-
PVS Südwest führt die CRM-Lösung von PiSA sales ein
Die Privatärztliche Verrechnungsstelle Südwest ist seit über 90 Jahren Spezialist für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und den Forderungseinzug von ärztlichen Honoraren für Privatpatienten. Mit weiteren ärztlich geleiteten Verrechnungsstellen im ganzen Bundesgebiet bildet sie den aus über 25.000 Mitgliedern bestehenden PVS Verband. Die PVS Südwest mit Sitz in Mannheim beschäftigt mehr als 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gilt als einer der Marktführer in der Region. Durch den neulich entstandenen Zusammenschluss zwischen der PVS Südwest und der Verrechnungsstelle in Freiburg erfolgte eine Ausweitung des Kundenbestandes, der sich nun auf über 3.300 betreute Ärztinnen und Ärzte beläuft. Von der CRM-Einführung wird vor allem die Vertriebsabteilung der PVS Südwest profitieren. Die leistungsstarke CRM-Software des Berliner…
-
Die Digitalisierung im Mittelstand meistern: BPV GmbH setzt auf moderne ERP-Lösung brixxbox
Die Unternehmensprozesse in mittelständischen Unternehmen werden immer komplexer. Um im Wettbewerb in einer stetig digitaler werdenden Welt weiterhin bestehen zu können, sind neue Lösungen gefragt. Das hat auch BPV GmbH aus Unna erkannt und sich für die Implementierung des neuartigen ERP-Systems brixxbox entschieden. Heute ist das Unternehmen sich sicher: Die Entscheidung für die brixxbox war ein wesentlicher Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Unnaer Unternehmens. Die Historie des mittelständischen Telekommunikationsdienstleisters BPV GmbH ist beeindruckend: 2013 mit drei Mitarbeitern gestartet, beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 80 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von rund 15,5 Millionen Euro. Das Unnaer Dienstleistungsunternehmen hat sich in den Jahren zum Marktführer im Bereich Mobilfunk und einem Allround-Dienstleister für namhafte…
-
Maschinenmarkt und Partner spenden für den guten Zweck
. Im Rahmen der Aktivitäten rund um das 125-jährige Bestehen des MM Maschinenmarkt spendete das Fachmedium gemeinsam mit seinen Partnern insgesamt 15.900 Euro für gemeinnützige Einrichtungen Wer über 125 Jahre erfolgreich am Markt besteht, braucht nicht nur Talent, sondern auch eine Portion Glück und vor allem Partner, auf die man sich verlassen kann. Diese Gewissheit nahm sich der MM Maschinenmarkt zum Anlass für eine besondere Aktion im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gemeinsam mit den Partnerunternehmen Trumpf, Demag Cranes, Jung, Jungheinrich, Murrplastik, Paul Horn, Bimatec, Röhm, Mesago und Nürnberg Messe spendete das Fachmedium je 5300 Euro an die Nachwuchsstiftung Maschinenbau, die Dirk-Nowitzki-Stiftung und Ärzte ohne Grenzen. „Diese drei Einrichtungen fassen das zusammen,…
-
Zukunftssichere RFID-Lösungen schneller realisieren
Elatec, einer der führenden Hersteller innovativer Multifrequenz-RFID-Reader, stellt vom 25. bis 27. Februar 2020 auf der embedded world aus (Halle 3, Stand 239). Elatec präsentiert seine Universal-RFID-Reader sowie Identifikationslösungen auf Basis von BLE und NFC. Besonderer Fokus des Messeauftritts: Services und Tools zur Entwicklung von Software und Applikationen für Elatec Produkte. „In den Projekten unserer Kunden ist RFID ein notwendiger Bestandteil, jedoch nicht Teil ihres eigentlichen Kerngeschäftes. Darum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Integration der Funkidentifikation so einfach wie möglich zu gestalten“, erklärt Klaus Nagel, Executive VP Global Sales bei Elatec. „Egal für welche Technologie und verschiedenen RFID-Standards sich der Kunde entscheidet, mit unseren RFID-Lesegeräten bleibt der…
-
Die Region muss (noch) besser werden
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat einen Masterplan Tourismus 2020 bis 2024 erstellt, um für die Herausforderungen des Standorts in den nächsten Jahren gewappnet zu sein. „Bonn/Rhein-Sieg muss es in den nächsten fünf Jahren gelingen, als attraktiver, moderner und vor allem lohnenswerter Tourismusstandort wahrgenommen zu werden. Viele Voraussetzungen dafür wurden geschaffen und sind bereits vorhanden; es gibt jedoch Defizite, die wir angehen müssen“, sagte Ruth van den Elzen, Vizepräsidentin der IHK Bonn/Rhein-Sieg bei der Vorstellung der Broschüre. Der Masterplan wurde unter Mitwirkung der touristischen Leistungsträger der Region erarbeitet, soll die Defizite benennen und Lösungen aufzeigen, wie und vor allem wer an deren Beseitigung arbeiten kann und muss. Van den…
-
Embedded System als CAN-Controller oder IoT-Gateway
Der neue Embedded Box PC OEM M-81 von Syslogic integriert digitale und analoge I/O-Schnittstellen. Dadurch lässt sich der Box PC direkt an Sensoren oder Aktoren anbinden. Er eignet sich als Gateway für IoT-Edge-Anwendungen oder für die Steuerung von CAN-Bus-Systemen. Mit dem Embedded Computer OEM M-81 präsentiert Syslogic das zweite Gerät aus der OEM Serie (Original Equipment Manufacturer). Der Embedded Computer OEM M-81 basiert auf dem OEM S-81, integriert aber zusätzlich digitale und analoge I/O-Schnittstellen. Flexibel einsetzbar in Fahrzeugen oder in der industriellen Automation Der kompakte Embedded Computer OEM M-81 lässt sich an unterschiedliche Kommunikationsebenen anbinden. Mit den integrierten I/O-Schnittstellen lassen sich Aktoren oder Sensoren direkt ansteuern. Damit eignet sich der…
-
maxon ist erstmalig als Aussteller an der LogiMAT Messe
maxon entwickelt und baut bürstenbehaftete und bürstenlose DC-Motoren. Die Produktepalette umfasst zudem Getriebe, Encoder, Steuerungen sowie komplette mechatronische Systeme. Gerne präsentieren wir ihnen unsere Neuheiten, wie den maxon WheelDrive. Ein vollintegrierter Radantrieb auf Basis eines EC-90 flat Motor mit Nabengetriebe, bei dem vom Motor, über Radmaterial, Dichtung, Bremse und Encoder kundenindividuelle Konfigurationen möglich sind. Ein typisches Anwendungsgebiet sind selbstfahrende Fahrzeuge im Bereich der Intralogistik. Ebenfalls präsentieren wir die neuen maxon IDX Antriebe. Diese bestehen aus einem Motor basierend auf der EC-i Technologie, einem magnetischen Absolut Encoder (Single-turn) und einer EPOS4-Positioniersteuerung mit integrierter feldorientierter Regelung (FOC). Der IDX ist seit kurzem auch direkt im Online Shop konfigurierbar und zum Kauf erhältlich.…
-
Ferkinghoff International übernimmt die Vertretung der US-Marke O.F. Mossberg
Im Rahmen der Shot Show 2020 schließt Ferkinghoff International in Las Vegas eine neue Kooperation mit dem amerikanischen Hersteller O.F. Mossberg und übernimmt ab sofort den Vertrieb des kompletten Programms. Bekannt als einer der größten Flintenanbieter entwickelt und produziert Mossberg eine Vielzahl an Schrotflinten, aber auch Gewehren und Kurzwaffen für Sport und Jagd. Ferkinghoff International, seit 30 Jahren am Markt, hat sich von Anfang an als Großhändler auf US-amerikanische Marken fokussiert und führt erfolgreiche Produkte in seinem Programm. Großen Wert legt das Ferkinghoff Team darauf, seine Marken mit Herz und Verstand zu vermarkten. Denn nur mit der eigenen Überzeugung lassen sich Marken auch an den Kunden vermitteln. "Wir freuen uns,…
-
Ausschreibungen ohne Zettelwirtschaft: Kreisverwaltung Groß-Gerau digitalisiert die eigene Beschaffung und etabliert eine kreisweite kommunale Einkaufsgemeinschaft
Noch bis zum Jahr 2014 hatte die Kreisverwaltung Groß-Gerau mit den negativen Effekten dezentraler Ressourcenverwaltung und papiergestützter Beschaffung zu kämpfen – Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten waren nicht gegeben. Deshalb hat sich die Behörde für die Digitalisierung von Verfahrensabläufen im Einkauf entschieden. Dazu wurde eine webbasierte Dienstleistung der TEK-SERVICE AG implementiert. Über die Webapplikation können autorisierte Mitarbeiter nun ohne größere bürokratische Hürden bestellen, wobei diese Aufträge auf im Vorfeld vereinbarten Rahmenverträgen basieren. Der digitalisierte Ablauf schafft Transparenz und ermöglicht eine fachübergreifende Einkaufs- und Ausschreibungsstrategie. Mittlerweile ist daraus eine Einkaufsgemeinschaft kreiszugehöriger Kommunalverwaltungen entstanden, in der neben strategisch-wirtschaftlichen Zielstellungen auch der „grüne“ Einkauf im Fokus steht: So kann bei der Auswahl der Auftragspartner beispielweise…
-
Mobilität der Zukunft: ViGEM präsentiert hochleistungsfähige Logging- und Visualisierungslösung für Big Data
Als einer der führenden Hersteller von Highspeed-Datenloggern präsentiert die ViGEM GmbH bei der embedded world 2020 in Nürnberg (25.-27.02.2020) eine leistungsstarke Visualisierungslösung für zukünftige Mobilitätskonzepte in Kooperation mit dem Elektronikspezialisten AED Engineering. Basierend auf der herausragenden Performance der Datenlogger CCA 9010 und der SerDes Logging Adapter (SLA) von AED Engineering ist nun auch die Visualisierung extrem hoher Bildraten und Auflösungen bereits während der Aufzeichnungsphase über ein ROS-System möglich. Live-Demos dieser innovativen High-End Lösung finden erstmalig in Halle 4, Stand 4-348 statt. Highspeed Datenlogger CCA 9010 „Die Absicherung automatisierter Fahrerassistenzsysteme und autonomer Fahrfunktionen ist eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung innovativer Mobilitätskonzepte“, berichtet Markus Trauth, Geschäftsführer der ViGEM GmbH. Hierfür müssen in…