-
Innovationsfähigkeit über ein viertel Jahrhundert
Bereits vor 25 Jahren hat die Geschichte der Programmiersprache und der Entwicklungsumgebung Delphi begonnen. Revolutionär war der neue schnelle Compiler, welcher echte native Applikationen generierte. Zum Ausführen der fertigen Anwendungen waren keine weiteren Systembibliotheken notwendig und keine Abhängigkeiten von anderen Frameworks. Diese Aussage ist bis heute ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Delphi (RAD Studio). Ebenso zukunftsweisend ist die Möglichkeit mittels Drag & Drop das User Interface in kürzester Zeit zu erstellen. Auch dieses Feature ist bis heute prägend. Seitdem haben unzählige Entwickler weltweit dem Tool ihr Vertrauen geschenkt und sehr erfolgreich Ihre Applikationen entwickelt. RAD Studio steht heute auf den Füßen von Delphi und C++-Builder und ist eine leistungsfähige und moderne…
-
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Seit gut 5 Jahren arbeitet ETHERMA Elektrowärme GmbH mit der Business Software UniPRO/CRM+ERP von Unidienst GmbH. Seither bringen sich beide Unternehmen stetig in die Systementwicklung ein: Technisches und unternehmerisches Know-how, Zielstrebigkeit für stringente Prozesse, Offenheit für Ideen und technische Herausforderungen. Der Kunde ist mit konkreten Anforderungen wichtiger Gestalter seiner Geschäftsprozesse – etwa beim Outsourcing von Lagerhaltung und Versand. UniPRO/CRM+ERP beinhaltet Lagerbestandsführung und Versandsteuerung als IT-unterstützte Geschäftsprozesse – beides sind modulare Bestandteile der Software und in ihrer Flexibilität offen für Anpassungen und Schnittstellen. Die ETHERMA Elektrowärme GmbH erkannte die Vorteile eines Outsourcings und integriert Streckengeschäft und eine Speditionsschnittstelle in das ERP-System: Während beim Streckengeschäft die von ETHERMA Elektrowärme GmbH bestellte Ware…
-
Fieldfisher berät Rothenberger Unternehmensgruppe beim Verkauf des Lindley Lindenberg Hotel in Frankfurt
Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat unter Federführung von Partner Philipp Stricharz die Rothenberger Unternehmensgruppe beim Verkauf des Lindley Lindenberg Hotel in Frankfurt beraten. Die Rothenberger Unternehmensgruppe hat das Hotel im Rahmen einer Off-Market-Transaktion für den Core Budget Hotel-Fonds, einen Hotelspezialfonds, an Art-Invest Real Estate veräußert. Das im Jahr 2019 erbaute Hotel, das in Form der Sale-and-Lease-back-Transaktion langfristig an die Lindley Lindenberg Betriebsgesellschaft vermietet wurde, wurde im Mai vergangenen Jahres eröffnet. Das Hotel mit einer Fläche von rund 4.300 m² und verschiedenen Gemeinschaftsbereichen befindet sich im Frankfurter Stadteil Ostend. Neben 100 Gästezimmern bietet es eine Bäckerei, ein Restaurant mit Weinbar, einen Garten- und Außenbereich nebst Gewächsraum, einen Multifunktionsraum, eine Bar mit…
-
Mieterstrom mit PV- und BHKW-Anlagen in der Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft wird häufig als schlafender Riese der Energiewende bezeichnet. Das Potential für den Einsatz von BHKW- und PV-Anlagen ist immens – die Umsetzung aber komplex. Dabei birgt gerade die Wohnungswirtschaft mit dem Stromverkauf innerhalb einer Kundenanlage ein großes Potential, um die Energiewende wirtschaftlich realisiseren zu können. Interdisziplinäre Fachkonferenz Im Jahre 2020 findet zum ersten Mal der Jahreskongress „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ statt. Diese interdisziplinäre Fachkonferenz befasst sich mit der effizienten und erneuerbaren Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten und die Einsatzvoraussetzungen für BHKW- und PV-Anlagen, Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen betrachtet. Themen des neuen Jahreskongresses „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ am 17./18. März 2020 in Magdeburg reichen von den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (Gebäudeenergiegesetz, KWKG…
-
Videoproduktion in Düsseldorf PRO-duction veröffentlicht Serie mit Experten zu Themen der Filmwelt
Seit dem 06.01.2019 veröffentlich PRO-duction die YouTube Serie „CineDorf Crew“. CineDorf Crew – das neue Format auf YouTube aus der Videoproduktionsstadt Düsseldorf. Wolltest Du schon immer einmal wissen was die Profis zu Industriefilmen sagen? Oder warum man immer eine MakeUp Artisten bei einem Dreh dabei haben sollte? Dann ist CineDorf Crew genau das Richtige für Dich! In der ersten Folge geht es um das Thema Mediengestalter/in Bild & Ton, sowie Selbstständigkeit in der Medienbranche. Marcel Nicolaus und Phil Ramcke gründeten im Jahre 2019 die Videoproduktion PRO-duction (www.pro-duction.de) in Düsseldorf und absolvierten beide den Mediengestalter Bild & Ton. Marcel in einer klassischen Ausbildung und Phil an der Macromedia Akademie. Seid gespannt,…
-
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Heimkino – mit den LCD-Beamern von XORO
Die MAS Elektronik AG kündigt die Verfügbarkeit von zwei neuen LCD-Beamern an. Der 720p LCD Beamer XORO HLB 300 mit Mediaplayer Funktionen ist ein preisgünstiges Einsteigermodel. Der kompakte HD Beamer verfügt über eine native Auflösung von 1280×720 Pixel und unterstützt 1080p Eingänge. 2500 Lumen und ein Kontrastverhältnis von 1800:1 sorgen für angenehme Helligkeit und ausgewogene Farben bei Projektionsgrößen von 28"-300". Mit dem geringen Gewicht von 1,12kg und den handlichen Abmessungen (190x160x70mm) kann der Beamer problemlos in der Tasche verstaut und mitgenommen werden. Media-Dateien können direkt angezeigt werden – ohne zusätzliche Geräte anschließen zu müssen (eingebauter 5 W Lautsprecher und USB Plug-and-Play). Verbindungen zu vielen Geräten wie PCs, Laptops, PS3 / 4, Xbox, XORO STB Produkte und TV-Sticks werden unterstützt. HDMI-, VGA-, USB-,…
-
Zukunftsweisende Rede des FJD-Vorstands beim 6. Zukunftskongress Bayern
Frank Jorga, Vorstand der FJD AG, wird beim 6. Zukunftskongress Bayern in München über die ersten Umsetzungsergebnisse beim Onlinezugangsgesetz (OZG) berichten. Das mittelständische Unternehmen aus Kirchheim bei München entwickelte einen App-Store, der Hunderte von AntragsApps online verfügbar macht und ohne besondere technische Kenntnisse bedienbar ist. Das Konzept bietet Kunden Zugriff auf eine schlüsselfertige Gesamtlösung zur Umsetzung des bereits 2017 verabschiedeten Gesetzes. Durch das OZG sind Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, bis 2022 alle Verwaltungsleistungen auch digital zugänglich zu machen. Denn die Ansprüche der Bürger an digitale Serviceleistungen im privaten wie auch im öffentlichen Bereich werden zunehmend größer. Tausende von Verfahren müssen digitalisiert werden und bedeuten eine große Herausforderung für alle…
-
Kombination aus modularem Wohnungsbau und Gewerbefläche
Das erste Projekt für eine Lidl-Filiale mit Wohnbebauung in serieller Modulbauweise mit maxmodul steht kurz vor Baubeginn: Gemeinsam mit Lidl finalisiert maxmodul derzeit die Planungen für ein Mixed-Use-Immobilienprojekt mit insgesamt 26 Wohnungen und Lebensmitteleinzelhandel. Das moderne und nachhaltige Modulgebäude soll in der Hönower Straße 97-99 in Berlin-Mahlsdorf entstehen. Die über der Lidl-Filiale liegenden Wohnungen bestehen aus insgesamt 114 Raummodulen, die in der maxmodul-Baufabrik mit einem sehr hohen Vorfertigungsgrad und höchster Präzision produziert und im Anschluss auf der Baustelle montiert werden. Der Baubeginn ist für Frühsommer 2020 geplant, die Bauzeit soll weniger als ein Jahr betragen. Serielles, modulares Bauen ist ein Teil der Lösung für Wohnraummangel in Metropolen. Bauen mit maxmodul…
-
Der Gesetzentwurf zur „Finanztransaktionssteuer“ von Olaf Scholz trifft die Falschen und gehört zurückgezogen!
Nachdem es auf europäischer Ebene keine Mehrheit gibt, eine „Finanztransaktionssteuer im europäischen Kontext“ einzuführen, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz nun mit seinem französischen Amtskollegen die Einführung einer reinen „Aktiensteuer“ im Rahmen einer „verstärkten Zusammenarbeit“ forciert. Die Finanzplatz München Initiative (fpmi) lehnt eine solche „Aktiensteuer“ ab. Sie nimmt den Einspruch des neuen österreichischen Finanzministers zum Anlass, auf die besonders negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland hinzuweisen. In ihrem Memorandum zur Aktiensteuer bezieht die fpmi klar Stellung gegen die Finanztransaktionssteuer (FTT). Die 2011 formulierten Ziele können damit nicht erreicht werden und die negativen Folgen sind gravierend. Der Kauf von soliden börsennotierten Unternehmen soll besteuert werden, die keine Verantwortung für die Finanzkrise tragen. Von…
-
Wo die Liebe hinfällt…
Wer sich am Arbeitsplatz in einen Kollegen verliebt, darf das in Deutschland ganz offiziell tun und es sogar zeigen. Denn für private Liebesbeziehungen – auch wenn sie im Büro ihren Anfang genommen haben – gilt ein garantiertes Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Doch auch wenn es so im Grundgesetz steht, kann Liebe unter Kollegen durchaus tückisch sein und zu Problemen führen. Vor allem, wenn es sich ausgeturtelt hat und Rosenkrieg herrscht. Die ARAG Experten geben Tipps, wie auch eine Büroliebe funktionieren kann. Das Büro als Partnerbörse Laut einer Forsa-Umfrage für das Portal Sparwelt hatte jeder Dritte Befragte schon einmal eine sexuelle Beziehung am Arbeitsplatz. Und bei 29 Prozent dieser…