-
IWiG – SPGA: Präzise Kostendaten für evidenzbasierten Market Access
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management Der Marktzugang für innovative Pharma-Produkte wird zunehmend komplex: Neben Wirksamkeitsnachweisen fordern Krankenkassen, HTA-Gremien und andere Entscheidungsträger immer häufiger belastbare ökonomische Daten. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG®) bietet mit der SPGA-Methode (Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse) eine wissenschaftlich fundierte Lösung, die Transparenz über Kosten, Ressourcenverbrauch und Prozessstrukturen in der realen Versorgung schafft. SPGA: Präzision durch Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) SPGA nutzt die Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC)-Methode, um die tatsächlichen Kosten pro Patient und Prozess verursachungsgerecht zu berechnen. Im Gegensatz zu der herkömmlichen Zuschlagskalkulation werden Ressourcennutzung, Zeitaufwand und Personaleinsatz transparent. Dies ermöglicht differenzierte Therapieanalysen und liefert eine belastbare Basis für…
-
Krankheitsbedingte Absage
Leider müssen wir krankheitsbedingt die Veranstaltungen am 08. + 09.10.2025 „Na Bestens“ absagen. Die Karten können zurück gegeben oder umgetauscht werden. Sofern es Ihnen noch möglich ist, bitte korrigieren Sie dementsprechend Ihre Veranstaltungskalender. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) 217878-78 Telefax: +49 (341) 217877-00 http://www.academixer.com Ansprechpartner: Dörte-Solveig Waurick Geschäftsführerin Telefon: +49 (341) 21787878 Fax: +49 (341) 21787700 E-Mail: waurick@academixer.com Weiterführende Links Originalmeldung der Kabarett "academixer" GmbH Alle Stories der Kabarett "academixer" GmbH Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Ausstellung im Düsseldorfer Landtag zeigt, wie KI das Handwerk verändert
Künstliche Intelligenz und Handwerk – das passt! Wie vielfältig Handwerksbetriebe von der Technologie profitieren, zeigt die Ausstellung „Zukunft.Handwerk.NRW“ im Düsseldorfer Landtag an Beispielen: von der intelligenten Bäckertheke bis zur sprachbasierten Angebotserstellung beim Tischler. Landtagspräsident André Kuper eröffnete die Ausstellung feierlich am 7. Oktober 2025. Sie ist innerhalb des vom Land NRW geförderten Projekts „Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk.NRW“ (KIDiHa) entstanden und bis zum 23.10.2025 zu sehen. „Künstliche Intelligenz unterstützt das Handwerk. Sie erleichtert Arbeitsprozesse und hilft, Ressourcen zu schonen und mehr Zeit für das zu schaffen, was das Handwerk ausmacht: hochwertige Arbeit und Nähe zu den Menschen. Die Beispiele aus dem Projekt zeigen, wie Innovation und Tradition im…
-
Ford Trucks legt nach: Der neue F-MAX GEN 2.0 mit starkem Design und noch mehr Komfort
Der neue Ford F-MAX GEN 2.0 überzeugt mit einem überarbeiteten Außendesign, neuen Funktionen im Innenraum und noch mehr Komfort für Fahrerinnen und Fahrer im Fernverkehr. Mit der zweiten Generation des F-MAX entwickelt Ford Trucks sein Erfolgsmodell im Segment der schweren Nutzfahrzeuge konsequent weiter. Das moderne Design, eine Kraftstoffeffizienz von bis zu 11,3 % dank des neuen Ecotorq GEN2-Motors sowie zahlreiche technologische Innovationen zählen zu den herausragenden Merkmalen des neuen Modells. Stärkere Optik, smarter Innenraum Der überarbeitete Kühlergrill fügt sich nahtlos in die Karosserie ein und verleiht dem F-MAX ein modernes, elegantes Erscheinungsbild. Das neue digitale Spiegelsystem verbessert nicht nur die Aerodynamik, sondern erhöht mit seinem Sentinel-Modus auch die Sicherheit im…
-
Die neue TRACER 7 GT Y-AMT
Die TRACER 7 GT von Yamaha bietet seit jeher eine unvergleichliche Kombination aus sportlicher Leistung und Tourenkomfort. Der preisgekrönte CP2-Motor, das erstklassige Fahrwerk und die modernste Technologie bilden ein Paket, das gleichermaßen Nervenkitzel und Sicherheit bietet. Für das Jahr 2026 wird die TRACER 7 Serie mit dem revolutionären Yamaha Automated Manual Transmission (Y-AMT) noch einmal auf ein neues Niveau gehoben. Die Technologie, die manuelles Schalten über einen Wippschalter mit dem Finger oder ein vollautomatisches Getriebe ermöglicht, schafft ein völlig neues Fahrgefühl. Sie hat bereits die Fahrer der TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ begeistert und wird nun auch für die TRACER 7 GT-Kunden eine aufregende neue Option sein. In…
-
SAP zertifiziert Datenqualitätslösung Marlin Dubletten Check der ISO-Gruppe
Die SAP SE hat bestätigt, dass die Software Marlin Dubletten Check 4.14 (MDC) der ISO-Gruppe für den Einsatz mit SAP RISE und S/4HANA Cloud zertifiziert ist. MDC ist eine modular aufgebaute Software, die eine unscharfe Dublettensuche zur Vermeidung und Bereinigung von redundanten Stammdaten in SAP Systemen bietet. MDC erkennt und konsolidiert doppelte Datensätze durch flexible Suchalgorithmen sowohl bei der Neuanlage als auch in Bestandsdaten. Ein durchdachtes Clearing-Konzept mit Kopfdubletten-Bestimmung, automatischem Setzen von Sperren und Löschvormerkungen sowie der Darstellung der Nutzung von Stammdaten in Bewegungsdaten unterstützt die Anwender bei der Datenbereinigung. MDC kann auch von externen Systemen genutzt werden. Die Anbindung erfolgt über mitgelieferte Webservices. Bei kleineren Datenmengen wird die Prüfung…
-
Schaltzentralen aus Lauterbach
Vermutlich hat man sie schon hunderte Male gesehen und nicht wirklich registriert. Sie stehen an Autobahnen, an Bahntunneln oder sind in Maschinen und Anlagen verbaut. Sie kommen unscheinbar daher, doch die Anforderungen an sie sind hoch. Sie müssen Wind und Wetter trotzen, Temperaturunterschiede ausgleichen, und hochsensible Technik schützen. Die Rede ist von Schaltschränken der Schramm GmbH aus Lauterbach, die an unzähligen Orten in Deutschland, Europa und der Welt zu finden sind. Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche ist Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises am Produktionsstandort an der Lauterbacher Altebergstraße zu Gast. Begrüßt werden sie dort von den beiden Geschäftsführern Alexander und Markus…
-
Dymax‘ neuer robuster Klebstoff 9773 mit NASA-Zertifizierung gemäß ASTM E595 für geringe Ausgasung
Dymax, ein führender Hersteller von schnell- und lichthärtenden Materialien und Geräten, erweitert sein Portfolio um den neuen 9773 Strukturklebstoff für PCBs, ein speziell entwickeltes Material zum Schutz, zur Fixierung und zur Stabilisierung von Komponenten auf Leiterplatten in Satelliten, Raketen und weiteren Weltraumanwendungen. Der Klebstoff 9773 ist gemäß NASA ASTM E595 für geringe Ausgasung zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der Mil-Std 883 Methode 5011 hinsichtlich eines niedrigen Ionengehalts. Diese Standards tragen dazu bei, die Verunreinigung von Leiterplatten zu minimieren und sorgen für sauberere Boards sowie höhere Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen im Weltraum. Die Aushärtung des Klebstoffs erfolgt bedarfsgerecht durch UV-Licht, wodurch Leiterplatten schnell und flexibel verarbeitet werden können – ohne das…
-
Mining Scout zu Clarity Metals: Aussichtsreiches Goldprojekt vor Relaunch im Bullenmarkt
Clarity Metals belebt sein Goldprojekt im weltberühmten Abitibi-Grünsteingürtel neu, der für seinen enormen Reichtum an Gold bekannt ist. Mit präzisem Fokus, prominenter Nachbarschaft und starkem Goldpreis im Rücken ist das Unternehmen klar auf Wachstumskurs. Der kanadische Explorer Clarity Metals (ISIN: CA18066R1038, WKN: A3D3LG) konzentriert sich nach Projektkonsolidierung nun voll auf sein Goldprojekt in Québec. Der Projektstandort ist weltberühmt für Goldminen: Der Abitibi-Gürtel gilt als Kanadas produktivster Goldbezirk mit über einem Jahrhundert Abbauhistorie und einer eindrucksvollen Gesamtförderung in dreistelliger Millionen-Unzen-Größenordnung. Unternehmen profitieren hier von zuverlässigen Genehmigungsprozessen, guter Energieversorgung und ganzjähriger Zugänglichkeit zu ihren Projekten. Das Fecteau-Goldprojekt von Clarity Metals liegt nur ca. 30 km östlich des riesigen Windfall-Projektes von Gold Fields.…
-
Schmidbauer stellt Weichen für weiteres Wachstum
Die familiengeführte Schmidbauer Transformatoren und Gerätebau GmbH aus Hebertsfelden, technologischer Marktführer bei kundenspezifischen induktiven Komponenten, nimmt die japanische SUMIDA Corporation als weiteren Gesellschafter auf. Mit diesem Einstieg entsteht eine starke Partnerschaft zweier Unternehmen, die sich in idealer Weise ergänzen. Ungeachtet der Beteiligung bleibt Schmidbauer auch künftig ein eigenständiges Unternehmen, bekommt aber als Business Unit „Power Industry“ vollständigen Zugriff auf das internationale Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsnetzwerk von SUMIDA. Der traditionsreiche Standort Hebertsfelden bleibt langfristig erhalten. Auch für die Kunden von Schmidbauer ändert sich erst einmal nichts – die Ansprechpartner bleiben dieselben. Der Name Schmidbauer steht weiterhin für hohe technologische Kompetenz, welche die Anforderungen der Kunden in den Fokus rückt. Mit diesem…