-
Region Hannover informiert – Hannover, 21.04.2020 – 16:06 Uhr
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 1716 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 830 Personen als genesen registriert. 46 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 83,4 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 840 Menschen in der Region infiziert. Achtung, in der Verteilung nach Alter und Kommunen sind die Personen erfasst, die als gegenwärtig infiziert registriert sind. Verteilung nach Alter: Alter / Aktuelle Fallzahl bis 14 Jahre / 27 15 bis 34 Jahre / 205 35 bis 49 Jahre / 164 50 bis 59 Jahre…
-
Region investiert 33 Millionen Euro in die Digitalisierung ihrer Schulen
Die Region Hannover will in den kommenden fünf Jahren über 33 Millionen Euro in die Digitalisierung ihrer Schulen investieren. Berufsschulen, Förderschulen, Abendgymnasium und Hannover Kolleg sollen in diesem Zeitraum mit leistungsfähigen Datenleitungen und WLAN, Serverlösungen, neuen Tablets und Computern sowie moderner Präsentationstechnik ausgestattet werden. Rund 10 Millionen Euro erhält die Region dafür im Rahmen des Digital-Pakts vom Land und vom Bund, die übrige Summe muss sie selbst aufbringen. Die Investitionen sind Teil eines Medienentwicklungsplans, der bereits vor der Corona-Krise mit externer Begleitung von ifib Consult aus Bremen gemeinsam von Schulen, Schulträgerverwaltung und dem Medienzentrum der Region entwickelt wurde. Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover: „Wir möchten weiter in die Digitalisierung…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 11.04.2020 / 17 Uhr
Die Region Hannover hat seit Ausbruch der Infektionswelle insgesamt 1454 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon hat die Region Hannover 544 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Verteilung nach Alter: Alter – Anzahl der Fälle bis 14 Jahre – 46 15 bis 34 Jahre – 387 35 bis 49 Jahre – 348 50 bis 59 Jahre – 303 über 60…
-
„Umsteigen statt Aussteigen“: Studienabbruch ist kein Tabuthema
Einen klaren Plan vor Augen gehabt, das Studium in dem Glauben begonnen, man tue das Richtige – und dann auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Immer wieder stellen Studierende fest, dass der von ihnen eingeschlagene Weg nicht zum gewünschten Ziel führen wird. Sie brechen ab. Auf der anderen Seite sind viele Betriebe händeringend auf der Suche nach Nachwuchs. Das Projekt „Umsteigen statt Aussteigen“ der Region Hannover ist für solche Fälle die richtige Adresse. Es schlägt eine Brücke zwischen Studienabbrecherinnen und -abbrechern auf der einen, und Wirtschaftsunternehmen auf der anderen Seite. Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover betont: „Ein Studienabbruch kann eine Chance für einen beruflichen Neubeginn sein. Nach einer Ausbildung…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 08.04.2020 – 16:09 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 1310 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon hat die Region Hannover 475 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 52 Prozent Männer betroffen, zu rund 48 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Alter Anzahl der Fälle bis 14 Jahre 42 15 bis 34 Jahre 350 35 bis 49 Jahre 316 50…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 07.04.2020 – 16:02 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 1234 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon hat die Region Hannover 430 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 52 Prozent Männer betroffen, zu rund 48 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Alter Anzahl der Fälle bis 14 Jahre 41 15 bis 34 Jahre 336 35 bis 49 Jahre 301 50…
-
Konferenz-Reihe „Hannover Remote Work Meetup“ startet Wirtschaftsförderung berät mit vier Online-Workshops zur Arbeit im Home-Office
Spezielle Zeiten erfordern spezielle Maßnahmen. Die Situation rund um das Coronavirus hat dazu geführt, dass in vielen Unternehmen die Arbeitsplätze der Beschäftigten in die eigenen vier Wände verlegt werden mussten. Das bringt arbeitstechnische Umstellungen mit sich – und wirft viele Fragen für Unternehmen auf. Wie gelingt das Arbeiten im Home-Office auch ohne den schnellen Austausch der Beschäftigten beim Kaffee? Was können Videokonferenzen leisten, welche Tools gibt es und wie präsentiere ich mich professionell? Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover hat sich dieser Fragen angenommen und bietet ein virtuelles Zusammentreffen speziell für kleine und mittlere Unternehmen hierzu an. An vier Terminen, jeweils Mittwoch um 16.30 Uhr, bekommen Teilnehmende der Konferenzen…
-
Region Hannover informiert / Hannover, 06.04.2020 / 15:53 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 1165 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon hat die Region Hannover 366 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Verteilung nach Geschlecht: Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 52 Prozent Männer betroffen, zu rund 48 Prozent Frauen. Verteilung nach Alter: Alter – Anzahl der Fälle bis 14 Jahre – 37 15 bis 34 Jahre –…
-
Region Hannover informiert – Hannover, 03.04.2020 – 16:05 Uhr
Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 1039 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon hat die Region Hannover 270 Personen als genesen registriert. Basis für die ermittelte Schätzzahl der Genesenen ist das Meldedatum des Falles, wenn es länger als 14 Tage zurückliegt. Die in dieser Kategorie aufgezählten Patientinnen und Patienten sind außerdem weder in Behandlung in einem Krankenhaus noch verstorben. Diese Kriterien legen auch das Land Niedersachsen sowie das RKI an. Leider hat es einen neuen Todesfall gegeben: Eine 55-jährige Person ist an den Folgen des Coronavirus gestorben. Damit gibt es nun 10 Corona-Todesfälle in der Region Hannover – der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 78,7 Jahren.…
-
Schnelle Hilfe durch zusätzlichen Standort des Frauenhauses24
Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen im Zusammenhang mit den notwendigen, verordneten Verhaltensmaßnahmen in Bezug auf die Corona-Virus-Pandemie erschreckend zu. Um gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern in dieser Situation einen sicheren Rückzugsort anzubieten, haben Stadt und Region Hannover zusammen mit dem Verein Frauenhaus Hannover – Frauen helfen Frauen e.V., das auch das kürzlich eröffnete Frauenhaus24 betreibt, dreiundzwanzig zusätzliche Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder geschaffen. Diese stehen ab sofort (3. April 2020) zur Verfügung. Dieses Angebot wird durch die Stadt und die Region Hannover zu gleichen Teilen finanziert. Für diesen Zweck wurden kurzfristig innerhalb der Region Hannover Zimmer angemietet. Das Angebot ist zunächst für zwei bis drei Monate geplant und…