• Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD gibt Tipps für den Kauf von Pedelecs

    Pedelecs liegen ungebrochen im Trend, denn besonders in den vergangenen Jahren haben viele Deutsche ihre Leidenschaft fürs Radfahren wiederentdeckt. Beim Kauf eines Pedelecs gibt es für Käufer einiges zu beachten. Von Schnellkäufen im Internet raten die Experten von TÜV SÜD in jedem Fall ab. Eine Fachberatung ist sinnvoll, damit sich die Investition lohnt und die Freude am Pedelec lange anhält. Pedelecs (Pedal Electric Cycles) sind Fahrräder, die mit Muskelkraft und einem unterstützenden Elektromotor angetrieben werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Pedelecs oft mit E-Bikes gleichgesetzt. Wie Andreas Hüsam von TÜV SÜD weiß, besteht hier aber ein wichtiger Unterschied: „Beim E-Bike handelt es sich streng genommen um ein Zweirad mit Motor, das…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps für den Kauf von Pedelecs
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD gibt Tipps für den Kauf von Pedelecs

    Pedelecs liegen ungebrochen im Trend, denn besonders in den vergangenen Jahren haben viele Deutsche ihre Leidenschaft fürs Radfahren wiederentdeckt. Beim Kauf eines Pedelecs gibt es für Käufer einiges zu beachten. Von Schnellkäufen im Internet raten die Experten von TÜV SÜD in jedem Fall ab. Eine Fachberatung ist sinnvoll, damit sich die Investition lohnt und die Freude am Pedelec lange anhält. Pedelecs (Pedal Electric Cycles) sind Fahrräder, die mit Muskelkraft und einem unterstützenden Elektromotor angetrieben werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Pedelecs oft mit E-Bikes gleichgesetzt. Wie Andreas Hüsam von TÜV SÜD weiß, besteht hier aber ein wichtiger Unterschied: „Beim E-Bike handelt es sich streng genommen um ein Zweirad mit Motor, das…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD gibt Tipps für den Kauf von Pedelecs
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV SÜD successfully completes second FGW TG 10 round robin test and gains DAkkS accreditation

    TÜV SÜD has successfully completed its second round robin test for “Determination of Site Quality following Commissioning” in accordance with FGW TG 10, and has received DAkkS accreditation under DIN EN ISO/IEC 17025. This now authorises the testing, inspection and certification (TIC) provider to carry the FGW conformity seal and perform site quality assessments for wind turbine generators in accordance with FGW TG 10 after five, ten and 15 years of operation. The Technical Guideline TG 10 of the German Wind Energy Association (Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien, FGW) defines methods for determining and assessing the site yield and site quality of wind turbine generators (WTGs) on the basis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD successfully completes second FGW TG 10 round robin test and gains DAkkS accreditation
  • Mobile & Verkehr

    TÜV SÜD successfully completes second FGW TG 10 round robin test and gains DAkkS accreditation

    TÜV SÜD has successfully completed its second round robin test for “Determination of Site Quality following Commissioning” in accordance with FGW TG 10, and has received DAkkS accreditation under DIN EN ISO/IEC 17025. This now authorises the testing, inspection and certification (TIC) provider to carry the FGW conformity seal and perform site quality assessments for wind turbine generators in accordance with FGW TG 10 after five, ten and 15 years of operation. The Technical Guideline TG 10 of the German Wind Energy Association (Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien, FGW) defines methods for determining and assessing the site yield and site quality of wind turbine generators (WTGs) on the basis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV SÜD successfully completes second FGW TG 10 round robin test and gains DAkkS accreditation
  • Medien

    Richtfest bei TÜV SÜD-Konzernzentrale

    Nur knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte TÜV SÜD am Donnerstag Richtfest bei der Erweiterung der Konzernzentrale im Münchner Westend. Mit dem zukunftsfähigen Neubau setzt das weltweit tätige Unternehmen auf moderne Büroflächen und schafft Raum für rund 600 Arbeitsplätze. Veronika Mirlach, Stadträtin und Mitglied im Stadtplanungs-Ausschuss begrüßt das Engagement des Konzerns: „Ich freue mich, dass TÜV SÜD sich zu München bekennt und seine fast 160-jährige Geschichte hier fortschreibt“. Prof. Dr. Matthias J. Rapp, CFO der TÜV SÜD AG, erläutert: „Wir verbinden hier alt mit neu und schaffen ein Gebäude, das hoffentlich noch viele Generationen nutzen werden“. Mit dem sparsamen und hocheffizienten Neubau setzt das weltweit tätige Unternehmen auf moderne…

    Kommentare deaktiviert für Richtfest bei TÜV SÜD-Konzernzentrale
  • Firmenintern

    Richtfest bei TÜV SÜD-Konzernzentrale

    Nur knapp ein Jahr nach der Grundsteinlegung feierte TÜV SÜD am Donnerstag Richtfest bei der Erweiterung der Konzernzentrale im Münchner Westend. Mit dem zukunftsfähigen Neubau setzt das weltweit tätige Unternehmen auf moderne Büroflächen und schafft Raum für rund 600 Arbeitsplätze. Veronika Mirlach, Stadträtin und Mitglied im Stadtplanungs-Ausschuss begrüßt das Engagement des Konzerns: „Ich freue mich, dass TÜV SÜD sich zu München bekennt und seine fast 160-jährige Geschichte hier fortschreibt“. Prof. Dr. Matthias J. Rapp, CFO der TÜV SÜD AG, erläutert: „Wir verbinden hier alt mit neu und schaffen ein Gebäude, das hoffentlich noch viele Generationen nutzen werden“. Mit dem sparsamen und hocheffizienten Neubau setzt das weltweit tätige Unternehmen auf moderne…

    Kommentare deaktiviert für Richtfest bei TÜV SÜD-Konzernzentrale
  • Medien

    Important changes for manufacturers and operators

    The EU Machinery Regulation is scheduled for publication in July 2023. It will replace the current Machinery Directive (Directive 2006/42/EC). The new Regulation contains numerous changes addressing safety of machinery, which must be observed by manufacturers and other economic operators. It will enter into force throughout all EU Member States immediately upon adoption and must be applied 42 months after that date. The “Regulation of the European Parlament and of the Council on Machinery Products” contains binding provisions for manufacturers and other economic operators governing machinery safety in the European Union. It increases legal certainty by defining binding requirements imposed on the design, construction and placing into operation of machinery…

    Kommentare deaktiviert für Important changes for manufacturers and operators
  • Maschinenbau

    Important changes for manufacturers and operators

    The EU Machinery Regulation is scheduled for publication in July 2023. It will replace the current Machinery Directive (Directive 2006/42/EC). The new Regulation contains numerous changes addressing safety of machinery, which must be observed by manufacturers and other economic operators. It will enter into force throughout all EU Member States immediately upon adoption and must be applied 42 months after that date. The “Regulation of the European Parlament and of the Council on Machinery Products” contains binding provisions for manufacturers and other economic operators governing machinery safety in the European Union. It increases legal certainty by defining binding requirements imposed on the design, construction and placing into operation of machinery…

    Kommentare deaktiviert für Important changes for manufacturers and operators
  • Unterhaltung & Technik

    BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM

    Das Building Research Establishment (BRE) hat eine offene Konsultation zur umfassenden Aktualisierung von BREEAM gestartet, der weltweit führenden Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden. Darauf weist TÜV SÜD als Nationale Systemvertretung von BREEAM in Deutschland, Österreich und der Schweiz hin. Die neue Systemversion BREEAM V7 wird bei der Bewertung die Grauen Energien mitberücksichtigen. Damit können Bauherren und Projektentwickler in Zukunft fundierte Entscheidungen über die von ihnen verwendeten Materialien und Produkte treffen, um die Klimaziele zu erreichen. BREEAM V7 wird die erste modulare Aktualisierung für mehrere BREEAM-Systeme sein. Mit dieser Version werden verbesserte wissenschaftliche Ansätze für die Bereiche Energie und Kohlenstoff in Bezug zu Neubau, Bestand und Betrieb, Renovierung und Ausbau eingeführt.…

    Kommentare deaktiviert für BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM
  • Software

    BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM

    Das Building Research Establishment (BRE) hat eine offene Konsultation zur umfassenden Aktualisierung von BREEAM gestartet, der weltweit führenden Methode zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden. Darauf weist TÜV SÜD als Nationale Systemvertretung von BREEAM in Deutschland, Österreich und der Schweiz hin. Die neue Systemversion BREEAM V7 wird bei der Bewertung die Grauen Energien mitberücksichtigen. Damit können Bauherren und Projektentwickler in Zukunft fundierte Entscheidungen über die von ihnen verwendeten Materialien und Produkte treffen, um die Klimaziele zu erreichen. BREEAM V7 wird die erste modulare Aktualisierung für mehrere BREEAM-Systeme sein. Mit dieser Version werden verbesserte wissenschaftliche Ansätze für die Bereiche Energie und Kohlenstoff in Bezug zu Neubau, Bestand und Betrieb, Renovierung und Ausbau eingeführt.…

    Kommentare deaktiviert für BRE berät über die Aktualisierung von Net Zero BREEAM