-
„Wunderland Rock Legends“ Vol. 2 am 21. März mit Pre-Party (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)
Stand 14.03.2020 Abgesagt:Leider müssen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation auch die „Wunderland Rock Legends“ (ursprünglich geplant für Samstag, 21. März) abgesagt werden. Wir richten uns hierbei nach dem neuen Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen, dass Messen und Events unter 1.000 Teilnehmern bis auf weiteres untersagt sind. ———————————————————————- Luftgitarre raus, die Legenden rocken wieder! Sie sind wie ein kraftvoller Donnerschlag und werden das Wunderland Kalkar am Samstag, den 21. März mit 10.000 Volt geballter Rock-Power treffen: die Tributebands „Bon Jovi von Bad Medicine“, „Metallica by MetalmaniA“ und „Status Quo by Back to Back“. Volume 2 der „Wunderland Rock Legends“ bringt das Publikum ab 21.00 Uhr…
-
Marcus Gerlach neuer Divisionsleiter Hardparts
Mit Wirkung zum 1. Februar 2020 hat Marcus Gerlach (48) als CEO die Leitung der Division Hardparts von Rheinmetall Automotive übernommen. Er folgt auf Helmut Freiermuth, der sich neuen Aufgaben außerhalb der Unternehmensgruppe widmen wird. Marcus Gerlach gehört dem Rheinmetall-Konzern seit 1999 an. Nach verschiedenen kaufmännischen Funktionen im In- und Ausland war Gerlach als Geschäftsführer der früheren KS Aluminium-Technologie GmbH (heute KS HUAYU AluTech GmbH) tätig, bevor er als President zur ebenfalls zur Gruppe gehörenden Pierburg US, LLC, Fountain Inn / SC, in die USA wechselte. Zuletzt verantwortete Gerlach den Bereich Einkauf innerhalb der Division Mechatronics von Rheinmetall Automotive. Seit 2018 war er darüber hinaus Chief Purchasing Officer Non Production…
-
Für die Ewigkeit bewahren – oder ab in den Reißwolf?
Im Artikel „Hunderte von Jahren Firmengeschichte – wo fangen wir an?“ haben wir erläutert, welche Rolle unser Startworkshop in unserer Zusammenarbeit mit Kunden spielt. Aber wie geht es im Anschluss weiter? Welches Material gibt es? Als Erstes sichten wir die in den Unternehmen aufbewahrten Unterlagen. Nun geht es „ans Eingemachte“ – wir verschaffen uns einen Überblick über das Material, das sich in Kellern oder Lagern über die Jahrzehnte angesammelt hat. Was wir dort vorfinden, kann ganz unterschiedlich sein: Schriftstücke, Akten, Fotos, Filme, Karten, Geschäftsberichte, Plakate, Bücher, Werbematerialien, aber auch unterschiedliche Formen von Datenspeichermedien wie Disketten, CDs oder Laufwerke. Nicht selten ist der Umfang immens und der Platz wird knapp. Nun…
-
Klassische Stadtrundfahrt
Klassiker bewähren sich immer wieder: Die klassische Stadtrundfahrt der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) steuert sämtliche Highlights in Mülheim an der Ruhr an. Wetterunabhängig können Interessierte gemütlich im Bus sitzend am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Ob Schloss, Schleuseninsel oder Kirchenhügel: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dieser Tour Wissenswertes über die bewegte Geschichte der Stadt ebenso wie über die aktuellen Pläne zur Stadtentwicklung. Treffpunkt der zweistündigen Fahrt ist am Stadthallen-Parkplatz, Bergstraße. Karten gibt es für 16 € pro Person in der Touristinfo, Schollenstraße 1, unter muelheim-tourismus.de oder – falls noch Restkarten vorhanden sind – direkt am Treffpunkt. Tipp: Fahrten für private Anlässe, Betriebsausflüge…
-
PNE Übernahmeangebot durch 4initia unterstützt
Beim im Januar abgeschlossenen freiwilligen Übernahmeangebot durch die Morgan Stanley Infrastructure Partners (MSIP) für Aktien der PNE AG übernahm das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH die technische Due Diligence der deutschen Pipeline an Windparks und Windprojekten. Im Ergebnis des Angebotes ist MSIP nunmehr mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG. 4initia hat bei der Prüfung sowohl die Genehmigungsfähigkeit wie auch die Werthaltigkeit der deutschen Projektpipeline des Cuxhavener Unternehmens bewertet. Lars Deckert, Geschäftsführer der 4initia, führt dazu aus: „Die erfolgreiche Unterstützung von MSIP in diesem sehr herausfordernden Zeitfenster umgesetzt zu haben, ist für 4initia ein weiterer Beleg, dass das interdisziplinäre Team mit großer Erfahrung und know how im Markt…
-
Den Abschwung für den Aufschwung nutzen
Meldungen über ein „Minus im Auftragseingang“ oder „zurückhaltende Marktprognosen“ für die eine oder andere Branche kursieren immer wieder und verunsichern Fertigungsunternehmen auf Ihrem Weg zur Smart Factory. Dabei können gerade Zeiten des Abschwungs ideal für die Digitale Transformation genutzt werden. Von den Vorzügen eines antizyklischen Verhaltens lernt man bereits im BWL-Unterricht vieler weiterführender Schulen. Dort ist die Rede davon, in guten Zeiten zu sparen, um für schlechtere Zeiten gerüstet zu sein, und in schlechten Zeiten zu investieren, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Eine ähnliche Vorgehensweise lässt sich auf Fertigungsunternehmen übertragen. Gegen den Strom und einen Schritt voraus „Wenn Sie in Zeiten eines möglichen Abschwungs in die Infrastruktur Ihrer Fertigung investieren,…
-
AR im Architekturbereich: Mit neuem Occlusion Feature verschmelzen reale und digitale Welt wie nie zuvor
Völlig neue Perspektiven bietet das innovative Occlusion Feature beim Einsatz von Augmented Reality (AR): Bei der so genannten erweiterten Realität verschmilzt die reale Welt mit digitalen Objekten. Bereits seit einigen Jahren können virtuelle Objekte, wie zum Beispiel ein Kamin oder Computer, mit AR in einem Raum platziert werden. Dabei wurde aber immer eine Schwachstelle sichtbar: Die virtuellen Gegenstände überlagerten bisher stets die realen Objekte. Eine wirklich realistische, räumlich korrekte, virtuelle Projektion von Gegenständen in einer natürlichen Umgebung war damit nicht möglich. Dank dem neuen Occlusion Feature können die virtuell eingefügten Gegenstände nun erstmals hinter realen Objekten liegen und damit je nach Betrachtungswinkel teilweise von diesen verdeckt werden. Die virtuellen Komponenten…
-
Rheinmetall modernisiert NH90-Flugsimulatoren
Rheinmetall modernisiert als Partner der Helicopter Flight Training Systems (HFTS) GmbH im Team die Flugsimulatoren für die NH90-Hubschrauber der deutschen Heeresflieger. Ein entsprechender Auftrag ist Ende Dezember 2019 erteilt worden. Für Rheinmetall liegt der Auftragswert im unteren zweistelligen MioEUR-Bereich. Der Gesamtauftrag für die HFTS umfasst weiterhin Betrieb, Service und Wartung der Simulatoren mit einer vertraglich zugesicherten Verfügbarkeit von mindestens 98% bis 2027. Die Bundeswehr hält damit an dem bewährten Betreibermodell ihrer NH90-Simulatoren durch die HFTS GmbH fest. Die 2004 gegründete Firma betreibt derzeit NH90-Full Mission Simulatoren an den Standorten Bückeburg, Fassberg und Holzdorf. Die HFTS GmbH ist ein zu gleichen Teilen von Airbus Helicopter, CAE, Rheinmetall und Thales gehaltenes Konsortium.…
-
Beliebtester CFD-Broker 2020
Bei der jüngsten Umfrage „Beliebtester CFD-Broker 2020“ des renommierten Deutschen Kundeninstituts (DKI) hat der Online-Broker FXFlat erneut unter Beweis gestellt, dass er mit seinem Angebot Anleger und Trader begeistern kann: FXFlat erhielt mit 97,8 die höchste Gesamtpunktzahl aller bewerteten CFD-Broker, das entspricht der Note „sehr gut“ (1,2). Dass FXFlat dabei in vier von fünf Kategorien die Note „sehr gut“ erreichte und in drei Kategorien jeweils die höchste Punktzahl erzielen konnte, macht Rafael Neustadt, Geschäftsführer der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH, besonders stolz: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in den verschiedensten Bereichen dermaßen stark abgeschnitten haben – vor allem auch deswegen, weil die Bewertung nicht auf einer theoretischen Auswertung beruht, sondern…
-
Neu: BTB bildet „Ernährungsberater/in für Sportler/innen“ aus
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) in Remscheid startet in dieser Woche einen neu konzipierten Fernlehrgang: Mit dem Angebot „Ernährungsberater/in für Sportler/innen“ richtet es sich vor allem an Fitness- und Personal Trainer, Breiten- und Leistungssportler, (Mannschafts-)Köche und allgemein Menschen, die praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um die Ernährung speziell für Sportler erlangen möchten. „Allein in Deutschland haben 2019 mehr als elf Millionen Menschen in Fitness- und Gesundheits-Anlagen trainiert. Viele Sportler interessieren sich besonders für ihre „richtige“ Ernährung. Darüber, was eine sportlergerechte Ernährung ist, kursieren allerdings zum Teil völlig falsche Informationen. Sportler ernähren sich häufig falsch, zu einseitig oder greifen für ihren sportlichen Erfolg sogar zu Nahrungsergänzungsmitteln. Wir möchten mit dem…