• Fahrzeugbau / Automotive

    Lexus präsentiert neue elektrische Antriebssteuerung DIRECT4 und Konzeptfahrzeug mit zukünftiger Designausrichtung

    Präzise Drehmomentverteilung steigert Fahrvergnügen und Stabilität Lexus Driving Signature: Komfort und Performance in neuer Generation Erste Bilder von Konzeptfahrzeug für erstes Quartal 2021 Mit der elektrischen Antriebssteuerung DIRECT4 präsentiert Lexus eine neue Technologie für die nächste Generation von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Das System sorgt für eine präzise bedarfsgerechte Verteilung von Drehmoment und Bremskraft an allen vier Rädern und bildet damit die Basis für herausragende Performance, Fahrsicherheit und Handling-Eigenschaften. Im vergangenen Jahr hat Lexus auf der Tokyo Motor Show das futuristische Konzeptfahrzeug LF-30 vorgestellt – als Teil und Botschafter der neuen globalen Elektrifizierungsstrategie Lexus Electrified. Die jetzt präsentierte Antriebssteuerung DIRECT4 ist eine Kerntechnik dieser Strategie. Das System regelt die Drehmomentverteilung der…

    Kommentare deaktiviert für Lexus präsentiert neue elektrische Antriebssteuerung DIRECT4 und Konzeptfahrzeug mit zukünftiger Designausrichtung
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Toyota gibt Ausblick auf Elektro-SUV

    . Elektro-Architektur lässt sich auf unterschiedliche Fahrzeugtypen anpassen Breites Spektrum an Batteriekapazitäten und Motorleistung Produktion im Toyota ZEV Werk für E-Fahrzeuge in Japan Toyota gibt erste Details zu einem neuen SUV-Modell mit rein elektrischem Antrieb bekannt. Das mittelgroße Fahrzeug basiert auf der neuen e-TNGA-Plattform für Elektrofahrzeuge, die sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Produkttypen anpassen lässt. Die neue Architektur kombiniert variable mit nicht veränderlichen Schlüsselkomponenten und bietet dadurch beispielsweise eine hohe Flexibilität bei Fahrzeugbreite, Länge, Radstand und Höhe. Das gilt auch für die Antriebsarten: Sowohl Vorderrad- als auch Hinterrad- und Allradantrieb sind möglich. Mit dem breiten Leistungsspektrum bei Batterien und Elektromotoren lassen sich zudem unterschiedliche Fahrzeugtypen und Nutzungsprofile abdecken. Die Flexibilität…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neue Toyota Classic Kalender ab sofort erhältlich

    Zwei Kalendervarianten: Großformatiger Wand- und kompakter Tischkalender Exklusivität garantiert: Streng limitiert und nummeriert Geschenkpapier mit aufgedruckten Oldtimern im Miniaturformat Mit Elan ins neue Jahr! Der offizielle Toyota Classic Kalender ist ein Muss für Oldtimerfans der Marke und steigert die Vorfreude auf 2021. Er ist ab sofort im Online-Shop unter www.toyota-classic-parts.de/c/toyota-classic-merchandise erhältlich. Im Mittelpunkt stehen zwölf Ausstellungsstücke der Toyota Collection, die im besonderen Ton-in-Ton-Stil und mit dem jeweiligen Fahrzeuglogo gekonnt in Szene gesetzt wurden. So sind neben dem Toyota Supra 3.0i Turbo (A70) mit leistungsstarkem Reihensechszylinder auch der grün lackierte, rechtsgelenkte Sera (EXY10) sowie der 2000GT (MF10), dem ersten japanischen Supersportwagen, abgelichtet. Den hochwertig gefertigten Kalender gibt es in zwei Versionen: Als Wandkalender…

  • Firmenintern

    Wechsel an der Spitze von Toyota Deutschland

    Zum Ende des Jahres 2020 scheidet Alain Uyttenhoven nach insgesamt 16-jähriger Tätigkeit für Toyota und zuletzt dreijähriger Tätigkeit für die Toyota Deutschland GmbH als Präsident aus dem Unternehmen aus. Seine Nachfolge übernimmt Andre Schmidt (50) der nach 8 Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrt. Alain Uyttenhoven hatte am 1.1.2018 die Verantwortung für die Toyota Deutschland GmbH übernommen. In seine Amtszeit fiel die Fortsetzung des nachhaltigen Wachstums von Toyota und Lexus. Das zweite Halbjahr 2020 ist zu dem das erfolgreichste für Toyota und für Lexus seit 2010. Der Belgier verbrachte einen großen Teil seines Berufslebens in Deutschland in der Automobil­industrie. Uyttenhoven hat sich jetzt entschieden nach 35 Jahren neue Projekte anzugehen. Alain…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Toyota Proace ist bester Firmenwagen des Jahres 2020

    Dritte Ausgabe des „Auto Bild Firmenwagen Award“ Gewinner der Importwertung in der Kategorie „Transporter“ Als Kastenwagen, Doppelkabine und Kombi erhältlich Der Toyota Proace (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 6,5-5,0/5,3-4,6/5,7-4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 151-125 g/km) gehört zu den besten Firmenwagen des Jahres 2020. Bei der großen Leserwahl der Fachzeitschrift Auto Bild hat der kompakte Kastenwagen die Importwertung der Kategorie „Transporter“ gewonnen. In diesem Jahr kürten die Leser von Europas größter Autozeitschrift ihre Favoriten beim „Auto Bild Firmenwagen Award“ bereits zum dritten Mal. Dabei konnten sie aus neun Kategorien jeweils einen „deutschen“ und einen „Importsieger“ wählen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für den Proace“, erklärt Mario Köhler, Direktor Vertrieb bei Toyota Deutschland. „Rund 30…

  • Finanzen / Bilanzen

    Toyota Marktanteil erreicht besten Wert seit zehn Jahren

    3,6 Prozent Marktanteil bei Privatkunden Ausgewogene Modellpalette und elektrifizierte Antriebe als Erfolgsfaktoren Bestes Halbjahr seit dem Abwrackprämienjahr 2009 Toyota setzt seinen erfolgreichen Jahresendspurt auf dem deutschen Markt fort. Im November verzeichnete der japanische Automobilhersteller mit 8.526 PKW- Neuzulassungen einen Zuwachs gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 33,4 Prozent. Der Marktanteil kletterte um 0,8 Prozentpunkte auf rund 3 Prozent (2,94%) – den höchsten Wert seit 2010. Auf dem Privatkundenmarkt erzielte Toyota im November sogar 3,61 Prozent Marktanteil. Das Unternehmen ist damit bisher deutlich besser durch die Corona-Zeit gekommen als der Gesamtmarkt. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das zweite Halbjahr das Beste für Toyota in Deutschland seit 2010 sein wird.…

  • Mobile & Verkehr

    Alec Arho-Havrén gewinnt Toyota Gazoo Racing Trophy 2020

    14 Fahrer aus sieben europäischen Ländern beteiligt Piloten eines Toyota GT86 oder GR Supra GT4 konnten teilnehmen Preisgelder im Gesamtwert von 55.000 Euro ausgeschüttet Bei der dritten Auflage der Toyota Gazoo Racing Trophy hat sich zum ersten Mal ein Rundstrecken-Rennfahrer als Sieger durchgesetzt: Der Finne Alec Arho-Havrén erzielte die meisten Punkte beim serienunabhängigen Markenpokal und darf sich über ein Preisgeld von 25.000 Euro freuen. An der wettbewerbsübergreifenden Toyota Gazoo Racing Trophy können Rennfahrer aus sämtlichen europäischen Rennserien ohne Startgebühr teilnehmen. Egal, ob Rallye oder Rennstrecke – Voraussetzung ist lediglich, dass sie in einem Toyota GT86 oder einem GR Supra GT4 unterwegs sind. Die Punktevergabe erfolgt in Relation zur Größe und Stärke des Fahrerfeldes,…

  • Mobile & Verkehr

    Toyota Gazoo Racing bereit für die Entscheidung der Rallye-WM

    Elfyn Evans führt 14 Punkte vor Teamkollege Sébastien Ogier Toyota mit guten Chancen auf Sieg in der Konstrukteurswertung WRC-Premiere auf der legendären Rennstrecke in Monza Die letzte Etappe der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2020 steht an: Das Team von Toyota Gazoo Racing reist mit seinen beiden Piloten Elfyn Evans und Sébastien Ogier als Hauptfavoriten um den Fahrertitel zum Saisonfinale nach Italien. Dort findet vom 3. bis zum 6. Dezember die Rallye Monza statt. Evans führt die Fahrerwertung der Weltmeisterschaft mit 14 Punkten Vorsprung vor Teamkollege Ogier an. Und auch in der Teamwertung befindet sich Toyota mit sieben Punkten Rückstand auf den Führenden in einer guten Ausgangslage, um die WM im Endspurt noch…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Beyond Zero – Der neue Toyota Mirai

    ·         Toyota präsentiert die zweite Generation seiner Brennstoffzellen-Limousine ·         Neuer Mirai basiert auf modularer GA-L-Plattform von Toyota ·         Neue Plattform erlaubt Integration eines dritten Wasserstofftanks, der die Reichweite um 30 Prozent auf bis zu 650 Kilometer erweitert·         Mirai vereint emotionales Design und Fahrspaß mit herausragender Ökobilanz·         Komplett neu konstruiertes Brennstoffzellensystem zeichnet sich durch signifikant kleinere und leichtere Komponenten aus·         Kombination aus neuem elektrischen Brennstoffzellen-Antriebsstrang und GA-L-Plattform ermöglicht ideale Gewichtsverteilung von 50:50·         Toyota peilt mit der zweiten Mirai-Generation eine Verzehnfachung der weltweiten Auslieferungen des Brennstoffzellen-Fahrzeugs an Toyota verfolgt die Vision einer nachhaltigen, Wasserstoff-basierten Gesellschaft und sieht in Wasserstoff ein sinnvolles und hinreichend verfügbares Medium, um Energie zu speichern und zu transportieren.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Der neue Lexus UX 300e (Stromverbrauch kombiniert 17,1 – 16,8 kWh/100 km, CO 2 -Emisssion 0 g/km)

      Erstes Lexus Elektrofahrzeug kombiniert hochwertige Verarbeitung und ausgezeichneten Geräuschkomfort mit dem neuen „Lexus Electrified“-Fahrerlebnis Markantes Crossover-Design und „Takumi”-Handwerkskunst des ursprünglichen Lexus UX übernommen Hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit basierend auf der 15-jährigen Lexus Erfahrung bei elektrifizierten Antrieben „Omotenashi”-Philosophie: Angebot von Ladelösungen für zuhause und unterwegs Das erste vollelektrische Lexus Modell basiert auf dem beliebten Lexus UX und hebt die 15-jährige Erfahrung der Premium-Marke bei elektrifizierten Hybridantrieben auf ein neues Niveau. Parallel zum sich beschleunigenden Ausbau der Ladeinfrastruktur und dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen startet der Lexus UX 300e (Stromverbrauch kombiniert 17,1 – 16,8 kWh/100 km, CO 2 – Emisssion 0 g/km) genau zum richtigen Zeitpunkt – lokal emissionsfrei, nahezu lautlos…

    Kommentare deaktiviert für Der neue Lexus UX 300e (Stromverbrauch kombiniert 17,1 – 16,8 kWh/100 km, CO 2 -Emisssion 0 g/km)