• Gesundheit & Medizin

    Gesundheitsversorgung noch nicht krisenfest – Landesärztekammer Hessen sieht dringenden Handlungsbedarf der Politik

    „Angesichts der jüngsten Drohnen-Vorfälle sollte jedem klar sein, dass wir eine Bedrohungslage haben und dass wir nicht kalkulieren können, was noch kommt“, erklärt Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen (LÄKH). „Deshalb muss auch unser Gesundheitssystem auf Krisensituationen, Anschläge oder gar kriegerische Angriffe vorbereitet sein.“ Die Kammer sieht hier die Gesundheitspolitik in der Pflicht: „Es braucht gesetzliche Grundlagen. Und diese möglichst schnell und nicht erst, wenn sie gebraucht werden sollten.“ Dabei möchte die LÄKH gemeinsam mit weiteren Kammern beratend helfen. Hintergrund dieser Forderung ist das jüngste zivil-militärische Symposium Oranienstein, eine ganztägige Fortbildung der LÄKH in Zusammenarbeit mit Militärärzten, das am 19.09.2025 in Diez stattfand. Nach medizinischen und gesundheitspolitischen Fachvorträgen…

    Kommentare deaktiviert für Gesundheitsversorgung noch nicht krisenfest – Landesärztekammer Hessen sieht dringenden Handlungsbedarf der Politik
  • Maschinenbau

    Restructuring in Poland Opens Up Investment Opportunities

    Following the closure of Beko’s long-established manufacturing facility in Łódź, Poland, state-of-the-art production technology is now becoming available to the market at highly attractive conditions. In partnership with AllSurplus, Maynards Europe is managing the international sale of modern sheet-metal forming and surface-coating equipment. In addition to an ongoing Private Treaty Sale, an online auction has been scheduled for 23 October 2025. Until recently, the well-known Turkish home appliance manufacturer Beko produced ovens and tumble dryers at its central Polish site in Łódź. The plant’s closure has now released high-quality production lines and a broad range of auxiliary equipment for international buyers. Beko has entrusted the divestment of the plant’s assets…

  • Sicherheit

    ASSA ABLOY präsentiert Sicherheitslösungen auf der KOMMUNALE 2025

    Am 22. und 23. Oktober öffnet die Fachmesse KOMMUNALE in Nürnberg ihre Tore. Seit 25 Jahren treffen sich dort alle zwei Jahre Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden, um sich über aktuelle Lösungen für den kommunalen Bedarf auszutauschen. Als Informations- und Kommunikationsplattform ist die Messe der ideale Ort, um effiziente Lösungskonzepte, Produktneuheiten und zukunftsweisende Trends zu entdecken. Mit dabei ist auch die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, die in Halle 9 am Stand 9-743 ihre flexiblen Sicherheitslösungen rund um die Tür präsentiert – darunter die elektronischen Schließanlagen der CLIQ®-Familie sowie moderne Rettungs- und Fluchtwegtechik. In Rathäusern, Bürgerämtern und weiteren kommunalen Einrichtungen treffen täglich viele Menschen aufeinander. Dieser komplexe Alltag in…

  • Maschinenbau

    Investitionschancen aufgrund erschwerter Standortfaktoren

    Mit der Schließung des traditionsreichen Beko Werks im polnischen Lodz wird modernste Fertigungstechnologie zu günstigen Konditionen für den Markt zugänglich. Maynards Europe übernimmt in Partnerschaft mit AllSurplus die internationale Vermarktung modernen Produktionsanlagen zur Blechumformung und Oberflächenbeschichtung. Neben einem bereits laufenden Private Treaty Sale ist für den 23. Oktober eine Auktion angesetzt. Im Werk in Lodz fertigte der namhafte türkische Haushaltsgerätehersteller Beko bis vor kurzem Backöfen und Wäschetrockner. Mit der Schließung der Fertigungsstätte im Zentrum Polens stehen nun hochwertige Produktionslinien und umfangreiches Fabrikzubehör international zum Verkauf. Die Veräußerung des Werksequipments hat Beko in die erfahrenen Hände von Maynards Europe und AllSurplus gelegt. Besonders im Fokus stehen die kompletten Fertigungslinien für Haushaltsgeräte,…

  • Software

    Neues Windows-Tool „HighspeedMonitor“ zeigt Datenrate und Volumen in Echtzeit

    Mit dem „HighspeedMonitor“ steht Windows-Nutzern jetzt ein neues, leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung. Egal ob über 5G, Kabel oder Glasfaser – das Tool macht auf Wunsch die aktuelle Internetgeschwindigkeit und/oder Datenvolumenverbrauch jederzeit sichtbar und analysierbar. Die Entwicklung versteht sich als zeitgemäße Weiterentwicklung des über Jahre populären „Netspeeedmonitor“ und verbindet technische Präzision, modernen 64-Bit Support für Windows 10/11, gepaart mit einer unaufdringlichen Oberfläche. „Ziel war eine moderne, ressourcenschonende Alternative zum Netspeedmonitor zu entwickeln. Fit für Windows 11, ganz ohne störende Werbung, einfach, lokal und zuverlässig“, erklärt Entwickler Sebastian Schöne vom Verbraucherportal Glasfaser-Internet.info. Das Tool blendet bei Bedarf die aktuelle Download- und Uploadgeschwindigkeit als Overlay ein oder integriert die Anzeige minimalistisch in die…

  • Freizeit & Hobby

    Federweißer Ausschank bei Weinland Königsbach

    Traditionell ist der Herbst die Zeit des Federweißen. Wie alle Weinliebhaber wissen, wird Federweißer auch nur in diesen Monaten ausgeschenkt. Er ist leicht und spritzig, und eignet sich deshalb besonders, die letzten warmen Tage des Jahres ausklingen zu lassen. Das Weinland Königsbach nutzt diesen Moment, seinen Gästen mit zahlreichen Veranstaltungen einzigartige Erlebnisse zu versprechen. Weinausschank und andere Gaumenfreuden Sicherlich dominiert im Oktober der Federweißer die Weinkarte ein wenig. Was nicht heißen soll, dass die Vinothek & Weinbar unique nicht auch alle anderen köstlichen, reginoale Produkte im Angebot hat. Entsprechend hält ebenso die Speisekarte -speziell im Herbst- ganz besondere Leckerbissen bereit. Neben Klassikern wie luftgetrocknete Bratwurst und Zwiebelkuchen besticht sie mit…

  • Sicherheit

    DATA REVERSE® Datenrettung: Ransomware-Erpresser gingen leer aus – gelöschte SQL-Datenbank erfolgreich wiederhergestellt

    Ein mittelständisches Unternehmen wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Täter verschlüsselten in diesem Fall nicht die vorhandenen Datenbankdateien, sondern löschten gezielt die zentrale SQL-Datenbank und sämtliche andere Dateien vom Server. Damit schienen zunächst sämtliche geschäftskritischen Informationen verloren. Doch die Experten von DATA REVERSE® konnten die Datenbankstruktur sowie die Inhalte manuell aus den Rohdaten rekonstruieren – ganz ohne Backup. Der Fall zeigt: Auch gelöschte Daten sind nicht zwangsläufig endgültig verloren. Die IT-Abteilung des betroffenen Unternehmens bemerkte den Angriff, als Daten aus der SQL-Datenbank nicht mehr geladen werden konnten. Häufig schildern Betroffene in solchen Fällen ähnliche Symptome, dass Systeme verlangsamt oder gar nicht mehr erreichbar sind – ein erstes Anzeichen für schwerwiegende Speicherprobleme.…

  • Logistik

    Inventur im Buchhandel: Tausende ISBNs präzise und effizient verwalten

    Die jährliche Inventur stellt den Buchhandel aufgrund der enormen Artikelvielfalt vor große Herausforderungen. Digitale Lösungen mit Barcode-Scanning ersetzen manuelle Zählmethoden und ermöglichen eine schnelle, präzise und revisionssichere Bestandsaufnahme. So gewinnen Buchhändler Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit, bei minimaler Unterbrechung des laufenden Betriebs. Digitale Inventur ersetzt fehleranfällige Listenführung Für den Buchhandel ist die jährliche Inventur nach HGB eine der aufwendigsten Aufgaben des Geschäftsjahres. Die enorme Anzahl einzigartiger Artikel mit individuellen ISBNs macht die manuelle Zählung extrem zeitintensiv und fehleranfällig. Verwechslungen zwischen Auflagen oder Titeln mit ähnlichen Covern sind keine Seltenheit, mit Folgen für Bilanz, Nachbestellung und Remittenden. Die Lösung liegt in der konsequenten Digitalisierung des Inventurprozesses. Mit dem COSYS Inventurservice wird die…

    Kommentare deaktiviert für Inventur im Buchhandel: Tausende ISBNs präzise und effizient verwalten
  • Ausbildung / Jobs

    Geislingen: Wie in der digitalen Industrie 4.0 gearbeitet wird

    Den richtigen Beruf zu finden, fällt vielen Jugendlichen schwer. Unterstützung erhalten sie in Baden-Württemberg durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das mit dem doppelstöckigen Truck DISCOVER INDUSTRY von 15. bis 18.10.2025 am Ausbildungszentrum von WMF in Geislingen zu Gast ist. Angemeldete Schulklassen können in einer interaktiven Ausstellung und bei Workshops selbst ausprobieren, wie mit Technologien wie 3D-Scan, Robotik oder Künstlicher Intelligenz in der modernen Industrie gearbeitet wird. Coaches zeigen am Beispiel des digitalisierten Produktentstehungsprozesses, welche Berufe daran beteiligt sind, und geben Tipps für die Karriereplanung der Jugendlichen. Die digitale und vollständig vernetzte Fertigung ist in vielen Industriebetrieben längst angekommen. Davon zeugen Begriffe wie Machine Learning, Internet of Things oder Data Science, die immer häufiger den Arbeitsalltag…

  • Elektrotechnik

    Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende: Weidmüller unterstützt Netzbetreiber bei der Umsetzung von §14a EnWG

    Der Ausbau erneuerbarer Energien und die zunehmende Elektrifizierung von Mobilität und Wärme stellen neue Anforderungen an die Energieverteilnetze. Um Netzstabilität auch bei hoher Gleichzeitigkeit von Verbrauchern wie Wärmepumpen, Ladepunkten und Stromspeichern zu gewährleisten, sieht §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) die Steuerbarkeit dieser Einrichtungen durch Netzbetreiber vor. Mit praxisgerechten Lösungen für Steuerverdrahtung und Messwandlertechnik unterstützt Weidmüller zuverlässig die Realisierung dieser Anforderungen. Einheitliche Verdrahtungslösungen für §14a EnWG Die Umsetzung der technischen Anschlussbedingungen (TAB) nach §14a EnWG variiert regional. Weidmüller bietet hierfür eine breite Palette an Lösungen, die sowohl standardisierte als auch individuelle Anforderungen abdecken. Neben vorkonfektionierten Komplettpaketen stehen auch kundenspezifisch konzipierte Varianten zur Verfügung, die gezielt auf die Vorgaben einzelner Netzbetreiber oder besondere…

    Kommentare deaktiviert für Zukunftssichere Lösungen für die Energiewende: Weidmüller unterstützt Netzbetreiber bei der Umsetzung von §14a EnWG