• Bautechnik

    Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen

    Einen Leitfaden zur Planung und Umsetzung von baulichen Anforderungen an Pflegeinrichtungen, Hospize oder ambulant betreute Wohneinrichtungen haben das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und die Bayerische Architektenkammer veröffentlicht. Der Leitfaden ergänzt die bestehenden normativen Empfehlungen und berücksichtigt die besonderen Bedingungen der assistierten Pflege und die Bedarfe der verschiedenen Nutzergruppen solcher Einrichtungen. TÜV SÜD unterstützt Planer, Errichter und Betreiber bei der Umsetzung. Die DIN 18040-2 gibt Empfehlungen zum Bau und zur Ausstattung von Wohnungen und Wohngebäuden für Menschen mit Behinderung. Diese Empfehlungen sind in Bayern und vielen anderen Bundesländern auch beim Bau von Pflegeeinrichtungen zu beachten. Allerdings geht die Norm von der selbstständigen Nutzung der barrierefreien Wohnungen durch ihre…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen
  • Bauen & Wohnen

    Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen

    Einen Leitfaden zur Planung und Umsetzung von baulichen Anforderungen an Pflegeinrichtungen, Hospize oder ambulant betreute Wohneinrichtungen haben das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und die Bayerische Architektenkammer veröffentlicht. Der Leitfaden ergänzt die bestehenden normativen Empfehlungen und berücksichtigt die besonderen Bedingungen der assistierten Pflege und die Bedarfe der verschiedenen Nutzergruppen solcher Einrichtungen. TÜV SÜD unterstützt Planer, Errichter und Betreiber bei der Umsetzung. Die DIN 18040-2 gibt Empfehlungen zum Bau und zur Ausstattung von Wohnungen und Wohngebäuden für Menschen mit Behinderung. Diese Empfehlungen sind in Bayern und vielen anderen Bundesländern auch beim Bau von Pflegeeinrichtungen zu beachten. Allerdings geht die Norm von der selbstständigen Nutzung der barrierefreien Wohnungen durch ihre…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien

    TÜV SÜD unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Wandel zu einer strombasierten Versorgung mit umfangreichen Dienstleistungen. Darüber können sich Besucher der Intersolar Europe 2025 informieren, die vom 7. bis 9. Mai 2025 in München stattfindet. (Halle A4, Stand 309). Deutschland gehört zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik. Im Jahr 2024 erreichte der PV-Anteil an der Bruttostromerzeugung einen neuen Spitzenwert von 14,7 Prozent. „Die PV leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende“, sagt Michael Lange, Senior Due Diligence Manager bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Dazu werde zukünftig auch der Ausbau der Agri-PV und die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen beitragen. Während bei der…

    Kommentare deaktiviert für Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien
  • Energie- / Umwelttechnik

    Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien

    TÜV SÜD unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und den Wandel zu einer strombasierten Versorgung mit umfangreichen Dienstleistungen. Darüber können sich Besucher der Intersolar Europe 2025 informieren, die vom 7. bis 9. Mai 2025 in München stattfindet. (Halle A4, Stand 309). Deutschland gehört zu den führenden Ländern bei der Nutzung von Photovoltaik. Im Jahr 2024 erreichte der PV-Anteil an der Bruttostromerzeugung einen neuen Spitzenwert von 14,7 Prozent. „Die PV leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende“, sagt Michael Lange, Senior Due Diligence Manager bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Dazu werde zukünftig auch der Ausbau der Agri-PV und die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen beitragen. Während bei der…

    Kommentare deaktiviert für Verlässlicher Partner für den Ausbau von erneuerbaren Energien
  • Sicherheit

    TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

    „Mit Sicherheit hoch hinaus!“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Interalpin 2025. Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über die Begleitung innovativer Seilbahnkonzepte bis zu Prüfungen von Outdoor-Parks. Die Interalpin findet vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck statt. (Halle B.0, Stand B026a) Die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Konformitätsbewertungen, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen beispielsweise Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte. Weitere wichtige Tätigkeitsbereiche sind die Konformitätsbewertung von Sicherheitsbauteilen und…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks
  • Unterhaltung & Technik

    TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks

    „Mit Sicherheit hoch hinaus!“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der Interalpin 2025. Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über die Begleitung innovativer Seilbahnkonzepte bis zu Prüfungen von Outdoor-Parks. Die Interalpin findet vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck statt. (Halle B.0, Stand B026a) Die Seilbahn-Experten von TÜV SÜD übernehmen alle gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Konformitätsbewertungen, die für das Inverkehrbringen und den sicheren Betrieb der Anlagen nötig sind. Dazu zählen beispielsweise Abnahmeprüfungen und wiederkehrende Prüfungen von Seilbahnen und Schleppliften, Prüfungen von Materialseilbahnen mit und ohne eingeschränkten Personentransport sowie Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichte. Weitere wichtige Tätigkeitsbereiche sind die Konformitätsbewertung von Sicherheitsbauteilen und…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Seilbahnen, Liften und Outdoor-Parks
  • Bauen & Wohnen

    TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder

    Innenleuchten mit Bewegungsmelder bieten Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden. Sie schalten das Licht automatisch ein, wenn sich eine Person im Raum befindet, und wieder aus, wenn niemand mehr anwesend ist. Doch nicht alle Modelle sind gleich: Unterschiede gibt es vor allem bei der Sensortechnik, der Reichweite und den individuellen Einstellmöglichkeiten. TÜV SÜD-Produktexperte Fabian Fligge erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten, um ein sicheres und funktionales Produkt zu finden, das ihren Bedürfnissen entspricht. Der richtige Sensor für den Wohnbereich Innenleuchten mit Bewegungsmeldern sind mit einem Sensor ausgestattet, der Bewegungen im Raum erkennt. Die gängigsten Modelle nutzen dabei entweder passive Infrarotsensoren (PIR-Sensoren) oder Hochfrequenzsensoren (HF-Sensoren) zur Bewegungserkennung.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder
  • Elektrotechnik

    TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder

    Innenleuchten mit Bewegungsmelder bieten Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden. Sie schalten das Licht automatisch ein, wenn sich eine Person im Raum befindet, und wieder aus, wenn niemand mehr anwesend ist. Doch nicht alle Modelle sind gleich: Unterschiede gibt es vor allem bei der Sensortechnik, der Reichweite und den individuellen Einstellmöglichkeiten. TÜV SÜD-Produktexperte Fabian Fligge erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten, um ein sicheres und funktionales Produkt zu finden, das ihren Bedürfnissen entspricht. Der richtige Sensor für den Wohnbereich Innenleuchten mit Bewegungsmeldern sind mit einem Sensor ausgestattet, der Bewegungen im Raum erkennt. Die gängigsten Modelle nutzen dabei entweder passive Infrarotsensoren (PIR-Sensoren) oder Hochfrequenzsensoren (HF-Sensoren) zur Bewegungserkennung.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Innenleuchten mit Bewegungsmelder
  • Finanzen / Bilanzen

    Mit TÜV SÜD DORA-Konformität überprüfen und zukunftssichere Cybersicherheit aufbauen

    Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet die Finanzbranche zu strengen Cybersecurity-Maßnahmen. Auch ihre IKT-Dienstleister müssen indirekt Sicherheitsnachweise, Risikoanalysen sowie Vertragskonformität nachweisen. Am 28. April 2025 endet erstmals die durch DORA vorgeschriebene jährliche Meldepflicht für das Informationsregister der Finanzunternehmen bei der BaFin. In diesem Register müssen Finanzunternehmen alle vertraglichen Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistern aufführen. Auch nach Ablauf der Meldefrist müssen Finanzunternehmen an ihrer Konformität mit DORA arbeiten und ihre Dienstleister mit ins Boot holen. „DORA bringt die Finanzbranche und ihre IKT-Dienstleister dazu, wirksame Maßnahmen für eine bessere Cyberresilienz zu ergreifen“, meint Richard Skalt, Advocacy Manager Cybersecurity bei TÜV SÜD. „Seit Anfang des Jahres greifen die regulatorischen Vorgaben vollumfänglich.…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD DORA-Konformität überprüfen und zukunftssichere Cybersicherheit aufbauen
  • Finanzen / Bilanzen

    Mit TÜV SÜD DORA-Konformität überprüfen und zukunftssichere Cybersicherheit aufbauen

    Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet die Finanzbranche zu strengen Cybersecurity-Maßnahmen. Auch ihre IKT-Dienstleister müssen indirekt Sicherheitsnachweise, Risikoanalysen sowie Vertragskonformität nachweisen. Am 28. April 2025 endet erstmals die durch DORA vorgeschriebene jährliche Meldepflicht für das Informationsregister der Finanzunternehmen bei der BaFin. In diesem Register müssen Finanzunternehmen alle vertraglichen Vereinbarungen über die Nutzung von IKT-Dienstleistern aufführen. Auch nach Ablauf der Meldefrist müssen Finanzunternehmen an ihrer Konformität mit DORA arbeiten und ihre Dienstleister mit ins Boot holen. „DORA bringt die Finanzbranche und ihre IKT-Dienstleister dazu, wirksame Maßnahmen für eine bessere Cyberresilienz zu ergreifen“, meint Richard Skalt, Advocacy Manager Cybersecurity bei TÜV SÜD. „Seit Anfang des Jahres greifen die regulatorischen Vorgaben vollumfänglich.…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD DORA-Konformität überprüfen und zukunftssichere Cybersicherheit aufbauen