• Ausbildung / Jobs

    Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

    Immer mehr Unternehmen berichten über ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Doch die getroffenen Aussagen sind oft schwierig nachzuvollziehen und zu vergleichen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als neue EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung setzt dafür nun einen klaren Rahmen. Gleichzeitig verpflichtet sie deutlich mehr Unternehmen zu einer Offenlegung. Die TÜV SÜD Akademie hat dazu ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt, das als CSRD-Manager – TÜV abgeschlossen werden kann. „Für immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit von größer werdender Relevanz. Viele Verantwortliche, die bereits heute oder zukünftig nach CSRD zur Berichterstattung verpflichtet sind, fragen sich, wie sie die neue Komplexität der gesetzlichen Vorgaben effizient und pragmatisch umsetzen…

    Kommentare deaktiviert für Modulare Ausbildung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Immer mehr Aggressivität im Straßenverkehr

    Rasen, Drängeln, Hupen – die Aggressivität und Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Ursachen können vielfältig sein – von Termindruck bis hin zu beengten Platzverhältnissen in Städten. Doch welche Folgen kann aggressives Verhalten im Straßenverkehr haben? Und was kann man tun, damit es gar nicht erst so weit kommt? Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt, informiert. Eine Befragungsstudie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) aus dem Jahr 2023 zur Verkehrssicherheit zeigt, dass es auf Deutschlands Straßen immer aggressiver zugeht. Rund die Hälfte der Befragten gab an, dass sie sich nach Ärger gelegentlich im Verkehr abreagieren und zum Beispiel schneller fahren als sonst. 2016 war dieser Wert…

    Kommentare deaktiviert für Immer mehr Aggressivität im Straßenverkehr
  • Essen & Trinken

    Immer mehr Aggressivität im Straßenverkehr

    Rasen, Drängeln, Hupen – die Aggressivität und Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Ursachen können vielfältig sein – von Termindruck bis hin zu beengten Platzverhältnissen in Städten. Doch welche Folgen kann aggressives Verhalten im Straßenverkehr haben? Und was kann man tun, damit es gar nicht erst so weit kommt? Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt, informiert. Eine Befragungsstudie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) aus dem Jahr 2023 zur Verkehrssicherheit zeigt, dass es auf Deutschlands Straßen immer aggressiver zugeht. Rund die Hälfte der Befragten gab an, dass sie sich nach Ärger gelegentlich im Verkehr abreagieren und zum Beispiel schneller fahren als sonst. 2016 war dieser Wert…

    Kommentare deaktiviert für Immer mehr Aggressivität im Straßenverkehr
  • Verbraucher & Recht

    Auskunftsrecht – worauf es ankommt

    „Was machen Sie mit meinen Daten?” – die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlangt von Unternehmen, dass sie Betroffenen auf diese Frage Auskunft geben können. Um zu erfahren, wie das in der Praxis funktioniert, beteiligen sich auch deutsche Landesdatenschutzaufsichtsbehörden an der europaweiten Aktion des Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), die in diesem Jahr zum Thema Auskunftsrecht läuft. Aus diesem Anlass informiert TÜV SÜD, was es mit dem Auskunftsrecht auf sich hat und was jetzt auf Unternehmen zu kommen kann. Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO europaweit anwendbares Recht. Ob Kunde, Online-Nutzer oder Patient – jeder kann als sogenannte „betroffene Person” von erweiterten Auskunftsrechten Gebrauch machen. Verstoßen Unternehmen gegen dieses Auskunftsrecht, drohen Bußgelder von bis…

    Kommentare deaktiviert für Auskunftsrecht – worauf es ankommt
  • Sicherheit

    Auskunftsrecht – worauf es ankommt

    „Was machen Sie mit meinen Daten?” – die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlangt von Unternehmen, dass sie Betroffenen auf diese Frage Auskunft geben können. Um zu erfahren, wie das in der Praxis funktioniert, beteiligen sich auch deutsche Landesdatenschutzaufsichtsbehörden an der europaweiten Aktion des Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), die in diesem Jahr zum Thema Auskunftsrecht läuft. Aus diesem Anlass informiert TÜV SÜD, was es mit dem Auskunftsrecht auf sich hat und was jetzt auf Unternehmen zu kommen kann. Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO europaweit anwendbares Recht. Ob Kunde, Online-Nutzer oder Patient – jeder kann als sogenannte „betroffene Person” von erweiterten Auskunftsrechten Gebrauch machen. Verstoßen Unternehmen gegen dieses Auskunftsrecht, drohen Bußgelder von bis…

    Kommentare deaktiviert für Auskunftsrecht – worauf es ankommt
  • Sport

    Mit TÜV SÜD den richtigen Fitnesstracker finden

    Mehr Bewegung in den Alltag integrieren, Trainingsfortschritte verfolgen und Erfolge messen – all das ist mithilfe von Fitnesstrackern möglich. Die kleinen am Handgelenk getragenen Geräte erfassen über Sensoren unterschiedliche Messdaten zur sportlichen Leistung und motivieren zu einem gesünderen Lebensstil. Produktexperte Florian Hockel von TÜV SÜD weiß, welche Features wichtig sind und worauf es beim Kauf zu achten gilt. „Wer sich einen Fitnesstracker zulegen will, sollte sich zunächst darüber bewusst werden, welche sportlichen Ziele er oder sie kurz- und langfristig verfolgt und welche Daten dazu wichtig sind“, so Florian Hockel. „Der Fitnesstracker sollte sich nur auf die wirklich benötigten Funktionen beschränken, da zu viele Features überfordern können und die Nutzung nur…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD den richtigen Fitnesstracker finden
  • Consumer-Electronics

    Mit TÜV SÜD den richtigen Fitnesstracker finden

    Mehr Bewegung in den Alltag integrieren, Trainingsfortschritte verfolgen und Erfolge messen – all das ist mithilfe von Fitnesstrackern möglich. Die kleinen am Handgelenk getragenen Geräte erfassen über Sensoren unterschiedliche Messdaten zur sportlichen Leistung und motivieren zu einem gesünderen Lebensstil. Produktexperte Florian Hockel von TÜV SÜD weiß, welche Features wichtig sind und worauf es beim Kauf zu achten gilt. „Wer sich einen Fitnesstracker zulegen will, sollte sich zunächst darüber bewusst werden, welche sportlichen Ziele er oder sie kurz- und langfristig verfolgt und welche Daten dazu wichtig sind“, so Florian Hockel. „Der Fitnesstracker sollte sich nur auf die wirklich benötigten Funktionen beschränken, da zu viele Features überfordern können und die Nutzung nur…

    Kommentare deaktiviert für Mit TÜV SÜD den richtigen Fitnesstracker finden
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD unterstützt Betreiber von PV-Anlagen bei Nachweisen für Sachversicherer

    Mit der Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland nimmt auch die Zahl der Schadensereignisse zu. Als Folge davon verschärfen viele Sachversicherer ihre Vorgaben für die Errichtung und Prüfung. TÜV SÜD weist darauf hin, dass PV-Anlagen künftig nach den Vorgaben vieler Versicherungsverträge bei der Prüfung elektrischer Anlagen verbindlich berücksichtigt werden müssen. Für PV-Anlagen gibt es in Deutschland verschiedene Prüfpflichten – wie auch für andere elektrische Anlagen. Die allgemeinen gesetzlichen und baurechtlichen Anforderungen werden in den berufsgenossenschaftlichen Anforderungen der DGUV-Vorschriften 3 / 4 bzw. der VSG 1.4 und in Normen wie der DIN EN 61446-1 (DIN VDE 0126-23-1) konkretisiert. Zudem können auch die Sachversicherer ergänzende Anforderungen an die Errichtung und regelmäßige Prüfung der…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD unterstützt Betreiber von PV-Anlagen bei Nachweisen für Sachversicherer
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV SÜD unterstützt Betreiber von PV-Anlagen bei Nachweisen für Sachversicherer

    Mit der Zahl der Photovoltaikanlagen in Deutschland nimmt auch die Zahl der Schadensereignisse zu. Als Folge davon verschärfen viele Sachversicherer ihre Vorgaben für die Errichtung und Prüfung. TÜV SÜD weist darauf hin, dass PV-Anlagen künftig nach den Vorgaben vieler Versicherungsverträge bei der Prüfung elektrischer Anlagen verbindlich berücksichtigt werden müssen. Für PV-Anlagen gibt es in Deutschland verschiedene Prüfpflichten – wie auch für andere elektrische Anlagen. Die allgemeinen gesetzlichen und baurechtlichen Anforderungen werden in den berufsgenossenschaftlichen Anforderungen der DGUV-Vorschriften 3 / 4 bzw. der VSG 1.4 und in Normen wie der DIN EN 61446-1 (DIN VDE 0126-23-1) konkretisiert. Zudem können auch die Sachversicherer ergänzende Anforderungen an die Errichtung und regelmäßige Prüfung der…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD unterstützt Betreiber von PV-Anlagen bei Nachweisen für Sachversicherer
  • Bauen & Wohnen

    TÜV SÜD investiert in den Standort Geislingen

    Moderne Architektur, innovatives Energiekonzept, PV-Anlage, E-Tankstelle, neueste Prüftechnik – TÜV SÜD erneuert sein Service-Center in Geislingen an der Steige. Das Genehmigungsverfahren ist abgeschlossen, der Baustart soll noch im Frühjahr 2024 erfolgen. Der moderne Bau entsteht auf dem Nachbargrundstück der alten Prüfhalle, die während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleibt. Für die Kunden ändert sich erst einmal nichts. TÜV SÜD investiert in das neue Service-Center in der Neuwiesenstraße – ein klares Bekenntnis zu diesem Standort. „Seit mehr als 40 Jahren bietet TÜV SÜD seine Prüfleistungen und Gutachten für alle Fahrzeugarten in der Neuwiesenstraße in Geislingen an. Unsere Prüfanlage ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr unseren Ansprüchen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD investiert in den Standort Geislingen