-
Energiemanagement-Norm ISO 50001: Zertifizierung ab sofort nur noch nach Revision von 2018
Wie können Unternehmen ihren Energieverbrauch möglichst effizient und kostensparend gestalten? Das ist für viele Organisationen heutzutage ein wichtigeres Thema denn je. Gründe dafür sind beispielweise Kostenersparnis durch geringeren Energieverbrauch, Teilbefreiung von besonders energieintensiven Unternehmen von der EEG-Umlage und auch eine Entlastung produzierender Gewerbe von der Strom- und Energiesteuer. Wer von diesen steuerlichen Vorteilen profitieren will, benötigt als Voraussetzung eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001. Die ISO 50001 ist eine weltweit gültige Norm der International Organization for Standardization (ISO), die Unternehmen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements (EnMS) unterstützt. Implementieren Unternehmen ein Energiemanagementsystem, das mit der Norm übereinstimmt, können sie eine entsprechende Zertifizierung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle wie TÜV SÜD erhalten.…
-
Wie schützen wir uns wirksam?
Während alle von Corona und dem neuen Virus Covid-19 reden, vergessen wir die Influenza. Dabei fängt in Deutschland die Grippewelle gerade erst so richtig an. Das Robert-Koch-Institut (Stand 7.2.2020) hat in 2020 bundesweit bereits mehr als 14.000 Infizierte erfasst, 7.000 Menschen mussten aufgrund von Grippeerkrankungen in einem Krankenhaus behandelt werden und 57 Infizierte sind bisher in 2020 an Influenza gestorben. Zeit, das Thema virale Atemwegserkrankungen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Klinikum Darmstadt lädt daher am Montag, den 2. März zu einem Informationsabend um 18 Uhr ein. Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Darmstadt und einer Hausarztpraxis werden Expertinnen und Experten zu Wort kommen. Sechs Kurzpräsentationen von Ärztinnen und Ärzten…
-
Zahlen sprechen für sich: E-commerce Berlin Expo 2020 wurde (erneut) zu einem überwältigenden Erfolg!
Über 50 Speaker, 180 Aussteller und 7.000 Besucher aus der ganzen Welt kamen nach Berlin, um Wissen auszutauschen und besondere E-Commerce-Insights zu gewinnen. E-commerce Berlin Expo fand zum fünften Mal in Folge in der STATION-Berlin statt und war größer und erfolgreicher als je zuvor. EBE2020 war aus verschiedenen Gründen einzigartig. Es war eine Jubiläumsausgabe der renommierten Konferenz, und über die letzten fünf Jahre hat die Veranstaltung immer mehr an Bekanntheit und Ansehen gewonnen. In diesem Jahr haben die Organisatoren die Messlatte sehr hoch angesetzt und bereits Appetit für die sechste Ausgabe in 2021 geweckt. Was hat also diese Ausgabe so gelungen gemacht? Weltklasse-Redner Besucher konnten Keynote-Speaker auf fünf Bühnen erleben,…
-
And the winner is: Vivaness Best New Product Award für Speick PURE Shampoo und Made by Speick White Soap, Green Soap & Red Soap
Jährlich werden auf der VIVANESS in Nürnberg, der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, die besten Neuheitenprodukte der Branche prämiert. In diesem Jahr haben mehr als 280 Produkte und Produktserien in sieben Kategorien um die begehrte Auszeichnung gebuhlt. Die Gesichts- und Körperseifen White Soap, Green Soap und Red Soap, Made by Speick, sowie das Speick PURE Shampoo haben das Rennen um den ersten Platz in den Kategorien Gesichtspflege und Haarpflege gemacht. Damit geht Speick Naturkosmetik bereits zum wiederholten Male als Gewinner hervor. Welche Neuheit hat das Potential zum Favoriten? Bei über 280 angemeldeten Produktneuheiten am Neuheitenstand fällt die Wahl für das Fachpublikum der VIVANESS nicht leicht. Welche Haarpflege hat das Potential zum…
-
Patrick van Welij zum neuen CFO und Geschäftsführer ernannt
Patrick van Welij (38) ist seit Jahresbeginn neuer Chief Financial Officer (CFO) und Geschäftsführer der TÜV SÜD Product Service GmbH. In den vergangenen fünf Jahren war Patrick van Welij als Director Mergers & Acquisitions bei der TÜV SÜD AG tätig, wo er mehrere internationale Projekte von Akquisitionen und Desinvestitionen erfolgreich geleitet hat. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Corporate Finance und Mergers & Acquisitions bei mehreren deutschen und amerikanischen Banken. Van Welij hat einen Master-Abschluss in International Business der School of Business and Economics an der Universität von Maastricht in den Niederlanden. In seiner neuen Funktion wird van Welij für die Bereiche Finanzen und Controlling, General Administration, IT und Risikomanagement…
-
FPP Skalierung mit SAMBA Step L: 50x größere Patches
Um den Anfragen der Luft- und Raumfahrtindustrie gerecht zu werden, komplexe und größere Strukturen mit Fiber Patch Placement zu produzieren, hat Cevotec die FPP-Technologie weiterentwickelt. SAMBA Step L, das bisher größte Mitglied der SAMBA Familie, kann aktuell eine maximale Patchgröße von 200 mm x 300 mm verarbeiten. Das ist das 50-fache Flächenmaß der ursprünglich 20 mm x 60 mm und erweitert erheblich das Spektrum der Komponenten, die mit Fiber Patch Placement hergestellt werden können. Das System ist primär auf die Bauteil- und Prozessentwicklungen der Luft- und Raumfahrtindustrie ausgerichtet. Fiber Patch Placement hat sich in den vergangenen Jahren bereits im Technologie-Portfolio für die Produktion komplexer Faserverbundbauteile von kleiner bis mittlerer Größe etabliert. Nun wurde das…
-
Patrick van Welij zum neuen CFO und Geschäftsführer ernannt
Patrick van Welij (38) ist seit Jahresbeginn neuer Chief Financial Officer (CFO) und Geschäftsführer der TÜV SÜD Product Service GmbH. In den vergangenen fünf Jahren war Patrick van Welij als Director Mergers & Acquisitions bei der TÜV SÜD AG tätig, wo er mehrere internationale Projekte von Akquisitionen und Desinvestitionen erfolgreich geleitet hat. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Corporate Finance und Mergers & Acquisitions bei mehreren deutschen und amerikanischen Banken. Van Welij hat einen Master-Abschluss in International Business der School of Business and Economics an der Universität von Maastricht in den Niederlanden. In seiner neuen Funktion wird van Welij für die Bereiche Finanzen und Controlling, General Administration, IT und Risikomanagement…
-
Geoplast erfindet mit System Geosky die Deckenschhalung neu!
Geosky ist ein wiederverwendbares Schalungssystem aus ABS Kunststoff für den Bau von Flacbetonhdecken. Dieses innovative Schalungssystem, mit einem Hauptträger und verschiebbaren Keilen, beschleunigt die Installation und Ausschalung sowie die Rotation der Schalungen auf der Baustelle, sodass natürlich auch die Betondecken schneller vergossen werden können. Das Schalungs-System Geosky besteht aus Geopanel-Paneele im Format 1200 X 600 mm (max. Gewicht 11 kg) und 3 Kunststoff-Trägern, die auf herkömmlichen H20-Holzträgern platziert werden, damit die vorzeitige Ausschalung ermöglicht wird. Die Betondecken-Schalung Vorzeitige Ausschalung Y-Träger & Keil Der Keil ermöglicht die vorzeitige Ausschalung. Der Keil ist durch Geoplast-Universalgriffe am Y-Träger befestigt und bildet so eine Auflagefläche für Geopanel. Nach dem Betonguss können die Griffe entriegelt,…
-
LS telcom erhält Lizenz für 5G-Campus-Netz
Baden-Württemberg, 18. Februar 2020 – Die LS telcom AG, Anbieter von Technologien und Beratungsdienstleistungen für die effiziente Nutzung des Funkspektrums mit Sitz im badischen Lichtenau, erhielt von der Bundesnetzagentur als eines der ersten Unternehmen in Deutschland die Zuteilung eines 5G-Frequenzblocks, um ihr eigenes 5G-Campus-Netz zu betreiben. Bereits im Sommer 2019 wurden in Deutschland nationales 5G-Frequenzspektrum an die Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone sowie den Neueinsteiger 1&1 Drillisch versteigert. Das eigentlich Besondere bei dem Generationswechsel zu 5G in Deutschland stellt jedoch die Tatsache dar, dass die Bundesnetzagentur diesmal neben den klassischen Lizenzen für die landesweiten Mobilfunkbetreiber auch Frequenzen exklusiv für lokale, sogenannte Campus-Netze reserviert hat. Für Unternehmen bietet sich damit…
-
Premiere auf der Premiere: Asseco Solutions zeigt das neue APplus 7.0 auf der TWENTY2X
Wie sieht die digitale Zukunft des Mittelstands aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die neue Digitalmesse TWENTY2X, die in diesem Jahr ihre Premiere feiert. Der ERP-Spezialist Asseco Solutions gibt darauf seine Antwort: Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz. Im Rahmen der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltung vom 17. bis zum 19. März in Hannover präsentiert der ERP-Spezialist seine neue Lösung APplus 7.0 zum ersten Mal live dem internationalen Fachpublikum. Mit Version 7.0 ist APplus vollständig HTML-5-fähig – ein technologischer Unterbau, der die Leistungsfähigkeit für zahlreiche KI-Funktionalitäten in den Bereichen Personalisierung, Lagerhaltung, Vertrieb und Fertigung liefert. Wie sich die Lösung in der Praxis nutzen lässt, demonstrieren die Asseco-Experten am ERP-CRM Community…