-
Region Hannover informiert – Hannover, 08.07.2020, 15 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2792 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2650 Personen als genesen aufgeführt. 117 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 25 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 82 10 – 19 Jahre 158 20 – 29 Jahre 467 30 – 39 Jahre 450 40 – 49 Jahre 459 50 – 59 Jahre 500 60 – 69 Jahre 230 70 – 79 Jahre 165 80+ Jahre 279…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 07.07.2020, 16 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2789 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2638 Personen als genesen aufgeführt. 117 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 34 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 82 10 – 19 Jahre 158 20 – 29 Jahre 466 30 – 39 Jahre 450 40 – 49 Jahre 458 50 – 59 Jahre 500 60 – 69 Jahre 230 70 – 79 Jahre 164 80+ Jahre 279…
-
Fund von weißem Phosphor am Surferstrand am Steinhuder Meer
Die Region Hannover hat am späten Sonntagabend, 5. Juli 2020, nach einem Phosphorfund Teilbereiche des Ufers am Steinhuder Meer vorsorglich abgesperrt. Eine 28-jährige Frau hatte am späten Sonntagnachmittag am sogenannten Surferstrand am Nordufer einen vermeintlichen Bernstein aus dem Wasser aufgelesen und in die Tasche gesteckt. Der „Stein“ – es handelt sich um ein Stück weißer Phosphor – entzündete sich, die Frau erlitt Verbrennungen zweiten Grades und wurde zur Behandlung in die Medizinische Hochschule Hannover gebracht. Die Region Hannover – Eigentümerin des Surferstrandes – veranlasste zunächst die Sperrung des Surferstrandes, der Badestrandes am Nordufer und der Badeinsel in Steinhude. Am Montagmorgen wurden bis auf einen Teilbereich des Surferstrands wieder aufgehoben. Der…
-
Regionaler Bildungsbeirat legt mit Ausbildungsoffensive los
Die Corona-Krise führt aktuell zu gleich zwei Engpässen auf dem Ausbildungsmarkt. Auf freie Ausbildungsplätze bewerben sich zu wenige Absolventinnen und Absolventen – auch, weil diese von der schwierigen Lage verunsichert sind. Gleichzeitig tun sich manche Betriebe schwer damit, Ausbildungsplätze anzubieten. Zu unklar wirkt die wirtschaftliche Situation auf sie. Mitglieder des Regionalen Bildungsbeirates, in dem Ausbildungs- und Arbeitsmarktakteure zusammengeschlossen sind, starten deswegen zwei Ausbildungskampagnen. Die Kampagne „Digga muss los! Ausbildung wartet.“ richtet sich auch an Ausbildungsinteressierte, während mit dem Claim „Klar bilden wir aus!“ die Ausbildungsbetriebe angesprochen werden sollen. Das übergeordnete Ziel: beide Parteien zusammenbringen. Aktuell gibt es in der Region 6211 gemeldete Berufsausbildungsstellen und 6121 potenzielle Bewerberinnen und Bewerber. In…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 30.06.2020, 14:30 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2783 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2576 Personen als genesen aufgeführt. 116 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben*; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 91 Menschen in der Region infiziert. *Gestern wurden 117 Verstorbene vermeldet. Dabei handelte es sich um einen Übertragungsfehler. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 81 10 – 19 Jahre 156 20 – 29 Jahre 464 30 –…
-
BBS Neustadt: „Tag der persönlichen Vorstellung“ entfällt
Der „Tag der persönlichen Vorstellung“ an den Berufsbildenden Schulen in Neustadt am Rübenberge (BBS Neustadt) für das kommende Schuljahr entfällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 die BBS Neustadt in Voll- oder Teilzeitform besuchen, können sich ab Montag, 24. August 2020, auf der Homepage www.bbs-nrue.de informieren, dort finden sie auch das Datum ihres ersten Schultags. Auszubildende werden direkt von ihrem Betrieb darüber informiert. Am ersten Schultag ist für alle neuen Schülerinnen und Schüler die Abgabe des Originals sowie einer Kopie ihres Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisses erforderlich. Nähere Informationen über das Bildungsangebot der Berufsbildenden Schulen Neustadt gibt es unter www.bbs-nrue.de, Beratungstermine können telefonisch…
-
Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport (Vortrag | Hannover)
T a g e s o r d n u n g: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung2. Genehmigung von Protokollen Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 11.02.2020 Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 12.05.2020 3. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern4. Mitteilungen des Regionspräsidenten Sachstand BBS-Konzept Bericht über aktuelle Baumaßnahmen an den Schulen Schullandheime der Region Hannover – Belegung und Jahresergebnisse 2019 Gewährung von Zuwendungen für die Spielplanförderung und die Förderung der Kulturellen Bildung 2020 5. BBS 3 Sanierung der Mischluftboxen Entwurfsplanung / HU-Bau 6. Generalistische Pflegeausbildung – Einrichtung einer Koordinierungsstelle7. Festlegung der Auftragsobergrenze des Anteils der Region Hannover für Leistungen von PricewaterhouseCoopers bezüglich…
-
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Solidarität weiterhin wichtig
Die Corona-Krise zieht sich durch alle gesellschaftlichen und sozialen Bereiche – auch die Arbeit mit Zugewanderten ist davon betroffen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnert Resa Deilami, Leiter der Koordinierungsstelle für Integration der Region Hannover, an die Situation von Menschen mit Fluchterfahrung: „Auch, wenn Geflüchtete aktuell nicht im unmittelbaren Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist das Thema nicht verschwunden – im Gegenteil.“ Abstandsregelungen und Kontakteinschränkungen erschwerten die Integrationsarbeit. Tatsächlich waren im Jahr 2019 weltweit durchschnittlich 37.000 Menschen täglich auf der Flucht. Rund 16.600 Menschen mit Flüchtlings- oder asylrechtlichem Status leben allein im Umland. In der Region Hannover arbeiten jeden Tag Städte und Gemeinden daran, Geflüchteten Schutz zu gewähren und Chancengleichheit zu…
-
Positive Bilanz 2019: weniger Menschen im Leistungsbezug
Im vergangenen Jahr erhielten weniger Menschen in der Region SGB-II-Leistungen (Hartz IV). Damit hat sich der Positivtrend aus 2018 weiter fortgesetzt: So ist die Anzahl der Bedarfsgemeinschaften in der Region Hannover im Jahr 2019 auf knapp 55.150 gesunken. Im Vergleich zum Jahr 2018 sind das rund 3.100 Bedarfsgemeinschaften weniger. Das geht aus dem aktuellen SGB-II-Bericht vor, der heute (18. Juni) im Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit der Region Hannover vorgestellt wurde. „Dass sich die positive Entwicklung aus 2018 weiter fortsetzt, ist ein starkes Signal für die Menschen und für den Arbeitsmarkt. Dennoch bleibt der Hilfebedarf in der Region Hannover immer noch groß: Rund zehn Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 18.06.2020, 14:15 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 2719 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 2369 Personen als genesen aufgeführt. 114 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbene liegt bei 82,2 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 236 Menschen in der Region infiziert. Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 78 10 – 19 Jahre 148 20 – 29 Jahre 451 30 – 39 Jahre 438 40 – 49 Jahre 448 50 – 59 Jahre 493 60 – 69 Jahre 226 70 – 79 Jahre 163 80+ Jahre 272…