• Kunst & Kultur

    Bewerbungsschluss für den Kulturpreis KULT2022 verlängert

    Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) hat den Bewerbungsschluss für ihren Kulturpreis KULT auf den 21.10.2022 verschoben. Unter dem Motto „Bühne frei für eine bessere Welt“ suchen die Initiatoren Theaterstücke und Inszenierungen mit Blick auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Bühnenstücke sollen für aktuelle gesell­schaftliche oder umweltbezogene Herausforde­rungen sensibilisieren, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, für deren Umsetzung motivieren oder einfach nur zum Nachdenken anregen. Es dürfen eigene Ideen und Konzepte sein oder auch Interpretationen bereits existierender Bühnenstücke. Mitmachen dürfen alle Theateramateure aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Die offizielle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.trk.de/kult. Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH stellt für den KULT2022 Preisgelder in Höhe von insgesamt 3.000 Euro in Aussicht.…

  • Ausbildung / Jobs

    Das Programm „Welcome Guides“ geht als Angebot des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe in die zweite Runde

    Seit 2021 bietet das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe eine weitere Unterstützung für internationale Fachkräfte und Studierende insbesondere Neuankömmlinge in der Region an: das Tandem-Programm „Welcome Guides“. Dieses Projekt ist 2021 im Rahmen einer einjährigen Kooperation zwischen dem Welcome Center TRK und dem Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt entstanden und wird im Jahr 2022 vom Welcome Center weitergeführt. „Internationale Fachkräfte und Studierende kommen gerne in unsere Region. Die Integration am Arbeitsplatz, an der Hochschule und auch außerhalb des beruflichen Alltags gilt es aktiv zu fördern. Was und mit wem kann man am Wochenende etwas unternehmen? Wo findet man Gleichgesinnte und Freunde? Vor solchen und ähnlichen Fragen steht fast jeder Newcomer, deshalb ist es…

    Kommentare deaktiviert für Das Programm „Welcome Guides“ geht als Angebot des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe in die zweite Runde
  • Medien

    EU-PROJEKT tetRRIS in der TechnologieRegion Karlsruhe

    In der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) entsteht derzeit das „Praktiker*innen-Netzwerk für Bürger- und Stakeholder-Beteiligung“, das ein qualitativ hochwertiges öffentliches Engagement bei Technologie- und Entwicklungsprojekten etablieren soll. Zwar spielt Beteiligung schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der TRK, sodass in Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen reichhaltige Erfahrungen dazu vorliegen. Allerdings gab es bisher kaum Strukturen, um dieses Wissen untereinander zu teilen. Ziel des Netzwerks ist deshalb ein Austausch durch strukturierte Diskussionen. Das neue „Praktiker*innen-Netzwerk für Bürger- und Stakeholder-Beteiligung“ ist Teil des EU-Projektes tetRRIS, dessen Name für Territorial Responsible Research and Innovation and Smart Specialization steht (auf Deutsch etwa: verantwortungsvolle Forschung, Innovation und intelligente Spezialisierung in den Regionen). An dem Projekt beteiligen…

  • Kunst & Kultur

    Bewerbungsstart für den Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe unter dem Motto: Bühne frei für eine bessere Welt

    Ab sofort können sich Amateurtheater für den KULT2022 bewerben, den Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK). Gesucht werden dieses Mal Theaterstücke und Bühneninszenierungen „für eine bessere Welt“. Sie sollen das Publikum für aktuelle gesellschaftliche oder umweltbezogene Herausforderungen sensibilisieren, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, für deren Umsetzung motivieren oder einfach nur zum Nachdenken anregen. Es dürfen eigene Ideen und Konzepte sein oder auch Interpretationen bereits existierender Bühnenstücke. Mitmachen dürfen alle Theateramateure aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Die offizielle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.trk.de/kult. Der Einsendeschluss für den KULT2022 ist am Montag, 25. Juli 2022. „Die Welt steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen ein globales Aktionsprogramm…

    Kommentare deaktiviert für Bewerbungsstart für den Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe unter dem Motto: Bühne frei für eine bessere Welt
  • Bauen & Wohnen

    Immo Talk 2022: Ministerin Razavi MdL macht deutlich: „Wir brauchen eine innovative Baupolitik für Baden-Württemberg – nur die garantiert bezahlbaren Wohnraum“

    Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK), Oberbürgermeister Frank Mentrup, und Experten aus der Region diskutierten zudem mit der Ministerin zum nachhaltigen Bauen Zum zweiten Mal fand am 25.4.2022 der IMMO TALK 2022 der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) statt. Für die diesjährige Veranstaltung konnte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL gewonnen werden. Unter dem Motto „Planen und Bauen neu denken“ führte sie geladene Vertreter der Branche mit einem Statement in die Ansätze des Ministeriums ein. „Über unseren Strategiedialog `Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen´ möchten wir mit allen beteiligten Akteuren Quartiere in Stadt und Land zu noch lebendigeren und lebenswerteren Orten machen.“ Dabei bezog die Ministerin…

    Kommentare deaktiviert für Immo Talk 2022: Ministerin Razavi MdL macht deutlich: „Wir brauchen eine innovative Baupolitik für Baden-Württemberg – nur die garantiert bezahlbaren Wohnraum“
  • Events

    5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai

    TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar bringen an zwei Tagen Expert*innen für die Mobilität der Zukunft zusammen „Ausbau anpacken: klimafreundliche Mobilität im Personen- und Güterverkehr“ Präsenz- und Onlineprogramm mit hochrangigen Referent:innen 2. Jugendforum und Future Mobility Award 2022 Die Regionalkonferenz Mobilitätswende ist eine etablierte Veranstaltung in der Mobilitätsbranche und wird jährlich abwechselnd durch die Metropolregion Rhein-Neckar und die TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – und dies aus beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace. Das Event widmet sich ganz der klimafreundlichen Mobilität. Zweitägiges Programm Das Programm der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 17. und 18. Mai 2022 steht unter dem Motto…

  • Software

    Einblicke in die Mobilität von Morgen: „Region ist Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilitätsentwicklung“

    Das Karlsruhe Mobility Lab der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) feiert auf der IT-Trans Premiere. Durch seine Partner ist das Lab jetzt schon ein weltweit anerkanntes Zentrum für die Entwicklung von intelligenten Konzepten für die urbane und regionale Mobilität der Zukunft. „Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt beim Karlsruher Mobility Lab auf der Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Entwicklung gänzlich neuer Mobilitätskonzepte“, erläutert Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, „So tragen Forschende aus der Region wesentliche Bausteine zur Mobilitätswende weltweit bei. Die Mobilitäts- und TechnologieRegion Karlsruhe kann sich zu Recht als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilitätsentwicklung bezeichnen.“ Auch Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe ist von der Bedeutung des Projekts überzeugt:…

    Kommentare deaktiviert für Einblicke in die Mobilität von Morgen: „Region ist Vorreiter in Sachen nachhaltiger Mobilitätsentwicklung“
  • Allgemein

    TRK Immo Talk 2022: Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltiges Bauen in der TechnologieRegion Karlsruhe

    Bezahlbares Wohnen, Nachhaltigkeit versus Flächenverbrauch, fehlende Ansiedlungspotentiale in Baden-Württemberg: die Liste an Herausforderungen an eine zukunftsfähige Flächen- und Baupolitik ist groß. Auch für die TechnologieRegion Karlsruhe als Immobilienregion sind diese Fragen von besonderer regionalpolitischer Bedeutung. Daher steht der IMMO TALK 2022 der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unter dem Motto „Bezahlbarer Wohnraum und Nachhaltiges Bauen“. Hierzu werden am 25.04.2022, ab 18.30 Uhr die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, und der Vorsitzende des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Immobilienbranche diskutieren. „Wir freuen uns darauf, mit Ministerin Razavi persönlich in den Austausch gehen zu können, wie das neu…

  • Sicherheit

    Ausschreibung: TRK-Innovationspreis zum Thema Cybersicherheit

    Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran, gleichzeitig häufen sich Diebstahl, Spionage oder Sabotage im digitalen Raum. Cyberattacken treffen Unternehmen aller Größen, öffentliche Institutionen und kritische Infrastrukturen. Dadurch entsteht teils großer finanzieller und gesellschaftlicher Schaden. Entwicklungen in der Cybersicherheit sind deshalb gefragter denn je, und die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH widmet ihren Innovationspreis dem Thema. Gesucht werden innovative Entwicklungen aus verschiedenen Bereichen der Cybersecurity: Technische Lösungen und Organisationskonzepte zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen, Methoden und Techniken zur Identifikation von Schwachstellen oder Handlungsoptionen für den Notfall. Außerdem: innovative Lösungen und Kooperationsprojekte zur Sensibilisierung, zur Prävention oder zum Umgang mit Bedrohungslagen. „Die globale Bedeutung der Cybersicherheit für unsere Gesellschaft und Wirtschaftsordnung ist heute…

  • Medien

    TRK verurteilt russischen Angriff: „Wir engagieren uns für die Geflüchteten und rufen zum vorurteilsfreien Umgang mit russischen Bürger*innen auf“

    „Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH bringt ihre unerschütterliche Unterstützung der Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine zum Ausdruck. Der Überfall Russlands auf die Ukraine verstößt gegen alle Regeln der internationalen Ordnung und ist völkerrechtswidrig.“, so die ersten Sätze der gemeinsamen Resolution der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH zum Krieg in der Ukraine. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern dieses brutalen Angriffs und deren Angehörigen. Wir begrüßen die spürbare und hohe Hilfs- und Aufnahmebereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in Europa, in Deutschland und in unserer Region“, so der TRK-Aufsichtsratsvorsitzende und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup, „In der Region gibt es viele Verbindungen in die Ukraine, ob die Städtepartnerschaft von Baden-Baden mit…

    Kommentare deaktiviert für TRK verurteilt russischen Angriff: „Wir engagieren uns für die Geflüchteten und rufen zum vorurteilsfreien Umgang mit russischen Bürger*innen auf“