-
Vanguard Mining gibt die Notierung von Warrants an der CSE bekannt
Vanguard Mining Corp. („Vanguard“ oder das „Unternehmen“) (CSE: UUU | OTC: UUUFF | Frankfurt: SL51) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen von der Canadian Securities Exchange (die „CSE“) die Genehmigung erhalten hat, insgesamt 6.414.816 Stammaktienkaufwarrants (die „Warrants“) als ergänzende Notierung an der CSE zuzulassen. Diese Warrants wurden im Rahmen der nicht vermittelten Privatplatzierung von Einheiten des Unternehmens begeben, die am 1. August 2025 abgeschlossen wurde. Der Handel mit den Warrants beginnt mit Marktöffnung der CSE am 17. Oktober 2025 unter dem Kürzel „UUU.WT“. Die CUSIP-Nummer der Warrants lautet 921966123, die ISIN CA9219661233. Die Warrants unterliegen einem Warrant-Vertrag (der „Warrant-Vertrag“), der zwischen dem Unternehmen und der Endeavour Trust Company abgeschlossen…
-
Questcorp Mining: Der geheime Favorit im Sonora-Goldgürtel
Questcorp Mining greift im derzeitigen Edelmetall-Superzyklus mit einem außergewöhnlich positionierten Projekt in der Sonora-Region in Mexiko nach dem nächsten großen Fund. Anleger mit spekulativer Ausrichtung sollten deshalb genau hinsehen. Hochgradige Lagerstätten in strategischer Lage Bei einem Goldpreis von über 4.200 US-Dollar je Unze und einem Silberpreis oberhalb von 53 US-Dollar steigt das Interesse an Explorationsprojekten mit klaren Chancen auf bedeutende Entdeckungen. Genau dieses Profil erfüllt Questcorp Mining Inc. (ISIN: CA74837L1058, WKN: A3EX9Q) mit seinem Flaggschiffprojekt La Union im Norden Mexikos. Das Projekt liegt am westlichen Rand des Sonora-Goldgürtels, einem der ergiebigsten Metallprovinzen der Welt, und zielt auf ein potenziell großvolumiges Vorkommen mit hohen Gehalten an Gold, Silber, Zink und Kupfer.…
-
Mieterstrom: Die Energiewende zieht ins Mehrfamilienhaus – mit enwitec als Schlüsselakteur
Die Energiewende ist längst im Alltag angekommen – und Mieterstrom ist ihr Türöffner in die Mehrfamilienhäuser Deutschlands. Für Elektroinstallateure, Solartechniker und Vermieter bietet sich hier ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell. Mit den passenden Komponenten von enwitec wird Mieterstrom nicht nur möglich, sondern maximal effizient. Was ist Mieterstrom – und warum lohnt sich das? Mieterstrom bedeutet: Solarstrom vom eigenen Dach direkt in die Wohnungen der Mieter. Ohne Umweg über das öffentliche Netz, ohne Netzentgelte und Stromsteuer. Das Ergebnis? Günstiger Strom für Mieter, zusätzliche Einnahmen für Vermieter – und ein echter Beitrag zur Energiewende. Dank gesetzlicher Vereinfachungen wie dem Mieterstromgesetz und dem Solarpaket 1 ist die Umsetzung heute einfacher denn je. Die neue Regelung…
-
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp zu Besuch bei SERVICEBOT.SOLUTIONS SBS GmbH: Servicerobotik als Zukunftsmotor für Baden-Württemberg
Am 19. August 2025 begrüßte die SERVICEBOT.SOLUTIONS GmbH in Freiburg-Munzingen einen besonderen Gast: Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, informierte sich im persönlichen Austausch mit Geschäftsführer Stefan Marcial über die aktuellen Entwicklungen und Potenziale der Servicerobotik in der Region. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten intelligenter Serviceroboter in Bereichen mit akutem Personalmangel – etwa in Kliniken, Gastronomie und Industrie. Stefan Marcial betonte, dass Serviceroboter längst keine Zukunftsvision mehr seien: „Ob Transport von Speisen, Medikamenten oder Kommunikation am Empfang – unsere Roboter entlasten menschliche Arbeitskräfte und steigern die Effizienz spürbar.“ SERVICEBOT.SOLUTIONS versteht sich dabei nicht nur als Vertriebspartner, sondern als ganzheitlicher Lösungsanbieter. In…
-
Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau
Welche Gefährdungen bringen die Arbeitsvorgänge im Bau und in der Reparatur von Elektromotoren mit sich? In der stark überarbeiteten und neu aufgelegten BG ETEM-Broschüre "Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau" werden Gefahrstoffe, differenziert nach den Arbeitsvorgängen, behandelt. Die Publikation erörtert Maßnahmen zur Gefährdungsermittlung und -beurteilung sowie zum Schutz der Beschäftigten. Arbeitsvorgänge, mögliche Gefahrstoffe, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen werden tabellarisch übersichtlich zusammengefasst. Broschüre "Gefahrstoffe im Elektromaschinenbau" bestellen Die Broschüre (DIN A4, 40 Seiten) trägt die Bestellnummer S016 und kann über https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/UzAxNg– bestellt werden. Mitgliedsbetriebe der BG ETEM erhalten 20 Exemplare kostenfrei; darüber hinaus betragen die Kosten 1,87 € zzgl. MwSt. pro Exemplar. Besteller, die nicht bei der BG ETEM versichert sind, zahlen 1,87 € zzgl. MwSt. pro…
-
Die Verkaufspille – Thomas Wüst´s Praxistipps für Führungskräfte im Verkauf
Man könnte meinen, das Thema „Lead-Qualifizierung“ sei ein Dauerbrenner im Vertrieb – ein bekanntes Prinzip, das jeder irgendwie beachtet. Doch in Wahrheit ist 2025 das Jahr, in dem es für viele Vertriebsorganisationen zur entscheidenden Frage wird, ob sie wirklich wissen, welche Leads es wert sind, verfolgt zu werden – und welche nicht. Die Gründe dafür sind klar. Zum einen hat sich der Markt gewandelt. Infolge der wirtschaftlichen Verunsicherung – ausgelöst durch Lieferkettenprobleme, steigende Kosten und geo-politische Spannungen – beobachten wir 2024 und 2025 eine zunehmende Kauf-zurückhaltung auf Kundenseite. Entscheidungen dauern länger, Budgets werden später freigegeben, Kaufprozesse verlaufen deutlich selektiver. Gleichzeitig hat sich der Vertriebsprozess verändert. Der direkte Zugang zu Entscheidern…
-
Meiereiquartier, Lillestrøm
Mit dem Meierikvartalet haben DARK Arkitekter aus Oslo eines der größten Wohnviertel in Lillestrøm entworfen. 350 Wohnungen verteilen sich auf fünf Gebäudekomplexe und das 400 Meter vom Bahnhof und einen Steinwurf vom Marktplatz entfernt. Wir sprechen mit Anne Christensen über Wohnen, Arbeiten und Gewerbe in Lillestrøm. Die Metropolregion Oslo ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen. Welche Rolle spielen Orte wie Lillestrøm, die mit der Bahn vom Zentrum aus schnell zu erreichen sind? Sind sie Ausweichquartier für all die, die sich die Hauptstadt nicht mehr leisten können oder bieten sie eine andere Lebensqualität und werden deswegen gezielt gesucht? Ich denke, beides ist der Fall. Lillestrøm ist definitiv eine Alternative…
-
Honeywell CT47: Mobilität ohne Kompromisse
Wer täglich Waren bewegt, liefert oder komplexe Prozesse steuert, weiß: Geräte müssen reibungslos funktionieren – immer und überall. Der Honeywell CT47 ist genau dafür gebaut. Ultrastabil, blitzschnell und mit modernster Technologie ausgestattet, ist er der ideale Begleiter für Unternehmen, die keine Ausfälle tolerieren können. Mit COSYS Software und Services wird er zur Komplettlösung, die Effizienz, Transparenz und Sicherheit in den Arbeitsalltag bringt. Im Lager: Geschwindigkeit und Präzision Ob Wareneingang, Kommissionierung oder Inventur – der CT47 beschleunigt alle Prozesse. Mit der FlexRange™ XLR Scan Engine erfassen Mitarbeitende Barcodes von wenigen Zentimetern bis hinauf zu hohen Regalen. Selbst beschädigte Codes stellen kein Problem dar. In Kombination mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware werden Buchungen…
-
Smartes Wearable für fehlerfreie Montage
Digitale Hilfsmittel kamen zunächst vor allem aus Sicherheitsgründen zum Einsatz, zum Beispiel zur Ortung von Mitarbeitenden, die alleine arbeiten. Heute entfalten sie ihren Nutzen besonders in Logistik und Produktidentifikation, etwa durch smarte Handschuhe, die Barcodes und Smarttags direkt erkennen. Auch in der Qualitätssicherung gewinnen sensorbasierte Systeme zunehmend an Bedeutung: Datenbrillen oder andere tragbare Geräte erfassen Arbeitsprozesse in Echtzeit und unterstützen die Mitarbeitenden. Parallel dazu wächst die Komplexität der Produktion, denn Multi-Customizing sorgt dafür, dass nahezu jedes Fahrzeug individuell gefertigt wird. Diese Vielfalt erhöht die Anforderungen an die manuelle Montage und birgt das Risiko, einzelne Prozessschritte oder Bauteile zu übersehen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, rücken digitale Assistenzsysteme verstärkt in den…
-
Der Innovationsmotor läuft wieder – wenn wir ihn lassen
Deutsche Unternehmen haben alle Voraussetzungen, um im globalen KI-Rennen vorne mitzuspielen. Was fehlt, ist der Mut zum Umdenken. Deutschland steht an einem Wendepunkt. Während ein Start-up binnen Monaten zum Unicorn werden kann, dauert die Umsetzung einer KI-Strategie in etablierten Konzernen oft Jahre. Diese Diskrepanz zeigt, dass nicht die Technologie uns bremst – es ist unsere Mentalität. Die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz bietet deutschen Unternehmen die Chance, ihre Innovationsführerschaft zurückzuerobern. Die Technologie ist da: AWS Bedrock, Microsoft Azure AI, all das funktioniert heute schon hervorragend. Die entscheidende Frage ist, wie wir diese Möglichkeiten in konkrete Geschäftsmodelle übersetzen. Von der Dampfmaschine zur Denkmaschine Was die Dampfmaschine für körperliche Arbeit war, ist KI…