• Ausbildung / Jobs

    Neue Broschüre der BBS: Ausbildungsvielfalt für 2021/2022

    Von A wie Änderungsschneider bis Z wie Zweiradmechatronikerin – bei mehr als 300 Bildungsgängen an insgesamt 14 berufsbildenden Schulen der Region Hannover fällt die Entscheidung für den eigenen Berufswunsch nicht immer leicht. Orientierung gibt die aktuelle Auflage der Broschüre „Berufsbildende Schulen der Region Hannover“. Das kostenlose Heft enthält sämtliche Angebote des berufsbildenden Schulwesens der Region Hannover und zeigt Perspektiven für den weiteren Bildungsweg auf. Erhältlich ist der Wegweiser in den allgemein bildenden Schulen in der Region Hannover oder als PDF zum Download auf www.hannover.de/Berufsbildende-Schulen. Die Broschüre richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2021 die allgemein bildenden Schulen verlassen. Auf 60 Seiten gibt das Heft jede Menge…

    Kommentare deaktiviert für Neue Broschüre der BBS: Ausbildungsvielfalt für 2021/2022
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 8490 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 5940 Personen als genesen aufgeführt. 157 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2393 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 107,3. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Sonja Wendt Kommunikation Telefon: +49 (511) 616-22720 Fax: +49 (511) 616-22495 E-Mail: sonja.wendt@region-hannover.de Weiterführende…

  • Ausbildung / Jobs

    Yes, I can: Seelische Stärkung für den Job

    Neue Chance oder mehr Belastung? Berufliche Veränderungen oder eine Neuorientierung im Job bringen verschiedene und häufig interessante Herausforderungen mit sich. Die Salutogenese als wichtiges Werkzeug hilft dabei, die eigenen Ressourcen zu erkennen, die veränderte Situation zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. „Yes, I can“ lautet der Titel des Seminars, welches die Koordinierungsstelle Frau und Beruf am 14. November von 10 bis 15 Uhr im Online-Format anbietet. Eva Knoche, Systemische Beraterin, informiert darin über die Hintergründe der Salutogenese und entwickelt praktische Übungen für den Alltag. Im Fokus stehen das Vertrauen in sich und die eigene Umgebung, die Entdeckung der eigenen Ressourcen und die Stärkung der Selbstwirksamkeit. Die Teilnahme kostet 20…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ein Platz für Solarstrom im Waldhof

    Platz nehmen, chillen und nebenbei das Smartphone aufladen – mit der Inbetriebnahme von zwei Solar-Sitzbänken erlebt das Kinder- und Jugendheim Waldhof den Höhepunkt seines Jahresprojektes „Klimaschutz – was tun wir?“ Gefördert durch den Sparkassenbrief N+ der Sparkasse Hannover erhalten die Kinder und Jugendlichen im Waldhof für ihre Standorte Barsinghausen und Wunstorf je ein Modell der komfortablen und smarten Sitzgelegenheit. Die sogenannte iBench ist ein echter Alleskönner: In die gesamte Sitzfläche sind große, leistungsfähige Solarmodule integriert. Im Fuß befinden sich Batterien für die Speicherung der Energie. Bis zu vier Smartphones können zeitgleich aufgeladen werden. Neben USB-Anschlüssen verfügt die Bank auch über Kontaktflächen, durch die sich Smartphones kabellos aufladen lassen. Mit dem…

  • Ausbildung / Jobs

    Premiere für die digitale Berufsorientierungsmesse best job ever #bje

    Durch die Corona-Krise sind reguläre Jobmessen aktuell nicht möglich. Mehrere bedeutende und etablierte Berufsorientierungsmessen der Region Hannover mit jeweils bis zu 8.500 Besucherinnen und Besuchern mussten als physische Veranstaltung in diesem Jahr abgesagt werden. Dabei ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Die Region Hannover hat mit ihren Partnern daher eine alternative Veranstaltung konzipiert, welche rein virtuell stattfindet. Die Berufsorientierungsmesse mit dem Titel bestjobever, findet als Live-Event dort statt, wo die Zielgruppe ohnehin viel Zeit verbringt – in den sozialen Netzwerken. 46 Unternehmen werden am Freitag, den 30. Oktober zwischen 17 und 21 Uhr dort ihre Ausbildungsberufe vorstellen, die Teilnehmenden erwartet ein niedrigschwelliges Format, bei dem…

    Kommentare deaktiviert für Premiere für die digitale Berufsorientierungsmesse best job ever #bje
  • Medien

    Region Hannover informiert / Hannover, 20.10.2020

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 5319 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4440 Personen als genesen aufgeführt. 141 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 738 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 31 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 36,1. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter / Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 241 10 – 19 Jahre 524 20 – 29…

  • Ausbildung / Jobs

    Weitere finanzielle Unterstützung für klangvolle Ideen und Projekte

    Für die Bedeutung des Hörsinns werben, die Hörgesundheit fördern, die Teilhabe hörgeschädigter Menschen verbessern: Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt die Hörregion Hannover seit Juli 2020 Projekte, die diese Ziele verfolgen. Bis zum 31. Oktober besteht in diesem Jahr noch einmal die Möglichkeit, Zuschüsse bei der Hörregion zu beantragen. Dafür wurde das eingeplante Fördervolumen von 30.000 Euro auf 50.000 Euro erhöht. „Vielen Kreativen, Kulturschaffenden, Freiberuflerinnen und Freiberuflern hat die Covid-19-Pandemie die Existenzgrundlage entzogen“, so Regionspräsident Hauke Jagau. „Mit Angeboten in verschiedenen Bereichen versuchen wir gegenzusteuern und finanzielle Unterstützung für gute Ideen zu bieten. Auch aus diesem Grund haben wir uns zusammen mit dem Kuratorium der Hörregion verständigt, vorhandene Hörregions-Mittel umzuwidmen und…

    Kommentare deaktiviert für Weitere finanzielle Unterstützung für klangvolle Ideen und Projekte
  • Firmenintern

    Region Hannover informiert – Hannover, 13.10.2020

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 4885 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 4192 Personen als genesen aufgeführt. 135 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 83 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 558 Menschen in der Region infiziert, davon befinden sich 26 Personen im Krankenhaus. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 29,3. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Region Hannover Hildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: +49 (511) 616-0 http://www.hannover.de Ansprechpartner: Christoph Borschel Pressesprecher Telefon: +49 (511) 616-22260…

  • Ausbildung / Jobs

    Keine (falsche) Bescheidenheit: Training zum wirksamen Auftritt im Job

    Wie geht’s raus aus der Rolle des „fleißigen Bienchens“? Frauen können und sollen mit mehr Mut und Selbstbewusstsein im Berufsalltag auftreten. Doch gerade in stressigen Situationen fallen sie oft – und unbewusst – in gelernte Muster. Dabei wäre es wichtig, auch mal bewusst „Nein“ zu sagen.   Im fünfstündigen Workshop der Koordinierungsstelle Frau & Beruf lernen Interessierte vom 4. November von 10 bis 15 Uhr im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Raum „Park der Sinne“ ihr eigenes Handeln bewusster steuern zu können. Business-Coach und Trainerin Tessa Forsblad von „Forsbladvisions“ führt die Teilnehmerinnen durch den Tag. Die Teilnahme kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Die Koordinierungsstelle bittet um…

    Kommentare deaktiviert für Keine (falsche) Bescheidenheit: Training zum wirksamen Auftritt im Job
  • Ausbildung / Jobs

    Bildung und Teilhabe für Kinder und ihre Familien

    Ob Nachhilfestunden, die Fahrtkosten zur Musikschule oder neue Fußballschuhe: Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schule, Ausbildung und in der Freizeit. Im vergangenen Jahr haben sich die BuT-Leistungen deutlich erhöht, für deren Auszahlung die Region Hannover in allen 21 regionsangehörigen Städten und Gemeinden zuständig ist. Rund 29,5 Millionen Euro hat die Region im Jahr 2019 für die Leistungen ausgegeben, vier Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus dem neuen BuT-Bericht hervor, den die Regionsverwaltung heute (8.10.) im Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit der Region vorgestellt hat. „Das ist eine gute Entwicklung, aber es könnten noch mehr Kinder und ihre…