-
Kostenloser Online-Infoabend zur MPU
Zu viele Punkte in Flensburg, Alkohol oder Drogen am Steuer – es gibt verschiedene Gründe, weshalb eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden kann. Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH, weiß, wie wichtig eine frühzeitige Vorbereitung ist. „Steht eine MPU an, wissen viele Betroffene erst einmal nicht, was auf sie zukommt. Aus diesem Grund bietet TÜV SÜD Life Service den kostenfreien und unverbindlichen Online-Infoabend ‚MPU Durchblick‘ an. In 60 Minuten erfahren Betroffene, was sie bei einer MPU genau erwartet und es werden alle Fragen zu Formalitäten und Ablauf geklärt“, so die Verkehrsexpertin. Die rechtlichen Hintergründe Wird die Fahrerlaubnis nach einer Verkehrs-Straftat entzogen, besteht nach…
-
Funktionierende Gebäudeautomation entscheidend für Energieeffizienz und Nutzerkomfort
Das neue Gebäudeenergiegesetz hat die Anforderungen an die Gebäudeautomation weiter verschärft. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Darüber hinaus ist eine richtig geplante und gut funktionierende Gebäudeautomation ein wesentlicher Faktor für den Nutzerkomfort und den Werterhalt eines Gebäudes. TÜV SÜD informiert Bauherren mit dem Whitepaper „Gebäudeautomation richtig planen und betreiben“ über Schlüsselthemen für Planung, Bau und Betrieb. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Immobilien und die regulatorischen Rahmenbedingungen und Berichtspflichten werden immer strenger. Dadurch erhöhen sich auch Anforderungen an einen effizienten Gebäudebetrieb. So hat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) beispielsweise die Anforderungen an die Gebäudeautomation und die Technische Gebäudeausrüstung deutlich verschärft. In Nichtwohngebäuden (NWG) müssen Heizungs-, Lüftungs- und…
-
Funktionierende Gebäudeautomation entscheidend für Energieeffizienz und Nutzerkomfort
Das neue Gebäudeenergiegesetz hat die Anforderungen an die Gebäudeautomation weiter verschärft. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Energieeffizienz. Darüber hinaus ist eine richtig geplante und gut funktionierende Gebäudeautomation ein wesentlicher Faktor für den Nutzerkomfort und den Werterhalt eines Gebäudes. TÜV SÜD informiert Bauherren mit dem Whitepaper „Gebäudeautomation richtig planen und betreiben“ über Schlüsselthemen für Planung, Bau und Betrieb. Die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Immobilien und die regulatorischen Rahmenbedingungen und Berichtspflichten werden immer strenger. Dadurch erhöhen sich auch Anforderungen an einen effizienten Gebäudebetrieb. So hat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) beispielsweise die Anforderungen an die Gebäudeautomation und die Technische Gebäudeausrüstung deutlich verschärft. In Nichtwohngebäuden (NWG) müssen Heizungs-, Lüftungs- und…
-
Neuer Bisphenol A-Grenzwert für Trinkwasser
Trinkwasser ist in Deutschland ein hoch qualitatives und sehr streng kontrolliertes Lebensmittel. Nun legt eine, im vorigen Jahr neu gefasste, Trinkwasserverordnung zusätzlich einen Grenzwert für die verbreitete Substanz Bisphenol A fest. Sie wird bei der Herstellung von Kunststoffen und -harzen verwendet. TÜV SÜD informiert, welche neuen Regelungen jetzt für Bisphenol A gelten und warum auch Lebensmittelunternehmer und Food-Start-ups sich damit beschäftigen sollten. Die neu gefasste Trinkwasserverordnung regelt in Deutschland alle Belange rund um das Trinkwasser wie seine Beschaffenheit, Behandlungsverfahren, Transporte sowie die Pflichten der Wasserversorger und Überwachungsbehörden. Ebenso enthält sie strenge Grenzwerte für eine ganze Reihe von Stoffgruppen. Diese gelten für jegliches Wasser, das den Wasserhahn erreicht – egal ob…
-
Neuer Bisphenol A-Grenzwert für Trinkwasser
Trinkwasser ist in Deutschland ein hoch qualitatives und sehr streng kontrolliertes Lebensmittel. Nun legt eine, im vorigen Jahr neu gefasste, Trinkwasserverordnung zusätzlich einen Grenzwert für die verbreitete Substanz Bisphenol A fest. Sie wird bei der Herstellung von Kunststoffen und -harzen verwendet. TÜV SÜD informiert, welche neuen Regelungen jetzt für Bisphenol A gelten und warum auch Lebensmittelunternehmer und Food-Start-ups sich damit beschäftigen sollten. Die neu gefasste Trinkwasserverordnung regelt in Deutschland alle Belange rund um das Trinkwasser wie seine Beschaffenheit, Behandlungsverfahren, Transporte sowie die Pflichten der Wasserversorger und Überwachungsbehörden. Ebenso enthält sie strenge Grenzwerte für eine ganze Reihe von Stoffgruppen. Diese gelten für jegliches Wasser, das den Wasserhahn erreicht – egal ob…
-
TÜV SÜD-Tipps für den optimalen Durchblick
Der Frühjahrsputz steht an, doch Fensterputzen gehört dabei für viele nicht unbedingt zur Lieblingsbeschäftigung. Der Grund sind lästige Schlieren auf den Scheiben und schmutziges Wasser, das auf den Boden tropft. Doch Akku-Fenstersauger schaffen Abhilfe. Dank ihrer starken Saugleistung reinigen die flexiblen Geräte glatte Oberflächen wie Glas, Spiegel oder Fliesen streifenfrei, fangen herabfließendes Schmutzwasser sofort auf und erleichtern die Reinigung so erheblich. Was es beim Kauf zu beachten gibt, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Julian Kroeber. „Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Fenstersaugern unterscheiden: 2-in-1-Modelle werden im Set mit einer Sprühflasche inklusive Wischaufsatz – auch Einwascher genannt – angeboten. Damit wird zunächst der Schmutz vom Fenster gelöst, bevor das dreckige Wasser dann mit…
-
TÜV SÜD-Tipps für den optimalen Durchblick
Der Frühjahrsputz steht an, doch Fensterputzen gehört dabei für viele nicht unbedingt zur Lieblingsbeschäftigung. Der Grund sind lästige Schlieren auf den Scheiben und schmutziges Wasser, das auf den Boden tropft. Doch Akku-Fenstersauger schaffen Abhilfe. Dank ihrer starken Saugleistung reinigen die flexiblen Geräte glatte Oberflächen wie Glas, Spiegel oder Fliesen streifenfrei, fangen herabfließendes Schmutzwasser sofort auf und erleichtern die Reinigung so erheblich. Was es beim Kauf zu beachten gibt, weiß TÜV SÜD-Produktexperte Julian Kroeber. „Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Fenstersaugern unterscheiden: 2-in-1-Modelle werden im Set mit einer Sprühflasche inklusive Wischaufsatz – auch Einwascher genannt – angeboten. Damit wird zunächst der Schmutz vom Fenster gelöst, bevor das dreckige Wasser dann mit…
-
Ganzheitliches Supply Chain Risk Management: Vor-Ort-Audits ergänzen KI-basierte Risikobewertung
TÜV SÜD und Prewave, Anbieter für Lieferketten-Risikomanagement, gehen eine Partnerschaft im Rahmen der Prewave Action Platform ein. Organisationen können auf dieser Plattform nicht nur Risiken in ihrer Lieferkette identifizieren und bewerten, sondern auch Präventiv- und Abhilfemaßnahmen zusammen mit ihren Lieferanten ergreifen. In diesem Zusammenhang bietet TÜV SÜD Lieferanten-Audits an. Lieferanten, die aufgrund Einschätzung der Prewave-KI ein hohes Risiko für die Supply Chain darstellen, werden von erfahrenen Auditoren vor Ort nach ESG-Kriterien überprüft. Das Managen von Risiken in der Lieferkette ist in vielerlei Hinsicht unerlässlich: Ausfälle oder Reputationsschäden haben weitreichende Folgen für den Unternehmenserfolg. Gesetzliche Vorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordern von Unternehmen, Risiken zu identifizieren und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Insbesondere müssen…
-
Ganzheitliches Supply Chain Risk Management: Vor-Ort-Audits ergänzen KI-basierte Risikobewertung
TÜV SÜD und Prewave, Anbieter für Lieferketten-Risikomanagement, gehen eine Partnerschaft im Rahmen der Prewave Action Platform ein. Organisationen können auf dieser Plattform nicht nur Risiken in ihrer Lieferkette identifizieren und bewerten, sondern auch Präventiv- und Abhilfemaßnahmen zusammen mit ihren Lieferanten ergreifen. In diesem Zusammenhang bietet TÜV SÜD Lieferanten-Audits an. Lieferanten, die aufgrund Einschätzung der Prewave-KI ein hohes Risiko für die Supply Chain darstellen, werden von erfahrenen Auditoren vor Ort nach ESG-Kriterien überprüft. Das Managen von Risiken in der Lieferkette ist in vielerlei Hinsicht unerlässlich: Ausfälle oder Reputationsschäden haben weitreichende Folgen für den Unternehmenserfolg. Gesetzliche Vorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fordern von Unternehmen, Risiken zu identifizieren und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Insbesondere müssen…
-
In virtuellen Welten gefahrlos lernen
In vielen Berufen gibt es im Arbeitsalltag gefährliche Situationen. Darauf müssen Mitarbeitende durch Ausbildung und Schulung vorbereitet werden. Doch selbst während des Übens sind sie Gefahren ausgesetzt, die sie noch nicht beherrschen. Bereits seit 2016 bietet TÜV SÜD daher Extended Reality (XR) Trainings an. Jetzt bekommt die Plattform, über die diese Trainings laufen, einen neuen Namen: „TÜV SÜD ivee” steht für Immersive Virtual Expert Experience – eine völlig neue Art des digitalen Lernens. Immersive Learning eignet sich für alle Situationen, die selbst in Übungsszenarien mit Gefahren verbunden sind, denn gefährliche Situationen werden virtuell simuliert. Objekte können im Rahmen dieser Schulungen begangen, gegriffen, bedient, gesteuert oder inspiziert werden – auch gleichzeitig mit…