• Software

    Inventur ohne Investitionsstress: Barcode Scanner einfach mieten

    Wenn sich das Geschäftsjahr dem Ende zuneigt, beginnt in vielen Unternehmen die heiße Phase der Inventur. Doch nicht jede Firma verfügt über die nötige technische Ausstattung, um große Bestände effizient und digital zu erfassen. Genau hier kommt COSYS ins Spiel: Mit über 30 Jahren Erfahrung in der mobilen Datenerfassung bietet COSYS nicht nur leistungsstarke Inventursoftware, sondern auch Barcode Scanner zur Miete – für eine schnelle, präzise und papierlose Inventur. Warum Barcode Scanner mieten statt kaufen? Nicht jedes Unternehmen benötigt das ganze Jahr über mobile Datenerfassungsgeräte. Besonders in kleinen und mittelständischen Betrieben lohnt sich eine Miete der Inventurscanner, da der Bedarf oft nur auf wenige Tage im Jahr beschränkt ist. Die…

    Kommentare deaktiviert für Inventur ohne Investitionsstress: Barcode Scanner einfach mieten
  • Software

    Mobile app + web backend = Stress-free stocktaking with COSYS

    Counting inventory is one of those tasks that every company must deal with, yet very few employees look forward to. Long hours, confusing paper lists, data entry errors and delays in reporting often turn stocktaking into a stressful and inefficient process. But it does not have to be that way. With COSYS’ mobile inventory app combined with the powerful web backend, companies of all sizes can finally conduct their inventory quickly, accurately, and without the usual chaos. Why traditional stocktaking causes problems In many companies, stocktaking is still done with pen and paper. Employees walk through the warehouse with printed count sheets, mark down quantities manually and later pass those…

    Kommentare deaktiviert für Mobile app + web backend = Stress-free stocktaking with COSYS
  • Dienstleistungen

    Strafregisterauszüge im Rahmen von Background Checks: Nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes

    In der Schweiz ist der Strafregisterauszug ein gängiges Instrument, um die persönliche Integrität von Mitarbeitenden oder Bewerbenden zu überprüfen. Er gibt Auskunft über rechtskräftige Verurteilungen wegen Verbrechen und Vergehen sowie – unter engen Voraussetzungen – über Übertretungen, sofern diese mit hohen Bussen, längeren gemeinnützigen Arbeiten oder einem Tätigkeits-, Kontakt- oder Rayonverbot belegt wurden.  Die Aussagekraft ist jedoch stark begrenzt:  Laufende Verfahren werden nicht aufgeführt.  Administrativverfahren wie z. B. Führerausweisentzüge, disziplinarische Massnahmen oder Verwaltungsstrafen fehlen.  Geringfügige Delikte ohne hohe Sanktionen erscheinen nicht.  Fristen: Einträge verschwinden teilweise bereits nach zwei Dritteln der gesetzlichen Dauer aus dem Privatauszug, bei bedingten Strafen sogar schon mit Ablauf der Probezeit.  Ein Beispiel: Ein Bewerber, der im…

    Kommentare deaktiviert für Strafregisterauszüge im Rahmen von Background Checks: Nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes
  • Maschinenbau

    Immer perfekt abgestimmt: Serie MKA Engineered to Order

    In industriellen Anwendungen, bei denen Kräfte und Drehmomente gleichzeitig entlang mehrerer Vektorachsen gemessen werden, sind Mehrkomponentenaufnehmer unverzichtbar. Als ein führender Hersteller bietet GTM seinen Kunden mit seiner Serie MKA Engineered to Order maßgeschneiderte Mehrkomponentenaufnehmer, optimal abgestimmt auf ihre individuellen Anforderungen. Typische Einsatzgebiete finden sich in Hightech-Branchen wie Automotive, Flugzeugbau, Robotik und Medizintechnik sowie im allgemeinen Maschinenbau. Mehrkomponentenaufnehmer der Serie MKA lösen Aufgaben in komplexen, mehraxialen Prüfständen und in Funktionstests zur Struktur-, Bauteil- und Komponentenprüfung. Geeignet sind sie gleichermaßen für statische und dynamische Anwendungen. Sie messen bis zu sechs kombinierte Kräfte und Momente gleichzeitig an drei Achsen (Fx, Fy, Fz; Mx, My, Mz) und lösen einen beliebigen Kraft-Vektor ins kartesische Koordinatensystem…

  • Software

    Inventursoftware mit direkter ERP-Anbindung: Konsistente Daten für SAP, Microsoft Dynamics & Co. im Handel

    Die Überwindung von Datensilos zwischen physischen Abläufen und ERP-Systemen ist strategisch unverzichtbar. Eine nahtlose Integration mobiler Erfassungsprozesse schafft eine verlässliche Datenbasis und verwandelt die Inventur von einer Pflichtaufgabe in ein Werkzeug für operative Exzellenz und resiliente Lieferketten. ERP im Zentrum und die kritische Lücke ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder prohandel steuern die Kernprozesse im Handel. Doch zwischen dieser digitalen Zentrale und der physischen Realität in Filialen und Lagern entsteht häufig ein Medienbruch. Besonders bei der Inventur führt dies zu strategischen Nachteilen. Manuelle Zähllisten sind ineffizient und zählen zu den Hauptursachen fehlerhafter Daten im ERP. Unzuverlässige Daten als Risiko Inkonsistente Bestandsdaten sind mehr als ein operatives Ärgernis. Sie: untergraben die…

    Kommentare deaktiviert für Inventursoftware mit direkter ERP-Anbindung: Konsistente Daten für SAP, Microsoft Dynamics & Co. im Handel
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Pöppelmann KAPSTO®: Umfassende Schutzlösungen für das Automotive-Segment

    In der automobilen Serienproduktion zählen Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ob klassische Verbrenner- oder e-Mobility-Komponente: Die Anforderungen an Schutzelemente für funktionale Bauteile steigen kontinuierlich. Pöppelmann KAPSTO®, seit Jahrzehnten erfahrener Spezialist für Kappen und Stopfen aus Kunststoff, bietet ein umfangreiches Normprogramm sowie maßgeschneiderte Lösungen, die mechanische, elektrische oder medienführende Komponenten zuverlässig schützen. Großes Plus: Die Schutzelemente reduzieren dabei den Bedarf an fossilen Ressourcen und unterstützen damit den Klimaschutz. Die neue Website erleichtert die Suche jetzt mit erweiterten Filtermöglichkeiten – für einen einfachen und noch schnelleren Weg zur perfekten Schutzlösung. Moderne Automotive-Schutzlösungen, Ressourcenschonung inklusive Das Normprogramm des Kunststoffspezialisten umfasst tausende sofort verfügbare Artikel, die auf die branchenspezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Sie reichen von…

    Kommentare deaktiviert für Pöppelmann KAPSTO®: Umfassende Schutzlösungen für das Automotive-Segment
  • Logistik

    Jenseits der Krise: Wie der Fashion Retail seine Lieferketten resilient macht

    Das Risiko in den Lieferketten der Modebranche war noch nie so hoch. Um zu überleben und zu wachsen, müssen Führungskräfte Resilienz über reine Kostenaspekte stellen. Der Schlüssel liegt in einer umfassenden und vorausschauenden Transparenz, die durch Tools wie Bestandsmanagement-Software und künstliche Intelligenz ermöglicht wird und das Risikomanagement von einer reaktiven zu einer proaktiven Strategie wandelt. Die Fashion-Lieferkette: Strategischer Vorteil oder Schwachpunkt? Angesichts steigender Transportkosten, geopolitischer Unsicherheiten und unvorhersehbarer Verzögerungen stehen die Lieferketten im Fashion Retail unter erheblichem Druck. Die traditionell auf reine Effizienz und Kostensenkung ausgerichteten Modelle erweisen sich zunehmend als anfällig. Lange und komplexe Lieferwege, kombiniert mit der Saisonalität der Branche, verschärfen die Lieferkettenrisiken in der Modeindustrie erheblich. Ein…

    Kommentare deaktiviert für Jenseits der Krise: Wie der Fashion Retail seine Lieferketten resilient macht
  • Software

    Fälligkeitsmanagement in der Verwaltung von Lademitteln: Automatische Fristüberwachung, Eskalationen, Rückführquoten steigern

    Lademittel wie Kabeltrommeln, Mehrwegboxen oder Paletten verschwinden im Tagesgeschäft leicht aus dem Blick. Termine zur Rückführung oder Prüfung geraten ins Hintertreffen, Kosten steigen, und es kommt zu Diskussionen mit Partnern. COSYS bringt Ordnung hinein. Die Lademittelverwaltung erfasst jedes einzelne Teil eindeutig, überwacht Fristen automatisch und informiert rechtzeitig die richtigen Personen. Business Intelligence macht die Entwicklung sichtbar, vergleicht Standorte und Partner und zeigt, wo es klemmt. Das Ergebnis ist greifbar: weniger Überfälligkeiten, höhere Rückführquoten, weniger Suchaufwand und ein transparenter Kreislauf. Ausgangslage & Pain Points Viele Unternehmen arbeiten noch mit Excel-Listen, E-Mail-Erinnerungen oder einzelnen Insellösungen. Das wirkt im ersten Moment pragmatisch, führt aber schnell zu Blindflecken. Es ist unklar, wo sich ein…

    Kommentare deaktiviert für Fälligkeitsmanagement in der Verwaltung von Lademitteln: Automatische Fristüberwachung, Eskalationen, Rückführquoten steigern
  • Software

    Microsoft 365 Archivierung: Warum Offloading die bessere Alternative ist

    Vor der Herausforderung des steigenden Speicherbedarfs stehen viele Unternehmen. Klassische Archivierungslösungen, bei denen Dateien gelöscht oder auf externe Systeme verschoben werden, bringen dabei oft Nachteile mit sich: Metadaten gehen verloren, Rechte und Berechtigungen müssen neu gesetzt werden, Wiederherstellung ist umständlich.  Ein neuer Ansatz heißt Offloading. Dabei werden selten genutzte oder veraltete Dateien automatisch in günstigere Cloud-Speicher wie Azure Blob Storage ausgelagert. Die eigentlichen Dateien verschwinden aus dem teuren SharePoint-Speicher. Metadaten, Berechtigungen und Links bleiben jedoch erhalten. Für Anwenderinnen und Anwender ändert sich im Alltag fast nichts: Benötigte Dateien lassen sich weiterhin über den gewohnten Namen in SharePoint anklicken und werden im Hintergrund nahtlos geladen. Das Ergebnis ist ein „lebendes Archiv“.…

    Kommentare deaktiviert für Microsoft 365 Archivierung: Warum Offloading die bessere Alternative ist
  • Maschinenbau

    Allfoye beim Zukunftssalon in Ulm

    Wie können Familienunternehmen ihre Marktstellung langfristig sichern? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des Zukunftssalons am 9. Oktober 2025 bei Uzin Utz in Ulm, an dem die Allfoye Managementberatung GmbH als Partner und Impulsgeber teilnimmt. Der Zukunftssalon ist eine regionale Plattform für Familienunternehmerinnen und -unternehmer, Vorstände und Geschäftsführungen. Gastgeber Uzin Utz, führender Komplettanbieter für Bodensysteme, öffnet die Türen und gewährt exklusive Einblicke in die eigene Transformationsreise – von einem neu eingeführten Target Operating Model bis hin zur KI-Strategie mit konkreten Use-Cases. Allfoye-CEO Dr. Thomas Fischer übernimmt die Moderation des Abends und begleitet die Diskussion. Die Agenda des Abends umfasst unter anderem einen Rundgang durch die Produktion von Uzin Utz, Impulsvorträge…