• Fahrzeugbau / Automotive

    Rekordauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt bis zu 6.500 Militär-LKW

    Rheinmetall hat von der Bundeswehr den größten Auftrag der Unternehmensgeschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge erhalten. In Koblenz wurde nun ein Rahmenvertrag unterzeichnet, der die Lieferung von bis zu 6.500 LKW im Wert von bis zu 3,5 MrdEUR brutto umfasst. Nachdem der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestags am 26. Juni 2024 die Mittel freigegeben hatte, wurde jetzt der Vertrag mit der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) am 1. Juli 2024 durch die Präsidentin des BAAINBw, Anette Lehnigk-Emden, und die Geschäftsführung der RMMV unterzeichnet. Eine erste Festbeauftragung über 610 Fahrzeuge im Wert von 312 MioEUR brutto geht mit der Vertragsunterschrift einher. 250 LKW davon sollen noch 2024 geliefert werden. Die Finanzierung…

    Kommentare deaktiviert für Rekordauftrag für Rheinmetall: Bundeswehr bestellt bis zu 6.500 Militär-LKW
  • Firmenintern

    Rheinmetall stands for sustainable change: St. Leon-Rot site receives district heating system and saves up to 800 tonnes of CO2 annually

    By installing a district heating system at the KS Gleitlager site in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar district), the Rheinmetall Group will save up to 800 tonnes of CO2 per year in the future. The measure is significant for the reduction of harmful carbon dioxide emissions and for increasing the sustainable use of resources – valuable contributions to achieving the Group’s sustainability goals of CO₂-neutral operations by 2035. This is made possible by the cooperation with the neighbouring SLR Giesserei (foundry), which was signed at the beginning of 2024. At the initiative of the foundry, which can only partially utilise the waste heat generated by the process itself, a closed, underground circulation…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall stands for sustainable change: St. Leon-Rot site receives district heating system and saves up to 800 tonnes of CO2 annually
  • Firmenintern

    Rheinmetall steht für nachhaltige Veränderungen: Standort St. Leon-Rot erhält Fernwärmesystem und spart jährlich bis zu 800 Tonnen CO2 ein

    Durch den Einbau eines Fernwärmesystems am Standort der KS Gleitlager in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) spart der Rheinmetall-Konzern zukünftig bis zu 800 Tonnen CO2 jährlich ein. Die Maßnahme ist bedeutend für die Reduzierung von schädlichen Kohlendioxid-Emissionen und für die Steigerung der nachhaltigen Verwendung von Ressourcen – wertvolle Beiträge zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Konzerns, bis zum Jahr 2035 CO₂-neutral zu wirtschaften. Möglich wird dies durch die Kooperation mit der benachbarten SLR-Giesserei, die Anfang des Jahres 2024 unterzeichnet wurde. Auf Initiative der Gießerei, die ihre prozessbedingt anfallende Abwärme nur zum Teil selber nutzen kann, wird zwischen der Gießerei und der KS Gleitlager ein geschlossenes, unterirdisches Kreislaufsystem mit zwei Wasserleitungen geschaffen. In der…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall steht für nachhaltige Veränderungen: Standort St. Leon-Rot erhält Fernwärmesystem und spart jährlich bis zu 800 Tonnen CO2 ein
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall wins new major order for electric coolant pump worth a three-digit million euro amount

    The technology group Rheinmetall has received a major order for several million electric coolant pumps from a well-known international car manufacturer. The order value is in the low three-digit million euro range. The pumps will be used in the manufacturer’s hybrid-powered vehicles. Production has already started and will continue until 2030, with the accompanying service contract running beyond production until 2045. By supplying e-mobility hybrid components, Rheinmetall has succeeded in making a long-term contribution to its own commitment to transformation. With this order, the Group is securing significant business in the field of e-mobility until 2030, and Rheinmetall also has the prospect of being able to conclude further orders in…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall wins new major order for electric coolant pump worth a three-digit million euro amount
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Rheinmetall gewinnt neuen Großauftrag für elektrische Kühlmittelpumpen in Höhe eines dreistelligen MioEUR‐Betrages

    Der Technologiekonzern Rheinmetall hat von einem namhaften internationalen Automobilhersteller einen Großauftrag über mehrere Millionen elektrische Kühlmittelpumpen erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen dreistelligen MioEUR‐Bereich. Der Einsatz der Pumpe erfolgt im Bereich der hybridbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers. Die Produktion ist bereits gestartet und läuft bis in das Jahr 2030. Der begleitende Servicevertrag läuft über die Produktion hinaus bis in das Jahr 2045. Mit der Lieferung von E‐Mobility Hybrid‐Komponenten gelingt es Rheinmetall, auf die eigene Verpflichtung zur Transformation langfristig einzuzahlen. Mit dem Auftrag sichert sich der Konzern signifikantes Geschäft im Bereich E‐Mobilität bis in das Jahr 2030. Darüber hinaus besteht für Rheinmetall die Aussicht, weitere Aufträge in diesem Bereich mit dem Kunden,…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall gewinnt neuen Großauftrag für elektrische Kühlmittelpumpen in Höhe eines dreistelligen MioEUR‐Betrages
  • Ausbildung / Jobs

    Embraer und Rheinmetall diskutieren über ein neues C-390 Training Center in Europa

    Embraer und Rheinmetall befinden sich in Gesprächen über die Erweiterung des Trainingsnetzwerks für das Transportflugzeug C-390. Diese zielen darauf ab, die Bedürfnisse der wachsenden Zahl von C-390-Kunden in Europa zu evaluieren. Mittels der möglichen Errichtung eines C-390-Training-Centers in der Region, sollen bestehende und zukünftige C-390-Kunden in der Ausbildung unterstützt werden. Derzeit gibt es in Brasilien, im Bundesstaat São Paulo, ein C-390-Training-Center von Embraer mit einem Full Flight and Mission Simulator (FFMS) und einer Loadmaster Training Station, in dem brasilianische, portugiesische und ungarische C-390-Crews ihre Grundausbildung absolvieren. Embraer und Rheinmetall wollen die Nähe zu ihren derzeitigen und zukünftigen C-390-Kunden weiter ausbauen, um die Ausbildung von Piloten, Lademeistern, Mechanikern und weiteren Besatzungsmitgliedern…

    Kommentare deaktiviert für Embraer und Rheinmetall diskutieren über ein neues C-390 Training Center in Europa
  • Ausbildung / Jobs

    Embraer and Rheinmetall are discussing a new C-390 Training Center in Europe

    Embraer and Rheinmetall are in discussions to expand their training network with a focus on the C-390. The aim is evaluate the needs of the increasing number of C-390 European customers with respect to training and decide on the development of a dedicated training center in the region, supporting existing and future C-390 customers. Currently, there is an Embraer C-390 Training Center in Brazil, in the state of São Paulo, featuring a Full Flight and Mission Simulator (FFMS) and a Loadmaster Training Station, where Brazilian, Portuguese, and Hungarian Air Forces C-390 crews are having their initial training. Embraer and Rheinmetall aim to analyze ways to increase proximity with their current…

    Kommentare deaktiviert für Embraer and Rheinmetall are discussing a new C-390 Training Center in Europe
  • Firmenintern

    Rheinmetall receives framework contract for 155mm artillery ammunition for the Bundeswehr with a total gross value of up to €8.5 billion

    The Duesseldorf-based technology group Rheinmetall has received a framework contract from the Bundeswehr for the delivery of 155mm artillery ammunition worth up to €8.5 billion gross. The contract was signed on 20 June 2024 by Annette Lehnigk-Emden, President of the Federal Office of Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw), and representatives of Rheinmetall in Koblenz at the office’s headquarters. An existing framework contract has been expanded considerably. The main purpose of the order is to replenish the stocks held by the Bundeswehr and its allies, as well as to provide support to the Ukraine in its defence campaign. Deliveries are to begin at the start of 2025. The…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall receives framework contract for 155mm artillery ammunition for the Bundeswehr with a total gross value of up to €8.5 billion
  • Kooperationen / Fusionen

    Rheinmetall and Anduril Industries join forces to develop the most sophisticated military C-sUAS system

    The Düsseldorf-based technology group Rheinmetall and the US company Anduril Industries signed a Memorandum of Understanding (MoU) during Eurosatory in Paris, one of the world’s leading trade shows for defence and security. Under this collaboration, Rheinmetall and Anduril will work together to design, develop, and produce new layered Counter small Unmanned Aerial System (C-sUAS) air defense systems. The scope of this collaboration is primarily to address European markets first. These C-sUAS systems will combine Rheinmetall’s command and control system, Skymaster, and high-power guns with Lattice and open, modular and scalable hardware components including Anduril’s Sentry Tower, Wisp sensors and Anvil, its autonomous interceptor. By combining the unique capabilities of both…

    Kommentare deaktiviert für Rheinmetall and Anduril Industries join forces to develop the most sophisticated military C-sUAS system
  • Sicherheit

    Bio-Monitoring: Neue Partnerschaft zwischen Rheinmetall und QUS schafft Informationsüberlegenheit auf der taktischen Ebene

    Mit seinem innovativen und leistungsstarken Soldatensystem Gladius 2.0 hat Rheinmetall Maßstäbe gesetzt. Das System ist mit seiner offenen, modularen, skalierbaren Architektur weltweit unerreicht für eine nutzerzentrische Soldatensystemlösung. Einsatztaugliche Sensor-to-Shooter Netzwerke ermöglichen jederzeit ein aktuelles Lagebild mit durchgängiger, stabiler Kommunikationsinfrastruktur, selbst unter herausfordernden Bedingungen – ein entscheidender Vorteil auf dem digitalen Gefechtsfeld. Rheinmetall perfektioniert seine Systeme weiter und hat dazu nun im Bereich Vitaldaten-Tracking mit QUS eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam eine Lösung auf diesem Bereich zu entwickeln. Vitaldaten-Live Tracking erlaubt im Training die Ausbildungseinheiten so anzupassen, dass ein optimaler Fitnessaufbau gewährleistet werden kann. Im Einsatz ist die aktuelle Information zum physischen Zustand des individuellen Soldaten oder der ganzen Einheit verfügbar…

    Kommentare deaktiviert für Bio-Monitoring: Neue Partnerschaft zwischen Rheinmetall und QUS schafft Informationsüberlegenheit auf der taktischen Ebene