• Software

    Retail-Disposition, die mitdenkt: COSYS BI

      Im dynamischen Einzelhandel entscheidet die Qualität der Nachbestellprozesse über Umsatz, Margen und Kundenzufriedenheit. Wer zu spät ordert, riskiert Out-of-Stock und verlorene Verkäufe; wer zu viel ordert, bindet Kapital und erhöht Abschriften. COSYS Business Intelligence (BI) macht Nachbestellungen planbar: Verkaufs-, Lager- und Lieferantendaten werden zusammengeführt, visualisiert und mit Prognosen verknüpft. So steuern Sie Bestände aktiv statt reaktiv, filialübergreifend, kanalübergreifend und in Echtzeit. Transparenz über Nachbestellzeiten und Lieferprozesse Wie lange dauert eine Nachbestellung wirklich? COSYS BI analysiert historische Bestellvorgänge, Lead Times je Lieferant und Abweichungen zwischen zugesagten und tatsächlichen Lieferzeiten. Dashboards zeigen Durchschnitt, Median und Streuung pro Artikel, Lieferant und Filiale. Engpässe werden früh erkannt: Wenn ein Lieferant wiederholt verspätet liefert,…

    Kommentare deaktiviert für Retail-Disposition, die mitdenkt: COSYS BI
  • Software

    Open-Source-KI-Plattformen & KI-Agenten: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand

    Wie Sie mit Open-Source-KI-Plattformen Kosten kontrollieren, Daten schützen und komplexe Workflows automatisieren.   Open-Source-KI-Plattformen sind quelloffene Systeme, die Sie anpassen und in Ihrer eigenen Infrastruktur oder in einer vertrauenswürdigen Cloud betreiben können. Sie bilden die Basis, um unterschiedliche KI-Modelle zentral zu steuern und sicher zu nutzen.  Darauf aufbauend kommen KI-Agenten ins Spiel: Während klassische KI-Assistenten lediglich auf Anfragen reagieren, können KI-Agenten – innerhalb klar definierter Workflows – einzelne Schritte selbst planen, verschiedene Werkzeuge einsetzen und mehrere Aufgaben nacheinander ausführen. Sie agieren also nicht völlig autonom, sondern arbeiten innerhalb vorgegebener Prozesse und genau darin liegt ihr Mehrwert für Unternehmen, die komplexe Abläufe automatisieren möchten.   Open-Source-Plattformen wie LibreChat oder Open WebUI vereinen…

    Kommentare deaktiviert für Open-Source-KI-Plattformen & KI-Agenten: Strategische KI-Souveränität für den Mittelstand
  • Bildung & Karriere

    Neue Sexualitätsstudie: Christinnen und Christen sprechen offen über Sex

      Größte Studie im deutschsprachigen Raum Zwischen 2022 und 2025 befragte das Forschungsinstitut empirica an der CVJM-Hochschule (Kassel) in Kooperation mit der Stiftung Christliche Medien (SCM) über 10.600 (hoch-)religiöse Christinnen und Christen im deutschsprachigen Raum zu ihrem Verständnis von Sexualität und Glaube. Neben einer umfangreichen Online-Umfrage wertete das Forschungsteam um Prof. Dr. Tobias Künkler und Prof. Dr. Daniel Wegner Ratgeberartikel, Zeitschriftenbeiträge und Social-Media-Posts aus und führte Interviews. Die Untersuchung gilt als die bisher umfassendste ihrer Art. Offene Kommunikation und Zufriedenheit Laut den Forschenden sind Christinnen und Christen weder homogener noch prüder als die Gesamtbevölkerung. Verheiratete seien im Schnitt sexuell aktiver, Singles dagegen deutlich inaktiver. Drei Viertel der Befragten gaben an,…

  • Bauen & Wohnen

    Immobilienverkauf in Wadgassen: Starker Wohnstandort mit optimaler Anbindung

    Die Gemeinde Wadgassen überzeugt durch ihre Nähe zu Saarlouis, die gute Verkehrsanbindung und ihre familienfreundlichen Wohnlagen. Ob Einfamilienhaus in Hostenbach, moderne Wohnung im Zentrum oder großzügiges Anwesen in Schaffhausen – der Immobilienmarkt ist vielseitig und gefragt. Für Eigentümer bietet der Verkauf große Chancen, wenn er professionell vorbereitet wird. 1. Wie bestimme ich den Wert meiner Immobilie? In Wadgassen spielen Lage, Größe und Ausstattung eine große Rolle. Einfamilienhäuser in ruhigen Wohngebieten erzielen oft besonders gute Preise. Eine professionelle Bewertung schafft Transparenz und Planungssicherheit. 2. Welche Käufergruppen interessieren sich für Wadgassen? Familien schätzen die ruhigen Lagen mit guter Infrastruktur, während Berufspendler die Nähe zu Saarlouis und Saarbrücken nutzen. Auch Kapitalanleger sehen in…

  • Sicherheit

    AERAsec und Enginsight stärken den Schutz der digitalen Aussengrenzen ein Unternehmens

    Eine Website ist heute weit mehr als nur die digitale Visitenkarte eines Unternehmens – sie ist oft der erste Kontaktpunkt zu Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit. Doch gerade hier lauern Gefahren: Ein veraltetes Plugin, eine falsch konfigurierte SSL-Verschlüsselung oder ein kompromittiertes Skript reichen aus, um die Unternehmensseite in ein Einfallstor für Cyberangriffe zu verwandeln. Um diesen Risiken effektiv zu begegnen, bietet AERAsec Network Services and Security GmbH in Partnerschaft mit der Enginsight GmbH eine umfassende Webseiten-Scanning-Lösung an. Diese prüft kontinuierlich alle sicherheitsrelevanten Parameter – von Zertifikaten und Konfigurationen bis hin zu verdächtigen Codeänderungen – und warnt Unternehmen automatisch, sobald Schwachstellen erkannt werden. „Viele Unternehmen unterschätzen die Dynamik der heutigen Bedrohungslage…

    Kommentare deaktiviert für AERAsec und Enginsight stärken den Schutz der digitalen Aussengrenzen ein Unternehmens
  • Bautechnik

    HWP Handwerkspartner verstärkt weiter Präsenz in Süddeutschland

    Die HWP Handwerkspartner setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und eröffnet eine neue Niederlassung in München. Mit dieser Gründung erweitert die HWP Gruppe ihre Präsenz im süddeutschen Raum – einem strategisch wichtigen Markt für die Zukunft des Unternehmens – und unterstreicht damit ihren Anspruch, von Flensburg und Neumünster im Norden bis Augsburg und München im Süden deutschlandweit für ihre Kunden präsent zu sein. „Mit dem neuen Standort in München setzen wir ein klares Zeichen für Wachstum, Stabilität und Kundennähe. Die Bauwerkserhaltung ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit – sie sichert den Wert von Gebäuden und Infrastrukturen und schafft Zukunft für kommende Generationen. München wird dabei zu einem weiteren starken Ankerpunkt unserer…

  • E-Commerce

    Fokus: Video als Wissensplattform

    . Vom Video zur Wissensquelle – neue Wege im Arbeitsalltag Ob Tutorials, Schulungen oder Team-Updates: Videos sind längst fester Bestandteil der internen Kommunikation. Doch der Umgang mit Video-Inhalten verändert sich. Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Videos nicht nur zu speichern, sondern aktiv als Wissensquelle zu nutzen. Genau hier setzt Dadan an. Die Plattform erlaubt es, Videos mit interaktiven Elementen zu versehen – von Quizfragen über Umfragen bis zu Lead-Formularen. Dazu kommen KI-gestützte Transkriptionen, die Inhalte durchsuchbar machen und für alle Mitarbeitenden zugänglich halten. Dieser Ansatz zeigt, dass Videos nicht nur „gesendet“, sondern aktiv erlebt werden können. Ein aufgezeichnetes Meeting wird damit nicht zur reinen Dokumentation, sondern zum Lernmodul. Hier…

  • Verbraucher & Recht

    Höhere Standards, höhere Kosten – Landwirte brauchen faire Wettbewerbs- und Produktionsbedingungen

    Unsere hohen nationalen Standards bedeuten allerdings auch hohe Kosten für deutsche Landwirte. Gleichzeitig werden Produkte aus dem Ausland importiert, die häufig unter geringeren Standards preiswerter erzeugt wurden. Diese Wettbewerbsverzerrung führt dazu, dass hochwertige inländische Erzeugnisse nicht angemessen entlohnt werden. Die wirtschaftliche Existenz der deutschen Betriebe ist bedroht! In Deutschland beobachten wir ein akutes Höfesterben. Die Abwanderung der Produktion ins Ausland erhöht die Importabhängigkeit und bedroht unsere Versorgungssicherheit. Mit der Abwanderung steigt das Angebot von Produkten, die zu weniger kostenintensiven Standards im Ausland erzeugt wurden – das genaue Gegenteil dessen, was man mit den hohen Auflagen in Deutschland erreichen will. Deutschland wäre von stabilen Handelswegen aus dem Ausland abhängig. Bei globalen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Humanoid Global schließt mit Torus Talent eine Absichtserklärung über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft für die Rekrutierung von Talenten ab

    Humanoid Global Holdings Corp. („Humanoid Global“ oder das „Unternehmen“) (CSE:ROBO, FWB:0XM1, OTCQB:RBOHF), ein börsennotierter Investment-Emittent, der sich auf den Aufbau und die Beschleunigung eines Portfolios von Pionierunternehmen im Bereich der humanoiden Robotik und der verkörperten KI konzentriert, freut sich, den Abschluss einer Absichtserklärung („MOU“) mit Torus Talent Consultants LTD („Torus Talent“) bekannt zu geben. Torus Talent wurde 2020 gegründet und ist ein in Vancouver ansässiges Recruiting- und Beratungsunternehmen, das auf die Rekrutierung von Spitzeningenieuren und technischen Fachkräften für Unternehmen in ganz Nordamerika spezialisiert ist, darunter auch für Unternehmen in den Bereichen Robotik und fortschrittlicher Technologien. Torus Talent verfügt zudem über weitere Netzwerke im Vereinigten Königreich, in Europa sowie in Lateinamerika. Torus Talent konzentrierte sich anfangs auf…

    Kommentare deaktiviert für Humanoid Global schließt mit Torus Talent eine Absichtserklärung über den Aufbau einer strategischen Partnerschaft für die Rekrutierung von Talenten ab
  • Bildung & Karriere

    40 Jahre später: Ehemalige Studierende feiern Jubiläum an der Hochschule Worms

    Am 27. September 2025 kehrten rund 80 Absolventinnen und Absolventen an ihre Hochschule zurück, um gemeinsam ihr 40-jähriges Abschlussjubiläum zu begehen. Gäste aus allen Fachbereichen waren angereist, um diesen besonderen Tag miteinander zu feiern und Erinnerungen an ihre Studienzeit aufleben zu lassen. Der Empfang begann im Audimax mit einem festlichen Sektempfang, der den Auftakt für einen abwechslungsreichen Tag bildete. In einem Kurzvortrag betonte der 1. Vorsitzende des Alumni Club Worms (ACW), Professor Mario Stoffels, die Bedeutung von Zusammenhalt und lebenslangen Verbindungen über die Studienzeit hinaus. Ein Höhepunkt des Tages war das Wiedersehen mit den ehemaligen Professor:innen Burkhard Strobel und Ingrid Steinbach. Ihre Anwesenheit weckte zahlreiche Erinnerungen an die Studienzeit und…

    Kommentare deaktiviert für 40 Jahre später: Ehemalige Studierende feiern Jubiläum an der Hochschule Worms