• Ausbildung / Jobs

    Josef Rottenaicher takes over CFO position at Rosenberger – successor to Franz Praxenthaler

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG appointed Josef Rottenaicher as the new Chief Financial Officer (CFO) of the Rosenberger Group on October 1, 2025. He succeeds Franz Praxenthaler, who retired after an impressive 48 years with the company. The management and the board of directors would like to thank Franz Praxenthaler for his many years of service and welcome Josef Rottenaicher to his new role – with a clear commitment to continuity and trust in the company’s management. Josef Rottenaicher brings extensive experience from his time at BayernLB, where his responsibilities included corporate and investment banking. Since joining Rosenberger in 2016, he has played a key role in numerous strategic…

  • Ausbildung / Jobs

    Josef Rottenaicher übernimmt CFO-Position bei Rosenberger – Nachfolger von Franz Praxenthaler

    Zum 1. Oktober 2025 hat die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG Josef Rottenaicher zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Rosenberger-Gruppe berufen. Er folgt auf Franz Praxenthaler, der nach beeindruckenden 48 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat danken Franz Praxenthaler für seine langjährigen Verdienste und heißen Josef Rottenaicher in seiner neuen Rolle willkommen – verbunden mit dem klaren Bekenntnis zu Kontinuität und Vertrauen in die Unternehmensführung. Josef Rottenaicher bringt umfassende Erfahrung aus seiner Zeit bei der BayernLB mit, wo er unter anderem im Corporate & Investment Banking tätig war. Seit 2016 ist er bei Rosenberger aktiv und war seitdem maßgeblich an strategischen…

  • Logistik

    Rosenberger Telematics gewinnt eAward 2025 für innovative Asset-Tracking-Lösung mit BLE-BEACON

    Rosenberger Telematics GmbH wurde beim eAward 2025 in der Kategorie „Services & Prozesse“ für das Projekt „Effiziente Digitalisierung zur Verwaltung von Klein- und Kleinstgeräten“ ausgezeichnet. Mit der innovativen Lösung „Asset-Tracking mit BLE-BEACON“ setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der digitalen Verwaltung von Gerätebeständen – ein entscheidender Vorteil für Bauunternehmen und Logistikdienstleister, die ihre Prozesse kosteneffizient und transparent gestalten möchten. Die auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierende Technologie ermöglicht eine präzise und energieeffiziente Ortung von Klein- und Kleinstgeräten. Dabei kommen passive BLE-BEACONs zum Einsatz, die in Kombination mit einem flächendeckenden Netzwerk aus BLE-fähigen Telematiksystemen sowie der unterstützenden R-BEACON App als mobiles Empfangsgerät kontinuierlich einen Umkreis von rund 80 Metern scannen. Die…

  • Elektrotechnik

    Rosenberger presents new RPC-0.80 precision series for measurements up to 145 GHz

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG presents the new RPC-0.80 series, an innovative interface for specified transmissions up to 145 GHz. The precision coaxial connector enables high-precision measurements and low-loss connections in the sub-THz range and is particularly suitable for applications in which conventional interfaces such as 1.00 mm or 1.85 mm reach their physical limits. It is based on the international standards IEC 61169-64 and IEEE Std 287, which define the mechanical and electrical interfaces as well as the requirements for precision coaxial connectors for high-frequency and microwave measurements. The growing demand for broadband high-frequency solutions in areas such as sub-THz and terahertz communication, radar and satellite systems, scientific…

  • Elektrotechnik

    Rosenberger präsentiert neue Präzisionsserie RPC-0.80 für Messungen bis zu 145 GHz

    Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG stellt mit der neuen Serie RPC-0.80 eine innovative Schnittstelle für spezifizierte Übertragungen bis 145 GHz vor. Der koaxiale Präzisionssteckverbinder ermöglicht hochpräzise Messungen und verlustarme Verbindungen im Sub-THz-Bereich und eignet sich insbesondere für Anwendungen, in denen herkömmliche Schnittstellen wie 1,00 mm oder 1,85 mm an physikalischen Grenzen stoßen. Grundlage bilden die internationalen Standards IEC 61169-64 und IEEE Std 287, die die mechanischen und elektrischen Schnittstellen sowie die Anforderungen an Präzisionskoaxialsteckverbinder für Hochfrequenz- und Mikrowellenmessungen definieren. Der steigende Bedarf an breitbandigen Hochfrequenzlösungen in Bereichen wie Sub-THz- und Terahertz-Kommunikation, Radar- und Satellitensysteme, wissenschaftlicher Spektroskopie und Materialcharakterisierung erfordert präzise, impedanzkontrollierte Steckverbindersysteme. Der RPC-0.80 erfüllt diese Anforderungen durch…

  • Bautechnik

    BAUER Spezialtiefbau GmbH & Rosenberger Telematics – Telematik ohne Kompromisse

    Die BAUER Spezialtiefbau GmbH, Teil der international tätigen BAUER Gruppe, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Spezialtiefbau. Mit hochspezialisierten Maschinen wie Bohrgeräten, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen realisiert Bauer Spezialtiefbau komplexe Großprojekte im Infrastruktur-, Hoch- und Ingenieurbau und setzt dabei konsequent auf Digitalisierung und Effizienz. OEM-Telematik für eigene Maschinen – und Nachrüsttelematik für Fremdgeräte Für die firmeneigenen Maschinen nutzt Bauer eine OEM-Telematiklösung, die perfekt auf die Systeme abgestimmt ist. Doch auf den zahlreichen internationalen Baustellen kommen zusätzlich zugekaufte Maschinen –wie Drilling-Maschinen, Servicekräne und Kleinmaschinen zum Einsatz. Diese wechseln in unregelmäßigen Abständen die Baustelle und sind für den reibungslosen Baustellenbetrieb unverzichtbar. Die Herausforderung: Auch diese Fremdmaschinen müssen zuverlässig überwacht, genutzt und abgerechnet…

  • Kooperationen / Fusionen

    Rosenberger Telematics GmbH und Volkswagen Group Info Services AG schließen Partnerschaft für Flottendatenintegration

    Rosenberger Telematics, ein führendes Unternehmen im Bereich Telematik, gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung der Datenlösungen für Flottenbetreiber durch die direkte Integration von Fahrzeugdaten der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Seat, Cupra und Audi. Durch diese Partnerschaft erhält Rosenberger Telematics direkten Zugriff auf Fahrzeugdaten der Flottenfahrzeuge von sechs Marken. Dies ermöglicht innovative Mobilitätsdienstleistungen für Flottenmanager, darunter Wartungsmanagement, Alarmierung im Diebstahlsfall, Schadensmanagement, Aktivitätsberichte, Elektromobilitätsmanagement, Corporate Car-sharing und viele weitere Funktionen. Diese Services nutzen Daten zu Kilometerstand, Kraftstoffverbrauch, EV-Status, Warnmeldungen und weiteren Parametern, ohne dass zusätzliche Hardware-Installationen erforderlich sind. Innovation durch Datenintegration Die Partnerschaft zwischen Rosenberger Telematics und Volkswagen…

  • Elektrotechnik

    RMC® – Modular Rosenberger Mini-Coax Connector System for High-Speed Data Transmission in Vehicles

    Rosenberger Hochfrequenztechnik, one of the world’s leading manufacturers of connectivity solutions in high-frequency, fiber optic and high-voltage technology, is introducing the RMC® (Rosenberger Mini-Coax), a compact, modular connector system designed for highspeed data transmission. Designed to meet the demands of modern vehicle and communication technologies, the RMC® system stands out with its high performance, space-saving design, and maximum flexibility. The compact coaxial connector system supports data transmission in the frequency range from DC up to 9 GHz and is currently already utilized by leading automotive manufacturers. It is ideally suited for applications requiring high data rates in tight installation spaces. Thanks to its modular design, the system offers a wide…

  • Elektrotechnik

    RMC® – Modulares Rosenberger Mini-Coax-Steckverbindersystem zur High-Speed-Datenübertragung im Fahrzeug

    Rosenberger Hochfrequenztechnik, einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie, stellt mit dem neuen RMC® (Rosenberger Mini-Coax) ein kompaktes, modulares Steckverbindersystem für High-SpeedDatenübertragung vor. Es wurde für die Anforderungen moderner Fahrzeug- und Kommunikationstechnologien entwickelt und überzeugt durch hohe Performance, platzsparendes Design und maximale Flexibilität. Das kompakte Koax-Steckverbindersystem unterstützt Datenübertragungen im Frequenzbereich von DC bis 9 GHz und wird bereits erfolgreich bei namhaften Automobilherstellern eingesetzt. Es eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Datenraten bei minimalem Bauraum erfordern. Dank seiner modularen Bauweise bietet das System vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Es stehen gerade und gewinkelte Kabel- und Leiterplattenstecker, Single-, Double- und Quad-Gehäusemodule sowie wasserdichte Varianten zur Auswahl. Die robuste,…

  • Logistik

    Partnerschaft für Fortschritt: Synergien zwischen Opheo und Rosenberger Telematics in der Logistik

    In der Baubranche ist die Digitalisierung längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Notwendigkeit, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders im Bereich Logistik und Fuhrparkmanagement eröffnen moderne Telematik- und Softwarelösungen neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Ressourcen gezielt einzusetzen. Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist die strategische Partnerschaft zwischen Opheo, einem Spezialisten für digitale Tourenplanung, und Rosenberger Telematics, einem führenden Anbieter von Telematiklösungen für Bau- und Logistikunternehmen. Im Gespräch mit Alexander Sollmann, Managing Director von Solvares Logistics, und Christian Meschnig, CEO von Rosenberger Telematics, wird deutlich, wie die Kombination ihrer Technologien einen echten Mehrwert für die Branche schafft – von der Automatisierung über Nachhaltigkeit bis hin zur Vernetzung.…