• Finanzen / Bilanzen

    GoldMining – der perfekte Übernahmekandidat mit gigantischer Goldressource

    Große Edelmetallproduzenten haben mit stark sinkenden Reserven zu kämpfen. Nicht zuletzt deshalb, da in den vergangenen Jahren aufgrund kontinuierlich fallender Goldpreise Explorationsausgaben dramatisch gekürzt, oder gar die Explorationsarbeiten komplett eingestellt wurden. Das ist bei Produzenten generell die erste Maßnahme und ein probates Mittel, Kosten zu senken. Das bedeutet natürlich auch, dass abgebaute Reserven nicht wieder aufgefüllt wurden und sich negativ in der Unternehmensbilanz auswirken. Hinzu kommt noch, dass es für Unternehmen, egal ob Produzent oder Explorationsgesellschaft, immer schwerer wird, hochgradige Lagerstätten zu entdecken. Somit ist ein kurz- und mittelfristiges ‚Ressourcen-Replacement‘ durch Exploration nicht mehr auf die Schnelle realisierbar. Lesen Sie hier wie Unternehmen dieser dramatischen Entwicklung entgegentreten können und wer…

  • Maschinenbau

    Hohlwellengetriebe von Nabtesco

    Ob hochintegrierbarer Einbausatz, Servogetriebe oder robustes Kraftpaket: Nabtesco, weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben, bietet eine große Auswahl an Hohlwellengetrieben und wird damit höchsten Anforderungen an Präzision, Dynamik, Leichtbau und Kompaktheit gerecht. Erfordert eine Anwendung eine besonders gewichtsreduzierte Konstruktion oder müssen Kabel und Schläuche verlegt werden, setzen Konstrukteure in der Regel auf Hohlwellengetriebe. Diese sind zwar bei gleicher Drehmomentleistung etwas größer als Vollwellengetriebe, bieten aber in vielen Fällen entscheidende Vorteile. So sorgt der Hohlraum im Inneren für deutliche Gewichtseinsparungen und ermöglicht außerdem, Daten- und Versorgungsleitungen sowie Antriebswellen platzsparend durch die Mitte des Getriebes hindurchzuführen. Zudem verfügen Hohlwellengetriebe über größere Hauptlagerungen als Getriebe mit Vollwelle, was sich positiv auf ihre Belastbarkeit auswirkt.…

  • Elektrotechnik

    Leuze und iTRACE kündigen Blockchain-Integration von 2DMI® mit kamera-basiertem Code-Lesegerät DCR 200i an

    iTRACE Technologies, Inc. – führendes Technologieunternehmen im Bereich Markenschutzlösungen – und Leuze – führender Optosensorikhersteller geben die Integration von iTRACE 2DMI® und kamerabasiertem Leuze-Codelesegerät DCR 200i zur Blockchain-Registrierung und Authentifizierung bekannt. iTRACE unterstützt Unternehmen mit Blockchain-gebundener 2DMI®-Absicherung der Lieferkette im Kampf gegen Fälschungen, Verteilung auf dem Graumarkt und nicht autorisierter Überproduktion ihrer Produkte. Durch die Integration der Leuze-DCR 200i-Serie von kamerabasierten Codelesegeräten in die iTRACE Infrastruktur mit der 2DMI® Technologie können Anwender ab sofort Transaktions- und Authentifizierungs-informationen an jeder Stelle der Lieferkette automatisch erfassen. "Diese Integration des kamerabasierten Codelesegeräts DCR 200i von Leuze nutzt unsere standardisierte mobile Applikationsinfrastruktur. Diese ermöglicht industriellen Sensoren, automatisch dieselben Informationen wie iPhone- und Android-Geräte überall…

    Kommentare deaktiviert für Leuze und iTRACE kündigen Blockchain-Integration von 2DMI® mit kamera-basiertem Code-Lesegerät DCR 200i an
  • Energie- / Umwelttechnik

    Das Team der Schrottabholung in Mönchengladbach bereit sind

    Wenn Geräte plötzlich ihren Geist aufgeben oder Altgeräte es nicht mehr in die Generalüberholung schaffen, dann entsteht unwillkürlich ein kleiner oder auch großer Schrotthaufen. Die fachgerechte Entsorgung und anschließende Verwertung von Schrott ist besonders in der heutigen Zeit wichtig. Es gilt die Rohstoffe und auch Sekundärrohstoffe herauszugewinnen, um sie später wieder nutzen zu können. Schrottverwertung liegt somit im Trend und sollte dennoch Profis überlassen werden. Doch oft stellt sich die Frage: Wohin mit meinem Schrott? Oft scheitert die Entsorgung an den Transportmöglichkeiten und der Tatsache, dass die Abgabe von Schrott unter Umständen mit Kosten verbunden ist. Auch wenn die städtischen Entsorgungsunternehmen kostenlos Dienste anbieten, gibt es da häufig Grenzen oder…

  • Finanzen / Bilanzen

    Top Ergebnisse – Skeena Resources trifft über mehr als 31 m auf 11,53 g/t Gold und 247 g/t Silber

    Auf seinem ‚Eskay Creek‘-Projekt in British Columbias ‚Goldnen Dreieck‘ absolviert Skeena Resources Ltd. (ISIN: CA83056P8064 / TSX-V: SKE) derzeit ein umfangreiches Explorationsprogramm, das bereits im November 2019 mit vier Bohrgeräten begonnen wurde. Die Bohrungen, die vorrangig auf den Projektarealen ‚21A‘, ‚21E‘ und ‚HW‘ niedergebracht werden, haben das Ziel, einerseits die historischen Werte zu bestätigen, aber andererseits auch Teile der Ressource von der derzeit noch ‚vermuteten‘-Kategorie in die höherwertige, ‚angezeigte‘-Kategorie zu überführen. Bereits die ersten Ergebnisse, die gegen Ende November 2019 veröffentlichten wurden, lieferten mit zum Beispiel 14,82 g/t Goldäquivalent über 31,30 m ausgezeichnete Werte. Die jüngsten Laborergebnisse bestätigen ebenfalls eindrucksvoll die Präsenz hochwertiger Vorkommen, mit Gehalten von 11,53 g/t Au…

    Kommentare deaktiviert für Top Ergebnisse – Skeena Resources trifft über mehr als 31 m auf 11,53 g/t Gold und 247 g/t Silber
  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Meisterpflicht: BU-Versicherte haben eine Option mehr

    Zum Jahreswechsel wurde für zwölf Berufe wieder die Meisterpflicht eingeführt. Ziel der Bundesregierung ist es, damit die Qualität und Qualifikation im Handwerk zu stärken und die Strukturentwicklung im Handwerk und dessen Zukunft nachhaltig zu sichern. Betroffen sind beispielsweise Fliesenleger, Raumausstatter und Drechsler. Wer seine Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgesichert hat, kann sich nach erfolgreicher Meisterprüfung freuen. Denn oftmals gibt es hier ein extra Nachversicherungsrecht. So kann man beispielsweise bei der uniVersa nach Bestehen der Meisterprüfung seine BU-Rente um bis zu 50 Prozent, maximal 6.000 Euro pro Jahr, ohne erneute Gesundheitsprüfung aufstocken. Gleiches gilt beim Wechsel in die Selbstständigkeit oder bei der Befreiung des selbstständigen Handwerkers von der Versicherungspflicht in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung Krefeld Wir entsorgen Altmetallschrott

    Sie wollen Schrott – also von Ihnen nicht mehr gebrauchte oder auch defekte Gegenstände – und Altmetall "loswerden"? Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr benötigt werden. Sei es, weil sie defekt sind oder, weil sie nun wirklich nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Natürlich nimmt man sich wieder und wieder vor, den alten Kram zu entsorgen, doch gibt es leider stets Dinge, die wir im Augenblick als wichtiger empfinden. Und so bleibt der Altmetallschrott im Keller oder einer Ecke im Hof einfach liegen, raubt Platz und ist nicht gerade das, was man als Blickfang bezeichnen kann. Dabei gibt es eine tatsächlich sehr…

  • Optische Technologien

    Simultaneous Mapping of Wide Temperature Ranges

    If you want to measure temperatures in a very wide range with an infrared camera, you normally do this in stages. The neutral density filters are changed gradually from time to time. Adjusted to a specific temperature range, they prevent high-intensity infrared radiation from striking the camera detector and falsifying the measurement result by depolarising the detector pixels. The new High Dynamic Range (HDR) function of the Infrared ImageIR® camera series from InfraTec eliminates the need for such interruptions. It enables measurement scenarios with extremely different temperatures to be recorded continuously. Capture temperature ranges of over 1,500 K in one image thanks to six positions The starting point of the…

  • Mobile & Verkehr

    VAG Linien 32 und 33 beim Fastnachtstreiben in Opfingen

    Wegen Fastnachtsveranstaltungen in Opfingen können die VAG Omnibuslinien 32 und 33 am Donnerstag, 20. Februar, zwischen 16 und 01 Uhr nicht den gewohnten Linienweg fahren. Die Haltestelle „Opfingen Rathaus“ kann in diesen Zeiten nicht angefahren werden. Die Linie 32 fährt während der Veranstaltung durch die Straße „Am Sportplatz“. Auf dem Umleitungsweg werden die Ersatzhaltestellen “Unterdorf“, „Am Sportplatz“  und  „Hofmattstraße“ eingerichtet. Die Linie 33 nimmt den Fahrweg durch „Im Hausgarten“ und „Färbergasse“. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich nahe der Abzweigung von der Altgasse (Haltestelle „Im Hausgarten“) sowie in der Färbergasse. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139…

  • Optische Technologien

    Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden

    Wer mit einer Wärmebildkamera Temperaturen in einem sehr weiten Bereich messen möchte, geht dabei gewöhnlich in Etappen vor. Schrittweise werden zwischendurch die Neutraldichtefilter gewechselt. Abgestimmt auf eine bestimmte Temperaturspanne verhindern sie, dass Infrarotstrahlung zu hoher Intensität auf den Kameradetektor trifft und durch die Depolarisierung der Detektorpixel das Messergebnis verfälscht. Die neue Funktion High Dynamic Range (HDR) der Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec macht solche Unterbrechungen der Messungen überflüssig. Sie ermöglicht das kontinuierliche Aufnehmen von Messszenarien, die extrem voneinander abweichende Temperaturen aufweisen. Dank sechs Positionen Temperaturspannen von über 1.500 K in einem Bild erfassen Ausgangspunkt der HDR-Funktion ist ein schnelles Filterrad. Für derartige Aufgabenstellungen konzipiert, rotiert es mit mehr als 5.000 Umdrehungen…