• Events

    AVTERWORK SPRINGPARTY 2020 (Sonstige Veranstaltung | Hilden)

    AVTERWORK SPRINGPARTY IN HILDENAm 14. Mai 2020 feiert vision tools in der Niederlassung Hilden bei Düsseldorf „die“ AVTERWORK SPRINGPARTY 2020 und lädt dazu Kunden, Geschäftspartner, Freunde und alle, die vision tools als Distributor für Medientechnik in entspannter Atmosphäre kennenlernen möchten, herzlich ein.Ab 18 Uhr startet die Party mit Live-Musik, Drinks, Snacks und weiteren Leckereien. Es wird Zeit zum relaxten AV-Networking und zum Chillen in der Abendsonne geben. Alle weiteren Infos und ein Online-Anmeldeformular stehen unter www.visiontools.de/springparty bereit. Herzlich willkommen. Eventdatum: Donnerstag, 14. Mai 2020 18:00 – 23:59 Eventort: Hilden Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: vision tools rental and distributions gmbhKönigsreihe 1222041 HamburgTelefon: +49 (0) 40-209 864-0Telefax: +49 (0) 40-209 864-29https://www.visiontools.de/…

  • E-Commerce

    Novalnet erhält Siegel „Software hosted in Germany“

    Der Full-Service-Payment-Provider Novalnet AG ist erneut mit dem Gütesiegel „Software hosted in Germany“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen aus München hat seine Payment-Plattform selbst programmiert und nutzt hierfür keine externen Lösungspartner. Als Software-as-a-Service (SaaS) erfordert die Plattform keinen Wartungs- oder Updateaufwand durch Vertragspartner. Selbst die Installation entfällt. Gleichzeit sind die Skalierbarkeit und ein höchstes Maß an Sicherheit gegeben. Der Bundesverband IT-Mittelstand hat der Novalnet AG erneut das Gütesiegel „Software hosted in Germany“ verliehen. Damit zeichnet der Verband regelmäßig Software-Hersteller aus, die per Internet nutzbare Lösungen anbieten, deren Daten und Software in Deutschland gehosted werden, deutschem Recht unterliegen und die Deutschland nicht verlassen. Die Novalnet AG hat, wie alle anderen Hersteller, die…

    Kommentare deaktiviert für Novalnet erhält Siegel „Software hosted in Germany“
  • Verbraucher & Recht

    Diesel-Abgasskandal: VW zahlt Teilnehmer der Musterfeststellungsklage insgesamt 830 Millionen

    In der Musterfeststellungsklage haben sich die Volkswagen AG und der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv am 28. Februar 2020 auf einen Millionenvergleich geeinigt. Insgesamt will der Autobauer im Diesel-Abgasskandal 830 Millionen Euro an rund 260.000 Teilnehmer der Musterfeststellungsklage ausbezahlen. Die Verbraucher können mit Entschädigungszahlungen zwischen 1.350 Euro und 6.257 Euro rechnen. „Die Kunden haben nun die Chance rasch entschädigt zu werden. Und das ist der Erfolg in dem Verfahren“, sagte Ralph Sauer von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr. Den vom Vergleich betroffenen Teilnehmern rät Sauer zu einer anwaltlichen Beratung, wenn das Vergleichsangebot von VW vorliegt. „Denn das Angebot wird nicht für jeden Betroffenen passen.“ Die beiden Inhaber…

  • Reisen & Urlaub

    Seitenwechsel gewünscht!

    Gute Nachrichten für Radfahrer, die den Rheingau und das Rheinhessische Hügelland ganz entspannt erleben möchten. Für sie wurde ein Radtourentipp kreiert, der die beiden gegenüberliegenden Weinregionen verbindet und für reizvolle Kontraste sorgt. Die "QuerRhein-Radtour" ist eine spannende Mischung aus Fluss-Erlebnis, Wein- und Rheinpanoramen auf bestehenden Radwegen. Kulturdenkmäler grüßen am Wegesrand. Für die Überquerung des Rheins sorgen zwei Fährverbindungen. Die Gesamtstrecke beträgt exakt 36,1 Kilometer mit einigen wenigen moderaten Steigungen und ist auch als Familienausflug bestens geeignet. Start und Überfahrt sind in Ingelheim und Bingen möglich. Drei erlebnisreiche Tage mit dem E-Bike auf der QuerRhein-Radtour sind auch als Arrangement mit Übernachtung in einem Ingelheimer Weingut buchbar. Außer dem Leih-E-Bike und den…

  • Kunst & Kultur

    Gounods Oper „Faust“ ist wieder am Aalto-Theater zu sehen

    In der gefeierten Inszenierung von Philipp Stölzl ist Charles Gounods Oper „Faust“ nach vierjähriger Pause wieder auf der Bühne des Aalto-Theaters zu erleben: Am Freitag, 3. April 2020, um 19:30 Uhr findet die Wiederaufnahme statt, weitere Vorstellungen folgen am 2. Mai und 19. Juni. „Es ist eine extrem emotional erzählte Oper. Es geht um Konflikte, die heute noch unmittelbar greifen“, findet Stölzl, der als Filmregisseur („Der Medicus“, „Goethe“, „Ich war noch niemals in New York“) ebenso gefragt ist wie für seine Arbeiten auf bedeutenden Opernbühnen („Rigoletto“ bei den Bregenzer Festspielen, „Andrea Chénier“ an der Bayerischen Staatsoper). Darüber hinaus drehte er auch Videoclips, unter anderem für Madonna und Mick Jagger. Hierzulande…

  • Hardware

    Elektronische Signatur – Erfolge der StepOver in 18 Jahren

    Im Jahr 2001 startete die StepOver GmbH, Stuttgart, als führender Hersteller in der Entwicklung und Produktion von Unterschriftenpads "Made in Germany" für die handgeschriebene elektronische Signatur. Heute verfügt die StepOver über ein breites Spektrum an Hardware-Produkten, die für jedes Szenario benötigt werden. Im Jahr 2003 entwickelte die StepOver ihre erste umfassende clientbasierte Offline-Software-Signaturlösung "eSignatureOffice", die StepOver Signaturpads und Tablet-PC’s unterstützt. Im Jahr 2011 wurde die StepOver International GmbH gegründet, um die weltweiten Vertriebsaktivitäten außerhalb der Länder der Europäischen Union weiterzuführen. Seitdem ist die StepOver weitergewachsen, mit dem Motto, allen innovativen Unternehmen weltweit elektronische Signaturen zur Verfügung zu stellen und den Einsatz von Papier zu reduzieren. Im Jahr 2012 entwickelte StepOver…

    Kommentare deaktiviert für Elektronische Signatur – Erfolge der StepOver in 18 Jahren
  • Kunst & Kultur

    TUP-Festtage Kunst⁵ wurden gestern feierlich eröffnet

    Seit gestern Abend präsentiert die Theater und Philharmonie Essen (TUP) wieder eine hochkarätige Auswahl ihres Programms: Mit einem Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker starteten die diesjährigen TUP-Festtage Kunst⁵, die zuvor von Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie von den Intendanten Ben Van Cauwenbergh (Ballett) und Christian Tombeil (Schauspiel) gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter der Essener Philharmoniker Thorsten Stepath eröffnet wurden. Hein Mulders musste seinen Auftritt aus persönlichen Gründen kurzfristig absagen. „Essen kann stolz sein auf seine Theater und die Philharmonie“, betonte Kufen in seinem Grußwort an das Publikum im Alfried Krupp Saal. Dabei lobte er nicht zuletzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf und hinter der Bühne, die solch ein Programm überhaupt erst möglich…

  • Software

    MPDV treibt Transformation zur Smart Factory weiter voran

    Kleine Losgrößen, kurze Lieferfristen: Die gestiegenen Anforderungen in der Produktion stellen Fertigungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Das Modell Smart Factory Elements von MPDV unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und die Vision von einer Smart Factory in die Tat umzusetzen. Das Element Planning & Scheduling steht für die Planbarkeit der Produktion in Bezug auf Ressourcen, Zeit und Wartung. Die definierten Vorgaben lassen sich effizient umsetzen und dokumentieren. Dafür steht das Element Execution. Auf Basis der erfassten Daten lassen sich Analysen erstellen, um zu überprüfen, ob die Zahlen erfüllt werden und wo es Optimierungspotenzial gibt (Analytics). Die Analysen dienen dazu, Vorhersagen darüber zu treffen, wie wahrscheinlich beispielsweise eine Störung ist oder wann…

    Kommentare deaktiviert für MPDV treibt Transformation zur Smart Factory weiter voran
  • Elektrotechnik

    Zusätzliche Gehäusevarianten für kundenspezifische Wickelgüter

    Würth Elektronik hat den neuen Katalog „Custom Capabilities 2020“ veröffentlicht. Das umfassende Verzeichnis beinhaltet vielfältige Möglichkeiten für kundenspezifische Lösungen im Design von Transformatoren, einem der Fokusbereiche des Unternehmens. Der Katalog bietet den Kunden mehr als 110 Kern- und Spulenkörpervarianten als Grundlage für eine kundenspezifische Entwicklung. Neu in diesem Jahr sind dabei fünf Spulenkörper des Typs Extended Rail PQ. Darüber hinaus wurden mit dem TOR-10P-HT2 und dem TOR-10P-HT3.6 zwei neue einzigartige und patentierte Ringkerngehäuse in den Katalog mit aufgenommen. Zusätzlich zum bestehenden technischen Inhalt ist nun im neuen Custom-Capabilities-Katalog auch eine Sektion mit einem umfassenden Abriss der Designbesonderheiten zu finden. Ab sofort downloadbar Der Custom-Capabilities-Katalog 2020 steht ab sofort im Download-Center…

  • Produktionstechnik

    Corona Fall bei AIXTRON – Keine Einschränkung des Geschäftsbetriebs

    AIXTRON SE (FSE: AIXA), ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, meldet einen Corona Fall am Hauptsitz in Herzogenrath. AIXTRON wurde am Abend des 27.2.2020 von einem Mitarbeiter darüber informiert, dass er positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden ist. Wir wünschen ihm gute Besserung und eine baldige vollständige Genesung! Der Fall steht im Zusammenhang mit den bereits bekannten COVID-19 Fällen im Kreis Heinsberg und der Kollege wird vom dortigen Gesundheitsamt betreut. Der Mitarbeiter ist in einem zutrittsbeschränkten, abgegrenzten Bereich tätig, war zwischen der Infektion und Beginn seines Urlaubs nur 3 Tage im Betrieb und hatte daher nur mit wenigen Kollegen Kontakt. Die Kontaktkette des Mitarbeiters wurde gestern…

    Kommentare deaktiviert für Corona Fall bei AIXTRON – Keine Einschränkung des Geschäftsbetriebs