• Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung Münster und Umgebung

    Dank seiner jahrelangen, zuverlässigen Tätigkeit konnte sich der Münster Schrotthändler einen hervorragenden Ruf in der Branche erwerben Der Schrottabholung Münster macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrottabholung Münster vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Werksgelände oder Privatgrundstück des Kunden, um den Schrott in Augenschein zu nehmen, den vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren. Selbst größere Anlagen werden vom Schrottankauf Münster fachmännisch demontiert, um im Anschluss daran abtransportiert werden zu können. Deshalb müssen sich auch Kunden mit fest installierten Anlagen…

  • Mobile & Verkehr

    Polestar 2 – Joint Venture aus Schweden und China auf Deutschlands Straßen

    Polestar war in den 1990er-Jahren sowohl ein Rennsportteam als auch ein Markenname, den der schwedische Automobilhersteller Volvo in den Jahren 2004/2005 aufgekauft hat. Die Marke Polestar wurde an die Tuningabteilung von Volvo weitergereicht. Dort entwickelte sich ab Mitte der 2010er-Jahre ein Joint Venture zwischen Volvo Car und dem chinesischen Autobauer Geely mit Sitz in der 10-Millionenstadt Hangzhou. Im Oktober 2017 wurde der Polestar 1 als Hybridauto vorgestellt. Zwei Jahre später folgte der Polestar 2 als erstes reines E-Fahrzeug aus dem Hause Volvo. Seit Juli 2020 ist der Polestar 2 in Deutschland erhältlich Verkauft wird das Elektrofahrzeug ausschließlich online In Düsseldorf gibt es seit wenigen Wochen als Polestar Space den ersten…

    Kommentare deaktiviert für Polestar 2 – Joint Venture aus Schweden und China auf Deutschlands Straßen
  • Forschung und Entwicklung

    Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Fachmesse für Verbundwerkstoffe vertreten / „JEC World 2020“ vom 3. bis 5. März in Paris

    „JEC World: The Leading International Composite Show“ – unter diesem Motto steht die JEC World 2020 – die weltgrößte Messe für Verbundwerkstoffe –, die vom 3. bis 5. März in Paris stattfindet. JEC steht für: Journées Européennes des Composites. Die Hochschule Bremen wird auch in diesem Jahr mit der Arbeitsgemeinschaft Biologische Werkstoffe des Bionik-Innovations-Centrums vor Ort sein, um in Zusammenarbeit mit dem CELC (European Confederation of Flax and Hemp) über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten von Naturfaserverstärkten Kunststoffen zu informieren. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen Mitglieder der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jörg Müssig die Öffentlichkeitsarbeit der CELC auf der Messe und informieren über neueste Entwicklungen und allgemeine Trends von…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Fachmesse für Verbundwerkstoffe vertreten / „JEC World 2020“ vom 3. bis 5. März in Paris
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Fachmesse für Verbundwerkstoffe vertreten / „JEC World 2020“ vom 3. bis 5. März in Paris

    „JEC World: The Leading International Composite Show“ – unter diesem Motto steht die JEC World 2020 – die weltgrößte Messe für Verbundwerkstoffe –, die vom 3. bis 5. März in Paris stattfindet. JEC steht für: Journées Européennes des Composites. Die Hochschule Bremen wird auch in diesem Jahr mit der Arbeitsgemeinschaft Biologische Werkstoffe des Bionik-Innovations-Centrums vor Ort sein, um in Zusammenarbeit mit dem CELC (European Confederation of Flax and Hemp) über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten von Naturfaserverstärkten Kunststoffen zu informieren. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen Mitglieder der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jörg Müssig die Öffentlichkeitsarbeit der CELC auf der Messe und informieren über neueste Entwicklungen und allgemeine Trends von…

    Kommentare deaktiviert für Hochschule Bremen erneut auf weltgrößter Fachmesse für Verbundwerkstoffe vertreten / „JEC World 2020“ vom 3. bis 5. März in Paris
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ruhiger Wohnen – Schallschutz moderner Heizzentralen

    Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert. Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    HJS rüstet Traktoren beim Kölner Karneval mit Diesel-Partikelfiltern aus

    Wenn am 24. Februar der Kölner Rosenmontagszug stattfindet, werden insgesamt sieben mit HJS Diesel-Partikelfiltern ausgerüstete Traktoren mitfahren. Das gemeinsame Projekt mit dem Festkomitee des Kölner Karnevals steht unter dem Motto „Jecke trecke blitzblank“. Bei aller Ausgelassenheit am Höhepunkt der Karnevalssession soll das Thema Umweltschutz nicht unter den Tisch fallen. Aus diesem Grund hat die HJS Emission Technologie GmbH & Co KG in einer ersten Charge zunächst sieben Dieseltraktoren des Festkomitees Kölner Karneval mit dem Filtersystem SMF®-ER ausgerüstet, das schädliche Rußpartikel nahezu vollständig aus dem Abgas entfernt. Nach und nach sollen alle Zugmaschinen im „Zoch“ umgerüstet werden. Ausgezeichnete Filtertechnik Die HJS-Dieselpartikelfilter sorgen für saubere Luft, indem sie die Rußteilchen inklusive Feinstaub…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Unkompliziert und zuverlässig Mit dem Schrottabholung Leverkusen

    die unkomplizierte Schrottabholung in Leverkusen Wir alle haben zuhause viel zu viele Dinge herumliegen, die nicht mehr benötigt werden. Sei es, weil sie defekt sind oder, weil sie nun wirklich nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Natürlich nimmt man sich wieder und wieder vor, den alten Kram zu entsorgen, doch gibt es leider stets Dinge, die wir im Augenblick als wichtiger empfinden. Und so bleibt der Altmetallschrott im Keller oder einer Ecke im Hof einfach liegen, raubt Platz und ist nicht gerade das, was man als Blickfang bezeichnen kann. Dabei gibt es eine tatsächlich sehr einfache Lösung des Problems, die weder Zeit noch Mühe kostet: Die Schrottabholung Leverkusen.…

  • Software

    Die Softwarelösung für jeden Paketshop

    Das E-Commerce Geschäft ist in den letzten Jahren stark gewachsen und damit auch der Versandhandel. Diese Tendenz zeigt bis jetzt auch keinen Abbruch. Somit ist das Paketaufkommen für Paketshops in den letzten Jahren stark gewachsen und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Nun stellt sich den Inhabern natürlich die Frage, wie damit umzugehen ist. Die COSYS Ident GmbH empfiehlt den Einsatz einer intelligenten Software, die die Mitarbeiter/-innen bei der Bearbeitung der Paketannahme und der Abgabe der Sendung an den Kunden unterstützt. Die COSYS Paketshop Cloud Softwarelösung verwendet die Barcodes, die bereits von den Paketdienstleistern auf den Sendungen angebracht wurden, um sie eindeutig zu identifizieren. Mit einem Smartphone, MDE-Gerät oder Tablet können die Barcodes erfasst werden. Eine Sendungsannahme mit der COSYS Software kann wie…

  • Bautechnik

    Sichtbeton erleben

    Neue Wege geht der Hersteller für Schalungs- und Gerüstsysteme PERI bei der Vermittlung von Wissen in der Praxis. Das MAC Museum Art & Cars in Singen am Bodensee zeichnet sich durch seine Sichtbetonflächen als Veranstaltungsort des Seminars „Sichtbeton – von der Planung bis zur Ausführung“ am 5.-6. März 2020 aus. Das Familienunternehmen aus Weißenhorn bringt Architekten, Planer und Bauausführende für einen Austausch zum reichlich diskutierten Thema Sichtbeton zusammen. Beim Bau des MAC 1 Museums sowie beim – im Juni 2019 eröffneten – MAC 2 kamen PERI Schalungs- und Gerüstsysteme zum Einsatz. Anhand dieses realen Baustellenprojekts wird das Zusammenspiel zwischen Schalung, Gerüst und Planungsleistung gezeigt sowie die technischen und gestalterischen Möglichkeiten…

  • Medien

    Finanzierung und Digitalisierung in der Druckindustrie: bvdm ruft zur Teilnahme an Befragung auf

    In den vergangenen fünf Jahren investierten die Druck- und Medienunternehmen durchschnittlich 574 Mio. Euro pro Jahr in Produktionsanlagen und Bauten. Dazu kommen zunehmend Investitionen in Software und Prozessoptimierung. Ein investitionsfreundliches Finanzierungsklima kann also entscheidend für den Geschäftserfolg sein. Doch wie wird die Branche bei potenziellen Kreditgebern wahrgenommen? Bekommt ein Druck- und Medienunternehmen die Kredite, die es braucht? Welche Finanzierungsinstrumente erachten Unternehmen der Branche als besonders wichtig? Planen die Unternehmen in den nächsten Jahren Digitalisierungsvorhaben durchzuführen? Antworten darauf soll die Befragung zur Finanzierung und Digitalisierung der Druck- und Medienunternehmen geben, die der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) in Zusammenarbeit mit anderen Wirtschaftsverbänden mit der KfW jährlich durchführt. Die Beantwortung des kurzen…