-
Expleo feiert den ersten Geburtstag!
Die Expleo-Gruppe, vormals Assystem Technologies und SQS, feiert den ersten Geburtstag ihres Marken-Relaunches. Die Änderung der Marke folgte auf eine Reihe von Akquisitionen, die ein neues End-to-End-Serviceportfolio ermöglichten. Dafür wurden Engineering, Qualitätssicherung und Managementberatung für die digitale Transformation miteinander verzahnt. Im vergangenen Jahr hat Expleo wichtige Meilensteine erreicht, die unterstreichen, wie ein Technologiepartner der neuen Generation Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen in großem Maßstab zeitnah zu realisieren: 4 500 neue Mitarbeiter mit vielfältigen Fähigkeiten und Fachkenntnissen wurden in das globale Team integriert. Ein neuer Hauptsitz wurde im November in Saint-Quentin-en-Yvelines (Frankreich) eingeweiht. Dadurch hat die Gruppe ihre Position im Herzen eines Geschäftsdistriktes im Westen von Paris gestärkt und rückte so näher…
-
Geänderte Öffnungszeiten über Karneval
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist auf geänderte Öffnungszeiten an Karneval hin. Das Service-Center der IHK, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, ist am Donnerstag, 20. Februar, von 7.45 bis 12.15 geöffnet. An Rosenmontag, 24. Februar, bleibt das Service-Center geschlossen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139 Fax: +49 (228) 2284-124 E-Mail: engmann@bonn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Alle Meldungen der IHK Bonn/Rhein-Sieg Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes,…
-
VisorTech Multi-Gasmelder für haushaltsübliche Gase, mit 3 Funktions-LEDs, 85 dB
Mit diesem Multi-Gasmelder für gefährliche Gase schützt man seine Familie und sich zuverlässig! Erkennt Erdgas, Flüssiggas und Autogas Alarmiert bei Gefahr durch Gas mit lauten 85 dB Warnt bereits bei niedriger Gas-Konzentration In der Steckdose sofort einsatzbereit Der Melder für alle haushaltsüblichen Gase: Das kompakte Gerät von VisorTech wird einfach in eine Steckdose gesteckt. Am besten natürlich in die Nähe der Gastherme, Erdgas-Heizung oder des Gasherdes. Schon warnt es vor austretendem Erdgas. Wird das Fahrzeug mit Autogas betankt, ist der Melder auch ideal für die Garage. Das Gerät warnt bereits bei niedriger Gas-Konzentration durch kurze, aufeinander folgende Signale mit 85 dB Lautstärke. Dadurch wird man gewarnt, noch bevor die Konzentration…
-
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den „Ludwig 2020“
36 Unternehmen wetteifern im Beethovenjahr 2020 um den regionalen Mittelstandspreis „Ludwig“, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters als regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung ausrichten. „Die 8. Runde des etablierten Mittelstandswettbewerbs „Ludwig 2020“ ist eine ganz besondere Runde“, betont Dr. Christine Lötters, die die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn leitet. Mehr als 50 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für eine Teilnahme interessiert, 36 sind auf der Nominierungsliste gelandet. Das ist Rekord, freuen sich die Veranstalter. Die BTHVN2020-Runde beim „Ludwig“ erfreut sich so großer Resonanz wie nie zuvor. Das liegt zum einen an der Nähe zum Beethovenjubiläum, aber zum anderen ganz sicher auch an der Unterstützung des langjährigen…
-
Bison Schweiz AG als neuer Vertriebspartner von Hanshow Technology
Die Bison Schweiz AG und Hanshow Technology sind eine Vertriebspartnerschaft für die Schweiz und Deutschland eingegangen. Dabei wird der Bison ESL-Manager mit den erstklassigen elektronischen Regaletiketten von Hanshow kombiniert. Mit dem Aufstieg der Technologie und dem sich schnell ändernden Verbraucherverhalten erkennen Einzelhändler, dass die Einführung digitaler Lösungen in Geschäften unvermeidlich wird. Die Reseller-Kooperation zwischen dem Schweizer Business-Software-Spezialisten Bison Schweiz AG und der Zhejiang Hanshow Technology Co., Ltd., dem Experten für die Digitalisierung von Einzelhandelsgeschäften, schafft einen umfassenden und bewährten Service für ESL-Projekte. Hanshow bedient eine große Anzahl globaler Einzelhändler auf der ganzen Welt in mehr als 12.000 Geschäften, die mit den neuesten Lösungen von Hanshow mit interaktiver NFC- und KI-Technologie…
-
Ergotherapie-Kongress (Kongress | Weimar)
Der Ergotherapie-Kongress bietet eine vielseitige, interaktive Plattform, um relevante Themen darzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus fördert der Kongress den direkten Austausch von ExpertInnen unterschiedlicher Fachrichtungen, ermöglicht persönliche Kontakte und die Bildung von Netzwerken. Paradigmenwechsel und Wandel sind die großen Vorzeichen, die das Leben derzeit maßgeblich bestimmen. Dies zeigt sich auch beim diesjährigen Ergotherapie-Kongress in Weimar. Neben den zahlreichen Vorträgen und Workshops unterschiedlichster Ausrichtung gibt es eine Reihe neuer Formate. Barcamp, World Café, Open Space-Veranstaltung und Erzähl-Café. Eventdatum: 14.05.20 – 16.05.20 Eventort: Weimar Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.Becker-Göring-Str. 26/176307 KarlsbadTelefon: +49 (7248) 9181-0Telefax: +49 (7248) 9181-71http://www.DVE.info Weiterführende Links Originalinserat von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.…
-
ystral zeigt intelligente Schüttguttechnik auf der SOLIDS
Bei ystral entstehen Produktionsprozesse der Zukunft – zum Beispiel für die Verarbeitung von Pulvern in Flüssigkeiten. Dabei muss es nicht immer eine komplett neue Technologie sein. Schon kleine Innovationen innerhalb der Prozessanlage können den Unterschied machen. Wie das geht, zeigt das Unternehmen auf der Fachmesse SOLIDS in Dortmund. Bei den ystral Prozessanlagen werden Pulver aus verschiedensten Behältnissen über ein Vakuum in die Flüssigkeit eingetragen. Dabei können Pulver beispielsweise aus Säcken oder einem Silo zugeführt werden. Ein gängiges Problem bei diesem Prozess ist, dass beim Leerlaufen des Behälters die Einsaugrate abnimmt, sich Pulverbrücken bilden oder dass Pulver an den Wänden des Behälters anhaftet. So wird entweder zu viel Luft in das…
-
Dr. Data: Mit Künstlicher Intelligenz Leben retten
Auf dem Schreibtisch liegt das Mini-Wörterbuch „Schwäbisch schwätza“ neben Fachbüchern über Statistik und Algorithmen. An manche schwäbischen Begriffe muss sich Prof. Dr. André Mastmeyer erst noch gewöhnen, denn schließlich ist der Informatiker erst vor ein paar Monaten von Lübeck auf die Ostalb gezogen. Seit dem Wintersemester 2019/20 lehrt er an der Hochschule Aalen im Studiengang Digital Health Management und ist dabei, eine Forschungsgruppe zum Thema „Machine Learning in der Anwendung mit medizinischen und materialwissenschaftlichen Bilddaten“ aufzubauen. Unterstützt wird Mastmeyer durch das Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur. Die Stiftungsmittel sollen neu berufenen Professorinnen und Professoren beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen helfen. Heute schon Filme gestreamt? Mit…
-
M-Files erzielt 2019 mehr als 100% Wachstum mit SaaS
M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass die starke Nachfrage nach seinem Subscription-Modell die wiederkehrenden Einnahmen im vergangenen Jahr gegenüber 2018 um mehr als 100 Prozent gesteigert hat. Die SaaS-Lösung M-Files Online ist eine Plattform für intelligentes Informationsmanagement, mit der Kunden sowohl Cloud- als auch lokale Lösungen sowie hybride Mischformen implementieren können, ohne separat Lizenzen für die jeweilige Form der Bereitstellung erwerben zu müssen. „Als wir 2019 den Übergang zu einem SaaS- und Cloud-basierten Geschäftsmodell beschleunigten, profitierten Kunden und Partner von den Vorteilen unserer innovativen Optionen in der Lizenzierung. Unsere M-Files Online-Kunden sind sowohl technisch als auch lizenzmäßig sofort cloudfähig und können die Nutzung der Cloud je nach…
-
Prof. Horst Zuse spricht auf der IAM CONNECT 2020
Professor Horst Zuse, Sohn des Erfinders des Computers, wird in seinem Vortrag „Wie alles begann" die frühen Rechnerentwicklungen aus den USA und UK vorstellen. Der Zeitzeuge wird anschaulich das Werk von Konrad Zuse mit seinen legendären Rechenmaschinen Z1-Z4 (1936-1945) vermitteln. Vor allem jedoch wird Horst Zuse auch über den Menschen, der hinter dieser weltbewegenden Erfindung steht, erzählen. Diese außergewöhnliche Keynote leitet den zweiten Tag der Konferenz IAM CONNECT ein, die vom 16. bis 18.03.2020 im Berlin Marriott Hotel stattfindet. Wie alles begann Es hat vieler hervorragender Wissenschaftler, Ingenieure und Manager weltweit bedurft, um den Computer zu der heutigen Verbreitung zu verhelfen. Konrad Zuse (1910-1995) wird heute als Schöpfer des ersten…