-
DiGAV zeigt Innovationswillen der Regierung und kann Vorbild für die Hilfsmittelversorgung sein
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) legte mit seiner Verabschiedung am 7. November 2019 den Grundstein, die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) baut im Referentenentwurf vom 15. Januar 2020 darauf konkretisierend auf: Die Verordnung und Erstattung digitaler Gesundheitsanwendungen in Deutschland wird ermöglicht und soll nun auch beschleunigt werden – qua Etablierung eines Fast-Track-Verfahrens zur Eintragung digitaler Gesundheitsanwendungen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). eurocom-Geschäftsführerin Oda Hagemeier dazu: „Wir begrüßen, dass die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen im Sinne einer bedarfsgerechten Patientenversorgung voranschreitet. Das Fast-Track-Verfahren bewirkt durch eine vergleichsweise frühe Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit innovativer Produkte, dass Patienten durch den medizinisch-technologischen Fortschritt schneller besser versorgt werden können.“ Besonders erfreulich sieht Hagemeier, dass Hersteller auf eigenen Wunsch ein…
-
GSE Image Guide Jahrestreffen 2020 (Networking-Veranstaltung | Karlsruhe)
Das Jahrestreffen 2020 der GSE-Arbeitsgruppe AIMGD – Image Processing findet vom Mittwoch, 30. September, bis Freitag, 02. Oktober 2020 in Karlsruhe statt. Eventdatum: 30.09.20 – 02.10.20 Eventort: Karlsruhe Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: levigo holding gmbhBebelsbergstraße 3171088 HolzgerlingenTelefon: +49 (7031) 4161-40Telefax: +49 (7031) 4161-41http://www.levigo.de Weiterführende Links Originalinserat von levigo holding gmbh Alle Events von levigo holding gmbh Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei Übertragungsfehlern oder…
-
Bezahlen im Vorbeigehen
payfree realisiert erstmals die Vision des kassenfreien Check-outs ohne Kameraüberwachung und kostspieliger Sensorik in den Regalen Bezahlprozess startet automatisch beim Passieren des Check-out-Bereichs Innovatives Verfahren ermöglicht RFID-Warenerkennung im freien Raum Der Zahlungsspezialist der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, VR Payment, kommt mit einer Weltpremiere auf die EuroShop: ‚payfree‘ ist ein vollständig in den Einkauf integrierter Bezahlprozess, der ohne stationäre Kassen auskommt. Der einkaufende Kunde braucht lediglich eine App auf sein Smartphone zu laden, in der er sein Einkaufsbudget jeweils vorautorisiert. Beim Verlassen des Shops werden die Radio Frequency Identification (RFID) Tags der gekauften Waren in einer im Geschäft eingerichteten RFID-Zone automatisch gescannt und der Bezahlprozess beim Hindurchgehen ausgelöst. Eine erneute Mitwirkung…
-
Drainroof als ideale Lösung für Dachgärten
Bepflanzte Dächer sind nicht nur schön, sondern auch gesund! Der begrünte Raum hilft uns, der Kontakt mit der Natur, die immer das Leben der Menschen charakterisiert hat, zu finden. Es ist der Ort, der uns erlaubt, der angeborenen Bindung mit Pflanzen wiederzuerwecken. Es schützt uns, unser Haus und unsere Lieben auf natürliche Weise und verbessert die Qualität unseres Lebens. Wir wollen, dass jeder von uns die Möglichkeit haben sollte, die Vorteile eines bepflanzten Daches in seinem Leben zu erfahren. Die UNI 11235:2007 Norm ist ein wichtiges Instrument für die Planung von Dachgärten. Die neue Norm UNI 11235:2007, die “Planungsvorschrift, die Abwicklung und die Kontrolle der Grünen Deckung” genannt ist, regelt…
-
Nachhaltigkeit als gemeinsame Aufgabe
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt in Kooperation mit der Volksbank Köln Bonn eG und dem Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung des Landes NRW zum „4. Dialogforum: Nachhaltigkeit als gemeinsame Aufgabe – Beteiligungsprozesse digital unterstützen“ ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 17. März, 13.30 bis 17.15 Uhr, im Volksbank-Haus, Heinemannstraße 15, 53175 Bonn, statt. Das 4. Dialogforum lädt zu einem interdisziplinären Austausch über Nachhaltigkeit, Beteiligungsprozesse und damit verbundene Möglichkeiten der Digitalisierung ein. Jüngste gesellschaftliche Entwicklungen und entstehende Protestbewegungen fordern Gemeinwesen, Politik und Wirtschaft verstärkt heraus, über Nachhaltigkeitsstrategien und deren glaubwürdige Umsetzung nachzudenken. „Werteorientierte Unternehmen haben verstanden, dass die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung (corporate social esponsibility) einen Mehrwert…
-
Wie mache ich mich selbständig?
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 2. März, 17:00 – 20:00 Uhr Ort: Rathaus Crailsheim, Marktplatz 1 Christina Nahr-Ettl und Marcel Gerstle von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungsformen, Businessplan, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung und das Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken www.heilbronn.ihk.de unter Eingabe der Dokumentnummer TER002824 anzumelden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Dr. Detlef Schulz-Kuhnt Kommunikation Telefon: +49 (7131)…
-
TÜViT als IT-Sicherheitsprüfstelle in Singapur akkreditiert
Handelsdrehkreuz, Forschungsstandort, Smart City: Singapur steht auch über die geographischen Grenzen hinaus für Innovation und Fortschritt. Im Zuge dessen bildet IT-Sicherheit die Voraussetzung für neue technologische Entwicklungen und die Digitalisierung des ambitionierten Stadtstaates. Hierbei unterstützt die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) Singapur seit Anfang Februar 2020 als Prüfstelle für Sicherheitsevaluationen nach Common Criteria. Ab sofort sind demnach Prüfungen durch die Prüfstelle für IT-Sicherheit der TÜViT im Singapore Common Criteria Scheme möglich. Damit kann der IT-Sicherheitsdienstleister neben Prüfungen in den Zertifizierungsschemata Deutschland und Japan nun auch als drittes das Singapore Common Criteria Scheme (SCCS) anbieten, das von der Cyber Security Agency of Singapore (CSA) betrieben wird. Im Januar 2019 erlangte Singapur den…
-
Bestandsverwaltung für kleine Lager
Auch in kleinen Lagern ist die Bestandverwaltung wichtig. Viele Unternehmen führen diese Bestandsübersicht schriftlich auf Zetteln oder in Exceltabellen. Jedoch können so auch Fehler entstehen, weil ähnliche Artikel mal verwechselt werden. COSYS bietet für kleine Lager eine Bestandsverwaltung mit Einlagerung, Umlagerung und Auslagern. So können Artikel bei jeder Lagerbewegung gescannt und erfasst werden. Diese Lösung kann als alleinige Lösung genutzt oder an eine Warenwirtschaft angebunden werden. Viele kleine Unternehmen nutzen kein ERP-System und daher ist eine Standalone Lösung von Vorteil. Einlagerung Bei der Einlagerung gibt der Benutzer eine Einlagerungsnummer ein, die kann beispielsweise die Lieferscheinnummer sein. Im zweiten Schritt erfasst der Mitarbeiter die Artikel und die Menge. Das System kann auch Mindesthaltbarkeitsdaten, Serien- und Chargennummern erfassen. Dem Artikel…
-
einraumwerk veröffentlicht OFORK 9.0.2
Mit solch großen Interesse hat niemand aus dem OFORK-Team gerechnet. Am ersten Tag haben über 280 Unternehmen und Interessierte OFORK 9.0.1 heruntergeladen. Gleich am nächsten Tag kamen die ersten Rückmeldungen und Fragen zu dem neuen Prozess-Management. Die ersten Wünsche wurden sofort in Angriff genommen und mit dem Release 9.0.2 zur Verfügung gestellt. Besonders stolz ist einraumwerk darauf, neue Bundesämter und große Unternehmen von OFORK überzeugt zu haben. Des Weiteren konnte einraumwerk ein junges Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit als Partner gewinnen. Die geplante Software wird sogar vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dazu gibt es demnächst Informationen auf unserer Homepage. einraumwerk arbeitet derzeit an Verbesserungen und Erweiterungen des Prozess-Managements und…
-
Barcode Scanner Apps für ein innovatives Warehouse Management
COSYS innovative Warehouse Management Software unterstützt Sie dabei in Ihrem Unternehmen eine effiziente Lagerhaltung zu ermöglichen, indem durch moderne Technologien alle Warenflüsse und Bestände digital verwaltet werden. Mit Hilfe von Technologietrends wie Barcode Scanner Apps, Cloud Computing und Big Data Analysis sorgt COSYS Warehouse Software für eine durchgehende Erfassung und Auswertung aller anfallender Warenbewegungen im Lager, vom Wareneingang über Umlagerungsprozesse, der Kommissionierung und dem anschließenden Warenausgang, um aus den dabei gewonnen Daten potenzielle Fehlerquellen zu minimieren und das Potenzial Ihres Lagers zu maximieren. Dafür setzt COSYS auf intelligente Barcode Scanner Apps für Smartphones, die durch Barcode Scanning über der Gerätekamera sämtliche Warenflüsse und Bestände erfasst und zum Controlling dem Big…