• Finanzen / Bilanzen

    Warum Re‑Screening für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer relevanter wird

    Warum Re‑Screening im Finanzsektor an Bedeutung gewinnt  Banken und Finanzdienstleister stehen unter besonderer Aufsicht – sowohl was das Risikomanagement betrifft als auch die Integrität ihrer Mitarbeitenden. Während Pre-Employment Checks heute Standard sind, reichen sie allein nicht mehr aus: Finanzielle Veränderungen, offene Verfahren oder der Verlust regulatorischer Zulassungen entstehen oft erst im Beschäftigungsverhältnis. Re‑Screening – die gezielte Nachprüfung von Mitarbeitenden – bietet Unternehmen die Möglichkeit, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.  Regulatorische Rahmenbedingungen in der DACH-Region  In Deutschland, Österreich und der Schweiz wächst der Druck durch Aufsichtsbehörden wie BaFin, FINMA oder FMA. Auch Vorgaben wie MiFID II, FIDLEG, das Geldwäschereigesetz (GwG) und das neue revDSG in der Schweiz erfordern durchgehende Kontrollmechanismen. Re‑Screening / In-Eployment Screening bietet hier eine praxisnahe…

    Kommentare deaktiviert für Warum Re‑Screening für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer relevanter wird
  • Dienstleistungen

    Background Check – Vetting – Screening: Viele Begriffe, ein Ziel von Validato

    Transparenz, Vertrauen und Verantwortung gehören zu den Grundwerten moderner HR- und Compliance-Arbeit. Ob bei Neueinstellungen, im Umgang mit Lieferanten oder bei sicherheitsrelevanten Funktionen, strukturierte Integritätsprüfungen sind aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Doch die Begriffe sind vielfältig: Background Check, Screening, Vetting oder Pre-Employment Screening – alle stehen sie für ein gemeinsames Ziel: die fundierte, risikobasierte Entscheidung über Menschen in sensiblen Rollen.  „In der Praxis ist es entscheidend, dass alle Beteiligten wissen, worum es geht, unabhängig vom gewählten Begriff“, sagt Reto Marti, COO bei Validato. „Ein einheitliches Verständnis schafft Vertrauen, Effizienz und Transparenz im Prozess.“  Begriff: Background CheckVerwendet in: Internationaler HR-StandardZiel und Nutzen: Umfassende, strukturierte Bewerberprüfung vor Einstellung Begriff: ScreeningVerwendet in:…

    Kommentare deaktiviert für Background Check – Vetting – Screening: Viele Begriffe, ein Ziel von Validato
  • Dienstleistungen

    Bewerberprüfung & DSGVO – Deutschland und Österreich

    Mit steigenden Anforderungen an Datenschutz und HR-Compliance rückt die strukturierte Bewerberprüfung immer stärker in den Fokus. Besonders in Deutschland und Österreich erwarten Regulatoren wie auch Bewerbende transparente, faire und rechtlich saubere Prozesse. Der aktuelle Fachartikel von Validato beleuchtet, wie sich moderne Background Checks nahtlos in bestehende Recruiting-Prozesse integrieren lassen – und dabei die Anforderungen der DSGVO sowie des BDSG erfüllen. Von der digitalen Einwilligung via elektronischer Signatur über automatisierte Prüfprozesse bis hin zur revisionssicheren Löschung von Bewerberdaten: Unternehmen profitieren von skalierbaren, standardisierten Verfahren, die Sicherheit und Effizienz vereinen. Gerade in sicherheitskritischen oder stark regulierten Branchen (z. B. Finanzwesen, IT, Energie) ist ein risikobasierter Ansatz in der Bewerberprüfung heute unerlässlich. Validato bietet…

    Kommentare deaktiviert für Bewerberprüfung & DSGVO – Deutschland und Österreich
  • Dienstleistungen

    So gelingt die Implementierung effektiver Screening-Prozesse in Unternehmen

    Die Einführung eines strukturierten Screening-Prozesses ist für viele Unternehmen heute unverzichtbar – insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob aus regulatorischen Gründen, zur Qualitätssicherung im Recruiting oder zur Risikominimierung: Eine saubere, rechtskonforme und wiederholbare Vorgehensweise schafft Vertrauen, Sicherheit und Transparenz. Nationale Datenschutzgesetze wie das revDSG in der Schweiz, die DSGVO in der EU oder branchenspezifische Auflagen (BaFin, FMA, FINMA) oder NIS-2 und DORA machen es notwendig, den Prozess strukturiert, nachvollziehbar und länderspezifisch umzusetzen.  Validato hat nun eine praxisorientierte Anleitung für die Implementierung effektiver Screening-Programme veröffentlicht. Das Framework umfasst u. a. die Definition von Risiken und passenden Prüflevels, den Aufbau standardisierter Abläufe sowie die frühzeitige Einbindung von Datenschutz, HR, Führungskräften und…

    Kommentare deaktiviert für So gelingt die Implementierung effektiver Screening-Prozesse in Unternehmen
  • Dienstleistungen

    Validato deckt verborgene Risiken auf und schafft HR-Transparenz im Verborgenen

    Was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, kann zur echten Bedrohung für Unternehmen werden – insbesondere im Bereich Human Resources. Ob Sicherheitsüberprüfung, regulatorische Anforderungen oder Reputationsrisiken: Gefahren entstehen oft genau dort, wo der Lebenslauf endet. Validato setzt genau hier an – mit smarten Lösungen für HR-Compliance und Risikoprävention in Deutschland, der Schweiz und Österreich. „Transparenz beginnt unter der Oberfläche – mit Validato“ ist mehr als ein Slogan. Er beschreibt unsere Mission, verborgene Risiken durch strukturierte zuverlässige Background Checks und Human Risk Management sichtbar zu machen. Mit einer datenschutzkonformen, ISO-zertifizierten Screening-Plattform unterstützt Validato HR-Abteilungen, Behörden und Compliance dabei, Mitarbeitende, Partner und Bewerbende  ganzheitlich zu bewerten – vom ersten Eindruck bis zur Integritätsprüfung.  In…

    Kommentare deaktiviert für Validato deckt verborgene Risiken auf und schafft HR-Transparenz im Verborgenen
  • Ausbildung / Jobs

    Validato hilft deutschen Unternehmen, Lebenslauf-Lügen frühzeitig zu erkennen – digital, datenschutzkonform und skalierbar

    Was ist das Problem?  Immer mehr Bewerbende geben in ihren Lebensläufen falsche Informationen an – oft gezielt. Laut einer CareerBuilder-Studie haben 51 % der deutschen Arbeitgeber bereits Unwahrheiten in Bewerbungen entdeckt. Besonders betroffen sind Angaben zu Abschlüssen, Sprachkenntnissen oder Berufserfahrung.  Welche Risiken entstehen?  Solche Täuschungen können zu teuren Fehlentscheidungen führen. Gerade in sicherheitskritischen Branchen – etwa Finanzen, IT oder Energie – sind Lebenslauf-Lügen keine Bagatellen. Sie gefährden die Compliance und untergraben das Vertrauen in den Einstellungsprozess.  Was ist die Lösung?  Validato bietet Unternehmen digitale Background Checks, die automatisch, strukturiert und DSGVO-konform Bewerberangaben verifizieren. Dabei lassen sich die Prüfungen flexibel an Risikoprofile und Stellenanforderungen anpassen.  Was wird genau geprüft?  ✅ Abschluss- &…

    Kommentare deaktiviert für Validato hilft deutschen Unternehmen, Lebenslauf-Lügen frühzeitig zu erkennen – digital, datenschutzkonform und skalierbar
  • Dienstleistungen

    Validato stärkt HR-Compliance mit digitalen Lösungen für sichere und zukunftsorientierte Personalentscheidungen

    Zuverlässige Personalentscheidungen sind die Grundlage erfolgreicher Unternehmen – besonders in regulierten Branchen. Schon im Rekrutierungsprozess bietet sich die Chance, Mitarbeitende nicht nur auf Qualifikation, sondern auch auf Vertrauenswürdigkeit und Konformität mit regulatorischen Anforderungen zu prüfen.  Validato bietet eine digitale Plattform, mit der Unternehmen ihre HR- und Compliance-Prozesse effizient, transparent und auditfähig gestalten.  Ob Identitäts- oder Strafregisterprüfung, Finanzscreening oder Qualifikationsabgleich – Validato digitalisiert Hintergrundprüfungen entlang der Vorgaben von revDSG, DSGVO, FINMA und BaFin, FMA. So entstehen standardisierte Prozesse, die sich nahtlos in bestehende HR-Systeme integrieren lassen.  „Wer Risiken kennt, kann Chancen bewusst nutzen. Unsere Lösungen helfen Unternehmen dabei, mit Sicherheit in die Zukunft zu investieren“, sagt Reto Marti, COO und Mitgründer…

    Kommentare deaktiviert für Validato stärkt HR-Compliance mit digitalen Lösungen für sichere und zukunftsorientierte Personalentscheidungen
  • Dienstleistungen

    Validato führt drei modulare Prüflinien für skalierbare Background Checks in der DACH-Region ein

    Mehr Transparenz und Effizienz im Pre-Employment Screening – mit drei skalierbaren Prüflinien schafft Validato eine neue Basis für digitale Background Checks in der DACH Region. Die Linien unterscheiden sich im Grad der Automatisierung und ermöglichen eine flexible Anpassung an HR-Prozesse und Datenschutzanforderungen – unabhängig von Branche, Risikoprofil oder Unternehmensgrösse.  Standardisierter OSINT- und Sanktionslisten-Check Diese Linie bietet eine vollständig digitale, DSGVO-konforme Prüfung ohne Kandidatenaktivität. ID Prüfung, berufsrelevante OSINT-Quellen und Sanktionslisten werden automatisiert abgeglichen. Das Modell eignet sich ideal für Positionen mit niedrigerem Risikoprofil oder als Basis-Check im Rahmen des Bewerbungsprozesses – z. B. bei grossen Volumina im Blue-Collar-Bereich. Vollautomatisierte Prüfstrecke mit Bewertung Diese Linie integriert Alive-Check, ID-Verifikation und automatisierte Recherche (OSINT, Watchlists,…

    Kommentare deaktiviert für Validato führt drei modulare Prüflinien für skalierbare Background Checks in der DACH-Region ein
  • Dienstleistungen

    Best Practices für die Bewerberüberprüfung – Risiken minimieren, Fachkräfte sichern

    Der Fachkräftemangel trifft den deutschen Mittelstand genauso wie internationale Konzerne. In vielen Branchen werden Stellen unter Zeitdruck besetzt – dabei rücken Fragen zur Integrität, Sicherheit und Verlässlichkeit von Bewerber und Bewerberinnen zunehmend in den Fokus. Professionelle Bewerberüberprüfungen (Background Checks) sind daher auf dem Vormarsch – nicht nur in Banken, Luftfahrt oder Energie, sondern auch bei IT-Dienstleistern, Industrieunternehmen und Start-ups. Digitale Lösungen als Enabler für HR und Compliance Anbieter wie www.Validato.com bieten DSGVO-konforme, ISO 27001-zertifizierte Screeninglösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Das Ergebnis: schnellere Entscheidungen, transparente Risikobewertungen und ein Plus an Vertrauen – sowohl intern als auch gegenüber Stakeholdern. „Gerade in Deutschland erwarten Unternehmen höchste Rechtskonformität. Gleichzeitig steigen die…

    Kommentare deaktiviert für Best Practices für die Bewerberüberprüfung – Risiken minimieren, Fachkräfte sichern
  • Sicherheit

    Nordkoreanische Fake-Freelancer – Gefahr für Schweizer Unternehmen ohne Background Checks

    In der digital vernetzten Schweizer Wirtschaft sind externe IT-Dienstleister zur Normalität geworden – besonders über Freelancer-Plattformen wie Fiverr oder Upwork. Doch gerade für Unternehmen in der Schweiz birgt diese Praxis ein bislang unterschätztes Risiko: Laut dem deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) werden weltweit IT-Fachkräfte von nordkoreanischen Nachrichtendiensten eingesetzt, um unter falscher Identität Zugang zu sensiblen Systemen zu erhalten.  Diese verdeckt arbeitenden IT-Worker nutzen KI-generierte Fotos, gefälschte Dokumente und geben sich oft als Entwickler aus Südkorea oder Japan aus. Einmal beauftragt, fordern sie Bezahlung in Kryptowährungen wie Bitcoin – ein Hinweis auf den Versuch, die Rückverfolgbarkeit zu vermeiden. In mehreren dokumentierten Fällen wurde nach Projektbeginn Schadsoftware in Netzwerken installiert.  Was bedeutet das für…

    Kommentare deaktiviert für Nordkoreanische Fake-Freelancer – Gefahr für Schweizer Unternehmen ohne Background Checks