-
Jahresabschluss 2019: Region kann Schulden deutlich senken
Die Region Hannover ist ein gutes Stück beim Schuldenabbau vorangekommen: Das zeigt der Jahressabschluss 2019, den die Verwaltung jetzt vorgelegt hat. Zum 31. Dezember 2019 lag der Schuldenstand bei 570 Millionen Euro – das sind rund 50 Prozent weniger als noch im Jahr 2011. „Erstmals seit 2002 waren zum Bilanzstichtag keine Liquiditätskredite mehr notwendig“, stellt Regionspräsident Hauke Jagau fest. Zudem habe die Region Hannover weniger Kredite aufgenommen als abbezahlt, so dass die Schulden im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 80 Millionen Euro sanken. Das ordentliche Ergebnis im Jahresabschluss 2019 beziffert sich auf 11 Millionen Euro. „Unser Ziel, eine Ergebnisverbesserung von 25 Millionen Euro im Haushaltsvollzug zu erreichen, haben wir…
-
Große Ausstellungen in den Thüringer Städten 2020
Getreu Picassos Worten „Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen“, dürfen sich Kulturliebhaber über großartige Möglichkeiten freuen, dem alltäglichen Einerlei den Rücken zu kehren – die Thüringer Städte laden 2020 zu hochkarätigen Ausstellungen ein! Den VIPs der Malerszene wie Chagall, Delacroix und Warhol rollt man in Weimar bzw. Apolda den roten Teppich aus. Der ostdeutschen Vogue „Sibylle“ wird in einer Ausstellung in Gera Tribut gezollt, während in Mühlhausen archäologische Funde über Roms verlorene Provinz berichten. Nietzsche, den man vielmehr als Philosoph und Dichter kennt, wird in einer Ausstellung als virtuoser Komponist enttarnt – schon im Schulalter schrieb er vierhändige Klavierwerke. Zum meditativen Ausklang einer…
-
Digitales Gutscheinsystem begeistert Gast und Gastgeber
Nachhaltige Konzepte nehmen in der Betriebsorganisation einen immer höheren Stellenwert ein. Hoteliers und Gastronomen müssen sich bewusst sein, dass Gäste heutzutage ein Augenmerk darauflegen, dass auch umweltschonende Lösungen anboten werden. Mit dem neuen Ansatz von SOFORT-Gutschein eröffnen Gastgeber einen eigenständigen Gutscheinshop, der mit den Vorteilen einer Marktplatzlösung funktioniert und dem Gast ein kinderleichtes Kauferlebnis ermöglicht. Der vollständige Bestellprozess und die flexible Bezahlung über den Zahlungsdienstleister SECUPAY AG finden vollständig online statt. SECUPAY ermöglicht eine sichere BaFin-konforme Zahlungsabwicklung und beeinflusst durch die anbieter- und kundenfreundliche OneClick Payment-Lösung den Erfolg des Shops. Durch die digitale Lösung entfallen umweltbelastende Anfahrtswege des Gastes und ein unnötiger Postversand der Gutscheine. Der Gast erhält den Gutschein…
-
NavTag Slim überwacht Geräte und Werkzeuge
Der Telematikanbieter Navkonzept präsentiert im Rahmen der Messe LogiMAT (Stuttgart,10. bis 12. März 2020), unter dem Namen „NavTag Slim“, eine besonders kompakte Funkeinheit zum Überwachen von Geräten und Werkzeugen, die somit Teil des “Internets der Dinge” (Internet of Things – IoT) werden. Mit einem Durchmesser von nur 2,1 cm und einer Höhe von 5,7 cm kann das zylinderförmige Tag problemlos an Geräten wie Bohrmaschinen, Presslufthämmern oder Elektrosägen befestigt werden. Der Stand des Mülheimer Unternehmens wird im Hauptgang zwischen Halle 3 und Halle 5 unter der Stand-Nummer G05 zu finden sein. Das NavTag Slim sendet die Funksignale per Bluetooth Low Energy (BLE). Diese Technik ermöglicht, je nach Umgebungsbeschaffenheit, einen Senderadius von…
-
Dr. Thomas Waibel (CEO) in den Ruhestand verabschiedet
Mit Dr. Thomas Waibel hat bei der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH vor 14 Jahren eine neue Ära begonnen. Innerhalb weniger Jahre führte der diplomierte und promovierte Manager aus dem österreichischen Vorarlberg gemeinsam mit seinen Vorstandkollegen das Kieler Traditionsunternehmen für Parkraumsysteme zu neuer Wettbewerbsstärke. Zum 01.03.2020 zieht sich Dr. Thomas Waibel jetzt aus der Geschäftsführung von DESIGNA in den Aufsichtsrat zurück. Der im österreichischen Hohenems geborene Dr. Thomas Waibel lernte schon früh, wie man Berge besteigt und Gipfel erklimmt. Sein Vater, ein im Vorarlberg niedergelassener Arzt, war es auch, der ihn für die Medizintechnik begeisterte. Der so vorgezeichnete Studienweg führte den angehenden Diplom-Ingenieur an die technische Universität in Graz, wo Waibel im…
-
K.C. Motamedy soll globales Digitales Marketing bei Contentserv vorantreiben
Contentserv, der Hersteller der Contentserv Product Experience Plattform (PXP) und weltweit führende Product Information Management-Anbieter (PIM), gibt die Ernennung K.C. Motamedys zum neuen Director Global Digital Marketing bekannt. Seine Aufgabe wird es sein, die Positionierung von Contentserv als weltweit führenden Anbieter von personalisierten Produkterlebnissen weiter zu stärken. K.C. bringt eine ausgeprägte Leidenschaft für digitales Marketing und Kunden-Psychologie mit. Er ist versiert im Entwickeln von Strategien und Programmen zur Nachfrageerzeugung für digitale Produkte in B2B- wie B2C-Märkten. Vor Contentserv arbeitete er acht Jahre lang bei der cleverbridge AG und dann bei Vivid Seats. In seinen vorherigen Positionen managte und entwickelte er erfolgreich PPC-, SEO-, CRM- und Affiliate-Kampagnen sowie Loyalitätsprogramme für stark umkämpfte…
-
Die optimale Kettenschmierung!
. Die Aufgabe Eine der entscheidenden und anspruchsvollsten technischen Aufgaben ist die optimale Schmierung und Wartung von Antriebs-, Transport- und Lastketten. Aller guten Dinge sind Drei Zum Ersten ist hier die wichtigste Voraussetzung, dass die Kette sauber ist – damit kann eine Adhäsion „ein Anhaften“ des Schmierstoffs mit der Kettenoberfläche stattfinden, um eine optimale Benetzung der Kette zu erreichen. Zum Zweiten ist aufgrund der Problematik geringer Toleranzen zwischen den beweglichen Teilen, ein extrem penetrierender Schmierstoff erforderlich, der alle Kettengelenke, Innenlager, Triebbuchsen sowie Zapfen erreicht – um optimal zu schmieren und zu schützen. Zum Dritten erfordern die unterschiedlichen – mitunter schwierigen Betriebs- und Umgebungsbedingungen – einen Schmierstoff, der diesen hohen Anforderungen…
-
Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Monat März 2020
Zu Ihrer besseren Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam für den Monat März 2020. 2. März Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Potsdam Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, richtet an 62 Gesellen der Ausbildungsberufe Elektroniker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Orthopädieschuhmacher/in, Tischler/in, Maurer/in, Friseur/in sowie Fachverkäufer/in im Bäckerhandwerk anlässlich ihrer Gesellenbriefübergabe ein Grußwort. Kreishandwerksmeister Holger Schmädicke sowie die Prüfungsvorsitzenden übergeben im Beisein von Ausbilder und Familien die Gesellenbriefe. Auch der Stellvertretende Landrat Potsdam-Mittelmark, Christian Stein, wird als Gast erwartet. Termin: Montag, 2. März 2020, 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Zentrum für Gewerbeförderung in Götz, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz 4. März Unternehmerfrauen im Handwerk:…
-
Digitale Zwillinge: Doppelgänger mit nützlichen Talenten
Der digitale Zwilling bildet ein physisches Objekt virtuell ab. Die Doppelgänger aus der virtuellen Welt lassen sich jedoch nicht nur für einzelne Dinge, sondern im Supply Chain Management auch für Logistikzentren, Containerterminals oder gar Liefernetzwerke nutzen. Digitale Zwillinge können Analysten, Berater und Prozessoptimierer sein – und sie befähigen Unternehmen dazu, künftige Zustände herzuleiten. Weil sie den Verantwortlichen im Supply Chain Management und in der Logistik viele Talente bieten, bilden die digitalen Zwillinge einen thematischen Schwerpunkt des LOGISTIK HEUTE-Sonderhefts „Software in der Logistik 2020“. Als weiteres Topthema stellt das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „5G“ in den Fokus. Der neue Mobilfunkstandard soll künftig der „Turbo der Echtzeitlogistik“ sein und damit neue Möglichkeiten für Optimierungen…
-
Zum Jubiläum sucht Heinze die schönsten Wohnarchitekturen
Über 2.800 Architekturobjekte, mehr als 1.000 Architekturbüros, über 100 AWARDs: Eine Erfolgsgeschichte, die vor 10 Jahren begann und sich schon im ersten Jahr mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen einen Namen machte. Als 2010 der erste Heinze ArchitektenAWARD ausgelobt wurde, war das der Beginn eines Architektenwettbewerbs, der sich sofort zu einem der größten Planerwettbewerbe Deutschlands etablierte. Rekordverdächtige 470 Wohnbauobjekte nahmen allein zum Start teil. Heute können bereits über 2.800 Wettbewerbsobjekte auf heinze.de bestaunt werden. Attraktive Preisgelder, aber auch die Präsenz auf heinze.de, überzeugten Architekten und Planer damals wie heute, am Heinze ArchitektenAWARD teilzunehmen. Zur namhaften Jury zählten u.a.: Andreas Hild (Hild und K), Prof. Ritz Ritzer (bogevischs buero architekten & stadtplaner gmbh), Jan Kleihues…