-
Elmos: SPI-Schrittmotor-Treiber für höchste Ansprüche bei Laufruhe und EMV-Emission
Elmos präsentiert mit dem E523.39 einen neuen hochgenauen Schrittmotor-Treiber der die höchsten Ansprüche bei Laufruhe, EMV-Emissionen und Fehlererkennung erfüllt. Zielanwendungen sind u.a. Scheinwerferverstellung, Klimaklappensteuerung, Tempomat, Frontgrillverstellung oder Flüssigkeitsventile. Des Weiteren kann der Baustein aber auch im industriellen Umfeld oder für Gebäudeautomation eingesetzt werden. Bei einer Versorgungsspannung von 5V bis 42V liefern die Ausgangsstufen des E523.39 einen maximalen Strom von wahlweise 400mA ,800mA oder 1200mA. In jedem der 3 Modi erreichen die programmierbaren Motorstrom-Kurven eine sehr präzise Strom-Auflösung von 8 bit. Die Schritt-Auflösung von bis zu 1/32 Mikroschritten sowie multiple Einstellmöglichkeiten wie z.B. 8 PWM-Frequenzen, 7 Decay-Modes oder benutzerdefinierte Waveforms ermöglichen es, die akustischen Geräuschemissionen in der Anwendung auf ein Minimum…
-
Closing erfolgt: Scheugenpflug gehört nun zu Atlas Copco
Die Scheugenpflug AG ist nun Teil des schwedischen Industriekonzerns Atlas Copco. Das Closing des Kaufvertrags erfolgte am 2. Januar 2020, nachdem zuvor auch die Wettbewerbsbehörden der geplanten Übernahme zugestimmt hatten. Die bestehende Geschäftsführung des Dosiertechnikspezialisten verstärkt Olaf Leonhardt als neuer Vorstandsvorsitzender. Seit 2. Januar 2020 ist die Scheugenpflug AG offiziell Teil des Atlas-Copco-Konzerns. Die Ende Oktober 2019 bekannt gegebene Akquisition wurde von den Wettbewerbsbehörden genehmigt. Scheugenpflug agiert nun innerhalb der Division „Industrial Assembly Solutions“ (IAS) von Atlas Copco als neue, eigenständige Business Line mit dem Schwerpunkt „Electronic Dispensing“. Weitere Geschäftsfelder der IAS-Division umfassen die Bereiche „Mechanical Joining“ und „Industrial Dispensing“. Als neuer Vorstandsvorsitzender verstärkt Olaf Leonhardt aus dem Atlas-Copco-Konzern die…
-
Future Living Berlin – das Wohnen von morgen
Die Fachzeitschrift „IVV immobilien vermieten und verwalten“ veranstaltet am 20. Februar 2020 in Kooperation mit der Berliner Messe bautec eine ihrer beliebten Immobilienexkursionen. Diesmal geht es ins Wohnungsneubau-Quartier „Future Living Berlin“ in Adlershof. Future Living Berlin ist ein Bauprojekt der GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg, einer Tochter des Sozialverbands VdK. Die GSW schafft ein klei-nes Quartier, in dem das Leben der Zukunft in 70 Mietwohnungen, 20 Boarding House-Studios und zehn Gewerbeeinheiten erfahrbar gemacht werden soll. Darum geht es: Die GSW befasst sich mit einem weitreichenden digitalen Wohnkonzept. Sie vernetzt ein komplettes Neubauquartier und schafft Wohnungen im Smart-Home-Standard. Im Rahmen der Besichtigung werden Küchen mit vernetzten Haushaltsgeräten, schlüssellose Zutrittssysteme…
-
ZF gewinnt „Best Brands“ Award 2020
. Fachzeitschriften zeichnen ZF mit dem „Best Brands“ Award 2020 in der Kategorie Teile-Hersteller aus Image und Bekanntheitsgrad gaben Ausschlag für den Sieg als bester Teile-Hersteller Bei der Leserbefragung „Best Brands“ der Fachzeitschriften Autohaus und asp Auto Service Praxis setzte sich ZF Aftermarket in der Kategorie Teile-Hersteller gegen eine starke Konkurrenz durch und holte sich bereits zum wiederholten Male den Titel. Der Best Brands-Award wurde anlässlich eines Neujahresempfangs am 16. Januar 2020 in München überreicht. Insgesamt wurden 544 Leser im Zeitraum von Oktober bis November 2019 telefonisch von der puls Marktforschung GmbH interviewt. Die Befragten konnten Punkte von null bis zehn anhand der Kriterien Image und Bekanntheitsgrad der Unternehmen abgeben.…
-
Renault Trucks beschliesst neue, kundenorientierte Eventstrategie für 2020
Im Rahmen der neuen europäischen Strategie hat sich Renault Trucks gegen eine Teilnahme an der diesjährgen IAA Nutzfahrzeuge entschieden. Stattdessen möchte die Marke eine persönlichere und kundenzentrierte Kommunikation etablieren, um sich direkter mit ihren Zielgruppen zu vernetzen. Demnach wird Renault Trucks wieder auf dem ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring Fahrzeuge ausstellen. Kunden und Interessenten sollen zudem durch eigene Events der Marke mit mehr Gelegenheit zum Testen der Fahrzeuge angesprochen werden. Mit der operativen Trennung von Konzernschwester Volvo Trucks in Deutschland und der Berufung des neuen Managements ändert sich auch die Eventstrategie von Renault Trucks. Ziel ist es, sowohl Kunden und Interessenten als auch Fahrern und Marken-Fans die für sie besonders relevanten…
-
Bad Füssing: Europas beliebtestes Heilbad mit neuem Gästerekord
Deutschlands meistbesuchter Kurort Bad Füssing blieb auch 2019 auf Wachstumskurs. Nach Angaben des Kur- & GästeService Bad Füssing stieg die Zahl der Gästeankünfte zum 15. Mal in Folge im Vorjahr um 4,8 Prozent auf 335.543. Bei den Übernachtungen gab es mit 2,42 Millionen ein Plus von 1,8 Prozent. Mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern in Deutschlands weitläufigster Thermenlandschaft ist der Kurort im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands nahe Passau das bestfrequentierte Gesundheitsreiseziel auf dem Kontinent. Herausragend ist auch die Verweildauer der Gäste. Im Durchschnitt bleiben Bad Füssing-Urlauber 7,2 Tage und damit um 70 Prozent länger als die Gäste in den übrigen deutschen Heilbädern und 93 Prozent aller Erstbesucher werden Stammgäste.…
-
Infotag für Existenzgründer
Die IHK Saarland veranstaltet Infotage für Existenzgründer, die sich in der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen wollen. Gründungsinteressierte werden hier über die finanziellen und in rechtlichen Aspekte bei den Vorbereitungsmaßnahmen informiert. Referenten sind Marco Mathieu, Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB) , Dr. Thomas Pitz, Leiter des Gründerzentrums der IHK Saarland, Iris Bies, Beraterin beim ZBB, Vertreter der Bundesagentur für Arbeit und Hans-Joachim Lorenz, unabhängiger Versicherungskaufmann. Die nächste Termin ist am Dienstag, den 21.01, von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str.9, 66119 Saarbrücken. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Das Entgelt je Teilnehmer beträgt 10,00 €. Informationen und verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.01.an: nicole.wehrum@saarland.ihk.de oder 0681/ 9520-212. Firmenkontakt…
-
Salz und Seele – das Thermenbistro in der Bad Harzburger Sole-Therme hat neuen Namen und neuen Betreiber
Seit Ende Januar hat das Thermenbistro in der Bad Harzburger Sole-Therme neue Betreiber und wird künftig mit dem Namen „Salz und Seele – kulinarisch entspannen“ von der HarzVenture GmbH geführt. Eva-Christin Ronkainen-Kolb und Holger Kolb übernehmen mit ihrem Team den Betrieb und werden das Bistro täglich von Montag bis Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet haben. Es wird eine leichte Küche mit ausgefallenen Namen angeboten. Neben unterschiedlichen Salaten, wird es auch Nudelgerichte mit Titeln wie Holzmichel oder Hollo Bollo (Bolognesesoße), Flammkuchen à la Elsass oder die süße Variante „King Louie“ mit Banane und Quark-Schoko-Creme, Suppen, Currywurst, Eis und Kuchen geben. Die neuen…
-
Auf dem Weg zum Mann sein
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ Das fragte sich Herbert Grönemeyer bereits 1984. Auch heute scheint diese Frage immer noch aktuell zu sein: „vor allem junge Männer haben es heutzutage manchmal schwer“, sagt Christian Wahl. Der gelernte Schlosser und Sozialpädagoge hat als Gründer und Leiter des Jugendbildungshauses in Halle (Westf.) über viele Jahre mit Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Schichten zusammengearbeitet. Dabei stellte er besonders bei jungen Männern eine große Verunsicherung in Bezug auf die eigene Identität als „Mann“ fest. Im 21. Jahrhundert haben sich viele männliche Rollenbilder aufgelöst – nicht immer nur zum Vorteil der jungen Erwachsenen. „Ich möchte jungen Männern Möglichkeiten eröffnen, sich mit ihrer Rolle als Mann auseinanderzusetzen“,…
-
TÜV Rheinland und Bildungsministerium stärken Lehrergesundheit
Der Krankenstand im öffentlichen Dienst liegt laut Studien zum Teil weit über dem Durchschnitt aller Beschäftigten – Lehrkräfte machen da keine Ausnahme. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur V des Landes Mecklenburg-Vorpommern wirkt dieser Problematik seit über zehn Jahren entgegen – mithilfe von TÜV Rheinland. In einem bundesweit einzigartigen Projekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement an öffentlichen Schulen will man gemeinsam nachhaltig zur Lehrergesundheit beitragen, durch ganzheitliche Projekte. Von Ernährung bis Risikowahrnehmung Es gehe dabei um Verhaltens- wie um Verhältnisprävention, erklärt Dajana Stegmann, Koordinatorin bei TÜV Rheinland für alle Schulamtsbereiche des Bundeslandes. Sie weiß um die hohe Arbeitsbelastung, den Lehrermangel ebenso wie um das gestiegene Durchschnittsalter der Lehrkräfte. Dies erfordere mehr…