-
Gemeinsam Gutes getan: Azubi-Projekt in der Weidmüller Welt erzielt 1.005 Euro Spendensumme
Nach knapp zwei Monaten ist das Projekt „Secondhand-Pop-up-Store“ in der Weidmüller Welt erfolgreich abgeschlossen – mit einem großartigen Ergebnis: Insgesamt konnten durch das Projekt Spenden in Höhe von 1.005 Euro gesammelt werden. Die Einnahmen kommen vollständig dem Weidmüller Cent-Spende e.V. zugute, der sich aktiv für soziale Projekte in und um Detmold engagiert. Der Verein unterstützt regelmäßig Stiftungen, soziale Einrichtungen sowie Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Auch in besonderen Notlagen und bei persönlichen Schicksalsschlägen ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dort zu unterstützen, wo Hilfe dringend benötigt wird“, erklärt Marcel Diekmeyer, 1. Vorsitzender des Vereins. „Umso…
-
Automatisierter Schaltschrankbau mit Eplan und Weidmüller
Effizienz, Verlässlichkeit und gelebte Partnerschaftlichkeit prägen die Arbeitsweise der SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH (SPIE BTAT). Als Spezialist für den Schaltschrank- und Schaltanlagenbau verfolgt das Unternehmen konsequent einen integrativen Ansatz: Im Engineering setzt SPIE BTAT auf Eplan Electric P8 und Pro Panel, in der Fertigung auf hochwertige Komponenten und Lösungen von Weidmüller. Die durchgängige digitale Vernetzung dieser Systeme über etablierte Schnittstellen ermöglicht tagtäglich einen nahtlosen Datenfluss und damit eine spürbare Steigerung der Prozesseffizienz. Effiziente Schaltschrankplanung durch digitale Datendurchgängigkeit Für SPIE BTAT ist Digitalisierung weit mehr als ein Schlagwort, sie ist ein strategischer Hebel zur Effizienzsteigerung und eine Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel im Schaltanlagenbau. Um eine durchgängige Datenintegration…
-
Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende: Weidmüller unterstützt Netzbetreiber bei der Umsetzung von §14a EnWG
Der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Elektrifizierung von Mobilität und Wärme stellen neue Anforderungen an die Energieverteilnetze. Um Netzstabilität auch bei hoher Gleichzeitigkeit von Verbrauchern wie Wärmepumpen, Ladepunkten und Stromspeichern zu gewährleisten, sieht §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Steuerbarkeit dieser Einrichtungen durch Netzbetreiber vor. Mit praxisgerechten Lösungen für Steuerverdrahtung und Messwandlertechnik unterstützt Weidmüller zuverlässig die Realisierung dieser Anforderungen. Einheitliche Verdrahtungslösungen für §14a EnWG Die Umsetzung der technischen Anschlussbedingungen (TAB) nach §14a EnWG variiert regional. Weidmüller bietet hierfür eine breite Palette an Lösungen, die sowohl standardisierte als auch individuelle Anforderungen abdecken. Neben vorkonfektionierten Komplettpaketen stehen auch kundenspezifisch konzipierte Varianten zur Verfügung, die gezielt auf die Vorgaben einzelner Netzbetreiber oder besondere…
-
Weidmüller stripax® – Präzises Abisolieren, einfach gemacht durch das Original
Mit der stripax® bietet das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller ein automatisches Abisolierwerkzeug, das sich seit Jahren im professionellen Einsatz bewährt hat. Das Traditionswerkzeug ist speziell für die Verarbeitung von PVC-isolierten Leitern im Querschnittsbereich von 0,08 bis 10 mm² ausgelegt und wird vor allem im Schaltschrankbau sowie in industriellen Umgebungen eingesetzt. Automatische Selbstjustierung für effizientes Arbeiten Ein zentrales Merkmal ist die automatische Anpassung der Messer auf unterschiedliche Leiterquerschnitte und Isolationsstärken. Diese Funktion macht eine manuelle Einstellung überflüssig und verringert somit den Zeitaufwand für die Vorbereitung sowie das Risiko von Bedienfehlern. Das Abisoliermesser mit 32 einzelnen Schneideelementen passt sich ideal an unterschiedlichste Leiter an und ermöglicht eine beschädigungsfreie Verarbeitung selbst feinster Drähte. Die…
-
Weidmüller kündigt Partnerschaft mit Fortinet zur Absicherung von OT-Umgebungen an
Weidmüller, ein Pionier der industriellen Verbindungstechnik und Elektronik, gibt eine strategische Partnerschaft mit Fortinet bekannt, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, der die Konvergenz von Netzwerken und Sicherheit vorantreibt und robuste Cybersicherheitskompetenzen für OT-Umgebungen (Operational Technology) bietet. Die Zusammenarbeit zielt auf den wachsenden Bedarf an starker Cybersicherheit aufgrund der zunehmenden Konvergenz von IT und OT ab – ein Trend, der das Gesicht der Industrie weltweit strukturell verändert. Weidmüller wird mit Fortinet zusammenarbeiten, um eine integrierte Lösung zu entwickeln, die den Einsatz von Cybersecurity für Industriekunden vereinfacht. Fortinet geht diese Herausforderungen proaktiv an, indem es umfassende Lösungen anbietet, die die Integration von Cybersicherheit in industrielle Prozesse durch Zusammenarbeit erleichtern. Die…
-
Neues Elektronikwerk eröffnet: Weidmüller investiert in die Zukunft
Nach knapp zweijähriger Bauzeit sowie dem Maschinen- und Anlagenumzug in den vergangenen Monaten feierte Weidmüller am Freitag, den 05. September 2025, die Eröffnung seines neuen Elektronikwerks. Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen investierte rund 60 Millionen Euro in das Bauprojekt – eine der größten Einzelinvestitionen in der Unternehmensgeschichte. Zu den Gästen der Eröffnungsfeier zählte auch Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Das neue Elektronikwerk ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Versprechen für Chancen, Fortschrift und eine starke Zukunft hier in Detmold, in Ostwestfalen-Lippe und ganz Nordrhein-Westfalen. Es ist ein Ort, an dem Ideen zu Innovationen werden und Menschen gemeinsam Zukunft gestalten.“…
-
Weidmüller begrüßt neue Auszubildende und dual Studierende
48 Auszubildende sind Anfang September in ihre Ausbildungszeit beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller gestartet. Bereits im Juli durfte das Detmolder Familienunternehmen 19 neue dual Studierende willkommen heißen. Die Nachwuchskräfte werden in insgesamt 21 verschiedenen Berufsbildern an den Standorten Detmold bzw. Paderborn ausgebildet. Der Großteil der Auszubildenden absolviert seine Ausbildung in einem technischen oder informationstechnischen Bereich. „Ausbildung bedeutet für uns nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern gemeinsam Zukunft zu gestalten. Liebe Azubis, wir freuen uns auf euch und eure Impulse!“, hebt Dr. Sebastian Durst, Vorstandsvorsitzender der Weidmüller-Gruppe, zum Ausbildungsstart 2025 hervor. In ihrer ersten Woche bei Weidmüller lernen sich die Auszubildenden, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder in der Weidmüller Akademie kennen. Zum…
-
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Ende August hat das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller seinen Auszubildenden und dual Studierenden die Zeugnisse überreicht. Über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit beim Detmolder Familienunternehmen dürfen sich 23 Auszubildende sowie drei dual Studierende freuen. Eine Fachinformatikerin sowie sechs Fachinformatiker, eine Fachlageristin sowie drei Fachlageristen, jeweils ein Industriekaufmann, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und eine Fachkraft für Lagerlogistik, sowie jeweils zwei Oberflächenbeschichter, Technische Produktdesigner, Verfahrensmechaniker und Elektroniker für Geräte und Systeme erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Insgesamt drei Absolventen beendeten die Ausbildungszeit ihres dualen Studiums der Technischen Informatik bzw. der Wirtschaftsinformatik erfolgreich. Ein Großteil der Prüflinge hat die Ausbildung mit sehr guten oder guten Leistungen abgeschlossen. Für viele der Absolventinnen und Absolventen wartet nun der nächste…
-
Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik
Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um Kreislaufwirtschaft und Upcycling zu verwirklichen, braucht es Maschinen, die Restprodukte aufbereiten. Der Maschinenbauer Vecoplan hat sich auf Maschinen und Anlagen für die Reststoffaufbereitung spezialisiert. Das im Westerwald ansässige Unternehmen ist seit 1969 aktiv und befähigt seine Kunden zum Recycling: Die Maschinen und Anlagen von Vecoplan zerkleinern und fördern Rohstoffe und bereiten sie für den Wertstoffkreislauf wieder auf. Damit Vecoplans Kunden von einem umfassenderen Nutzererlebnis profitieren können, digitalisiert der Maschinenbauer seine Produkte immer weiter. Für die Kunden geht das mit…
-
Energieeffizienzgesetz stellt Industrie vor neue Herausforderungen
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Industrieunternehmen, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem einzuführen. Mit ResMa® von Weidmüller GTI Software kommen Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen nach. Die Software erfasst Energie- und Produktionsdaten, analysiert Einsparpotenziale und dokumentiert sie gesetzeskonform. Unternehmen gewinnen damit Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit. Seit Inkrafttreten des EnEfG im November 2023 gelten klare gesetzliche Pflichten. Unternehmen mit einem Energieverbrauch über 7,5 GWh pro Jahr müssen ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einführen. Auch kleinere Betriebe mit mehr als 2,5 GWh Jahresverbrauch sind betroffen. Innerhalb von drei Jahren müssen sie wirtschaftlich identifizierte Einsparmaßnahmen umsetzen und öffentlich dokumentieren. Zudem schreibt das Gesetz vor, Abwärme nach dem Stand der Technik zu vermeiden…