-
The Future of Cleaning by Hako
Logistikunternehmen müssen schnell und flexibel auf sich ständig verändernde Marktbedingungen reagieren können. Eine wesentliche Grundvoraussetzung ist der reibungslose Ablauf aller innerbetrieblichen Prozesse. Welchen Beitrag Hako mit zukunftsfähigen Produktlösungen und Service-Innovationen leistet, können Messebesucher zwischen dem 10. und 12. März live auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart erleben. Starker Partner der Logistik Sauberkeit im Lager ist ein entscheidender Faktor für die ordnungsgemäße Lagerung und kann sowohl Arbeitssicherheit als auch Produktivität steigern. Scheuersaugmaschinen sowie Kehr- und Kehrsaugmaschinen von Hako erledigen alle Reinigungsaufgaben sauber und zuverlässig: mit hohen Flächenleistungen, verschiedenen Arbeitsbreiten, großer Wendigkeit sowie cleveren Details für mehr Sicherheit im Arbeitseinsatz. Ein Highlight am Hako-Messestand: Die neue Scheuersaugmaschine Scrubmaster B260 R, die mit…
-
Einzigartig: Kreuzfahrten zum Nordpol mit Poseidon Expeditions
Es ist die Expeditions-Kreuzfahrt der Superlative: Wo das Eis anderen Expeditions-Kreuzfahrten den Weg versperrt, beginnt das Abenteuer an Bord des stärksten Eisbrechers der Welt: Die »50 Years of Victory« bahnt sich den Weg durch meterdickes Eis, eskortiert eigentlich Forschungs- und Frachtschiffe durch die Eisgebiete der Arktis. Im Sommer 2021 öffnet Poseidon Expeditions die Gangway für Passagiere – das Ziel: der Nordpol. Elena Termer, Geschäftsführerin bei Poseidon Expeditions: „Es ist ein Once in a lifetime-Erlebnis. Den Nordpol erreichen wir auf jeden Fall, egal ob die Eisstärke drei oder mehr Meter beträgt. Denn, wo andere Schiffe im Eis manövrierunfähig zurückbleiben, wird unser Eisbrecher zur Bergung angefordert.“ Stärkster Eisbrecher erreicht Nordpol auch bei…
-
AGR-Rückentipp Februar
„Smartphone-Nutzern wachsen Hörner am Hinterkopf“. Mit dieser Schrecknachricht titelten Ende letzten Jahres zahlreiche Medien wie etwa das FOCUS Magazin. Hintergrund: Wissenschaftler der Universität von Queensland in Australien entdeckten im Rahmen einer Studie knöcherne Verformungen an Schädeln von Smartphone-Nutzern. Laut Ärzten geht von diesen Strukturen keine Gefahr aus. Dennoch zeigen sich viele verunsichert. Zurecht, denn beim täglichen Smartphone-Konsum lasten je nach Neigungswinkel bis zu 27 Kilogramm auf der sensiblen Halswirbelsäule. Das kann zu Beschwerden wie etwa Verspannungen führen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. gibt Tipps, um derartige Effekte zu verhindern. 1.) Machen Sie mal richtig Pause Die Nutzung von Smartphone und Co. ist Teil des Alltags geworden. Egal ob in…
-
COBA Europe auf der LogiMAT 2020 in Stuttgart
Die LogiMAT ist die größte jährlich stattfindende Messe für Intralogistik und Prozessmanagement. Mit über 1650 internationalen Ausstellern vermeldet die Messen schon vor der Eröffnung einen neuen Rekord. Die Messe belegt die kompletten 10 Hallen des Stuttgarter Messegeländes und ist bis auf dem letzten Meter ausgebucht. Von 10. – 12.03 2020 öffnet die Logimat Ihre Tore und neben den vielen internationalen Ausstellern sorgt ein Rahmenprogramm mit mehr als 30 Foren und 250 Experten als Rednern für ein hochwertiges Rahmen Programm Besuchen Sie COBA Europe auf der LogiMat2020 Sie finden uns nahe dem Eingang Ost an Stand EO20. Die Hauptthemen der LogiMAT sind die Performance und die Zukunftsfähigkeit der Intralogistik in einer…
-
Sichere Daten: Software und DSGVO abstimmen
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender in der Gesundheitsbranche keinesfalls die Augen verschließen sollten. Windows 10 hat einige Stärken, die bei den älteren Versionen nicht vorhanden waren. Zum einen ist ein Virenscanner integriert, der für die meisten Fälle ausreichend ist. Zum anderen verfügt die Software mit dem Edge Browser über einen Browser, der sich, anders als der nach wie vor enthaltene Internet Explorer, an die gängigen Web-Standards hält. Zudem wurde die Benutzeroberfläche an die Bedienung mit einem Touchscreen angepasst. „Das sind aus Anwendersicht alles positive Neuerungen. Übersehen wird dabei aber häufig, dass Microsoft…
-
Neue Scanner Software für die Belieferung Ihrer Kunden aus SHK-, Baustoff-, Zulieferer- und Handelsbranche
Nach der Entwicklung der COSYS Ablieferscannung Software V1 unter Windows, dem Umstieg auf Android mit der V2 und dessen Weiterentwicklung, gibt es jetzt die allerneuste COSYS Ablieferscannung Software V3. Diese überzeugt durch: vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit neusten Technologien (u. a. Cloud und Einsatz von Smartphones mit COSYS Performance Scanning über die Gerätekamera) noch flexibleres Framework (um dynamisch weitere Prozesse vor oder nach zu schalten, wie bspw. eine Bereitstellung oder die Lademittelverwaltung) spezifische Anpassungsmöglichkeiten der COSYS Software V3 an den individuellen Kundenprozess neuste Version des COSYS WebDesk (browserbasierte Nachverarbeitungs- und Administrationssoftware) mit neuem, modernerem Design, Features und Funktionen vielfältige Anbindungsmöglichkeiten und Schnittstellen an weitere Kundensysteme und ERP Systeme wie z. B. PROalpha,…
-
Hochwertige Materialqualitäten für die Zerspanung
Dieses Jahr findet zum 21. Mal die METAV, die führende Fachmesse zur Metallerzeugung und -bearbeitung, vom 10. bis zum 13. März in Düsseldorf statt. Auch Meusburger ist wieder vertreten, um die Besucher über die aktuellen Technologien der Metallbearbeitung zu informieren und am Stand C85 in Halle 1 einen Überblick über das große Sortiment an Materialqualitäten für die Zerspanung zu bieten. Umfangreiches Sortiment an Platten und Stäben Meusburger präsentiert auf der diesjährigen METAV das umfangreiche Sortiment an spannungsarm geglühten Stählen. Die Auswahl des richtigen Materials ist bedeutend, um ein optimales Ergebnis in der Zerspanung zu erzielen. Insgesamt stehen 31 verschiedene Materialqualitäten zur Verfügung, die in den Kundenprojekten somit optimal aufeinander abgestimmt…
-
Meyer Burger veröffentlicht vorläufige Eckdaten zum Jahresergebnis 2019
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute vorläufige ungeprüfte Eckdaten für das Geschäftsjahr 2019 bekannt. Die Kennzahlen widerspiegeln die laufende Unternehmenstransformation und die dazugehörenden Veräusserungen. Meyer Burger erzielte im Berichtsjahr 2019 einen Auftragseingang von CHF 188 Millionen (2018: CHF 326,8 Mio.). Bereinigt um die Veräusserungen reduzierte sich der Auftragseingang um rund 32%. Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2019 belief sich auf CHF 105 Millionen (31.12.2018: CHF 200 Millionen, exklusiv die mit dem Verkauf des Wafering-Geschäfts übertragenen Aufträge). Die Book-to-Bill Ratio betrug damit 0,72 für das Geschäftsjahr 2019 (0,59 in 2018). Was den angekündigten nordamerikanischen Rahmenvertrag für das Heterojunction-Schlüsselequipment betrifft, konnte noch kein Auftragsabschluss erzielt werden. Der Nettoumsatz…
-
KI für niedersächsische Unternehmen nutzbar machen
Im Rahmen einer zweitägigen Reise zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) besuchte Ministerpräsident Stephan Weil heute das Osnabrücker Unternehmen SALT AND PEPPER Software. Weil informierte sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungsszenarien aus den Bereichen Machine Learning und Virtual Reality. KI, insbesondere Machine Learning, gilt als eine Schlüsseltechnologie für die Realisierung von Industrie 4.0 und wird zunehmend zum Innovationsmotor und Treiber der digitalen Transformation. Doch viel zu selten gelingt bisher der Transfer von der Forschung in die Praxis. „Mit einer starken Wissenschafts- und Hochschullandschaft sowie Industriepartnern wie SALT AND PEPPER Software sind wir in Niedersachsen für den digitalen Wandel gut aufgestellt“, ist Stephan Weil überzeugt. „Um im globalen Wettbewerb…
-
Baby Kreuzberg / 23. Februar 14 Uhr in Birkenried
Der Berliner Musiker Marcese, alias Baby Kreuzberg, kommt am 23. Februar 14 Uhr mit neuen Alben, „Speak oft he Devil“ und „She-Devil EP" nach Birkenried. Acht Solo-Alben hat der Berliner Gitarrist und Sänger Marceese davor bereits veröffentlicht. Im Oktober 2014 legte der Kreuzberger Hans-Dampf-in-allen-Gassen seinen Longplayer "A-Ramblin‘ And A-Howlin’" vor und ging noch mehr zurück zu den Wurzeln des R’n’R. Americana, Blues, Country und sogar Bluegrass mag man den rauen Klängen des Albums entnehmen. Einmal mehr im kompletten Alleingang hat der lonesome Hauptstadt-Cowboy die 12 Songs fertiggestellt. Zwei Tracks des Albums schafften es auf die Kino-Leinwand für den Film „Meier, Müller, Schmidt“. „Es ist, als höre man einzigartige Momentaufnahmen." hatte…