-
Mit dem Meistertitel öffnen sich viele Türen
Die Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in der Tasche – was nun? Diese Frage stellen sich viele junge Handwerker. Die Stufen auf der Karriereleiter heißen Meisterprüfung, Studium oder Selbstständigkeit – wer engagiert ist und durchstartet, dem stehen alle Türen offen. Gefragt sind Leute mit Köpfchen. Und in kaum einem anderen Berufszweig gibt es so viele und vor allen Dingen so flexible Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten wie im Handwerk. Die Weiterbildung zum „Meister“ hat an Attraktivität nichts verloren. Der Meistertitel ist ein weltweit anerkannter Qualifikationsnachweis, der dem Abschluss des Bachelors im europäischen Referenzrahmen gleichgestellt ist. Die Investition in diese Qualifizierung lohnt sich im doppelten Sinne. Zum einen zahlt sich der Meister auf…
-
Zuerst eine Ausbildung – studieren kannst du immer noch
Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je und bleiben es auch. Für eine Ausbildung im Handwerk spricht Vieles. Nicht ohne Grund lautet ein beliebter Spruch der Imagekampagne des Deutschen Handwerks: „Mach erstmal etwas Sinnvolles. Studieren kannst du immer noch“. Ein paar Aspekte, die besonders bezeichnend für den Unterschied zwischen Ausbildung und Studium sind: Eine Lehre im Handwerk bedeutet abwechslungsreiche und interessante Tätigkeitsbereiche, eine praxisnahe Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule sowie Verantwortung und Mitbestimmung von Anfang an. Junge Menschen haben im Handwerk hervorragende Berufs- und Karrierechancen bei einer großen Vielfalt an Ausbildungsberufen. Als Lehrling ist man nicht nur einer von Vielen. Der Austausch zwischen Ausbilder und Azubi ist persönlich…
-
Landrat Görig: Der Vogelsbergkreis ist gerüstet
. Veterinäramt und Vertreter der Landwirtschaft im Vogelsbergkreis erörtern möglichen Ausbruch der Schweinepest Vogelsbergkreis. Sollte die Afrikanische Schweinepest tatsächlich im Vogelsbergkreis ausbrechen, das Veterinäramt ist gerüstet. Das wurde beim Jahresgespräch des Amtes mit Vertretern des Kreisbauernverbandes mehr als deutlich. „Wir sind vorbereitet“, fasste Landrat Manfred Görig kurz und knapp zusammen. „Alle Maßnahmen, die angeraten sind, haben wir bereits in die Wege geleitet.“ Dieser Gesprächstermin hat bereits Tradition: Einmal im Jahr tauschen sich Dr. Maria Dolderer-Litmeyer, die Leiterin des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, und ihre Mitarbeiter mit Vertretern des Kreisbauernverbandes aus. Stets mit dabei auch Landrat Manfred Görig und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak. So auch in diesem Jahr, als…
-
Die Auswahl aus 130 Handwerksberufen ist Weltklasse
Die Konjunktur läuft gut – doch die Mitarbeiter, die für die Aufträge gebraucht werden, sind Mangelware. Grundsätzlich wird im Handwerk, auch in der Region Stuttgart, intensiv in allen Ausbildungsberufen nach qualifizierten und motivierten Auszubildenden gesucht. Vor allem im Lebensmittelgewerbe ist die Nachfrag hoch, ebenso in Nischenberufen, wie zum Beispiel dem Glaserhandwerk oder bei den Orthopädietechnikern. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart sind vor allem bei den Berufen Elektroniker, Straßenbauer, Friseur, Anlagenmechaniker und Baugeräteführer die meisten Gesuche von Firmen zu lesen. Das bedeutet aber nicht, dass in den anderen der insgesamt 130 Ausbildungsberufe kein Bedarf besteht. Ein Trend macht den Ausbildungsbetrieben zu schaffen: Immer mehr Schulabgänger ziehen der beruflichen Ausbildung…
-
Logistics & Distribution beweist sich als wichtige Branchenplattform der Intralogistik und setzt ein Zeichen in der Region
Die zweite Logistics & Distribution Dortmund zeigt, die Messe hat sich sehr schnell zum wichtigsten Branchentreff der Region entwickelt, und die Intralogistiker haben in Dortmund eine neue Geschäftsplattform gefunden. Im Vergleich zur Messepremiere verdoppelte sich die Ausstellerzahl, diese präsentierten in der voll besetzten Halle 7 ihre Produkte und Dienstleistungen. Bei den Besuchern gab es einen Zuwachs um 135%. Mit mehr als 1900 Fachbesuchern und rund 80 Ausstellern konnte die zweite Logistics & Distribution ihre Position als attraktive Plattform der Intralogistikbranche ausbauen – und das sehr schnell. Projektleiterin Maria Soloveva: „Im Vergleich zur Premierenveranstaltung im letzten Jahr hat sich die Anzahl der Aussteller verdoppelt, bei den Fachbesuchern gab es einen eindrucksvollen…
-
Gute Berufsorientierung als „Kompass“ wichtig
Die Zukunft liegt in den Händen der Jugend, besser gesagt bei den Azubis. Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Handwerk in der Region Stuttgart ist erfreulicherweise ein Anstieg festzustellen. Das Plus liegt Ende 2019 bei 1,4 Prozent. Mit Sicherheit sind die steigenden Zahlen ein Zeichen dafür, dass die Imagekampagne des deutschen Handwerks bei den jungen Menschen fruchtet. Zum anderen haben aber auch die Betriebe erkannt, dass sie auf junge Menschen aktiver zugehen müssen – das ist der wesentliche Faktor für die guten Zahlen. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, stellt fest: „Dabei lassen sich sogar immer mehr Unternehmer von Ausbildungs- und Personalberatern begleiten, ein langfristiges Nachwuchsmanagement aufzubauen und ein…
-
Schrottabholung in Herne durch Zuverlässige Schrotthändler aus der Nähe
Kostenlose Abholung von Eisen Schrott und Altschrott in Herne nach Terminwunsch! Bei der Abholung nach Terminwunsch können Schrott und Metall Sachen nach Terminwunsch Abholung Organisiert werden, die Abholung von Eisenschrott kann daher für Berufstätige in Herne nach Wunsch gestaltet werden. Viele Kunden aus Privathaushalten müssen ihren Schrott zunächst zusammenstellen und auf Schrottabholung in Herne warten aber leider sind vielen Schrottgegenstände in Kellerräume und Dachboden verstaut. Die Firma Schrottabholung Herne führt Regelmäßige Touren Durch Das Ruhrgebiet durch, besonders wichtig für einen Reibungslosen Ablauf beim Schrottabholen ist Pünktlichkeit bei der Abholung. Die Zeiten bei den Fahrende Schrotthändler in Herne die so genannten "Klüngelkerle" und "Schrotsammler" durch die Straßen Fuhren und angesammelten Schrott…
-
Mit der zündenden Geschäftsidee in die Selbständigkeit
Wer sich mit einer Geschäftsidee selbständig machen will, ohne gleich ein Unternehmen zu gründen, kann ein Kleingewerbe anmelden. So kann man relativ risikoarm und kostengünstig testen, ob die Geschäftsidee wirklich funktioniert, ohne dafür seinen Hauptberuf aufgeben zu müssen. Allerdings benötigt man für die Anmeldung eines Kleingewerbes etwas Geduld für Behördengänge und das Ausfüllen einiger Formulare. Die ARAG Experten verraten Schritt für Schritt, was zu tun ist. Pflichten des Kleingewerbetreibenden Für den Begriff Kleingewerbe gibt es keine gesetzliche Definition. Am besten zu erklären ist das Kleingewerbe mit seiner Abgrenzung zum Gewerbe. Im Gegensatz zum Gewerbetreibenden muss ein Kleingewerbetreibender – oder auch Nichtkaufmann – sich nur an die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches,…
-
Für soziales Engagement ausgezeichnet: DVE erhält Siegel von Aktion Mensch
Alle Jahre wieder – das Dutzend ist mittlerweile voll – erhalten im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) engagierte Ergotherapeuten, langjährige Mitglieder und Funktionsträger von ihrem Verband ein Los der Aktion Mensch. Als Dankeschön dafür, dass sie unermüdlich im Einsatz sind, für den DVE, im weiteren Sinne für ihre Profession und deren Weiterentwicklung und damit auch für alle Ergotherapeuten. Das tun diese Menschen in aller Regel zusätzlich zu ihren hauptberuflichen Aufgaben! Sie handeln, so findet der DVE, ganz im Sinne des Slogans der Aktion Mensch ‚das wir gewinnt‘. Eine Devise, die ausgesprochen ergotherapeutisch klingt und ist. Das erklärt die Idee des Verbands, ehrenamtliches Engagement und andere besondere Leistungen mit einem…
-
Heizölpreise sinken auf Dienstag übersichtlich
Heizölpreise – Bundesweite Preisentwicklung von Heizöl Nach vier aufeinanderfolgenden Tagen mit konstant steigenden Heizölpreisen, können sich unsere Kunden heute erstmals über eine Gegenbewegung und einem daraus resultierenden Minus von 0,4 Cent/Liter freuen. Eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl kostet somit am Dienstagmorgen 62,83 €uro/100 Liter. Durch den heutigen Preisrückgang wurden „auf einen Schlag“ rund 27 Prozent der Preissteigerung der Vorwoche ausgeglichen. Den Vorgaben der Finanzmärkte nach zu urteilen, sollten auch heute allzu deutliche Preisbewegungen im Laufe des Handelstages ausbleiben. Bei der Betrachtung der regionalen Preisentwicklungen zeigte sich heute ein einheitliches Bild mit flächendeckenden Preisrückgängen in fast allen Bundesländern. Dabei sanken die Heizölpreise mit 0,4 bis 0,9 Cent/Liter am wenigsten in…