-
Änderung des Energie-Dienstleistungsgesetz (EDL-G ) ist seit dem 25.11.2019 in Kraft – Kennen Sie die Änderungen? Sind Sie gut vorbereitet?
Sicherlich hatten Sie alle im November die Information erhalten, dass es eine Änderung im EDL-G gab. Aber welche Änderungen ergaben sich eigentlich? Wussten Sie das die Anforderungen an den Energieauditor gestiegen sind? Ist Ihnen bekannt das eine Bagatellschwelle eingeführt wurde? Ausführlich Informationen über die Änderungen erhalten Sie in unserer Veranstaltung: AUSBILDUNG ZUM ENERGIEMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN NACH DIN EN ISO 50001 INKLUSIVE PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT Weitere Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter der Adresse: https://www.hdt.de/W-H090-02-182-0 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Haus der Technik e. V. Hollestraße 1 45127 Essen Telefon: +49 (201) 1803-1 Telefax: +49 (201) 1803-269 https://www.hdt.de Ansprechpartner: Stefan Koop Fachbereich Maschinenbau – Produktion – Transport – Umweltschutz Telefon: +49…
-
Mit nur 8 kHz über den Atlantik
Drei Funkamateuren aus Amberg in der Oberpfalz ist es gelungen, Amateurfunksignale aus den USA zu empfangen – und das auf Ultra-Langwelle, einer sehr schwachen Frequenz unter 9 kHz. Damit sind sie die am weitesten entfernte Station, welche die Nachricht eines Funkamateurs aus North Carolina (USA) entschlüsselt hat. Ganze 7257 km haben sie dabei überbrückt. Diesen ungewöhnlichen Rekord halten sie bis heute. Die Funkamateure Markus Vester, Tom Kölpin, und Bernd Wiesgickl aus der Oberpfalz halten seit fast zwei Jahren den Weltrekord im Empfang von Amateurfunksignalen unter 9 kHz. Gemeinhin geht man davon aus, dass auf so niedrigen Frequenzen kein Funkverkehr mehr möglich ist, wenigstens nicht mehr mit Amateurmitteln. Die Ingenieure der…
-
Rosenstein & Söhne Profi-Popcorn-Maschine „Cinema“ mit Rollwagen im Retro-Design
Das Wochenende steht kurz vor der Tür und endlich ist wieder Zeit, ausgiebig Serien auf Netflix & Co. anzusehen. Für die richtige Kino-Atmosphäre darf Popcorn nicht fehlen! Ideal fürs Heimkino Maschine und Wagen im Stil der 50er-Jahre Schnell und einfach frisches Popcorn genießen Maschine mit effektvoller Innenbeleuchtung Wagen mit Zutatenfach Endlich bestes Kino-Popcorn auch für zu Hause! Der Popcorn-Maker von Rosenstein & Söhne poppt den Mais bei optimaler Hitze: schnell, frisch, knackig – und auf Wunsch knallsüß karamellisiert! Einfach zum Popcorn-Genuss: Nach kurzem Vorheizen, mit ein wenig Öl und einem Löffel Popcorn-Mais, hüpft das Popcorn duftend aus dem Edelstahl-Topf in die herausnehmbare Schale. Atmosphäre für das Heimkino: Das coole rote…
-
Kleine Forscher gestalten die Zukunft des Bauens
Zwei Teams mit Kindern von MPDV-Mitarbeitern sind in diesem Jahr in Obrigheim beim Regionalwettbewerb FIRST LEGO League (FLL) angetreten. Das Team „MPDV Junior Entwickler“ belegte den dritten Platz bei der Forschungsaufgabe. „The Originals“ holten den Sonderpreis der Jury und erhielten ein Lob für ihre herausragende Teamarbeit. Insgesamt traten 17 Teams beim Regionalwettbewerb in Obrigheim an. Schwerpunktthema des Wettbewerbs war in diesem Jahr „City Shaper, gestalte das Bauen der Zukunft“. Mit ihren selbstentwickelten Robotern mussten die Teams verschiedene Aufgaben erfüllen. Die einen setzten ihren Roboter ein, um mobile Wohneinheiten aufzustellen, die anderen ließen ihn in der Stadt der Zukunft eine behindertengerechte Schaukel anstoßen. Unter dem Aspekt, Städte und Gemeinden lebenswert und…
-
First Majestic meldet für 2019 Rekordproduktion
Wie First Majestic Silver (NYSE AG / WKN A0LHKJ) kürzlich mitteilte, konnte man im Jahr 2019 einen Rekordausstoß von Silberäquivalent (Silber, Gold, Blei, Zink) verzeichnen. Dem Unternehmen zufolge wurden im vergangenen Jahr 25,6 Mio. Unzen Silberäquivalent produziert. Das stellte einen Anstieg von 15% gegenüber 2018 dar und lag am oberen Ende der Prognosespanne von 24,4 bis 26 Mio. Unzen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: First Majestic meldet für 2019 Rekordproduktion Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Besuchen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung…
-
Wiederverwendung und Entsorgung von Holzwolle
Holzwolle findet in beinahe jeder Branche Verwendung und bietet als hundertprozentiges Naturprodukt sehr viele Vorteile. Während der umweltfreundlichen und CO2 -neutralen Herstellung wird auf höchste Qualität geachtet, sodass das Endprodukt staub- und splitterfrei ist. Holzwolle besteht aus naturbelassenem und luftgetrocknetem Fichten- und Kiefernholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Holzwolle hat hervorragende Polstereigenschaften, eignet sich bestens als Füllmaterial, ist trocken, leicht, atmungsaktiv, antistatisch, hygienisch und keimfrei. Gern wird Holzwolle auch in umweltfreundlichen Verpackungen verwendet. Einer der größten Vorteile ist die häufige Wiederverwendung – Vorausgesetzt die gebrauchte Holzwolle ist trocken und sauber geblieben. Im Verpackungs- und Versandwesen kann Holzwolle als hochwertiges Füll- und Polstermaterial wiederverwendet werden. Eine Alternativnutzung zu Dekorationszwecken im Handel ist ebenfalls…
-
Arrow University (Networking-Veranstaltung | München)
+++ABGESAGT+++ Liebe Partner, Aussteller und Arrow Kollegen, die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer liegen uns sehr am Herzen. Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus in Europa, sehen wir daher keine andere Möglichkeit als unsere Arrow University, am 04.03., zu diesem Zeitpunkt zu verschieben. Wir versuchen schnellstmöglich einen Ersatztermin zu definieren und informieren Sie, sobald wir einen neuen Termin festgelegt haben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die Verschiebung. Sollten Sie noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an unser Arrow University – Team unter: university.ecs.de@arrow.com. Beste Grüße, Paul Karrer Managing Director, ECS Germany Die Arrow ECS lädt auch in diesem Jahr wieder zur Arrow University ein. Dieses…
-
Paradebeispiel „Retentions-Gründach“
In Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit dürfen Planer und Architekten ein immer größeres Augenmerk auf Dächer legen. Welch immenses Potential hierin liegt, zeigt das Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig mit 5.780 m² Grünflächen, Terrassen, Geh- und Fahrbelägen, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Und der Clou ist, dass der Systemaufbau „Retentions-Gründach“ im Falle von Starkregen große Wassermengen speichert und zeitversetzt abfließen lässt. Ein Paradebeispiel für urbanes Bauen der Zukunft. Das Wohnquartier Noltemeyer Höfe an der Hildesheimer Straße im westlichen Ringgebiet von Braunschweig besteht aus sechs Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 242 Wohnungen auf einer Gesamtfläche von ca. 16.000 m². Die hochwertigen Wohnungseinheiten verfügen allesamt über einen Balkon, eine Loggia, eine Terrasse oder eine…
-
Antriebe in Extruderausführung von NORD für die Kunststoffbranche
Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie schätzen die lange Lebensdauer, den geringen Wartungsbedarf sowie die hohe Energieeffizienz der Antriebslösungen von NORD DRIVESYSTEMS. Speziell für den Einsatz in Extrudern bietet das Unternehmen Antriebe in Extruderausführung, die für einen Heavy-Duty-Einsatz optimiert sind. Wenn es um die Herstellung und Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen geht, hat sich die Extrusion als wichtigstes Fertigungsverfahren etabliert. Für den nötigen Antrieb der Extruder sorgen die leistungsstarken MAXXDRIVE®-Industriegetriebe von NORD DRIVESYSTEMS. Als einer der wichtigen Hersteller produziert der Antriebsspezialist darüber hinaus gesamte Antriebslösungen in Extruderausführung. So lassen sich nahezu alle üblichen Anschlussmaße adaptieren. Großzügig dimensionierte Drucklager nehmen die Prozesskräfte sicher auf und gewährleisten eine lange Lebensdauer. Die Option „Extruder“ kann…
-
Belastbare Studien fehlen noch
Suchtexperten sowie Medizinerinnen und Mediziner des Klinikums Karlsruhe diskutierten beim 1. Karlsruher Präventionsgespräch über die Gefahren des Rauchens und Vor- und Nachteile von E-Zigaretten und Tabakerhitzern als Mittel zur Rauchentwöhnung Galten E-Zigaretten zunächst als eine weniger schädliche Alternative für Tabakraucher, häufen sich inzwischen auch negative Schlagzeilen: Potentielle Gefahr von Lungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, giftige Inhaltsstoffe, zugemischte Substanzen in Liquids, Einstiegsdroge für Jugendliche. Vielen Theorien fehlt aber derzeit noch eine fundierte wissenschaftliche Grundlage. Bei einer hochkarätig besetzen Veranstaltung im Palais Solms haben Medizinerinnen und Mediziner sowie Suchtexperten über Nutzen und potentielle Risiken der E-Zigarette diskutiert. Auf Initiative von Prof. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe,…