• Mobile & Verkehr

    VW-Markenchef: Tastenlenkrad kehrt in alle Modelle zurück

    VW-Markenchef Thomas Schäfer sieht den Wolfsburger Autobauer inzwischen im Vorteil gegen den Konkurrenten Tesla und die chinesischen Autobauer, die mit Elektroautos nach Europa drängen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, VW-Chef Herbert Diess, für den Tesla noch Vorbild war, sieht Schäfer bei Tesla vielmehr Probleme. „Der vermeintlich übermächtige Wettbewerber aus den USA erlebt gerade, dass es nicht so einfach ist, ein qualitativ hochwertiges Auto in großen Stückzahlen zu bauen“, sagt Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Gegenüber den chinesischen Wettbewerbern haben wir mit unserer Heritage, dem Markenimage und dem Händlernetz ebenfalls einen klaren Vorteil. Auch beim Thema Software holen wir sehr schnell auf.“ VW setze wieder stärker…

  • Mobile & Verkehr

    Diesel so teuer wie direkt nach Kriegsbeginn

    Diesel war im Oktober so teuer wie noch nie seit März 2022, dem ersten Monat wenige Tage nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine, als die Kraftstoffpreise durch die Decke gingen. Der Preis für den Liter Diesel stieg im Oktober im Vergleich zum September um weitere 4,5 Cent auf 2,104 €. Nur im März 2022 kostete Diesel in diesem Jahr mit 2,14 € noch mehr, erholte sich im Jahresverlauf aber, um im Oktober wieder kräftig anzuziehen. Gleichzeitig sanken im Oktober die Preise für Super E5 und E10 um jeweils 1 Cent. Das geht aus der aktuellen Auswertung der Kraftstoffpreise durch das Vergleichsportals MEHR-TANKEN der Zeitschrift auto motor und sport hervor. Obwohl…

  • Mobile & Verkehr

    Umfrage: Viele würden mit dem People Mover zur Arbeit, zum Arzt, ins Theater fahren

    Als Busverbindung in den Abendstunden auf dem Land, als Gruppentaxi zum Theater, als Fahrgemeinschaft zur Arbeit: Inzwischen können sich viele Bundesbürger die Nutzung autonom fahrender People Mover – elektrisch angetriebene Kleinbusse ohne Fahrer – vorstellen. Sogar Autofahrer zeigen wegen Parkplatznot und Staus die Bereitschaft, für viele Wege auf People Mover umzusteigen. Voraussetzung: Die autonome Fahrtechnik muss absolut zuverlässig sein. Über die Hälfte der Deutschen hat daran allerdings noch Zweifel. Das sind zentrale Ergebnisse der heute veröffentlichten  Mobilitätsstudie „The Autonomous Gap: Anspruch und Realität autonomer Mobilitätskonzepte in Europa, China und den USA“, die das Beratungsunternehmen MHP, das Fraunhofer-Institut IAO in Stuttgart und die Motor Presse Stuttgart mit der Zeitschrift auto motor…

    Kommentare deaktiviert für Umfrage: Viele würden mit dem People Mover zur Arbeit, zum Arzt, ins Theater fahren
  • Mobile & Verkehr

    Red-Bull-Technikchef: Ferrari war unser Vorbild

    Wie ist es gelungen, dass Red Bull nach Problemen zu Saisonbeginn ein so starkes Auto auf die Bahn zu bringen, das Max Verstappen sogar den WM-Titel in der Formel 1 ermöglichte? Adrian Newey, Technikchef bei Red Bull, verrät in der neuen Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport, welche Probleme Red Bull hatte und wie der Rennstall von Ferrari gelernt hat. „Wir haben uns Ferrari als Vorbild genommen. Unser Auto war speziell im ersten Teil der Saison sehr schwer abzustimmen. Teilweise passiert uns das immer noch“, verrät Newey. „Wir haben unser kleines Arbeitsfenster als Schwäche erkannt und speziell daran gearbeitet.“ Red Bull löste als erstes Team das Problem des Bouncing,…

  • Mobile & Verkehr

    E-Autos verlieren schneller an Wert als Verbrenner

    Elektroautos verlieren weiterhin deutlich schneller an Wert als vergleichbare Verbrenner. Das liegt vor allem daran, dass der Akku als wichtigstes Bauteil an Leistung einbüßt und die Wiederbeschaffung oder Reparatur besonders teuer sind. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Autobörse Mobile.de hervor. „Gebrauchte Stromer verlieren innerhalb der ersten fünf Jahre im Schnitt 58,9 Prozent an Wert“, so Nils Möller, Senior Communications Manager bei Mobile.de gegen über der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE. „Das entspricht einer Preissenkung von durchschnittlich 26.200 Euro. Zum Vergleich: Verbrenner verlieren im gleichen Zeitraum lediglich 36,7 Prozent ihres Wertes.“ Den kleinsten Wertverlust erfahren gebrauchte E-Autos zwischen dem vierten und fünften Jahr. Hier können Käufer mit einem…

  • Mobile & Verkehr

    E-Autos: Darauf muss man beim Autokauf achten

    Wegen der langen Lieferzeiten für neue Elektroautos sind Gebrauchte stark gefragt. Das gilt besonders für Kleinwagen wie Opel Corsa-e, Peugeot e-208 oder VW e-Up. Doch wer sich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Elektroauto umschaut, sollte die typischen Schwachstellen eines Stromers kennen. Verschleiß, Rost und Vernachlässigung machen auch vor elektrischen Autos nicht halt, betreffen aber teil andere Komponenten und erfordern eine angepasste Checkliste. Die Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE hat die wichtigsten Punkte in der aktuellen Ausgabe zusammengefasst. Akku: Die Batterie ist das teuerste Bauteil des Elektroautos, und sie altert. Deshalb sollte man sich nicht auf mündliche Aussagen zur Kapazität verlassen, sondern den Zustand in eine Fachwerkstatt überprüfen lassen, die…

  • Mobile & Verkehr

    Ladetipps: So lädt man Strom schnell und günstiger

    Strom laden ist deutlich schwieriger als das Tanken von Kraftstoffen an der Tankstellen. Der Preis für den geladenen Strom und die Ladezeiten können stark variieren. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport MO/OVE hat die wichtigsten Ladetipps zusammengetragen. Wartezeiten: Ein leerer Akku verträgt deutlich mehr Ladeleistung als ein Akku mit hohem Ladestand. So kann ein Renault 120 E-Mégane bei fast leerem Akku in der Spitze 130 kW aufnehmen, bei 65 % Ladestand nur 60 kW. Der Grund: Die Ladeelektronik senkt die Stromaufnahme mit zunehmendem Ladestand, um die Zellen zu schonen. Wer unterwegs nur kurze Ladestopps anstrebt, sollte den Akku bis zehn Prozent leer fahren, um dann an einer…

  • Mobile & Verkehr

    „Wie fühlen sich andere Leben an?“

    „Als ich Porsche-Chef Oliver Blume und andere Top-Manager interviewte, habe ich mich immer gefragt, wie sich ihre Leben anfühlen“ – Wie Autojournalist Ralph Alex nach einem Burnout zum Thrillerautor wurde Ralph Alex führte acht Jahre lang das erfolgreichste Automagazin Deutschlands – bis zu dem Tag im März 2020, als er den kräftezehrenden Job als Chefredakteur aufgeben musste. Akuter Burnout: eine Krankheit, die er zuvor stets belächelt hatte. Alex zog sich aus dem Journalismus zurück und entschied, ein neues Leben als Roman-Autor zu beginnen. Eigentlich ein Traum, den er sich für später aufgehoben hatte. Doch das Schreiben wurde seine Rettung: Jetzt erscheint Alex‘ erstes Buch, der Psychothriller „Die Psy Company“, der…

  • Mobile & Verkehr

    Versorgung mit AdBlue ist sicher

    Entgegen allen Befürchtungen, dass mit steigenden Gaspreisen AdBlue knapp wird, steht das Harnstoffgemisch weiterhin in ausreichender Menge zur Verfügung. Nach einer Umfrage der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr unter Herstellern und bei Mineralölfirmen heißt es, dass AdBlue, das Lkw und Dieselfahrzeuge mit Abgasreinigung benötigen, reichlich zur Verfügung steht. Allerdings sind die Preise stark gestiegen, weil für die Herstellung von AdBlue viel Gas benötigt wird. VW bestätigt gegenüber der Zeitschrift, dass die VW-Händler über ausreichende Mengen verfügen. Gleiches gilt für Shell. Man habe langfristige Lieferverträge und könne die Shell-Tankstellen problemlos beliefern. Allerdings ist AdBlue derzeit teuer wie noch nie. Binnen weniger Monate hat sich der Preis für einen Zehn-Liter-Kanister verdreifacht, 25 Euro sind…

  • Mobile & Verkehr

    SUV-Anteil bei Neuzulassungen auf Rekordhöhe

    Der Siegeszug der SUV hat sich in diesem Jahr verstärkt: Nach einer Analyse der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr auf Basis von Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes haben SUV von Januar bis August einen Marktanteil von knapp 40 % an den Neuzulassungen erreicht. 2021 waren es erst 35 %, die Marke von 20 % war erst 2016 übersprungen worden. Neben dem allgemeinen Trend hin zu SUV hat auch die wachsende Zahl von Elektroautos den Anteil von SUV erhöht. Denn dank der höheren Karosserieform lassen sich dort die Akkus besser unterbringen, weshalb es zahlreiche SUV-Stromer gibt. Dieser Anstieg des SUV-Anteils auf Rekordhöhe geht auf Kosten aller anderen Fahrzeugsegmente. Die Kompaktklasse kam in den ersten acht…