• Firmenintern

    VINCI Energies übernimmt die IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH

    VINCI Energies übernimmt die IBNi Ingenieurbüro Nickel GmbH mit Sitz in Bad Honnef. Das Unternehmen hat seit der Gründung im Jahr 1960 sein Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert. Von der Energie- und Wasserwirtschaft über die Geotechnik bis zur Umweltplanung bietet es eine breite Palette an Ingenieurleistungen. Interdisziplinäres Arbeiten und eine Projektabwicklung aus einer Hand von der Machbarkeitsstudie über die Detailplanung bis zur Bauleitung sind für IBNi selbstverständlich. Das Unternehmen legt Wert auf technische und wirtschaftliche Lösungen, die auf die Anforderungen der Kunden individuell zugeschnitten sind. Kernstück bilden die qualifizierten Mitarbeitenden. „IBNi zeichnet sich durch Kundennähe und große Expertise in der Planung von DC-Erdkabeln und Ferngasleitungen aus. Diese stellen für unser Technikzentrum, gerade…

  • Firmenintern

    Actemium wird Innovationspartner von SpinLab

    Actemium startet im neuen Jahr eine Partnerschaft mit dem Startup-Accelerator SpinLab. Durch die Kooperation als Innovationspartner erhält der Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen direkten Zugang zum umfangreichen Startup-Netzwerk des Unternehmens. Actemium unterstützt zukünftig Jungunternehmen mit seiner langjährigen Expertise in Anlagenbau und Konzeption sowie mit seiner umfassenden Marktkenntnis bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Geschäftsideen. SpinLab – The HHL Accelerator wurde 2014 von Eric Weber gemeinsam als Initiative der Leipziger Baumwollspinnerei und der HHL Leipzig School of Management gegründet. Der „Beschleuniger“ gehört zu den zwölf Technologiezentren der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz – und wurde von der Universität Köln und der Investmentfirma Venionaire Capital bereits zum zweiten Mal…

  • Elektrotechnik

    VINCI Energies übernimmt PROK Elektroanlagen GmbH

    . • Führender Anbieter im Bereich der Niederspannungsschaltgeräte und Stromschienen • 16 Millionen Euro Umsatz und 74 Mitarbeitende VINCI Energies erwirbt die PROK Elektroanlagen GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio von Actemium, der VINCI Energies-Marke für industrielle Prozesslösungen. Das in Oberkrämer bei Berlin ansässige Unternehmen ist spezialisiert auf die Planung, Herstellung und Installation von Niederspannungsunterverteilungen und -hochstromsystemen bis 7.300 A. In Deutschland ist die PROK Elektroanlagen GmbH der größte und seit dem Jahr 2000 offiziell lizensierter Partner von Schneider Electric im Bereich Stromschienen. Durch diese Übernahme erweitert Actemium somit sein Leistungsportfolio für Industriekunden im Bereich der Stromverteilung. „Durch die Übernahme der PROK Elektroanlagen GmbH können wir ab sofort dank noch besserer…

  • Kooperationen / Fusionen

    VINCI Energies übernimmt die Ludwig Hammer GmbH

    VINCI Energies hat die Geschäftsanteile der Ludwig Hammer GmbH erworben (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung). Das mittelständische Unternehmen in der technischen Gebäudeausrüstung blickt auf eine 140-jährige Historie zurück. Die rund 160 Mitarbeitenden am Standort Kleinostheim (Kreis Aschaffenburg) erwirtschafteten 2021 einen Jahresumsatz von 35 Millionen Euro. Mit der Übernahme erweitert VINCI Energies das Portfolio ihres Bereichs Building Solutions auf dem Gebiet der Gebäudetechnik und -automation und baut die Aktivitäten in der Metropolregion Frankfurt weiter aus. Olaf Walter, Leiter des Bereichs Gebäudetechnik der VINCI Energies Deutschland Building Solutions, zum Zusammenschluss: „Die Ludwig Hammer GmbH reiht sich hervorragend in unser Netzwerk ein und erweitert neben unseren Gebäudetechnikunternehmen Dechow, Lagrange, Pieper und Stingl unser Leistungsportfolio…

  • Kommunikation

    VINCI Startup Speed Dating 2022: Großes Interesse an 5G-Campusnetz-Anwendungen

    Am 14. Juli 2022 veranstaltete der globale Systemintegrator VINCI Energies zum dritten Mal das mittlerweile etablierte Digitalevent "VINCI Startup Speed Dating" – diesmal mit einem neuen, noch zielgerichteteren Konzept: Während sich in 2020 und 2021 die Speed Dating Sessions auf eher breit angelegte Themen wie Smart Maintenance oder Cyber Security bezogen, so spannte in diesem Jahr der Titel "Industrial 5G Campus Challenge" einen klaren technologischen und auf einen Anwendungsfall bezogenen Rahmen. Zudem waren Startups nicht nur aus der D-A-CHRegion, sondern aus ganz Europa dazu eingeladen, ihre innovativen Lösungen den operativen Entscheider:innen aus dem VINCI Energies-Netzwerk vorzustellen. Da der Wandel hin zu einer Ökosystem-orientierten Organisation den Kern der digitalen Agenda der…

  • Kooperationen / Fusionen

    Enapter und VINCI Energies in Deutschland schließen Kooperationsvertrag

    . • VINCI Energies in Deutschland (VED) beabsichtigt den Einsatz des AEM-Multicores in Produktionsanlagen zur Erzeugung grünen Wasserstoffs für industrielle Anwendungen und dezentrale Wasserstoffstrukturen • Enapters Technologieansatz verspricht stärkste Kostensenkungen für grünen Wasserstoff • Kooperationsvertrag mit VED läuft über mindestens fünf Jahre Die Enapter GmbH, eine 100%ige Tochter der börsennotierte Enapter AG (ISIN:DE000A255G02), hat eine Kooperation mit dem Systemintegrator VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH geschlossen. Die Unternehmenssparte von VINCI Energies als Teil des börsennotierten französischen Konzessions- und Baukonzerns VINCI (ISIN: FR0000125486) beabsichtigt, die Wasserstoffgroßanlagen AEM-Multicore (AEM, Anion Exchange Membrane) einzusetzen und zu vertreiben. Die Kooperation hat eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren. Eine Exklusivität und/oder Abnahmegarantie wurden aktuell nicht…

  • Firmenintern

    Actemium erwirbt den Kunststoffspezialisten Büttner

    Actemium, ein Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, übernimmt mittels Asset Deal den Planungs- und Produktionsbereich der Kunststoffverarbeitung Büttner GbR und erweitert damit sein Leistungsportfolio in der Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe. Diese spielen unter anderem eine bedeutende Rolle für Chemieversorgungssysteme in der Halbleiterindustrie. Steffen Globisch, langjähriger Manager bei Actemium, wird den neuen Bereich Kunststoffverarbeitung ab dem 1. Februar 2022 in der Business Unit Dresden leiten. Die in Thiendorf bei Dresden ansässige Kunststoffverarbeitung Büttner hat sich auf die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe wie PP (Polypropylen), PE (Polyethylen), PVC (Polyvinylchlorid) und PVDF (Polyvinylidenfluorid) spezialisiert. Der Fokus liegt auf der Konstruktion und der Herstellung von Sonderanfertigungen und Kleinserien. Dank eines modernen Maschinenparks und eines hohen Automatisierungsgrades ist…

  • Firmenintern

    Actemium ist neues Mitglied der UniversalAutomation.Org

    Branchenweiter Zusammenschluss von IT-, OT- und Software-Anbietern, Endnutzern, Systemintegratoren, OEMs, Startups und Universitäten Ziel: Schaffung einer einfach zugänglichen, technischen Grundlage zur Etablierung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung, bei der Interoperabilität und Portabilität zum Standard in der Industrie 4.0 werden Das Thema „Herstellerunabhängige Automatisierung“ nimmt weiter an Fahrt auf. Mit Actemium, einem Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, verzeichnet die unabhängige Non-Profit-Organisation UniversalAutomation.Org kurz nach ihrer Gründung einen namhaften Zugang. Aufgebaut als agiles Netzwerk mit über 400 Business Units, bietet die VINCI Energies-Marke Actemium maßgeschneiderte Dienstleistungs- und Technologielösungen für die Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Industrieanlagen. Hintergrund für den Beitritt zur UniversalAutomation.Org ist für Actemium die Absicht, von Anfang an aktiv an der…

  • Kommunikation

    Wo Digitalisierung mehr als ein Schlagwort ist: Actemium verleiht erneut Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“

    In diesem Jahr zeichnete Actemium zum wiederholten Mal Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) mit dem Actemium-Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“ für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus. Die Digitalisierung transferfähig zu machen und nicht allein in der Theorie zu realisieren: Das war eines der wichtigsten Kriterien, an denen sich die Bewerber:innen messen lassen mussten. Nach einem erfolgreichen Online-Pitch-Day Ende September lag der Jury eine umfangreiche Diskussionsgrundlage vor, aus der sie sich zwischen den zehn besten Arbeiten entschied. „Eine Wahl, die nicht immer leichtfällt, da natürlich die Arbeit ausschlaggebend ist, aber auch die Präsentation und Vermittlung“, so Gerald Taraba, CEO von Actemium Deutschland. Die Preisträger:innen des diesjährigen Förderpreises „Angewandte Digitalisierung“…

    Kommentare deaktiviert für Wo Digitalisierung mehr als ein Schlagwort ist: Actemium verleiht erneut Förderpreis „Angewandte Digitalisierung“
  • Firmenintern

    VINCI Energies übernimmt den Robotik- und Schweißspezialisten conntronic

    VINCI Energies vergrößert ihr Portfolio in der Robotik-gestützten Füge- und Schweißtechnik durch die Übernahme der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik. VINCI Energies übernimmt die conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio der VINCI Energies Marke Actemium, dem führenden Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, in den Bereichen Robotik, Maschinenund Schweißtechnik. Günther Reverchon, zuvor Managing Director des Unternehmens, wird die neue Actemium Business Unit conntronic leiten. Die in Augsburg beheimatete conntronic ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau kundenspezifischer Schweißmaschinen und -anlagen – von der Stand-alone-Maschine bis zu komplett automatisierten Systemen. Das Unternehmen besitzt langjähriges Know-how im Bereich KE- (Kondensatorentladungs-Schweißen), MF- (Mittelfrequenz-) sowie Laserschweißen und bietet alle diese Technologien unter…