-
Sturmtief Sabine führt zu Unterrichtsausfall in der Landeshauptstadt und Region Hannover
Im Zusammenhang mit den durch die Unwetterlage zu erwartenden Gefahren und Auswirkungen auf Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel fällt am morgigen Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover der Unterricht aus. Nach Meldungen des Deutschen Wetterdienstes ist in der Nacht zum Montag mit Orkanböen um 120 km/h (12 Bft) sowie in der Folge auch am Montag mit einzelnen Orkanböen bis 11 Bft zu rechnen. Aufgrund der zu erwartenden Auswirkungen auf Straßenverkehr und öffentliche Verkehrsmittel und den Gefahren im Zusammenhang mit der Unwetterlage entfällt am morgigen Montag an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Förderschulen in der Landeshauptstadt und der Region Hannover der…
-
Stromausfälle durch Sturm Sabine im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH
Mit dem aufziehenden Unwetter heute Mittag kam es ab 14:45 Uhr auf mehreren Freileitungen im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH zu Versorgungsunterbrechungen. Grund dafür waren zumeist abgebrochene Äste, die Schäden an Freileitungen auf der Mittel- und Niederspannungsebene verursachten. Betroffen war vor allem der Landkreis Ludwigslust-Parchim im Umland von Brüel und Sternberg. Bis 16.30 Uhr waren hier etwa 2.500 Kunden nicht mit Strom versorgt. Die Reparaturarbeiten erfolgten sofort, da für den Fall von Störungen zusätzliches technisches Personal bereitstand. Der Großteil der vom Stromausfall betroffenen Kunden konnte so und auch durch Umschaltungen zeitnah wiederversorgt werden. Derzeit sind folgende Orte, etwa 700 Kunden, von einer Störung betroffen: Bolz, Groß Upahl, Lenzen, Mustin, Prüzen,…
-
Über 15.000 Besucher auf der Modellbaumesse 2020 in Erfurt
Vom 7. – 9. Februar 2020 fand auf dem Erfurter Messegelände die 8. Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ erfolgreich statt. Auf 18.000 Quadratmetern präsentierten über 100 Vereine und Händler ihre Modell-Anlagen und Equipment für Modellbaufans. Ferngesteuerte Züge, Schiffe, Fahrzeuge jeglicher Art, Drohnen, Schiffe und Karussels begeisterten Alt und Jung gleichermaßen „Wir freuen uns sehr, dass wir an die tolle Vorjahresbesucherzahl anknüpfen konnten. Mehr als 15.000 Modellbaufreunde sind in diesem Jahr zu uns gekommen. Bereits am Freitag sind 600 Thüringer Kindergartenkinder unserer Einladung gefolgt und haben einen exklusiven Einblick in unsere sechs Modellbauwelten erhalten. Nicht nur die Kinderaugen haben gestrahlt, auch die Aussteller waren begeistert von den Nachwuchs-Modellbaufreunden.“ so Michael Kynast, Geschäftsführer…
-
Schnelle und unkomplizierte beim Schrottabholung Lüdenscheid
Die Schrottabholung Lüdenscheid sorgt mit ihrer Arbeit für einen Erhalt der Rohstoffe Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein Dasein. Das muss nicht sein und sollte vermieden werden. Denn Schrott jeder Art und insbesondere Elektroschrott steckt voller Rohstoffe, Sekundärrohstoffe und Edelmetalle. Diese sollten nicht einfach so verrotten, denn ihre Neuproduktion verschlingt viele Ressourcen. Es ist heute wichtiger denn je, dass diese Materialien über ein professionelles Schrott-Recycling ihren Weg zurück in den Rohstoffmarkt finden. In der Tat ist…
-
Der erste Gewinner des Eurojackpot im Jahr 2020 kommt aus Nordrhein-Westfalen
Um den Mega-Jackpot von 90 Millionen Euro ging es und die Gewinnzahlen 7, 16, 22, 36 und 44 sowie die beiden Eurozahlen 3 und 4 brachten die Entscheidung. In der achten Ziehung der laufenden Jackpotperiode konnte ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen als Einziger den ersten Gewinnrang treffen. Seine Glückszahlen hatte der neue 90-fache Multi-Millionär in einer WestLotto-Annahmestelle im Münsterland abgegeben. Mit dem Spieleinsatz von 18,50 Euro – dies entspricht einem Eurojackpot-Spielschein mit 9 Tippreihen – wird der Glückspilz zum neuen Rekordgewinner in Nordrhein-Westfalen. Gleichzeitig ist es die Einstellung des bisherigen höchsten deutschen Lotteriegewinns aus dem Jahr 2016. Damals ging die maximal mögliche Gewinnsumme bei der Lotterie Eurojackpot nach Baden-Württemberg, in den…
-
BMW-Zubehörspezialist Wunderlich beim Salon du 2 Roues in Lyon 2020
Wunderlich ist weltweit als Nr. 1 für hochwertiges BMW Zubehör anerkannt und der Salon du 2 Roues Lyon ist eine gute Gelegenheit Wunderlich Produkte kennenzulernen und sich von der Qualität zu überzeugen. Sie sind hochwertig, funktional, langlebig und durchdacht. Viele Kunden des BMW Motorradspezialisten Wunderlich kommen aus Frankreich. „Wir freuen uns, wenn unsere französischen Kunden uns in Grafschaft in unserer Unternehmenszentrale besuchen, sei es um unser Test-Center oder unseren Laden und die Ausstellung aufzusuchen oder aber, um bei einem unserer beliebten Events dabei zu sein. Deshalb ist es für uns sehr wichtig, wenn wir uns einmal im Jahr auf den Weg nach Lyon zum Salon du 2 Roues machen, um…
-
Der 90-Millionen-Mega-Jackpot ist geknackt!
Mit den Gewinnzahlen 7, 16, 22, 36 und 44 sowie den beiden Eurozahlen 3 und 4 gab es im obersten Gewinnrang nur einen Gewinner. Andreas Kötter, Chairman der europäischen Gemeinschaftslotterie Eurojackpot und gleichzeitig Geschäftsführer von WestLotto freut sich über den neuen Rekord-Gewinner: „Herzlichen Glückwunsch an den neuen Multi-Millionär. Er ist nicht nur der erste Jackpot-Gewinner des neuen Jahres, sondern stellt gleichzeitig den höchsten Lotteriegewinn ein, den es bisher in Deutschland gegeben hat.“ In der Gewinnklasse 2 gibt es gleich 14 weitere Millionäre, darunter auch 10 Millionengewinne aus Deutschland. Jeweils 1.391.535,60 Euro gehen nach Baden-Württemberg (3x), Bayern (2x), Hessen, Nordrhein-Westfalen (3x), Rheinland-Pfalz, Italien, Dänemark, Finnland und Ungarn. Erst einmal zuvor konnte…
-
Schrottabholung Velbert
Dabei kann es so einfach sein, den Altmetallschrott loszuwerden: mit der Schrottabholung Velbert. Von ihr können sich die Kunden ihren Schrott ganz einfach abholen lassen. Dies geschieht sowohl von gewerblichen Flächen als auch von Privatgrundstücken. So verschieden die Kunden, so unterschiedlich ist auch die Art des Altmetallschrotts, den sie loswerden wollen. Da sind zum einen Roller und Autoteile, wie Auspuffe. Auf der anderen Seite kommen aber auch alte Kabel, Batterien und Computerschrott für die Schrottabholung infrage. Lediglich Sondermüll, wie ein alter Kühlschrank, ist ausgeschlossen. Selbstverständlich kostet es die Kunden keinen Cent, wenn sie ihren Schrott abholen lassen möchten. Ganz im Gegenteil: Handelt es sich um größere Mengen, so ist die…
-
Hofübergabe und Nachabfindung: Versteuerung von Altenteilern-Verkäufen
Sind Altenteiler nachträglich abzufinden, sind das für den Hofübernehmer keine Anschaffungskosten. Der Erlös, etwa für einen Grundstücksverkauf, ist voll zu versteuern. Die Hofübergabe ist von dem Gedanken geprägt, das Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten. Daher wird in den Übergabeverträgen häufig geregelt, dass die Übernehmer sich nicht oder nur mit Genehmigung der Hofübergeber an die Substanz des Betriebs heranwagen dürfen. Ganz nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ werden Straf- oder Nachabfindungsklauseln vereinbart. So auch in einem Streitfall, dessen steuerliche Lösung kürzlich die obersten Finanzrichter in München beschäftigte (Urteil des Bundesfinanzhofs vom 9. Mai 2019, Aktenzeichen VI R 43/16). m Übergabevertrag war vereinbart, dass der Sohn die Betriebsgrundstücke…
-
„ICH BIN FÜR DICH DA!“ – „Werde ich auch morgen noch gut umsorgt?“
Das Motto des diesjährigen Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreises der Unionhilfswerk-Förderstiftung lautet „ICH BIN FÜR DICH DA!“ – „Werde ich auch morgen noch gut umsorgt?“. Der Preis ist all denen gewidmet, die Menschen am Lebensende umsorgen – in welcher Rolle auch immer. Sie und die, die ihrer Pflege bedürfen, fragen sich, wie sicher ein würdevolles Umsorgen ist. Demografische Entwicklung – Mangel an Pflegekräften – auf der Suche nach Lösungen! Auf allen Kanälen Bestandsaufnahmen und Fragen nach Wegen in die Zukunft. Berichte über Menschen, die sich engagieren, sich über Möglichkeiten moderner Technik informieren. Wie halten wir es mit der Herausforderung, sich trotz gesellschaftlicher Hürden konkret für andere Menschen einzusetzen, ob als Haupt-, Ehrenamtliche oder Angehörige?…