-
Premiere: Don Carlo
Dramma lirico in vier Akten von Giuseppe Verdi Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach Friedrich Schiller In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln In einer Inszenierung von Robert Carsen kommt Giuseppe Verdis Dramma lirico „Don Carlo“ als fünfte Premiere dieser Spielzeit auf die Bühne des Aalto-Musiktheaters. Die Essener Premiere des Kooperationsprojektes mit der Opéra national du Rhin Strasbourg findet am Samstag, 14. März 2020, um 19 Uhr im Aalto-Theater statt (Premiere in Strasbourg: 17. Juni 2016). Die musikalische Leitung hat Robert Jindra, erster Kapellmeister am Aalto-Theater. Gezeigt wird die erstmals 1884 am Teatro alla Scala präsentierte Mailänder Fassung, die sich in besonderer Weise auf die Psychologie der Figuren…
-
Brand-Launch einmal anders: PAYONE lanciert neuen Markenauftritt digital mit interaktivem Branchentalk im Internet
2018 haben BS PAYONE und Ingenico Payment Services ihre Kräfte gebündelt und unter der neuen Marke PAYONE verschmolzen. Heute fällt nun der offizielle Startschuss für die Außendarstellung: PAYONE präsentiert sich als konsolidiertes Unternehmen im komplett neuen „Look & Feel“ und unterstreicht damit seinen Anspruch, einer der führenden Zahlungsanbieter in Deutschland sowie bedeutender Omnichannel-Händlerdienstleister in den angrenzenden deutschsprachigen Gebieten zu sein. Die Auftaktveranstaltung zum Launch der neuen Marke ist das Studio ONE, der erste interaktive PAYONE-Branchentalk auf Live-Streaming-Basis, bei dem hochrangige Vertreter von PAYONE sowie der beiden PAYONE-Shareholder der Ingenico Group und der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag), aktuelle Schlüssel-Themen des Payment-Markts erörtern und sich den Fragen des online zugeschalteten Publikums stellen. Die…
-
Dieselpreise sinken auf 5-Monatstief
. Kraftstoffpreise – Entwicklung Im Dezember des vergangenen Jahres ist eine Debatte um ein bundesweites Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen hochgekocht, als die SPD und das Umweltbundesamt eine Geschwindigkeitsbegrenzung forderten. Nachdem sich Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bereits zu Beginn der Debatte ablehnend zu dem Thema äußerte, hat seine Partei (CSU) in diesem Zeitraum sogar eine Kampagne gegen das Tempolimit von 130 km/h ins Leben gerufen. Der ADAC wiederum, mit rund 21 Millionen Mitgliedern größter Automobilclub Deutschlands, hat seine ablehnende Haltung gegenüber einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung aufgegeben. Und auch Umweltministerin Svenja Schulze fühlt sich durch das „Umdenken“ des ADAC in der Notwendigkeit eines Tempolimits bestätigt. Für seine Sitzung am morgigen Freitag liegen dem Bundesrat…
-
Gewinde sicher prüfen mit emSys Thread Inspector & EyeVision
Mit dem neuen emSys Thread Inspect kann jetzt jedes Gewinde auf Vorhandensein, Korrektheit, Fehler und Verschmutzung kontrolliert werden. Zusätzlich kann die Gewindeprüfung mit EyeVision bei Außengewinden auch auf die Maßhaltigkeit für metrische Gewinde und Zollgewinde prüfen. Ebenfalls kann der Gewindeverlauf, wie z.B. die richtige Drehrichtung und Regelmäßigkeit überprüft werden. Mit EyeVision kann die Prüfung des Gewindes über einen einzigen Befehl erfolgen. Die grafische Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche vereinfacht die Handhabung zusätzlich, so dass auch ohne Programmierkenntnisse ein Prüfprogramm zur Gewindeinspektion erstellt werden kann. Mit dem neuen System kann die Gewindeprüfung in jede Prüfanlage und jeden Roboter integriert werden. Ebenso kann jedes, bereits vorhandene Prüfsystem, aufgrund der einfachen Prüfprogrammerstellung, um die Schraubeninspektion erweitert werden.…
-
COACHING4FUTURE in Stuttgart und Umgebung: Mit MINT durchstarten
Kollaborative Roboter programmieren, künstliches Fleisch herstellen, wertvolle Rohstoffe aus Smartphones recyceln: Das Programm COACHING4FUTURE stellt in den kommenden Wochen mehrmals in Stuttgart und Umgebung Berufe, Ausbildungswege und Studiengänge für die Welt von morgen vor. Teams aus jeweils zwei MINT-Experten sind mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Mitmachen und Exponaten zum Anfassen von Montag, 17. Februar, bis Mittwoch, 19. Februar 2020, an der Fritz-Leonhardt-Realschule in Stuttgart-Degerloch, von Donnerstag, 20. Februar, bis Freitag, 21. Februar 2020, an den Kolping-Schulen in Fellbach, am Freitag, 21. Februar, und am Donnerstag, 5. März 2020, an der Parkrealschule in Stuttgart-Zuffenhausen und am Dienstag, 10. März 2020, an der Rumold-Realschule in Kernen zu Gast, um die Jugendlichen für…
-
CRIF vollzieht die komplette Übernahme von Inventia
CRIF hat sämtliche Anteile an Inventia übernommen. Das von Andrea Cinelli im Jahr 2012 in Mailand gegründete Unternehmen ist dank der selbst entwickelten Softwaretechnologie Phygital 4X eines der führenden europäischen Unternehmen in den Bereichen Digital Onboarding, biometrische Videoerkennung und Video Collaboration. Die Rolle des Verwaltungsratsvorsitzenden und CEO von Inventia übernimmt zukünftig Enrico Lodi. CRIF wurde bereits im März 2019 Mehrheitsanteilseigner von Inventia und stärkt mit der kompletten Übernahme seine Position für innovative Lösungen im Digital Onboarding, um Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften, Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen immer schnellere und bessere Lösungen in diesem Bereich bieten zu können. Mit Hilfe der Technologie von Inventia konnte CRIF seine „Omnichannel Smart Onboarding“-Plattform für Kreditprozesse entwickeln und sie…
-
Roskill sieht hohe Nachfrage für HPA bei Hochtechnologie
Ein neuer Bericht des international renommierten Bergbau-Analyse-Dienstleisters Roskill widmet sich dem wachsenden Markt für hochreines Aluminiumoxid, (HPA). Roskill erwartet einen schnell wachsenden globalen Markt für HPA-Wafer für LED-Beleuchtung und -Halbleiter und bei Batterieseparatoren. Roskill erwähnt eine Reihe von Projekten, die Kaolin oder andere Tone als Ausgangsmaterial für die Produktion von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) verwenden. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Roskill sieht hohe Nachfrage für HPA bei Hochtechnologie Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter: https://goldinvest.de/newsletter Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/GOLDINVEST_de Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen…
-
Seit 22 Jahren: Tempo-Team Aschaffenburg als Partner für Bewerber und Unternehmen am Untermain
Bereits seit 1998 arbeitet die Niederlassung Aschaffenburg des Personaldienstleisters Tempo-Team (ehemals Team BS Betriebs-Service GmbH) mit Unternehmen im bayerischen Unterfranken zusammen. Das Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen betreut zahlreiche große Unternehmen und Mittelständler aus der Region. Bewerber profitieren vom Zugang zu attraktiven Arbeitgebern und guten Übernahmechancen. Unternehmen finden dringend benötigte Mitarbeiter. Respekt, Ehrlichkeit, Disziplin, Verantwortung und Vertrauen sind die Unternehmenswerte des sympathischen Personaldienstleisters. Diesen folgend arbeitet das 4-köpfige Team eng mit seinen Kunden und Mitarbeitern zusammen. Personalexperte Stefan Hein ist seit 2010 dabei. Angefangen hat er bei Tempo-Team Personaldienstleistungen Aschaffenburg als Personal- und Kundenberater. Seit 2018 leitet er die Niederlassung. Tatkräftige Unterstützung bekommt er von seinen drei Mitarbeiterinnen Stephanie Brunn, Sina Albert…
-
Chance: besonders wandelbare Ergotherapeuten in Weimar beim Ergotherapie-Kongress hören, sehen, sprechen
Wandel leben: ein Motto, das zu Ergotherapeuten besonders gut passt und den Kongress in diesem Jahr begleitet. Nach der Devise, den Wandel – change – als Chance zu sehen, bietet das Ergotherapeuten-Treffen in Weimar vom 14.-16. Mai 2020 Einiges. Schon die Eröffnungsveranstaltung hat es in sich: Der in Südafrika lebende Ergotherapeut Frank Kronenberg geht auf bedeutsame (Ver-)Wandlungen ein. Er beleuchtet die Historie der eigenen Profession, auch unter dem Aspekt der Globalisierung. Er denkt laut über die Anforderungen an Ergotherapeuten und deren Ansprüche an sich selbst ebenso nach wie über die eigene Innovationskraft seiner Berufskolleginnen und -kollegen und wie diese außerhalb Europas mit all dem umgehen, indem sie ungewöhnliche und dennoch…
-
Krisen frühzeitig erkennen
Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, bereits erste Anzeichen einer krisenhaften Entwicklung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Gerade in der derzeitigen konjunkturellen Abschwungphase können Unternehmen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Service-Angebote der IHK Heilbronn-Franken helfen eine drohende Krisensituation frühzeitig zu erkennen. Schnell-Test Krisenfrüherkennung Um Schwachpunkte und Fehlerquellen im Unternehmen zu ermitteln bietet die IHK einen Check-up „Krisenfrüherkennung“ an. „Eine regelmäßige Überprüfung des Betriebes auf Anzeichen für eine sich anbahnende Krise ermöglicht es, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen einzuleiten“, erläutert Thomas Leykauf, IHK-Referent für Wirtschaftsförderung. Der Check-up zur Krisenfrüherkennung ist zu finden auf der IHK-Homepage: www.heilbronn.ihk.de, Dokument-Nummer STU008214. FinanzierungsCheck Zur Vorsorge und Sicherung von Unternehmen analysiert der FinanzierungsCheck von IHK und Bürgschaftsbank…