-
DJE – Multi Asset & Trends: Mit kluger Diversifikation und Wachstumskompass durch unruhige Zeiten
Bereits in den beiden letzten Jahren interviewte der FondsSuperMarkt Moritz Rehmann, den Fondsmanager des globalen Mischfonds DJE – Multi Asset & Trends (Leser seien vor allem auf das Interview von 2023 zur Anlagestrategie des Fonds hingewiesen). Das aktuelle Gespräch dreht sich um die Herausforderungen der neuen US-Administration. Moritz Rehmann gibt Auskunft über die Auswirkungen der von Präsident Trump propagierten Zollpolitik auf die im Fonds verfolgten Wachstumstrends, Verlierer und Profiteure sowie auf die im Portfolio investierten Anlageklassen Aktien, Anleihen und Gold. FondsSuperMarkt: Blickt man nur auf das Endergebnis der Fondsentwicklung seit unserem letzten Gespräch im Juli 2024, hat sich scheinbar nicht viel bewegt. Tatsächlich legten die Aktien- und Rentenmärkte, unterstützt durch…
-
Ausbildung bei FingerHaus jetzt als animierte Erklärvideos!
Viele junge Menschen stehen vor der Herausforderung, sich im Dschungel der Ausbildungsberufe zurechtzufinden. Wir möchten Orientierung geben und haben daher alle 13 Ausbildungsberufe in kurzen, animierten Erklärvideos aufbereitet. – Was macht eine Fachinformatikerin für Systemintegration eigentlich? – Was ist bei der Ausbildung zum Zimmerer wichtig? – Warum lohnt sich eine Ausbildung bei FingerHaus? All das beantworten unsere neuen Animationsfilme, die ab sofort auf unserem YouTube-Kanal verfügbar sind. Sie sind informativ, kompakt und speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten. Deine Ausbildung bei @FingerHaus | Alle Vorteile & Infos | YouTube Kanal Mit dieser Maßnahme unterstreichen wir, welchen hohen Stellenwert das Thema Ausbildung bei uns hat. Denn für ein starkes FingerHaus…
-
Giant Mining leitet fünftes Bohrloch 2025 auf dem Kupfer-Silber-Gold-Projekt Majuba Hill ein, das mithilfe der KI von ExploreTech geplant wurde
Giant Mining Corp. (CSE: BFG | OTC: BFGFF | FWB: YW5) (CSE:BFG.WT.A) („Giant Mining“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass die Bohrarbeiten an dem Bohrloch MHB-36 („MHB-36“) nun im Gange sind. MHB-36 ist das fünfte Bohrloch, das im Rahmen des laufenden Diamantkernbohrprogramms 2025 (das „Kernprogramm“) auf der Porphyr-Kupfer-Silber-Gold-Lagerstätte Majuba Hill („Majuba Hill“) in Pershing County in Nevada absolviert wird. Wie bereits berichtet, soll das fünfte Bohrloch planmäßig bis in eine Gesamttiefe (TD) von 1.000 Fuß und mit einer Neigung von 70 Grad zur Horizontalen sowie einem Azimut von 220° niedergebracht werden. Das Bohrloch wurde von Exploration Technologies („ExploreTech“) unter Verwendung des firmeneigenen KI-gestützten geophysikalischen Modellierungssystems geplant, um eine…
-
ARAG, stimmt das?
. Gibt es Schadensersatz bei einem Unfall auf einer Waldwanderung? Über Baumwurzeln stolpern, auf nassem Laub ausrutschen oder sich an einem herunterhängenden Ast stoßen: Wer im Wald wandern geht, muss mit waldtypischen Gefahren leben. Dabei gehört das Risiko, das die Bewegung in der Natur mit sich bringt, zum allgemeinen Lebensrisiko. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, bei dem ein Wanderer durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt wurde und von der Stadt Thale 200.000 Euro Schadensersatz verlangte. Seiner Ansicht nach sei die Stadt als Besitzerin des Waldes nicht ihrer Verkehrssicherungspflicht nachgekommen. Denn es war deutlich erkennbar, dass der Baum abgestorben war und längst hätte gefällt werden müssen. Doch die…
-
Neues DESIGNED TO STAY-Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig verbindet Tradition und Moderne
So schön, authentisch und besonders ist es also geworden: Das neu renovierte Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig, das im Rahmen des Hotelwettbewerbs DESIGNED TO STAY der Schwarzwald Tourismus GmbH entstanden ist, kann gebucht werden. www.schwarzwald-tourismus.info/designed-to-stay Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen, die von den Projektpartnern ROLF BENZ, Duravit, Fritz Schlecht| SHL Hoteleinrichtungen sowie weiteren Unternehmen aus der Region umgesetzt wurde. Seit Ostern 2025 kann das Zimmer gebucht werden und Simon Bruker zieht ein begeistertes Fazit: „Die Stammgäste des Hotels haben sehr positiv auf das neue Zimmer reagiert – und darüber hinaus…
-
Damit energetische Gebäude halten, was sie versprechen
„Ein Ziel ohne einen konkreten Plan bleibt bloße Vorstellung“ – dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry lässt sich treffend auf die Gebäudeautomation übertragen. In der Praxis zeigt sich häufig ein deutlicher Unterschied zwischen dem Anspruch, ein durchgängig funktionierendes Gebäude zu realisieren, und der tatsächlichen Umsetzung. Zahlreiche erfolgreiche Projekte belegen jedoch, dass eine strukturierte und vollständige Planung der entscheidende Erfolgsfaktor ist. Die VDI-Richtlinie 3814 gilt als maßgebliches Regelwerk für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Gebäudeautomationssystemen in Deutschland. Dennoch werden die darin definierten Leistungen in vielen Projekten nicht vollständig berücksichtigt oder eingefordert. Dies führt häufig zu unnötigen Mehrkosten, funktionalen Einschränkungen und Unzufriedenheit bei Nutzenden und Betreibenden – obwohl sich diese…
-
Neues auf der Intersolar 2025 in München
Die Intersolar Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai in München als Teil von "The smarter E Europe" stattfindet, steht unter dem Motto "Accelerating Integrated Energy Solutions" und präsentiert eine Fülle von Innovationen und neuen Entwicklungen für die Solarwirtschaft. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen und Schwerpunkte: Produktinnovationen von führenden Unternehmen: IBC Solar: Präsentiert ein neues Photovoltaik-Fassadensystem für Industrie und Eigenheime, ein "Made in Germany" Photovoltaik-Modul der Eigenmarke mit 2D-Matrix-Technologie und einer Produktgarantie von 25 Jahren sowie einer Leistungsgarantie von 30 Jahren. Zudem werden maßgeschneiderte Solar-Carportlösungen vorgestellt. Fronius: Stellt die neue Hochvoltbatterie "Reserva" mit DC-Kopplung und Kapazitäten von 6,3 bis 15,8 kWh vor. Ebenfalls neu ist die PV-optimierte E-Ladebox…
-
Inspiration Energy beantragt eine Bohrgenehmigung für das Goldprojekt Rottenstone North
Inspiration Energy Corp. („Inspiration“ oder das „Unternehmen“) (CSE: ISP) (WKN: A40GPX) (OTC: ISPNF) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen beim Umweltministerium von Saskatchewan einen Antrag auf Erteilung einer Bohrgenehmigung für das zu 100 % unternehmenseigene Goldprojekt Rottenstone North (das „Projekt“) im Norden der kanadischen Provinz Saskatchewan, circa 115 Kilometer nördlich von La Ronge (Saskatchewan), gestellt hat. Das Projekt besteht aus einem (1) Mineralclaim mit einer Grundfläche von rund 4.512 Hektar. Das Projekt von Inspiration liegt direkt nordwestlich neben dem Goldprojekt Rottenstone SW von Ramp Metals Inc. (TSX-V: RAMP) (Abbildung 1). Ramp Metals Inc. hat in seinem Entdeckungsbohrloch Ranger-01 mehrere Goldzonen durchteuft, wie etwa 7,5 Meter mit 73,55 g/t Au…
-
ZVO-Neumitglied Johann Jung GmbH
Seit über 60 Jahren steht die Johann Jung GmbH mit Sitz in Bietigheim – Bissingen für Kompetenz und Qualität in der Metalloberflächenveredelung. Seit dem 1. April 2025 ist sie Mitglied des ZVO. Als zuverlässiger Partner der Industrie bietet die Johann Jung GmbH ein breites Spektrum an Verfahren, darunter galvanische Verzinkung, Vernickelung und das Eloxieren. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und ein erfahrenes Team, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen – präzise nach individuellen Anforderungen. Die Stärken: Langjährige Erfahrung: fundiertes Know-how in der Metallveredelung. Hohe Qualitätsstandards: kontinuierliche Überwachung und Sicherstellung erstklassiger Oberflächen. Individuelle Lösungen: maßgeschneiderte Bearbeitung nach Kundenwunsch. Zuverlässigkeit und Flexibilität: termingerechte Auftragsabwicklung auch bei großen Stückzahlen. Umweltbewusstsein: Einsatz ressourcenschonender Verfahren. Die Johann Jung…
-
Handwerkskammer Reutlingen sieht „Sommer der Berufsausbildung“ als große Chance
Um auch in Zukunft eine ausreichende Zahl beruflich qualifizierter Fachkräfte im Handwerk sicherzustellen, setzt die Handwerkskammer Reutlingen auf eine intensive Förderung der dualen Ausbildung – mit Imagekampagnen, Infoveranstaltungen, Ausbildungsmessen, Ausbildungsbotschaftern und einem umfassenden Beratungsangebot für Betriebe und Jugendliche. „Noch immer entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung, obwohl das Handwerk zukunftssichere und sinnstiftende Berufe bietet“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. Derzeit sind in den Handwerksbetrieben der Region noch zahlreiche Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025 unbesetzt. „Das dürfen wir uns angesichts des Fachkräftemangels nicht erlauben. Wer nach der Schule eine sichere Perspektive und eine erfüllende Arbeit sucht, findet im Handwerk die goldrichtige Wahl“, so Nowottny. Mit…