-
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Die Digitalisierung verändert die Immobilien- und Bauwirtschaft grundlegend, wobei die umfassenden Informationen häufig nicht nachhaltig genutzt werden. Ein TÜV SÜD Whitepaper zeigt, wie ein Common Data Environment (CDE) als strategische Datenplattform eingesetzt werden kann, um Informationsflüsse entlang des gesamten Lebenszyklus von Immobilien und Infrastrukturen zu steuern. Digitalisierung und Informationsmanagement stehen im Zentrum moderner Bau- und Infrastrukturprojekte. Mit zunehmender Komplexität der Vorhaben wächst der Bedarf an einer zuverlässigen und strukturierten Datenbasis. Ein Common Data Environment bietet eine zentrale Plattform zur strukturierten Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von projektbezogenen Informationen – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Die internationale Normenreihe ISO 19650 liefert die definitorische und prozessuale Grundlage für den…
-
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Die Digitalisierung verändert die Immobilien- und Bauwirtschaft grundlegend, wobei die umfassenden Informationen häufig nicht nachhaltig genutzt werden. Ein TÜV SÜD Whitepaper zeigt, wie ein Common Data Environment (CDE) als strategische Datenplattform eingesetzt werden kann, um Informationsflüsse entlang des gesamten Lebenszyklus von Immobilien und Infrastrukturen zu steuern. Digitalisierung und Informationsmanagement stehen im Zentrum moderner Bau- und Infrastrukturprojekte. Mit zunehmender Komplexität der Vorhaben wächst der Bedarf an einer zuverlässigen und strukturierten Datenbasis. Ein Common Data Environment bietet eine zentrale Plattform zur strukturierten Erfassung, Verwaltung und Bereitstellung von projektbezogenen Informationen – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Die internationale Normenreihe ISO 19650 liefert die definitorische und prozessuale Grundlage für den…
-
Safety, sustainability and efficiency for the semiconductor industry
The semiconductor industry is under enormous pressure to innovate and reduce costs while facing the challenge of meeting stringent safety, quality, and sustainability requirements. From 18 to 21 November, TÜV SÜD will be presenting its comprehensive service portfolio for manufacturers of machinery and components at SEMICON Europa 2025 in Munich. The company supports the entire value chain, from development and operation to sustainable orientation. Stand no.: C2452. Highest standards in a complex industry “In addition to common industry standards, the semiconductor industry also uses its own industry-specific safety guidelines, which machine manufacturers must take into account,” explains Fabian Bartholomäus, Team Leader SEMI Testing & Certification at TÜV SÜD. “Every machine…
-
Safety, sustainability and efficiency for the semiconductor industry
The semiconductor industry is under enormous pressure to innovate and reduce costs while facing the challenge of meeting stringent safety, quality, and sustainability requirements. From 18 to 21 November, TÜV SÜD will be presenting its comprehensive service portfolio for manufacturers of machinery and components at SEMICON Europa 2025 in Munich. The company supports the entire value chain, from development and operation to sustainable orientation. Stand no.: C2452. Highest standards in a complex industry “In addition to common industry standards, the semiconductor industry also uses its own industry-specific safety guidelines, which machine manufacturers must take into account,” explains Fabian Bartholomäus, Team Leader SEMI Testing & Certification at TÜV SÜD. “Every machine…
-
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz für die Halbleiterindustrie
Die Halbleiterindustrie steht unter enormem Innovations- und Kostendruck und sieht sich zugleich vor der Herausforderung gegenüber, strengste Sicherheits-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Auf der SEMICON Europa 2025 in München präsentiert TÜV SÜD vom 18. bis 21. November sein umfassendes Serviceportfolio für Hersteller von Maschinen und Komponenten. Damit unterstützt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über den Betrieb bis hin zur nachhaltigen Ausrichtung. Stand-Nr.: C2452. Höchste Standards in einer komplexen Industrie „Die Halbleiterindustrie verwendet neben gängigen Industriestandards auch eigene Branchenspezifische ‚Safety Guidelines‘, die vom Hersteller von Maschinen zu berücksichtigen sind“, erklärt Fabian Bartholomäus, Teamleiter SEMI Testing & Certification bei TÜV SÜD. „Jede Maschine und jedes Bauteil muss…
-
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz für die Halbleiterindustrie
Die Halbleiterindustrie steht unter enormem Innovations- und Kostendruck und sieht sich zugleich vor der Herausforderung gegenüber, strengste Sicherheits-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Auf der SEMICON Europa 2025 in München präsentiert TÜV SÜD vom 18. bis 21. November sein umfassendes Serviceportfolio für Hersteller von Maschinen und Komponenten. Damit unterstützt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über den Betrieb bis hin zur nachhaltigen Ausrichtung. Stand-Nr.: C2452. Höchste Standards in einer komplexen Industrie „Die Halbleiterindustrie verwendet neben gängigen Industriestandards auch eigene Branchenspezifische ‚Safety Guidelines‘, die vom Hersteller von Maschinen zu berücksichtigen sind“, erklärt Fabian Bartholomäus, Teamleiter SEMI Testing & Certification bei TÜV SÜD. „Jede Maschine und jedes Bauteil muss…
-
TÜV SÜD auf der Messe COMPAMED 2025
Unter dem Leitthema „NextGen MedTech – Von der Idee zum Marktzugang“ präsentiert TÜV SÜD vom 17. bis 20. November auf der COMPAMED 2025 in Düsseldorf neue Ansätze für eine schnellere, effizientere und zukunftssichere Entwicklung von Medizinprodukten. In Zeiten steigender regulatorischer Anforderungen, zunehmenden Kostendrucks und anspruchsvoller Time-to-Market-Ziele unterstützt TÜV SÜD Hersteller dabei, klinische, regulatorische und technische Anforderungen von Beginn an zu integrieren und Entwicklungsprozesse so gezielt zu beschleunigen. Halle 8a / Stand J13. Die zentrale Idee von NextGen MedTech: Anstatt regulatorische Vorgaben und klinische Nachweise erst in späteren Entwicklungsphasen zu berücksichtigen, werden alle relevanten Anforderungen frühzeitig und ganzheitlich integriert. So entsteht ein durchgängiger Entwicklungsprozess, der Transparenz schafft, Iterationen reduziert und die…
-
TÜV SÜD auf der Messe COMPAMED 2025
Unter dem Leitthema „NextGen MedTech – Von der Idee zum Marktzugang“ präsentiert TÜV SÜD vom 17. bis 20. November auf der COMPAMED 2025 in Düsseldorf neue Ansätze für eine schnellere, effizientere und zukunftssichere Entwicklung von Medizinprodukten. In Zeiten steigender regulatorischer Anforderungen, zunehmenden Kostendrucks und anspruchsvoller Time-to-Market-Ziele unterstützt TÜV SÜD Hersteller dabei, klinische, regulatorische und technische Anforderungen von Beginn an zu integrieren und Entwicklungsprozesse so gezielt zu beschleunigen. Halle 8a / Stand J13. Die zentrale Idee von NextGen MedTech: Anstatt regulatorische Vorgaben und klinische Nachweise erst in späteren Entwicklungsphasen zu berücksichtigen, werden alle relevanten Anforderungen frühzeitig und ganzheitlich integriert. So entsteht ein durchgängiger Entwicklungsprozess, der Transparenz schafft, Iterationen reduziert und die…
-
NextGen MedTech – From idea to market acces
At COMPAMED 2025 in Düsseldorf from 17 to 20 November, TÜV SÜD will present new approaches for the faster, more efficient and more future-proof development of medical devices under the motto “NextGen MedTech – From idea to market access”. In times of increasing regulatory requirements, growing cost pressures and challenging time-to-market targets, TÜV SÜD supports manufacturers in integrating clinical, regulatory and technical requirements from the outset, thereby accelerating development processes. Hall 8a / Stand J13. The central idea behind NextGen MedTech is that, rather than considering regulatory requirements and clinical evidence only in later stages of development, all relevant requirements are integrated holistically from the outset. This creates a continuous…
-
NextGen MedTech – From idea to market acces
At COMPAMED 2025 in Düsseldorf from 17 to 20 November, TÜV SÜD will present new approaches for the faster, more efficient and more future-proof development of medical devices under the motto “NextGen MedTech – From idea to market access”. In times of increasing regulatory requirements, growing cost pressures and challenging time-to-market targets, TÜV SÜD supports manufacturers in integrating clinical, regulatory and technical requirements from the outset, thereby accelerating development processes. Hall 8a / Stand J13. The central idea behind NextGen MedTech is that, rather than considering regulatory requirements and clinical evidence only in later stages of development, all relevant requirements are integrated holistically from the outset. This creates a continuous…