-
AI integration drives demand for digital adoption platforms
Integrating artificial intelligence into business processes creates new challenges for organizations, increasing the need for intelligent digital adoption platforms (DAPs). In this environment, tts has once again been identified as a Representative Vendor in the 2025 Gartner® Market Guide for Digital Adoption Platforms report. Tech-savvy organizations have rarely succeeded in turning the potential of generative AI into measurable added value. Often, they even experience performance losses because AI applications increase the complexity of the digital workplace. Gartner report also states: “In 2024, only 24% of digital workers who struggle to find information (at least 70% of the time) said their productivity increased in the past year, down nine percentage points…
-
KI-Integration treibt die Nachfrage nach Digital Adoption Platforms
Die Integration von künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozesse stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und erhöht die Nachfrage nach intelligenten Digital Adoption Platforms (DAPs). In diesem Umfeld wurde tts im „Gartner® Market Guide for Digital Adoption Platforms Report 2025” erneut als repräsentativer Anbieter genannt. Bisher ist es nur wenigen technikaffinen Unternehmen gelungen, das Potenzial generativer KI in messbaren Mehrwert umzuwandeln. Oftmals kommt es sogar zu Leistungseinbußen, da KI-Anwendungen die Komplexität des digitalen Arbeitsplatzes erhöhen. Laut dem Gartner-Bericht gaben im Jahr 2024 nur 24 % der Mitarbeitenden, die mindestens 70 % ihrer Zeit damit verbringen, Informationen zu suchen, an, dass ihre Produktivität im letzten Jahr gestiegen ist. Dies entspricht einem Rückgang von neun…
-
Warum fehlende AI Adoption teuer wird – und wie du das änderst
Zwar investieren viele Unternehmen in KI-Technologien, doch die erhofften Effekte bleiben aus. Warum? Weil die Technologie nicht gelebt wird. Fehlende KI-Akzeptanz führt zu Frust, Ineffizienz und wirkungslosen Investitionen. In diesem Artikel erfährst du, welche Risiken entstehen, wenn Mitarbeitende nicht befähigt werden, und wie eine Digital Adoption Platform wie die tts performance suite genau hier ansetzt. KI im Unternehmen: viel Potenzial, noch mehr Stolperfallen Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Sie ist konkret, einsatzbereit und verändert bereits heute die Arbeitsweise, Entscheidungsfindung und das Wachstum von Unternehmen. Ob bei der Datenanalyse, in der Prozessautomatisierung oder in der Kommunikation mit Kunden: Wer KI sinnvoll nutzt, verschafft sich einen klaren Vorsprung. Schnellere…
-
Digital Adoption Platform als Effizienz-Booster für GenAI
Generative KI kann die Produktivität eines Unternehmens erheblich steigern. Allerdings nur, wenn alle Mitarbeitenden wissen, welche KI-Tools wofür am besten geeignet sind und wie man sie effizient und verantwortungsbewusst einsetzt. Unsere Anwendungsfälle zeigen, wie eine Digital Adoption Platform dazu beiträgt, die KI-Potenziale optimal zu nutzen. Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk, und Sam Altman ist in dieser Disziplin ein wahrer Meister. Laut einem LinkedIn-Post vom Handelsblatt hat der CEO von OpenAI auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos gesagt, ChatGPT könne die Produktivität eines Unternehmens um das Zwei- bis Fünffache steigern. Was Altman nicht erwähnt hat, sind die vielen kleinen und großen Hürden, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor die Organisation dank…
-
SAP S/4HANA-Migration: Brownfield vs Greenfield
Brownfield vs Greenfield vs Bluefield (Colorfield) – was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Erfahren Sie, welche Migrationsmethode für Ihr Unternehmen die richtige ist und wie Sie Ihr SAP-System zukunftssicher aufstellen. Für viele Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist die Migration auf SAP S/4HANA ein entscheidender Schritt. Doch welcher Weg führt am besten zum Ziel – eine schrittweise Umstellung im Brownfield Approach, ein kompletter Neustart à la Greenfield oder die selektive Modernisierung nach Bluefield-Art? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Methoden und hilft bei der Entscheidungsfindung. Brownfield-Ansatz: Bewährtes erhalten und optimieren Brownfield-Ansatz Definition: Brownfield bezeichnet die Migration eines bestehenden SAP ERP-Systems auf S/4HANA unter weitgehender…
-
Blended Learning erfolgreich implementiert
Lange Zeit war Präsenzunterricht der Standard bei der sfb. Heute setzt die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management mit über 1200 Studierenden und Standorten in der ganzen Schweiz auf Blended Learning. Möglich wurde dieser Wandel nicht zuletzt durch die enge, pragmatische und beratungsstarke Zusammenarbeit mit tts. Vom Präsenzmodell zu Blended Learning Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management stand nach Corona vor einem umfassenden Wandel: Statt reiner Präsenzveranstaltungen sollte ein ganzheitliches Blended-Learning-Modell entstehen – mit Selbstlernphasen, virtuellen Klassenräumen und Präsenz vor Ort. Doch diese Umstellung war weit mehr als ein technischer Wechsel. Sie betraf grundlegende Strukturen wie Stunden- und Lehrinhaltsplanung, IT-Infrastruktur und Prozesse. Gleichzeitig stellte sie hohe Anforderungen…
-
Generative KI und DAP: Alternative oder „perfektes Paar“?
Tools wie ChatGPT haben generative KI für jeden erlebbar gemacht. Viele Unternehmen prüfen inzwischen, inwiefern KI sowohl den Arbeitsalltag als auch das Wissensmanagement erleichtern kann. Manche hoffen sogar, bestehende Systeme damit komplett ersetzen zu können. Eine genaue Prüfung zeigt allerdings, dass generative KI allein nicht ausreicht: Sie bietet ein enormes Potenzial – aber nur, wenn die Unternehmen den richtigen Rahmen schaffen, um sie sicher und produktiv einzusetzen. Die Aussicht klingt verlockend: ChatGPT, Copilot oder eine andere generative KI-Lösung installieren, die Software mit dem Unternehmens-Know-how füttern und dann an jeden digitalen Arbeitsplatz bringen – fertig ist eine Lösung, die der Weltwirtschaft, McKinsey zufolge, einen jährlichen Produktivitätszuwachs von 2,5 bis 4,4 Billionen US-Dollar ermöglichen soll. Das…
-
tts erneut als „Core Leader“ ausgezeichnet
Die unabhängige Analyse hebt Unternehmen hervor, die eine starke Marktpräsenz mit einem breiten Leistungsspektrum verbinden und nachhaltige Erfolge im Kundengeschäft erzielen. Im Rahmen der Bewertung wurde tts für sein umfassendes Lösungsportfolio ausgezeichnet, das traditionelle Trainingsformate mit digitalen Lernangeboten wie E-Learning, KI, Digital Adoption und Performance Support kombiniert. Ein zentrales Produkt ist die tts performance suite, eine Digital Adoption Platform, die Mitarbeiter kontextbezogen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Darüber hinaus entwickelt tts immersive Lernumgebungen und unterstützt Unternehmen strategisch bei der Gestaltung zukunftsfähiger Lernarchitekturen. Das 2025 Fosway 9-Grid™ for Digital Learning ist eine einzigartige und objektive Analyse des europäischen HR- und Lerntechnologiemarktes, die Unternehmen und Fachkräfte dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über ihre…
-
Firmen erweitern die Nutzung von Digital Adoption Platforms
Innerhalb von nur einem Jahr ist der Markt für Digital Adoption Platforms um 46 Prozent gewachsen. tts wurde zum zweiten Mal in Folge als repräsentativer Anbieter im „Market Guide for Digital Adoption Platforms“ von Gartner® genannt. Unternehmen investieren vermehrt in Digital Adoption Platforms (DAPs) oder weiten deren Einsatz aus, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen und schnell von den neuen Technologien zu profitieren. Dies bestätigt auch der neue „Market Guide for Digital Adoption Platforms“ von Gartner®, in dem es heißt: „Gartner schätzt den Marktumsatz mit Digital Adoption Platforms im Jahr 2022 auf ca. 646 Millionen Dollar.“ Im Jahr zuvor waren es noch 441 Millionen US-Dollar. Damit ist das Marktvolumen innerhalb…
-
tts performance suite goes KI
Das neue Release der tts performance suite bringt erstmals KI-Funktionen mit, die Autor:innen bei der Produktion von Lernmaterialien unterstützen. Gleichzeitig ermöglichen offene Schnittstellen die verantwortungsbewusste Weiterentwicklung der Digital Adoption Platform in Richtung künstliche Intelligenz. Was früher viele Stunden dauerte, gelingt jetzt mit wenigen Klicks – so lässt sich der entscheidende Mehrwert beschreiben, den das neue Release der tts performance suite für Nutzer:innen bietet, vor allem für Autor:innen. Denn sie können erstmals generative KI-Assistenten wie D-ID oder ChatGPT nutzen, die ihnen bei der Erstellung von Wissensinhalten kräftig unter die Arme greifen. Bewegtbild in drei Schritten Bislang war die Produktion von Videos mit einem erheblichen Aufwand an Zeit, Ressourcen und Kosten verbunden.…