• Finanzen / Bilanzen

    Risiko Online-Casinos: Rien ne va plus für Zahlungsanbieter?

    Rund eine Milliarde Euro wurde laut Statista* 2018 in Deutschland beim Glücksspiel eingesetzt. Nur in Online-Casinos. Diese bieten ihren Kunden möglichst bequeme Zahlungsmöglichkeiten via Internet. Nun drohen unangenehme Konsequenzen mit einem Milliardenrisiko für die Zahlungsdienstleister. Der Vorwurf: Die Förderung unerlaubten Glücksspiels. Denn: In Deutschland sind Online-Casinos – bis auf sehr wenige Ausnahmen – illegal und nach § 4 Abs. 4 des Glücksspielstaatsvertrags gesetzlich verboten. Auch die Mitwirkung an Zahlungen im Zusammenhang mit unerlaubtem Glücksspiel ist verboten. Paypal war der erste Zahlungsanbieter, dem dieser Service auf die Füße fiel: In einem Urteil des Landgerichts Ulm, das in der Zahlungsabwicklerbranche für besorgtes Murmeln sorgte, wurde verkündet, dass ein Onlinespieler seinen verzockten Einsatz…

  • Elektrotechnik

    EHATEC auf der LogiMAT 2020

    Auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Halle 7, Stand C61H, präsentiert Automatisierungsspezialist EHATEC GmbH während der LogiMAT 2020 zahlreiche Optionen zur Prozess- und Ressourcenoptimierung durch intelligente Steuerungskonzepte für automatisierte Intralogistik. Nachhaltigkeit und effizienter Ressourceneinsatz sind zwei aktuelle Gebote intelligenter Intralogistik. Bei Lager- und Auftragsfertigungsprozessen automatisierter Materialflüsse stehen dabei Energieeffizienz und die optimale Auslegung der Anlagentechnik im Fokus. Vor diesem Hintergrund präsentiert die EHATEC GmbH, Bad Friedrichshall, bei ihrem Messeauftritt auf der LogiMAT 2020 (Halle 7, Stand C61H) Lösungen, mit denen Anwender durch die koordinierten Steuerung der automatisierten Anlagentechnik sowohl die Belange der Green Logistics nebst CO2-Footprint als auch die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. „Intelligente, ressourcensparende Konzepte…

    Kommentare deaktiviert für EHATEC auf der LogiMAT 2020
  • Ausbildung / Jobs

    CarbonFM – das neue Tool zum Messen von CO2-Emissionen

    Nachweislich nachhaltiges und klimaneutrales Arbeiten gehört auch im FM zu einem der wichtigsten Ziele. Der Deutsche Verband für Facility Management GEFMA, die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie Unternehmen aus der Praxis kooperieren in einem Forschungsprojekt für Carbon Management (CarMa), um ein IT-basiertes Tool für die Messung, Vergleichbarkeit und Reduzierung von CO2-Werten auszuarbeiten. Das Tool ‚carbonFM‘ analysiert und berechnet den CO2-Ausstoss, generiert durch die Ausführung von Facility Services, unter Beachtung der Betriebsmittel, der Betriebsstoffe, der Transporte und des Overhead. Das Institut für angewandte Forschung Berlin IFAF fördert dieses Forschungsprojekt. „In der Vergangenheit haben wir sehr viel über nachhaltige Gebäude gehört, aber leider…

  • Finanzen / Bilanzen

    asuco erzielt neuen Investitionsrekord

    asuco erzielt 2019 neuen Investitionsrekord am Zweitmarkt geschlossener Immobilienfonds: Rd. 87 Mio. EUR Anschaffungskosten mit 3.433 Transaktionen Platzierungsergebnis 2019 weiterhin auf hohem Niveau: asuco platziert rd. 71 Mio. EUR Nominalkapital mit Namensschuldverschreibungen der Serie ZweitmarktZins Zinszahlungen der Namensschuldverschreibungen über Vorjahreswerten Aktuelles: Namensschuldverschreibungen der Serien ZweitmarktZins 09-2019 und 10-2019 pro im Vertrieb 2019 gelang der asuco ein neuer Rekord bei den Investitionen am Zweitmarkt geschlossener Immobilienfonds. So wurde mit insgesamt 3.433 Transaktionen ein Nominalkapital von ca. 122 Mio. EUR erworben. Die Anschaffungskosten betrugen ca. 62 Mio. EUR. Darüber hinaus konnten ca. 25 Mio. EUR in Kapitalerhöhungen und Gesellschafterdarlehen investiert werden. Der entscheidende Vorteil der asuco bei dem Zugang zu lukrativen Anlageobjekten…

  • Medien

    bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

    Nachdem sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche im Dezember des letzten Jahres nur leicht abgekühlt hatte, trübte es sich im Januar etwas stärker ein. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex fiel gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,2 Prozent von 101,7 auf 99,4 Zähler. Dennoch liegt das aktuelle saisonbereinigte Indexniveau 0,6 Prozent über dem Vorjahresstand. Im Januar bewerteten die vom ifo Institut befragten Druck- und Medienunternehmen sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Erwartungen hinsichtlich ihrer Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten schlechter als noch im Dezember. Die Werte der aktuellen und der erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die…

  • Bautechnik

    Mehr Erfolg durch den richtigen Spirit

    Ein offener Geist und ein schrankenloses Denken ist die Basis für kreatives und erfolgreiches Arbeiten. Aber wo ist dieses Denken möglich und inwieweit beeinflussen die Büros, in denen wir arbeiten, unsere Fähigkeiten, tatsächlich neue Arbeitswelten zu leben? Diese und weitere Fragen hat BOB TV Business-Querdenkerin, Management-Vordenkerin und Bestsellerautorin Anja Förster in einem Interview gestellt, das nun auf dem BOB-YouTube-Kanal zur Verfügung steht. BOB-Vorstand Dr. Bernhard Frohn: „Alle sprechen von New Work und neuen Arbeitswelten. Die wenigsten Unternehmen schaffen aber die wesentliche Basis für erfolgreiche neue Arbeitsmodelle. Gutes Design, flexible Grundrisse als Multi Space, smarte Bedienung, Mobilitätskonzept und viele andere Aspekte müssen zusammenwirken, um aus einem Büro eine neue Arbeitswelt zu…

  • Sport

    Design & Innovation Award für Parachute MCR von MET

    Der neue Parachute MCR von MET erfreut sich nicht nur bei ambitionierten Mountainbikern äußerster Beliebtheit, sondern kann auch die Jury des renommierten Design & Innovation Award vom Enduro Mountainbike Magazine von sich überzeugen. Sicherer und besser Oberstes Ziel des Award-Teams aus internationalen Journalisten, professionellen Testfahrern und Industrie-Experten ist es, Innovationen zu würdigen, die das Mountainbiking tatsächlich besser und sicherer machen. Dies war auch der Grundgedanke für die Entwicklung des MET Parachute MCR und seinem innovativen "Magnetic Chinbar Release“ (MCR). Daher ist man bei MET in Italien auch besonders stolz auf diese Auszeichnung und freut sich den bereits starken Verkaufsargumenten des Hybrid-Helmes noch ein weiteres hinzufügen zu können! Der Parachute MCR…

    Kommentare deaktiviert für Design & Innovation Award für Parachute MCR von MET
  • Finanzen / Bilanzen

    MegumaGold profitiert doppelt von Kursexplosion bei Osprey Gold

    Um 50% schoss gestern die Aktie von Osprey Gold Development (WKN A2DT4D) bei rund 12,6 Mio. gehandelten Aktien nach oben, nachdem das Unternehmen von seiner Goldenville-Liegenschaft in Nova Scotia nicht nur hochgradige Goldvererzung von bis zu 269,15 Gramm pro Tonne in schmalen Adern, sondern auch weit verbreitete, feinverwachsene Goldvererzung mit niedrigeren Goldgehalten meldete! Das sind hervorragende Neuigkeiten nicht nur für die Osprey-Aktionäre, sondern auch für die Aktionäre des Goldexplorers MegumaGold (WKN A2JNEA / CSE NSAU), den GOLDINVEST.de schon seit einiger Zeit verfolgt. Denn MegumaGold hält seit August vergangenen Jahres eine Beteiligung von 19,05% an Osprey und partizipiert somit direkt an deren Erfolg! Doch das ist noch nicht alles: Wie MegumaGold…

  • Consumer-Electronics

    „Mehr Zeit für mich“

    Mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben haben: Mit diesem Vorsatz starten viele Menschen in das neue Jahrzehnt. Smart-Home-Produkte können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, wertvolle Zeit bei der Hausarbeit zu sparen und dadurch Alltagsstress spürbar zu reduzieren. Das perfekte Beispiel bietet der Saugroboter Zigma Spark, der zudem neueste Technologie mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Weniger Stress durch weniger Hausarbeit – Smart Home macht’s möglich. In der Hoffnung, beispielsweise die Bodenreinigung möglichst vollständig der modernen Technik zu überlassen, legen sich immer mehr Menschen einen Saugroboter zu. Nicht selten folgt auf den Kauf eines ersten Einsteigermodells die Ernüchterung, weil sich viele niedrigpreisige Geräte in der Praxis als nicht so selbständig…

    Kommentare deaktiviert für „Mehr Zeit für mich“
  • Ausbildung / Jobs

    Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

    Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Für junge Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung eröffnet die Berufsbildende Schule 3 (BBS 3) der Region Hannover die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Auch ohne Realschulabschluss gibt es Möglichkeiten: Wer die einjährige Berufsfachschule in einer technischen Fachrichtung mit einem Notendurchschnitt von 3,0 und besser abgeschlossen hat, kann an der BBS 3 Hannover durch den erfolgreichen Besuch des zweiten Jahres der Berufsfachschule den Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder unter bestimmten Voraussetzungen auch den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsoberschule stehen den…