-
Schrotthändler aus Selm sind wahre Allrounder
Im Laufe der Jahre haben sich die mobilen Schrotthändler der Firma Schrottabholung Selm Schrott auf verschiedene Dienstleistungen im Bereich Schrotthandel und Altmetall Ankauf spezialisiert. Schrottentsorgung nach Absprache mit Schrotthändler aus Selm Sie fahren von Stadt zu Stadt Straße zu Straße und nehmen jeglichen Altmetall und Schrott mit was bei Privathaushalten aber auch bei Firmen regelmäßig anfällt. Früher bekannt als Altmetallsammler. Leider dürfen die mobilen Schrottsammler in Selm nicht mehr mit ihrer Schrott Melodie durch die Gegend fahren deswegen gibt’s Schrottabholung durch Schrotthändler nur noch nach Terminabsprache. Eigentlich ist das sehr praktisch das Alteisen und Metallschrott nach Absprache abgeholt wird, problematisch ist nur dass nicht jeder ausreichende Mengen an Stahlschrott und…
-
All-in-One: Webinar-, Virtual Classroom- und Meeting-Software
Die edudip GmbH nutzt die LEARNTEC 2020 dieses Jahr, um sich mit seinem innovativen virtuellen Klassenzimmer dem hochqualifiziertem Fachpublikum aus der E-Learning und Bildungsbranche zu stellen und seine All-in-One Lösung zu präsentieren. Mit einem optimierten Virtual Classroom samt neu konzipierten Gruppenräumen für noch mehr Interaktion präsentiert das Unternehmen seine Webinar-Software edudip next als Komplettlösung für mehr als nur Webinare und reagiert auf die neuesten Trends und Entwicklungen der E-Learning Branche. Zunächst als reine Webinar-Software angeboten, wurde in den vergangenen Monaten immer offensichtlicher, dass dies alleine nicht reicht. Den End-User in den Mittelpunkt stellend, haben die Einfachheit der Anwendung aber auch die grundsätzliche Vereinfachung des Arbeitsalltags für den einzelnen Nutzer und…
-
ab-data wird VOIS-Partner
Als Spezialist für das kommunale Finanzwesen wird die ab-data GmbH & Co. KG mit Sitz in Velbert zukünftig auch auf die neue Softwaregeneration VOIS der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH setzen. Dafür haben die Geschäftsführer Dr. Markus Bremkamp (ab-data) und Stephan Hauber (HSH) im Januar 2020 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Die Firma ab-data wird so in den kommenden Jahren diverse Finanzsoftwarelösungen wie Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Darlehensverwaltung, Steuern/Abgaben oder Kosten-/Leistungsrechnung auf Basis der VOIS|Plattform realisieren und damit das Portfolio der bestehenden VOIS-Fachverfahren für den kommunalen Bürgerservice ergänzen. Mit ihrer mehr als vierzigjährigen Erfahrung ist die ab-data bundesweit führender Anbieter webbasierter Finanzsoftware für Kommunen. "Mit der Entscheidung, unsere nächste, fünfte Generation unserer…
-
40 Tonnen Digitalisierung: expedition d macht Station auf der LEARNTEC
Wie kann ein Auto autonom fahren? Wie werden wir im Jahr 2025 lernen? Und welche Berufe wird es dann geben? – Die Digitalisierung bringt viele Herausforderungen und Chancen mit sich. Die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe zeigt, wie sie unsere Berufswelt verändert und wie junge Menschen die digitale Transformation mitgestalten können. Von Dienstag, 28. Januar 2020, bis Donnerstag, 30. Januar 2020, macht der zweistöckige Erlebnistruck auf der digitalen Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe Station und lädt in Halle 2 an Stand H72 zum Entdecken digitaler Schlüsseltechnologien ein. Jeweils um 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 und 17.30 Uhr bieten die Coaches im Truck Führungen…
-
TÜV Rheinland: Photovoltaik-Prüflabor vom Bureau of Indian Standards anerkannt
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat das Photovoltaik-Prüflabor von TÜV Rheinland im indischen Bangalore für die Prüfung von Umrichtern und netzgebundenen PV-Wechselrichtern anerkannt. Die Anerkennung durch die nationale indische Behörde für Standards gilt im Rahmen der verpflichtenden Zulassungsregelung („Compulsory Registration Scheme“, CRS). Durch Prüfungen im Labor von TÜV Rheinland können Hersteller von Photovoltaikprodukten somit die CRS-Anforderungen erfüllen und sicherere Produkte für Verbraucher in Indien einführen. Hintergrund für die Anerkennung ist der Beschluss „Solar Photovoltaics, Systems, Devices, and Components Goods (Requirements for Compulsory Registration) Order, 2017“. Hersteller von Umrichtern und netzgebundenen PV-Wechselrichtern müssen demnach die Registrierung beim BIS beantragen, nachdem ein vom BIS anerkanntes Labor ihr Produkt getestet hat. Dann…
-
Mit der eurodata Cloud Länder- und Zeitgrenzen überwinden
Seit über 10 Jahren gibt es das Personaldienstleistungs- und Lohnabrechnungsbüro zweiQ. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer HR-Dienstleister anmutet, entpuppt sich als ausgesprochen innovatives Unternehmen, das sich die Möglichkeiten der Digitalisierung zunutze macht: Unternehmenssitz in Dresden, deutschlandweit arbeitende Mandanten und eine Geschäftsführerin, die zweiQ von Singapur aus führt. Bereits kurz nach der Gründung ihres Unternehmens hatte die Inhaberin und Geschäftsführerin, Claudia Fromelius-Brendler, für die Lohnabrechnung edlohn eingeführt und dann sukzessiv mit weiteren Lösungen aus dem Hause eurodata ergänzt: der eLohnakte, der elektronischen Zeiterfassung sowie einer Lösung zur Personaleinsatzplanung. Inzwischen nutzen sie und ihr Team auch die Kommunikations- und Auswertungsplattform edcloud und das Mitarbeiterportal eMitarbeiter. „Damit haben wir ein…
-
dka 2020 verfügbar – Deutsches Krankenhaus Adressbuch 2020
Das Deutsche Krankenhaus Adressbuch offeriert Krankenhaus Adressen seit über 55 Jahren. Mit den Adress Paketen bietet das dka den gewohnten, professionellen Service mit zusätzlichen Vorteilen: [*]Ortsunabhängig [*]Zugriff jederzeit über das Internet möglich [*]Keine Installation [*]mehrfach jährlich aktualisiert [*]Plattformunabhängig Mit dka online wird das dka den heutigen Anforderungen nach maßgeschneiderten und flexiblen Lösungen gerecht. Neben den bekannten Funktionalitäten – wie zum Beispiel den umfangreichen Filtermöglichkeiten – können Kunden nun ortsabhängig und jederzeit über das Internet auf den Datenbestand zugreifen. Das Online Angebot umfasst folgende Pakete: – Adresspaket Premium Flat mit unbegrenztem Adresskontingent – Adresspaket Komfort mit 2.000 Adressen – Adresspaket Basis mit 1.000 Adressen Der kostenlose Demozugang für einen ausführlichen Test aller Funktionen ist unter www.dka.de zugänglich. Zusätzlich können…
-
INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR Award geht in die nächste Runde
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht der INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR Award in die nächste Runde. Gemeinsam mit dem Veranstalter des International Cargo Bike Festivals, das in diesem Jahr vom 24. bis 26. April wieder nach Nijmegen/Niederlande zurückkehrt, startet der HUSS-VERLAG mit seiner federführenden Publikation LOGISTRA eine Neuauflage des Wettbewerbs für gewerblich genutzte Lastenräder. „Die große Resonanz der ersten Ausgabe sowie das derzeit sehr hohe Innovationstempo der Branche hat uns dazu ermutigt, den Award schon 2020 wieder zu verleihen. Es gibt bereits jetzt großes Interesse und zahlreiche weitere Neuheiten. Denen wollen wir unbedingt auch im laufenden Jahr eine Bühne bieten“, erklärt Johannes Reichel, Ressortleiter Test + Technik…
-
Power-to-Gas-Ausbau auf steilem Wachstumskurs
Vor einem Jahr berichtete die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST), dass Power-to-Gas (PtG) in Deutschland immer mehr industrielle Anwendungen findet. Damals waren 50 Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von ca. 50 MW in Betrieb oder Planung. Seitdem wurden weitere PtG-Projekte mit einer Elektrolyseleistung von insgesamt fast 600 MW angekündigt – eine Steigerung um den Faktor 10 innerhalb eines Jahres. PtG wandelt elektrische Energie in Wasserstoff oder durch nachfolgende Synthese in Methan oder in flüssige Energieträger um. Eine Auswertung der LBST-eigenen PtG-Datenbank zeigt, dass bis Ende 2019 weltweit mehr als 300 PtG-Projekte bekanntgegeben wurden. Allein in den letzten sechs Monaten des vergangenen Jahres wurden mehr Kapazitäten angekündigt als in den letzten sechs Jahren…
-
Neuerscheinung: Einmal Vampir, immer Vampir
Als Isabell von ihrer besten Freundin Noelle auf eine Party mitgeschleppt wird, steht Isa einfach nur herum und beobachtet, wie ihre „Beste“ mit einem nach dem anderen tanzt. Gerade als sie im Selbstmitleid versinkt, passiert es. Ein Unbekannter bittet um einen Tanz. Das nette Gespräch wendet sich jedoch schneller und unerwarteter als gedacht. Seine Stimme ändert sich von warm in kalt. Die letzte Bitte des Jungen an dem Abend ist, so schnell wie möglich zu gehen und keinem seiner Leute zu vertrauen. Über die Autorin: Die Autorin Luna Nessa, geboren 1999 in Karlsruhe, illustriert in ihrem Schreiben Alltagsprobleme, Hoffnungen und Wünsche der jungen Generation, der sie selbst angehört. Durch die,…