-
Aufsichtsrat der Schleupen SE hat sich neu aufgestellt
Die Hauptversammlung der Aktionäre der Schleupen SE hat Dr. Andreas Lied, Partner of Counsel bei der renommierten BBH-Gruppe, und Anja Schlittke, Tochter des ehemaligen Aufsichtsrats Hans-Hermann Neddermann, einstimmig in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewählt. Die beiden neuen Mitglieder folgen dem scheidenden Vorsitzenden Tomas Mielert und Hans-Hermann Neddermann, die beide nach langjähriger Tätigkeit für das Unternehmen bei den turnusmäßigen Aufsichtsratswahlen nicht für eine erneute Kandidatur zur Verfügung standen. Da Hans-Hermann Neddermann die Zukunft des Unternehmens, das er mit aufgebaut hat, am Herzen liegt, hatte er den Generationenwechsel vorbereitet und das Amt an seine Tochter übertragen. Dr. Andreas Lied wurde nach seiner Wahl von den neuen Aufsichtsratsmitgliedern zum neuen Vorsitzenden bestimmt. Michael…
-
Schleupen startet mit AWS-Cloud in eine neue Dimension des Softwarebetriebs
Schleupen, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, und Amazon Web Services (AWS), der weltweit führende Cloud-Anbieter, arbeiten zusammen. Ziel der Partnerschaft ist ein modernes SaaS-Betriebsmodell für die Plattform Schleupen.CS. Flexibilität beim Hosting, nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit sowie maximale Sicherheit und Verfügbarkeit zeichnen das neue Angebot aus. Ein weiterer Vorteil für die Versorgungsunternehmen ist, dass sie sich nicht mehr um den Betrieb ihrer IT-Lösung kümmern müssen und stets mit der aktuellen Version von Schleupen.CS arbeiten. Die AWS-Cloud ermöglicht mit ihrer extremen Flexibilität ein elastisches Hosting der Softwareplattform Schleupen.CS. Es stehen also immer genau die Ressourcen zur Verfügung, die im Augenblick benötigt werden. Das garantiert eine fast unbegrenzte Skalierbarkeit. Daneben bietet…
-
Einfacher Einstieg ins Trend-Produkt Regionalstrom
Um Stadtwerken den Einstieg in die Regionalstromvermarktung zu erleichtern, werden die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, und die ENTRNCE Deutschland GmbH, ein Unternehmen der Alliander Gruppe, zukünftig zusammenarbeiten. Konkret geht es in erster Linie um die Integration der Regionalstromplattform ENTRNCE in Schleupen.CS als Abrechnungslösung. ENTRNCE ist ein digitaler Marktplatz, der unkompliziert Erzeuger, Versorgungsunternehmen und Verbraucher verbindet. Die Integration in Schleupen.CS ermöglicht die einfache Abrechnung des gelieferten Stroms. Regionale Produkte liegen im Trend. Vor Ort erzeugter Grünstrom kommt bei den Verbrauchern gut an und bildet in der gegenwärtigen Energiekrise eine ideale Ergänzung im Portfolio der Versorger. Allerdings sind Vermarktung und Abrechnung entsprechender Regionalstromprodukte komplex. Digitale Lösungen…
-
Schleupen startet Kooperation mit ENTRNCE
Um Stadtwerken den Einstieg in die Regionalstromvermarktung zu erleichtern, werden die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, und die ENTRNCE Deutschland GmbH, ein Unternehmen der Alliander-Gruppe, zukünftig zusammenarbeiten. Konkret geht es in erster Linie um die Integration der Regionalstromplattform ENTRNCE in die Abrechnungsplattform Schleupen.CS. ENTRNCE ist ein digitaler Marktplatz, der unkompliziert Erzeuger, Versorgungsunternehmen und Verbraucher verbindet. Die Integration in Schleupen.CS ermöglicht die einfache Abrechnung des gelieferten Stroms. Regionale Produkte liegen im Trend. Vor Ort erzeugter Grünstrom kommt bei den Verbrauchern gut an und bildet in der gegenwärtigen Energiekrise eine ideale Ergänzung im Portfolio der Versorger. Allerdings sind Vermarktung und Abrechnung entsprechender Regionalstromprodukte komplex. Digitale Lösungen können…
-
Veolia und die MIDEWA setzen auf Kundenservice per Smartphone
Einfach und digital – so wünschen sich viele Kunden den Service ihres Versorgers. Am besten direkt über das Smartphone. Die Veolia Wasser Deutschland GmbH und die MIDEWA Wasser- versorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH setzen für ihre Kundenschnittstelle zukünftig auf die App SchleupenOne für die Wasserwirtschaft. Neben Customer Self-Services kommen schnell zugreifbare Informationen und eine innovative Möglichkeit, einzelne Haushalte, Straßenzüge oder Regionen per Push-Nachricht zu erreichen, hinzu. Die Veolia Wasser Deutschland GmbH, Tochterunternehmen des weltweit führenden Umweltdienstleisters Veolia, und die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH, einer der größten Wasserversorger in Sachsen-Anhalt, wollen zukünftig ihre Kunden auch über das Smartphone erreichen. Sie sind die ersten Kunden von SchleupenOne, einer gemeinsamen Lösung der endios…
-
Große Herausforderungen mit neuen Lösungen bewältigen
Auf der E-world energy & water präsentiert die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, ihre Plattform Schleupen.CS. Sie hilft, die wachsende Komplexität des Marktes zu bewältigen sowie die Cost-to-Serve zu reduzieren. Zu sehen sind unter anderem die Lösung Continuous Billing 3.0 für eine zeitreihenbasierte Abrechnung – auch für den Tarifanwendungsfall TAF 7 –, die neue, systemunabhängig einsetzbare All-inclusive-Lösung für die sichere Datenübertragung in der Marktkommunikation im AS4-Standard, Lösungen zum SaaS-Betrieb der Plattform Schleupen.CS in der AWS-Cloud, die Komplettlösung zur Gateway-Administration sowie ein Portal für Netzkunden. Schleupen.CS ist unbegrenzt skalierbar, egal ob 1.000 oder 1 Million Verträge, jedes vierte deutsche Stadtwerk arbeitet bereits damit. Die Versorgungsunternehmen stehen…
-
Gutes Ergebnis 2022 schafft Raum für weitere Investitionen
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Trotz eines bewegten Jahres ist es gelungen, den Umsatz auf über 72 Millionen Euro zu steigern und damit das geplante Umsatzziel zu erreichen. Dazu haben auch die gewonnenen Neukunden beigetragen, die nicht nur die moderne Softwarearchitektur, sondern besonders auch deren Lieferfähigkeit überzeugt hat. Die finanziell gute Position will die Schleupen SE direkt für weitere Investitionen nutzen, um die Softwareentwicklung personell aufzustocken und ihre Softwareplattform Schleupen.CS weiterzuentwickeln. Die auf modernster Architektur basierende Softwareplattform Schleupen.CS konnte auch im abgelaufenen Jahr weitere Versorgungsunternehmen überzeugen. Dazu zählten auch große Energieversorger, die zukünftig Abrechnung und Marktkommunikation…
-
Schleupen AS4 Connect jetzt auch systemunabhängig
Die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, hat sich entschieden, ihre All-inclusive-Lösung für die sichere Datenübertragung in der Marktkommunikation per AS4 auch zur Integration in Drittsysteme wie SAP zu öffnen. Schleupen AS4 Connect läuft als SaaS-Lösung in der Cloud und umfasst das vorgeschriebene Hardware Security Modul (HSM) genauso wie das Ausstellen und Management aller erforderlichen Zertifikate. Das Unternehmen betreibt seit Jahren eine eigene Sub-CA und kann daher auf seine Erfahrung mit der Smart-Meter-PKI zurückgreifen, die für den AS4-Betrieb vorgeschrieben ist. Erste Testanwendungen für die Marktkommunikation per AS4 laufen bereits. Derzeit wird der Pilotbetrieb für die ersten Kunden geplant. Ab April wird mit der Erzeugung der Zertifikate…
-
Arvato Systems intensiviert Zusammenarbeit mit rku.it und Schleupen im Smart-Metering-Bereich
Der IT-Dienstleister Arvato Systems stärkt im Geschäftsfeld Smart Metering seine strategischen Partnerschaften mit rku.it und Schleupen. Die drei Anbieter unterstützen bereits mehr als 200 Unternehmen aus der Energiewirtschaft u.a. im Bereich der Gateway Administration. Arvato Systems tut das mit seiner bewährten Software „myBusiness Smart Energy“ (MBSE), rku.it fungiert als zertifizierter IT-Dienstleister und Schleupen bietet ihre zertifizierte IKT-Plattform an, die auf MBSE basiert. So werden schon jetzt ca. ein Viertel der Versorgungsunternehmen in Deutschland mit einem Rollout-Potenzial von mehr als fünf Millionen intelligenten Messsystemen (iMS) in diesem Marktumfeld betreut. Gemäß des Full-Rollout-Plans aus dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) haben die Kunden, die sich bereits jetzt für den…
-
Veränderung im Aufsichtsrat bei Schleupen
Der Unternehmensberater und Experte für IT-Strategie und -Management Sean McClymont ist seit Anfang Februar 2023 neues Mitglied des Aufsichtsrats der Schleupen SE, einem der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft. Damit tritt der Enkel von Arno Petzoldt, der sich als Aktionär und ehemaliger Vorstand bei Schleupen aus seinem Amt als Aufsichtsrat zurückgezogen hat, dessen Nachfolge im Aufsichtsrat an. Die Aktien der Schleupen SE werden nicht an der Börse gehandelt, sondern von Gründern und ehemaligen Vorständen mit ihren Familien sowie vom aktuellen Vorstandsvorsitzenden gehalten. In diesem Sinn war es auch für Arno Petzoldt wichtig, die bewährte Tradition als Familienunternehmen weiter fortzusetzen. Arno Petzoldt gehörte ab 1983 zu den geschäftsführenden Gesellschaftern von…