• Energie- / Umwelttechnik

    Das Team von schrottabholung Mülheim an der Ruhr ist Ihr zuverlässiger Dienstleister

    Tatsächlich sind in den Kellern wahre Schätze verborgen, die nur darauf warten, nach einer entsprechenden Sortierung eine Wiederverwendung zu finden. Die Schrottabholung Mülheim an der Ruhr ist nicht nur auf das Abholen von Schrott, sondern auch auf den Schrottankauf spezialisiert. Nach einer entsprechenden Terminabsprache holt die Schrottabholung Mülheim an der Ruhr das Altmetall direkt beim Kunden ab. Gerne unterbreitet man ihm außerdem ein mithilfe der aktuellen Kurse erstelltes Angebot. Ist der Kunde mit diesem Angebot einverstanden, so wechselt der Schrott seinen Besitzer und die Schrottabholung kümmert sich um alles Weitere – in Mülheim an der Ruhr und ganz NRW. Das Abholen von Schrott ist somit für alle Beteiligten auch ökologisch…

    Kommentare deaktiviert für Das Team von schrottabholung Mülheim an der Ruhr ist Ihr zuverlässiger Dienstleister
  • Mobile & Verkehr

    Corsa-e zu Hause laden: Opel und inno2grid starten Kooperation

    Aus einer Hand: inno2grid übernimmt Einbau- und Wartungsservice der Wallbox Für alle E-Modelle: Opel-Wallboxen für neuen Corsa-e und Grandland X Plug-in-Hybrid Ganz nah dran: Kunden profitieren von deutschlandweitem Experten-Netzwerk Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid kaufen, die passende Wallbox aussuchen und elektrisch durchstarten. Um die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat Opel eine neue Kooperation mit inno2grid abgeschlossen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Einrichtung und Wartung kompletter Ladeinfrastrukturlösungen. So erhalten die Kunden alles aus einer Hand: Sämtliche für die Installation nötigen Arbeiten übernehmen die zertifizierten Experten. Drei Service-Pakete von inno2grid stehen zur Wahl. Sie umfassen Leistungen wie einen Online-Pre-Check oder Vor-Ort-Check, die Wallbox-Installation inklusive weiterer Arbeiten sowie die Inbetriebnahme der separat bestellbaren…

    Kommentare deaktiviert für Corsa-e zu Hause laden: Opel und inno2grid starten Kooperation
  • Software

    MPDV ist jetzt Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance

    Wenn es nach den rund 40 Mitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance (www.openindustry4.com) geht, dann sollen zukünftig mindestens 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory die gleiche Sprache sprechen. Die Mitglieder der Allianz setzen sich für ein offenes Ökosystem ein und verpflichten sich, die Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. So soll sichergestellt werden, dass die Lösungen der Mitglieder direkt miteinander kommunizieren können. Seit Anfang des Jahres ist MPDV Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance. „Wir freuen uns, ein Teil dieser Kooperation zu sein und unsere Expertise in die Arbeit der Allianz einzubringen. Gemeinsam können wir das Thema Industrie 4.0 und die Vernetzung im Shopfloor weiter erfolgreich in den Fertigungshallen…

    Kommentare deaktiviert für MPDV ist jetzt Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance
  • Hardware

    Höchste Brandschutzklasse für BLO-Line-Monitore

    Die Distec GmbH – einer der führenden deutschen Spezialisten für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – bietet ihre bewährten Brandlast-optimierten Monitore jetzt auch als neue BLO-Line in der höchst möglichen Brandschutzklasse A1-s1,d0 nach DIN EN 13501-1:2019-05 an. Die Monitore gibt es in den Größen von 24 bis 65 Zoll und optional auch mit Touchscreen. Zusätzlich kann jeder Monitor mit einer internen PC-Lösung ausgerüstet werden. „Die neue BLO-Line-Serie eignet sich als Informations- und Wegeleitsystem auch in öffentlichen Bereichen mit besonderen Anforderungen an den Brandschutz, wie Flucht- und Rettungswegen“, erläutert Matthias Holst, Head of Division Monitor Solutions der Distec. „Die Monitore lassen sich in derselben Brandschutzklasse einordnen wie ein…

  • Dienstleistungen

    Was viele Führungskräfte fast zur Verzweiflung treibt: Die Mitarbeiter sind „veränderungsresistent“

    Der Grund, weshalb viele Mitarbeiter schwer dazu zu bewegen sind, etwas zu verändern, liegt oft genug an etwas eigentlich Positivem: Die Mitarbeiter sind zufrieden mit dem Status quo. Das ist schön für sie – aber schlecht für die Führungskräfte, die für gewöhnlich einen guten Grund haben, unzufrieden zu sein. Nicht mit den Mitarbeitern, außer was deren Unbeweglichkeit betrifft, sondern mit der Situation. Die Führungskräfte wissen genau, dass sich etwas ändern muss und warum, daher rührt ihre Unzufriedenheit. Aber oft genug versäumen sie, diese Unzufriedenheit so deutlich zu kommunizieren, dass sie auch bei den Mitarbeitern ankommt. Warum ist die Unzufriedenheit so wichtig? Weil man keinen Impuls zur Veränderung hat, wenn man…

    Kommentare deaktiviert für Was viele Führungskräfte fast zur Verzweiflung treibt: Die Mitarbeiter sind „veränderungsresistent“
  • Events

    Fit für die Zukunft: Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung wird 50 (Pressetermin | Frankfurt am Main)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, als bundesweit erste Lehreinrichtung ihrer Art wurde die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung (damals: „für ärztliche Fortbildung“) der Landesärztekammer Hessen 1970 in Bad Nauheim ins Leben gerufen. Bis heute steht sie für hohe Qualität einer werbefreien ärztlichen Fortbildung ohne ökonomische Einflussnahme. Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen am 24. April 2020 um 10 Uhr in den Räumen der Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstraße 152, 60314 Frankfurt a. M. Medizinischer Fortschritt, Digitalisierung und neue Prozesse im Arbeitsalltag verändern die Anforderungen an ärztliche Kompetenz rasant. Die Akademie steht…

    Kommentare deaktiviert für Fit für die Zukunft: Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung wird 50 (Pressetermin | Frankfurt am Main)
  • Ausbildung / Jobs

    Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt

    Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Jahre lang in der Konstruktion und Kinematik-Entwicklung schnelllaufender Verpackungsmaschinen bei der Verdener Firma Focke & Co. tätig. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Leibniz-Universität Hannover promovierte der 43-Jährige als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Getriebetechnik (IfG) der Leibniz-Universität über das Thema: „Der Antrieb ungleichmäßig übersetzender Koppelgetriebe durch Motion-Control-Systeme – Systemkonzipierung und praktischer Einsatz“. Der gebürtige Osnabrücker und zweifache Vater verbringt seine Freizeit gern mit seiner Familie und mit…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt
  • Bildung & Karriere

    Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt

    Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Jahre lang in der Konstruktion und Kinematik-Entwicklung schnelllaufender Verpackungsmaschinen bei der Verdener Firma Focke & Co. tätig. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Leibniz-Universität Hannover promovierte der 43-Jährige als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Getriebetechnik (IfG) der Leibniz-Universität über das Thema: „Der Antrieb ungleichmäßig übersetzender Koppelgetriebe durch Motion-Control-Systeme – Systemkonzipierung und praktischer Einsatz“. Der gebürtige Osnabrücker und zweifache Vater verbringt seine Freizeit gern mit seiner Familie und mit…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt
  • Events

    Bilanz 2019, 150 Jahre Dresdner Philharmonie und Digitalisierung (Pressetermin | Dresden)

    Wir als Dresdner Philharmonie blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Im Jahr 2020 feiern wir unser 150-jähriges Bestehen. Und wir sind in Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) einen großen Schritt auf dem Weg der Digitalisierung vorangekommen. Über unsere Bilanz, unsere Vorhaben im Jubiläumsjahr und über unsere neuen digitale Produkte möchten wir Sie gern informieren. Wir laden Sie zu einer gemeinsamen Pressekonferenz mit unseren Partnern der SLUB ein: Freitag, 31. Januar 202012.00 UhrSächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Zellescher Weg 18, 01069 Dresden, 1. OG, Klemperer-Saal Podium: Frauke Roth, Intendantin der Dresdner PhilharmonieDr. Barbara Wiermann, Leiterin der Musikabteilung der SLUBProf. Thomas Kübler,…

    Kommentare deaktiviert für Bilanz 2019, 150 Jahre Dresdner Philharmonie und Digitalisierung (Pressetermin | Dresden)
  • Kommunikation

    „Was im Ton übereinstimmt, schwingt miteinander“

    „Was im Ton übereinstimmt, schwingt miteinander“, so lautet ein Sprichwort. Das Thema Resonanz und die Frage, was Menschen miteinander in Schwingung bringt, beschäftigt uns schon seit Langem. Da wir gerade an einem Buch zu diesem Thema für den Organisationskontext arbeiten, entstand die Frage, warum manche Begegnungen mit Menschen intensiver sind als andere, warum manchmal die Augen leuchten und wiederum in anderen Begegnungen so gar nichts passiert. Das Prinzip der Resonanz Resonanz im physikalischen und technischen Sinne ist das „verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.“, so Wikipedia. Übertragen auf soziale Systeme bedeutet Resonanz im Kontakt mit Anderen zu spüren, wie sich das Gegenüber fühlt –…

    Kommentare deaktiviert für „Was im Ton übereinstimmt, schwingt miteinander“