratung zu kombinieren, um sie dabei zu unterstützen, ihre Wohn- und Lebenssituation dauerhaft zu verbessern. Die Stadt wird hierfür kurzfristig eine Immobilie mit sieben Wohneinheiten für insgesamt 21 Personen im Stadtteil Döhren zur Verfügung stellen. Perspektivisch ist eine Ausweitung auf 70 Plätze in einer größeren Immobilie geplant, die derzeit gesucht wird. Das Projekt wird Anfang Dezember den städtischen Ratsgremien zur Entscheidung vorgelegt und heute (17.11.) dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnungswirtschaft der Region Hannover. „Mit dem neuen Angebot für obdachlose Menschen schaffen wir eine sinnvolle Ergänzung zu den festen Unterkünften, den Notschlafstellen und…
-
Ortsübliche Bekanntmachungen werden im Internet veröffentlicht
Die Region Hannover hat ihre Hauptsatzung geändert. Künftig werden Allgemeinverfügungen und andere Informationen, die unter ortsübliche Bekanntmachungen fallen, nicht mehr einen Tag nach dem Abdruck in der Tageszeitung wirksam, sondern bereits einen Tag nach Veröffentlichung im Internet. Für die Veröffentlichung hat die Region Hannover eine eigene Plattform eingerichtet: www.bekanntmachungen.region-hannover.de. Bislang waren die Allgemeinverfügungen erst einen Tag nach Abdruck in der Tagespresse wirksam geworden, so dass de facto jedes Mal eine Verzögerung von mindestens zwei Tagen eintrat. „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass wir in der Lage sein müssen, sehr kurzfristig Regelungen in Kraft zu setzen. Die Abhängigkeit von den Erscheinungsterminen der Zeitung hat uns in der Flexibilität eingeschränkt. Das haben…
-
Neue Region-S-Karte kommt per Post
In den nächsten Tagen erhalten rund 145.000 Menschen Post von der Region Hannover – mit der neuen Region-S-Karte, die zur vergünstigten Nutzung von Bussen und Bahnen im Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) berechtigt. Karten-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten außerdem ermäßigten Eintritt in den Erlebnis-Zoo Hannover. Aktuell nutzen rund 13.570 Personen (September 2020) die ermäßigte Monatsfahrkarte „Monatskarte S“. Darüber hinaus wurden im September 2020 rund 145.000 Tageskarten S und rund 11.100 ermäßigte Tageskarten S für Kinder verkauft. „Die Nutzerzahlen zeigen, wie gut das Angebot angenommen wird. Mobil zu sein ist wichtig, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Mit der Region-S-Card können Menschen mit geringem Einkommen öffentliche Verkehrsmittel vergünstigt nutzen“, so Dr. Andrea Hanke,…
-
Region Hannover informiert
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 9596 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 6740 Personen als genesen aufgeführt. 170 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2686 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 135,7. Hinweis zur Maskenpflicht Aktuell gilt: Überall dort, wo in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tragen (Niedersächsische Landesverordnung, § 2…
-
Coronavirus: Region konkretisiert Verfügung zur Maskenpflicht
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover vom Dienstag, 10. November, zur Maskenpflicht im öffentlichen Raum konkretisiert die Region wie angekündigt die entsprechende Allgemeinverfügung. Als zu unpräzise hatte das Gericht die Formulierung kritisiert, die Maskenpflicht gelte auch in Ladengebieten, Einkaufszentren und Einkaufsstraßen. Diese Regelung wird die Region Hannover nun zunächst in einer Teilaufhebung der geltenden Verfügung zurücknehmen und durch eine Neuregelung ersetzen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Ladengebieten, Einkaufszentren und Einkaufsstraßen ist somit in der Region ab Mittwoch, dem 11. November 2020, nicht mehr verpflichtend. Weiterhin gilt allerdings die Maskenpflicht in der Region in Fußgängerzonen, auf Wochen-, Spezial- und Jahrmärkten sowie grundsätzlich an Örtlichkeiten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen…
-
Disrupt yourself: Agiles Arbeiten in digitalen Zeiten
Digitalisierung und agiles Arbeiten sind die Zukunftsthemen unserer Arbeitswelt. Dieser Workshop ermöglicht einen Einblick in die aktuellen Entwicklungstrends. Zwei der bekanntesten Methoden sind dabei „Scrum“ für das Projektmanagement und „Design Thinking“ für die Innovationsentwicklung. Organisationsentwicklerin und Scrum-Masterin Silke Remmert geht in diesem Online-Seminar am Donnerstag, 19. November von 9 bis 13 Uhr darauf ein, warum Agilität in aller Munde ist und wie Scrum und Design Thinking eigentlich funktionieren. „Hands on“ soll an diesem Tag das Prinzip sein: Die Teilnehmerinnen lernen die beiden Methoden kennen, probieren in einfachen Übungen ihre Wirkungsweise aus und erhalten Anregungen für den Transfer in ihre persönlichen beruflichen Arbeitsfelder. Die Teilnahme kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.…
-
Lars Schwieger ist neuer Leiter des Brandschutzabschnitts I
Regionspräsident Hauke Jagau hat in der heutigen Regionsversammlung Lars Schwieger zum Leiter des Brandschutzabschnitts I (Neustadt, Wunstorf und Garbsen) ernannt. Der Neustädter folgt damit Jörn Engel nach, der aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch aus dem Amt geschieden ist. Engel, dem Jagau für sein langjähriges und fachlich versiertes Engagement dankte, war seit 2013 Brandschutzabschnittsleiter I. Auch das Amt des Regionsfunkwarts gab Engel jetzt ab. Schwieger ist seit 2015 Ortsbrandmeister von Neustadt am Rübenberge. Mit zwölf Jahren trat der heutige Hauptbrandmeister in die Jugendfeuerwehr ein, 1988 folgte der Wechsel in die Einsatzfeuerwehr. Der 48-Jährige hat Lehrgänge als Verbandsführer, als Leiter einer Feuerwehr, im Führen einer technischen Einsatzleitung und im Hochwasserschutz absolviert.…