• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Heimwerker im Aufwind: Staat fördert Materialkosten bei Eigenleistung
  • Neue Kunden für das Next-Generation-Network der 3U TELECOM GmbH
  • Team der Alterstraumatologie am Klinikum Bielefeld erhält erneut eine Auszeichnung

RSS News-Research

  • Sierra Madre receives mexican antitrust approval for La Guitarra acquisition
  • Weltweite LCD-, LED und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar
  • Sierra Madre erhält mexikanische kartellrechtliche Genehmigung für die Akquisition von La Guitarra

RSS newsonline24

  • Banker*innen nehmen die höchsten Kredite auf
  • Nemetschek Group legt nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 entscheidende Grundlagen für künftiges dynamisches Wachstum
  • Sierra Madre receives mexican antitrust approval for La Guitarra acquisition

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Finanzen / Bilanzen

    Baden-Württembergs Industrie trotzt durchwachsener Wirtschaftslage

    2. Februar 2023 /

    Die Industrie im Südwesten hat sich im vergangenen Jahr deutlich besser geschlagen als befürchtet. Auch die Prognosen verbessern sich zunehmend. Dennoch besteht die Sorge vor einer möglichen Stagflation, der Kombination aus wirtschaftlichem Stillstand und hoher Teuerung. Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer: „Wir sind vermutlich – mit viel Glück – aus dem Gröbsten raus. Durch den milden Winter konnten wir Energie einsparen und kamen um die Gasmangellage herum. Wir dürfen uns nicht auf Zufälle verlassen: Der Industriestandort Deutschland braucht wettbewerbsfähige Energiepreise, eine zuverlässige Infrastruktur, eine unkompliziertere, schnellere Verwaltung und mehr qualifizierte Arbeitskräfte durch gesteuerte Zuwanderung.“ Für das Jahr 2022 meldeten die wvib-Mitgliedsunternehmen ein nominales Umsatzplus von durchschnittlich 13,6 % (2021: 15,6 %). Dabei muss man allerdings die bei…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Baden-Württembergs Industrie trotzt durchwachsener Wirtschaftslage

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wirecard: Ernst & Young im Fadenkreuz der Investoren

    29. Juni 2020

    ifo Institut: Preise sinken in der Coronakrise wegen schwacher Nachfrage

    16. Juli 2020

    Meilenstein: Blue Lagoon kommt Goldabbau entscheidenden Schritt näher!

    23. März 2021
  • Finanzen / Bilanzen

    Statement von wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer zum Tarifabschluss in der Metallindustrie

    18. November 2022 /

    Nachstehend erhalten Sie ein Statement von wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer zum Tarifabschluss in der Metallindustrie: „Ein schwieriger Kompromiss in einer seltsamen Krise mit möglichen Domino-Effekten. Energie- und Lieferkettenprobleme sorgen für Inflationsschübe. Inflation sorgt für klamme Budgets bei Privaten und Ertragserosion bei den mittelständischen Unternehmen. Steigende Personalkosten heizen die Teuerung weiter an. Steigende Zinsen und handfeste Rezessionsängste sind die Folge. Wir stehen an einem Kipppunkt, es geht um Augenmaß. Gut am Kompromiss ist das späte Einsetzen der Tabellenerhöhung und die lange Laufzeit. Pragmatisch ist, dass der Inflationsgewinner Staat sich durch den Steuer- und Beitragsverzicht an der Inflationsprämie beteiligt. Steuersenkungen sind der unbürokratischste Weg, Inflationsgeschädigte zu entlasten. Gefährlich bleibt der Kostenschub, der…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Statement von wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer zum Tarifabschluss in der Metallindustrie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vizsla Silver Intersects 1,011 G/T Ageq over 12.52 Metres, Expands High-Grade Mineralization Copala Structureto 900 Metres by 400 Metres

    10. August 2022

    Stiftergemeinschaft der Sparkasse: Vier neue Themenstiftungen gegründet

    4. Mai 2022

    IsoEnergy trifft auf mehr als 60 % U3O8

    3. März 2020
  • Firmenintern

    Wirtschaftsverbände: Industrie braucht Energie statt Reibung

    11. November 2022 /

    Der Automobilstandort Deutschland braucht für die Transformation ein fruchtbares Umfeld. Das war die Botschaft der Jahreshauptversammlung des Industrieverbands wvib mit Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Explodierende Energie- und Faktorkosten, überbordende Bürokratie, ein fehlendes Zuwanderungskonzept, ein leistungsfeindliches Steuersystem und hohe Lohn- und Lohnzusatzkosten zählen zu den besonders lähmenden Standortnachteilen, wie auf der Veranstaltung deutlich wurde. wvib-Präsident Thomas Burger: „Jede industrielle Transformation braucht preiswerte Energie und keine politisch verursachte Reibung.“ Burger forderte auf der Veranstaltung unter dem Nachhaltigkeits-Motto PEOPLE. PLANET. PROGRESS. mehr Realismus: „Alle bestellen munter, aber liefern soll aus moralischen Gründen nur das Ausland. Atomstrom kommt bei uns aus Frankreich, Kohlestrom aus Polen, Fracking-Gas aus Kanada, Halbleiter aus…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsverbände: Industrie braucht Energie statt Reibung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Familiencenter heißt Eltern und Kinder willkommen

    28. Juni 2022

    Citkar ready to scale with new investor and management

    10. Mai 2022

    Jürgen Unser wird neuer Präsident von Audi China

    7. Dezember 2021
  • Firmenintern

    Den Wandel gestalten – Automotive-Gipfel von wvib Schwarzwald AG und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

    19. Juli 2022 /

    Wohin bewegt sich die Automobilwirtschaft? Unter der Überschrift „Transformation in schwierigem Umfeld gestalten“ begab sich die Branche am Donnerstag beim Automotive-Gipfel in den Donauhallen in Donaueschingen auf die Suche nach Antworten. Angesichts von steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und Teilemangel ist die Stimmung durchwachsen – beim Blick in die Zukunft gaben sich die Branchenvertreter kämpferisch und optimistisch zugleich. wvib-Präsident Thomas Burger fand in seiner Begrüßung deutliche Worte: „Noch nie war die Welt der Automobilindustrie so in Aufruhr wie heute“. Der Schonacher Unternehmer, selbst Automobilzulieferer, prangerte das Gebaren der Markenhersteller in der Krise an. Firmen wie Mercedes und VW machen in der Krise Kasse – und drangsalieren die Zulieferer, unter anderem indem sie…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Den Wandel gestalten – Automotive-Gipfel von wvib Schwarzwald AG und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Industriekamera Hersteller IMAGO erweitert Hauptsitz um 1.000 m²

    4. August 2020

    Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt

    5. August 2022

    Direct Handling – der Branchen-Trendsetter ist auch online stark

    8. April 2020
  • Forschung und Entwicklung

    Industrieproduktion der Zukunft: Das Zentrum für Robotik und Kobotik an der Hochschule Offenburg

    11. Juli 2022 /

    Im Wintersemester 2022/2023 geht die von 14 Mitgliedern des Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) gestiftete Professur für Kobotik und soziotechnologische Systeme an den Start: Thomas M. Wendt übernimmt die mit rund 1,2 Millionen Euro dotierte Professur. Die private Initiative unterstützt damit die praxisnahe Forschung der Hochschule Offenburg. Zugleich legt sie den Grundstein für ein Forschungszentrum der Robotik und Kobotik am neuen Campus West der Hochschule. „Dies ist ein guter Tag für die Hochschule Offenburg und die wertschöpfungsstarke regionale Industrie“ sind sich Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und wvib-Präsident Thomas Burger einig. „Kollaborative Robotik und Automatisierung sind Zukunftsthemen. Kollaboration zwischen Industrie und Hochschule ebenfalls. Wir sind stolz auf die gelungene…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Industrieproduktion der Zukunft: Das Zentrum für Robotik und Kobotik an der Hochschule Offenburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Covestro erweitert Produktionskapazität für Polycarbonatfolien in Thailand

    9. März 2023

    Ministerpräsident Michael Kretschmer weiht Metallurgie-Technikum zum Recycling strategischer Metalle ein

    9. September 2021

    Science-Domain – die Domain zum „Welttag der Wissenschaft“

    10. November 2021
  • Firmenintern

    wvib-Sommertour mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zu Gast bei AAM Metaldyne in Zell und der Burger Group in Schonach

    14. Juni 2022 /

    Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte gestern gemeinsam mit wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer das Unternehmen AAM Metaldyne in Zell am Hamersbach sowie die Burger Group in Schonach, das Unternehmen von wvib-Präsident Thomas Burger. Anlass für den Besuch von Rapp war ein Anfang Februar verfasster offener Brief des wvib zu den massiv gestiegenen Energiekosten und den Folgen für energieintensive Branchen. Schon vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine veröffentlicht, erhielt dieses Schreiben wenig später eine noch stärkere Dringlichkeit. Beim Besuch in den beiden Unternehmen tauschte sich Rapp mit den Unternehmern zur ganzen Bandbreite aktueller Herausforderungen für die mittelständische Industrie aus. Neben den enorm gestiegenen Energiepreisen…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für wvib-Sommertour mit Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zu Gast bei AAM Metaldyne in Zell und der Burger Group in Schonach

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dr. Andreas Werner ist neuer CTO bei Swisslog

    20. Januar 2022

    Dr Manfred Wittenstein turns 80

    2. September 2022

    Dinah Korb übernimmt bei Didacta die Bereichsleitung Messe

    17. Januar 2023
  • Ausbildung / Jobs

    wvib und Arbeitsagenturen vermitteln gemeinsam Industrie-Jobs an Ukraine-Flüchtlinge

    20. April 2022 /

    Job-Matchmaking für Ukraine-Flüchtlinge und Industrie: Gemeinsam mit den Arbeitsagenturen im Verbandsgebiet bringt der wvib Ukraine-Flüchtlinge auf Stellensuche und Industrieunternehmen der Schwarzwald AG zusammen. Rund 330.000 Menschen sind seit Beginn des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Viele von ihnen wollen arbeiten – in der Regel dürfen sie das auch. Zugleich suchen viele Industrieunternehmen händeringend nach Personal. In einer Umfrage hat der wvib den konkreten Personalbedarf unter seinen 1.040 Mitgliedsunternehmen erfasst, während die Jobcenter Ankommende auf Jobsuche registrieren. Im nächsten Schritt wird der wvib den Arbeitsagenturen und Jobcentern den genauen Bedarf in den Unternehmen übermitteln, um eine schnelle und einfache Vermittlung zwischen den Parteien zu ermöglichen. wvib-Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Münzer…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für wvib und Arbeitsagenturen vermitteln gemeinsam Industrie-Jobs an Ukraine-Flüchtlinge

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die erste SKZ Brainfood Week war ein voller Erfolg

    14. April 2021

    Stellenangebot approbierte Ärzt:innen der Humanmedizin – Facharztweiterbildung keine Voraussetzung

    29. Oktober 2021

    Wertschätzung für herausragende Leistungen

    21. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Statement von wvib-Präsident Thomas Burger zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

    24. Februar 2022 /

    „Der russische Einmarsch in die Ukraine muss schmerzhafte Konsequenzen für den Aggressor und die Separatisten haben. Wirkungsvolle Sanktionen gegen Russland sind ohne Alternative, wenn wir wieder an den Verhandlungstisch wollen. Strafmaßnahmen werden auch für uns einen wirtschaftlichen Preis haben, der uns nicht abschrecken sollte. Wie sehr Moskau beispielsweise als Reaktion am Gashahn dreht, ist noch nicht absehbar – es dürfte ein Stresstest für die Energieversorgung werden. Freiheit ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch Voraussetzung für nachhaltige wirtschaftliche Prosperität.“ Thomas Burger, Präsident wvib Schwarzwald AG  Über die wvib Schwarzwald AG Die wvib Schwarzwald AG ist Sprachrohr und Dienstleister der familiengeprägten, mittelständischen Industrieunternehmen in Baden-Württemberg, die auch jenseits der Ballungszentren global erfolgreich…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Statement von wvib-Präsident Thomas Burger zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gold- und Silberminenaktien steigen im Preis

    8. April 2022

    2022 brought many surprises – what will happen next?

    1. August 2022

    Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau

    24. März 2022
  • Firmenintern

    Industrie unter Coronabedingungen eher optimistisch

    3. Februar 2022 /

    Die Industrie kam 2021 erstaunlich gut durch die Coronakrisen hindurch und brachte wieder einen stabilisierenden Impuls für die teilweise gebeutelte Gesamtwirtschaft. Kostentreibender Hemmschuh waren erneut die vielfältigen Versorgungsengpässe und weltwirtschaftlichen Verwerfungen rund um die Rückkehr der Inflation und außenpolitische Krisen. wvib-Hauptgeschäftsführer Christoph Münzer: „2021 war deutlich besser als befürchtet. Die rasche Rückkehr auf Vor-Corona-Niveau trotz gezündeten Kostenraketen bei Material, Energie und Personal in einem insgesamt leicht rezessiven Umfeld verunsichert. In 2022 kann alles passieren.“ Das ist das Bild der wvib-Konjunkturumfrage unter den über 1000 Mitgliedern des Verbands. Für das Jahr 2021 meldeten die wvib-Mitgliedsunternehmen ein Umsatzplus von durchschnittlich 15,6 %. 2020 musste der Verband hier ein Minus von 8,4 %…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Industrie unter Coronabedingungen eher optimistisch

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    meteocontrol beruft Dr. Stijn Stevens in die Geschäftsleitung

    2. Februar 2023

    KLVrent expandiert weiter: Unser kompetenter Partner NFC Mahler bietet im badischen Raum einen weiteren Stützpunkt der KLVrent Nutzfahrzeugvermietung

    19. Februar 2020

    Un bon positionnement durable : Positionnement CPD de tête pour le groupe SHS

    2. Februar 2023
  • Events

    Industriemesse ie⁺ findet 2022 nicht statt

    21. Dezember 2021 /

    Die Industriemesse ie⁺ 2022 ist offiziell abgesagt. Die auf den 16.-18. März 2022 angesetzte Messe fällt damit zum zweiten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer. Grund für die Absage ist die neue Corona-Verordnung der baden-württembergischen Landesregierung, die Messen in der Alarmstufe II untersagt. „Der Wunsch nach Messe und Begegnung war allgegenwärtig. Das zu erwartende Gefährdungspotential der Omikron-Variante und die derzeitigen Verordnungen machen es aber nicht tragbar, die Messe jetzt weiter zu planen“, so Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer des Veranstalters wvib Schwarzwald AG. Mit der frühzeitigen Absage werden die Ausfallkosten für alle Beteiligten möglichst gering gehalten. Für das Jahr 2023 plant der Verband schon jetzt einen strategischen Neuaufschlag in eine schon heute…

    weiterlesen
    Firma wvib Schwarzwald Kommentare deaktiviert für Industriemesse ie⁺ findet 2022 nicht statt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die PIM-Street: Erstmals live vor Ort beim DFC am 03.11. in Essen (Kongress | Essen)

    14. September 2022

    IAA TRANSPORTATION 2022 – WABCOWÜRTH ist endlich wieder live dabei! (Messe | Hannover)

    12. September 2022

    Nachhaltige Geldanlagen – grün, sozial und ethisch korrekt – Abendwebinar (Webinar | Online)

    8. Oktober 2021
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Schon in Gold oder Goldaktien investiert? 23. März 2023
  • Dresden wird zur Schwammstadt 23. März 2023
  • Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld 23. März 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.