• Firmenintern

    TÜV SÜD gibt Interim Führung nach Wechsel des CEO bekannt

    Der Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG hat Ishan Palit mit Wirkung zum 15. Juli 2025 zum Interim Chief Executive Officer (CEO / Vorsitzender des Vorstandes) berufen. Die Ernennung folgt auf die Bekanntgabe, dass Dr. Johannes Bussmann aus dem Unternehmen ausscheidet, um CEO von MTU Aero Engines AG zu werden. Er wird das Unternehmen am 14. Juli 2025 verlassen. Ishan Palit wird das Unternehmen in der Übergangszeit mit Sabine Nitzsche, Chief Financial Officer (CFO / Finanzvorständin) leiten, bis eine dauerhafte Nachfolge bekannt gegeben wird. Ishan Palit hat über 30 Jahre Erfahrung bei TÜV SÜD. Er trat 1994 in das Unternehmen ein und hat das Geschäft in Indien aufgebaut. Danach war er…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Interim Führung nach Wechsel des CEO bekannt
  • Medien

    TÜV SÜD gibt Interim Führung nach Wechsel des CEO bekannt

    Der Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG hat Ishan Palit mit Wirkung zum 15. Juli 2025 zum Interim Chief Executive Officer (CEO / Vorsitzender des Vorstandes) berufen. Die Ernennung folgt auf die Bekanntgabe, dass Dr. Johannes Bussmann aus dem Unternehmen ausscheidet, um CEO von MTU Aero Engines AG zu werden. Er wird das Unternehmen am 14. Juli 2025 verlassen. Ishan Palit wird das Unternehmen in der Übergangszeit mit Sabine Nitzsche, Chief Financial Officer (CFO / Finanzvorständin) leiten, bis eine dauerhafte Nachfolge bekannt gegeben wird. Ishan Palit hat über 30 Jahre Erfahrung bei TÜV SÜD. Er trat 1994 in das Unternehmen ein und hat das Geschäft in Indien aufgebaut. Danach war er…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Interim Führung nach Wechsel des CEO bekannt
  • Sicherheit

    TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert

    TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Kunden von TÜV SÜD profitieren damit von Auditprozessen, die an moderne Arbeitsweisen angepasst sind, insbesondere durch flexible Regelungen für Remote-Audits und eine international einheitliche Berechnung der Auditzeiten. Um die hohe Qualität und Vergleichbarkeit von Zertifizierungen sicherzustellen, müssen akkreditierte Anbieter wie TÜV SÜD in regelmäßigen Begutachtungen nachweisen, dass sie die strengen Anforderungen der relevanten Normen erfüllen. Für Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 ist die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 27006-1 entscheidend. Da diese…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert
  • Medien

    TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert

    TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Kunden von TÜV SÜD profitieren damit von Auditprozessen, die an moderne Arbeitsweisen angepasst sind, insbesondere durch flexible Regelungen für Remote-Audits und eine international einheitliche Berechnung der Auditzeiten. Um die hohe Qualität und Vergleichbarkeit von Zertifizierungen sicherzustellen, müssen akkreditierte Anbieter wie TÜV SÜD in regelmäßigen Begutachtungen nachweisen, dass sie die strengen Anforderungen der relevanten Normen erfüllen. Für Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 ist die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 27006-1 entscheidend. Da diese…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen

    Wenn die Temperaturen draußen steigen, wird es auch in Innenräumen schnell unangenehm warm. Ventilatoren sind dann ein beliebtes Hilfsmittel, um für ein angenehmeres Raumklima zu sorgen. Doch die Auswahl an Modellen ist groß und längst nicht jedes Gerät erfüllt die Anforderungen an Funktionalität, Effizienz und Sicherheit. TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten und warum geprüfte Sicherheit kein Nebenaspekt sein sollte. Luftstrom statt Temperatursenkung: So funktionieren Ventilatoren Ventilatoren erzeugen einen Luftstrom, der die isolierende Wärmeschicht auf der Haut entfernt und so einen Verdunstungseffekt generiert, der sich angenehm kühlend anfühlt. Damit dieser Effekt bestmöglich zum Tragen kommt, sollten Verbraucher beim Kauf und der Nutzung des Ventilators verschiedene…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen

    Wenn die Temperaturen draußen steigen, wird es auch in Innenräumen schnell unangenehm warm. Ventilatoren sind dann ein beliebtes Hilfsmittel, um für ein angenehmeres Raumklima zu sorgen. Doch die Auswahl an Modellen ist groß und längst nicht jedes Gerät erfüllt die Anforderungen an Funktionalität, Effizienz und Sicherheit. TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl erklärt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten und warum geprüfte Sicherheit kein Nebenaspekt sein sollte. Luftstrom statt Temperatursenkung: So funktionieren Ventilatoren Ventilatoren erzeugen einen Luftstrom, der die isolierende Wärmeschicht auf der Haut entfernt und so einen Verdunstungseffekt generiert, der sich angenehm kühlend anfühlt. Damit dieser Effekt bestmöglich zum Tragen kommt, sollten Verbraucher beim Kauf und der Nutzung des Ventilators verschiedene…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen
  • Gesundheit & Medizin

    Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand

    TÜV SÜD hat den Geltungsbereich seiner Benennung als UK Approved Body (UKAB) auf In-vitro-Diagnostika gemäß Teil IV der UK Medical Device Regulation 2002 (UK MDR 2002) ausgedehnt. Damit kann TÜV SÜD nun UKCA- und CEZertifizierungen für alle Arten von Medizinprodukten aus einer Hand bieten. UK Approved Bodies sind im UK-Konformitätsbewertungssystem, das Herstellern den Vertrieb ihrer Produkte im Vereinigten Königreich ermöglicht, für die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten zuständig. Die UKAB-Benennung von TÜV SÜD bedeutet für den Markt eine gewisse Entlastung. Denn in der Branche herrscht Besorgnis über die mangelnden Kapazitäten für die Durchführung von UKCAKonformitätsbewertungen für Medizinprodukte. Für Medizinproduktehersteller bedeutet die Benennung von TÜV SÜD ferner, dass sie ihre Produkte…

    Kommentare deaktiviert für Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand
  • Medizintechnik

    Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand

    TÜV SÜD hat den Geltungsbereich seiner Benennung als UK Approved Body (UKAB) auf In-vitro-Diagnostika gemäß Teil IV der UK Medical Device Regulation 2002 (UK MDR 2002) ausgedehnt. Damit kann TÜV SÜD nun UKCA- und CEZertifizierungen für alle Arten von Medizinprodukten aus einer Hand bieten. UK Approved Bodies sind im UK-Konformitätsbewertungssystem, das Herstellern den Vertrieb ihrer Produkte im Vereinigten Königreich ermöglicht, für die Durchführung von Konformitätsbewertungen von Medizinprodukten zuständig. Die UKAB-Benennung von TÜV SÜD bedeutet für den Markt eine gewisse Entlastung. Denn in der Branche herrscht Besorgnis über die mangelnden Kapazitäten für die Durchführung von UKCAKonformitätsbewertungen für Medizinprodukte. Für Medizinproduktehersteller bedeutet die Benennung von TÜV SÜD ferner, dass sie ihre Produkte…

    Kommentare deaktiviert für Erweiterte Benennung von TÜV SÜD als UK Approved Body – UKCA- und CE-Zertifizierung aus einer Hand
  • Medizintechnik

    Manufacturers Assured of Seamless UKCA and CE Certification with TÜV SÜD´s expanded UK Approved Body Designation

    TÜV SÜD has expanded its designation as a UK Approved Body (UKAB) to include in-vitro diagnostic medical devices under Part IV of the UK Medical Devices Regulations 2002 (UK MDR 2002). This designation enables TÜV SÜD to provide seamless UKCA and CE certification services for all types of medical devices. UKABs are responsible for conducting medical device conformity assessments under the UKCA scheme, which allows manufacturers to market their products in the UK. TÜV SÜD’s UKAB designation will help to relieve some market pressure, as the industry is concerned by the limited capacity to conduct UKCA medical device conformity assessments. The designation means that medical device manufacturers can optimise effort…

    Kommentare deaktiviert für Manufacturers Assured of Seamless UKCA and CE Certification with TÜV SÜD´s expanded UK Approved Body Designation
  • Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD warnt: Wer bei Unfällen zuschaut oder filmt, riskiert Menschenleben und Strafen

    Auf Deutschlands Straßen kommt es täglich zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Während Rettungskräfte oft um Leben und Gesundheit der Beteiligten kämpfen, bleibt ein Phänomen leider allgegenwärtig: das Gaffen. Immer wieder verlangsamen Autofahrer bewusst ihr Tempo, um das Unfallgeschehen zu betrachten – einige zücken sogar ihr Smartphone, um zu filmen. Vielen ist dabei nicht bewusst: Dieses Verhalten ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern kann auch als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden. Als Gaffer gilt, wer sich an einem Unfallort auf das bloße Beobachten beschränkt oder sogar Aufnahmen macht, anstatt Hilfe zu leisten. „Dieses Verhalten ist nicht nur respektlos, sondern auch gefährlich: Oftmals blockieren Gaffer Zufahrtswege, verursachen Folgeunfälle, behindern Rettungskräfte bei ihrer wichtigen Arbeit…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD warnt: Wer bei Unfällen zuschaut oder filmt, riskiert Menschenleben und Strafen